LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
LTU wird baut ab Winter in TXL eine Langstreckenbasis auf hab im Berlin-Teil des Forums schon einen Artikel eingestellt, verweise aber nochmal über einen Link hier...

http://www.aero.de/news.php?varnewsid=3644

...mit der Fragestellung ob, das Konsequenzen für München - negativer Art - haben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit erklärt sich wohin die geplanten täglich verkehrenden Flüge nach Bangkok ab MUC hin sind ;).

Mal sehen wie sich das ganze entwickelt.
Kann es sich überhaupt lohnen mit den 12 Langstreckenflugzeugen die die LTU zur Zeit hat 3 Basen zu betreiben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit erklärt sich wohin die geplanten täglich verkehrenden Flüge nach Bangkok ab MUC hin sind ;).

Mal sehen wie sich das ganze entwickelt.
Kann es sich überhaupt lohnen mit den 12 Langstreckenflugzeugen die die LTU zur Zeit hat 3 Basen zu betreiben ?

Mir wäre es eh lieber, wenn sich bei TG was tun würde.

Aber diese Berlineuphorie gab es ja schon mal. Ende 80er/Anfang 90er Jahre. Da war ja einiges in SXF. Ich erinnere an z.B. SQ, JL, AA, AC, UL.
 
Damit erklärt sich wohin die geplanten täglich verkehrenden Flüge nach Bangkok ab MUC hin sind ;).

Mal sehen wie sich das ganze entwickelt.
Kann es sich überhaupt lohnen mit den 12 Langstreckenflugzeugen die die LTU zur Zeit hat 3 Basen zu betreiben ?

Bei LTU werden zur Zeit (übrigens auch schon vor der AB-Übernahme) einige Kapazitäten frei, da man viele Mittelmeerstrecken, die bisher mit A330 geflogen wurden, auf kleineres Fluggerät umstellt.
 
Bei LTU werden zur Zeit (übrigens auch schon vor der AB-Übernahme) einige Kapazitäten frei, da man viele Mittelmeerstrecken, die bisher mit A330 geflogen wurden, auf kleineres Fluggerät umstellt.

Aber wäre es da nicht sinnvoller sich dann auf die Drehkreuze DUS und MUC zu konzentrieren ? Immerhin will die LTU doch jetzt zunehmend als Linienfluggesellschaft auftreten. Da sollte man doch erst neue Strecken von den bisherigen Drehkreuzen aufnehmen oder Verbindungen aufstocken.
 
Aber wäre es da nicht sinnvoller sich dann auf die Drehkreuze DUS und MUC zu konzentrieren ? Immerhin will die LTU doch jetzt zunehmend als Linienfluggesellschaft auftreten. Da sollte man doch erst neue Strecken von den bisherigen Drehkreuzen aufnehmen oder Verbindungen aufstocken.

Das wird doch schon gemacht, siehe zum Beispiel Las Vegas. Natürlich kann - und das ist der entscheidende Vorteil von TXL - LTU dort schneller und besser Wachsen, da der Langstreckenmarkt dort nicht sonderlich gut ausgebaut ist und was noch ein besseres Argument für TXL ist, die Slot-Situation ist deutlich besser, gegnüber MUC und DUS.
 
Also in meinen Augen ist TXL so ziemlich der schlechteste Airport in D, den man sich für Wachstum aussuchen konnte.

TXL ist jetzt schon total überlastet, sowohl Vorfeldseitig, vor allem aber auch Terminalseitig. Wie man da vernünftig noch ein paar Langstrecken+Zubringer abfertigen will, ist mir ein Rätsel:confused:

Wenn Berlin, dann SXF. Die haben genügend Platz und Kapazität. Dass das nicht mit den BER-Zubringern passt, ist natürlich ein anderes Problem.
 
Also in meinen Augen ist TXL so ziemlich der schlechteste Airport in D, den man sich für Wachstum aussuchen konnte.

TXL ist jetzt schon total überlastet, sowohl Vorfeldseitig, vor allem aber auch Terminalseitig. Wie man da vernünftig noch ein paar Langstrecken+Zubringer abfertigen will, ist mir ein Rätsel:confused:

Wenn Berlin, dann SXF. Die haben genügend Platz und Kapazität. Dass das nicht mit den BER-Zubringern passt, ist natürlich ein anderes Problem.

Wobei, wie du dir schon selber beantwortet hast, sind die Zubringer ja schon da, und mit dem Terminal C lassen sich auch "unatraktivere" Flüge durchaus aus dem Überlasteten Terminal A auslagern. Und eines liegt auch auf der Hand, wenn man Businesskunden haben möchte, dann ist das Mittel der Wahl zur Zeit TXL. Die Wege nach SXF sind im Moment einfach zu weit.
 
Stimmt! Und dazu kommt, das der Handlings Agent von AB/LT in TXL, GlobeGround, in letzter Zeit einen erhöhten Krankenstand hat. In den letzten Monaten gabs ex TXL öffters Verspätungen, welche auf Loading zurückzuführen waren.:resp: Die einzige freie zivile Ecke ist jene vor dem LH FOC /ex Terminal Nord.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das TXL für Westdeutschland eine Alternative zu MUC, FRA und DUS wird. Der Anteil an Umsteigern wird eher klein ausfallen.
 
Stimmt! Und dazu kommt, das der Handlings Agent von AB/LT in TXL, GlobeGround, in letzter Zeit einen erhöhten Krankenstand hat. In den letzten Monaten gabs ex TXL öffters Verspätungen, welche auf Loading zurückzuführen waren.:resp:

Sehr interessant. Hast du dafür eine belastbare und zitierfähige Quelle? Das würde ich nämlich ganz gerne verwenden.......
 
Also ich find da eine 737 und 738 massiv übertrieben,... aber bitte! Da passt doch die F100 idealst hin! Wird ein zusätzlicher double daily,... 6 Uhr peak, ich seh dich wachsen,...
 
@nonstop: Danke für die Info! MIL würd ich noch nicht ganz ausschließen, da seh ich einen W-Pattern, wenn dann aber über BGY! Ist Londonseitig was koordiniert?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben