Ich will gerne zugeben, dass sich meine Aussage primär auf die Langstrecke bezogen hat - vorweg.
Also in meinen Augen eher genau andersrum. Besseres Produkt (NEK bei der Kont, neue Eco (incl. IFE), Business und First bei der Interkont), besserer Service überall, geringerer Preis (siehe die ganzen Angebote ab 49€, mittlerweile ist man günstiger wie AB und 4U auf dem innerdeutschen Markt) im Vergleich zu vor ein paar Jahren
- die NEK kommt bei den Kunden nicht sonderlich an und zumindest im VFT gab es erst vor kurzem einen Link zu einer Aussage der LH, dass wohl an den Sitzen etwas nachgebessert werden soll.
IMHO ist die NEK alles andere als ein Fortschritt: Der sogenannte "persönliche" Platzgewinn bedeutet, dass man kein Notebook >15'' noch adäquat nutzen kann, das Gestühl ist hart und schlecht gepolstert. Das Sakko baumelt permanent über den Tisch und die A321 haben die sinnvolle Toilette in der Mitte eingebüßt. Die fehlende Garderobe nicht weiter erwähnt ....
- die neue Y auf Longhaul war mehr als überfällig. Hier wurde maximal aufgeschlossen zu den Konkurrenten - aber nicht überholt.
- die neue First ist wirklich ein gutes Produkt. Da gibt es in der Tat nichts zu meckern.
Außer: Dass andere Anbieter noch eine kleine Schippe drauf legen und so in diesen Preisregionen den kleinen, aber entscheidenden Vorteil bieten:
* Limo-Service ex Home
* PA an allen Destinationen
* Fasttrack auch an der Immi
* etc.
* Nur ein kleines Beispiel: Ich, auf dem Flug MUC-NRT in F; LH F-Lounge sagt mir, dass alles on-Time ist - ich solle doch 10min. vor Boardingstart losgehen. Gesagt, getan - Flieger hat 35min Verspätung.
Als F-Kunde erwarte ich eigentlich, dass zwischen Groundhandling und F-Lounge eine gewisse Kommunikation herrscht und der F-PAX dann dediziert aufgefordert wird nun zum Flugzeug zu gehen. Aber nein, LH weißt extra drauf hin, dass derartiges nicht geboten wird - das pünktliche Erreichen des Gates obliegt immer noch dem PAX selber (so kein Limo-Vorfeld-Service geboten wird, was in MUC bei Gate-Positionen der Fall ist).
Die ach so tolle neue C - ja, die ist wirklich ein Fortschritt.
Es kann aber doch nicht sein, dass LH aktuell auf N-TV und N24 permanent Spots für die neue C schaltet und gerade einmal 8 (?) Flieger mit dieser in der Flotte hat. Der Großteil der Kunden, die auf Grund dieser Werbung buchen wird sich veräppelt fühlen.
LH hat hier den Trend einfach verschlafen und lässt sich vieeeel zu viel Zeit mit der Umrüstung. Zudem holt die LH lediglich auf - von einer neuen Benchmark kann bei dem neuen C-Gestühl keine wirklich Rede sein. Hier bieten andere Airlines seit Jahre besseres an.
Die neue Benchmark dürfte im Konzern demnächst erstaunlicherweise die OS sein. Der LX-C-Sessel war eh schon sehr passabel und wird in der OS-Variante entscheidend verbessert.
Aäh, wo siehst du bei der LH zu den qualitativen Marktführern den besseren Service?
Keine Sorge - ich beziehe den Service nicht aufs Personal, sondern nur auf die dem Kunden gebotene Offerte ....
Ja, LH ist inzwischen in Teilen günstiger als AB. Mehr aber auch nicht.
Wie in den einschlägigen Foren richtig tituliert, ist das Auftreten der LH einfach "niedlich".
Hast du schon mal versucht die günstigen Preise zu buchen?
Die Verfügbarkeit ist gering. Die sinnvolle Nutzung ist noch schwieriger:
Es ist echt geil am Samstag Abend ex MUC gen Rom zu fliegen und schon mit der ersten Maschine am Sonntag den Heimweg anzutreten - Lufthansa betreibt aktuell eine Werbekampagne bezüglich der Preise, die sich maximal an Frühbucher richtet und ansonsten den Rest der Kundschaft aufs Korn nimmt.
Wo LH kann, wird gnadenlos abgzockt und jedes Verhältnis fehlt zum medialen Auftreten; Bsp: MUC-ZRH.
Bevor jetzt gewettert wird:
Ich bin der Meinung, dass Fliegen aktuell immer noch zu billig möglich ist.
Marketing-technische Suggestionen, die sich in der Realität aber nicht sinnvoll darstellen lassen, grenzen IMHO schon an Betrug.
In diesem Fall ist die Frage, wer sind diese?
In Richtung USA muss man klar sagen, ist Lufthansa meiner Meinung nach eine der Top-Airlines aus Europa.
Richtung Asien sind das klar die Airlines am Golf und Airlines wie SQ oder CX und Konsorten.
Allerdings haben die auch ganz andere Produktionskosten und andere Rahmenbedingungen als hier in Europa.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die LH eine Business Class mit 1-2-1 Bestuhlung zum gleichen Preis wie jetzt anbieten kann.
Lufthansa könnte sicherlich mehr Service bieten, sei es warme Mahlzeiten auf Kurzstrecke oder eine noch großzügigere Bestuhlung, der Kunde ist aber gegenwärtig in den meisten Fällen dazu aber nicht bereit das zu bezahlen. Speziell auf der Kurzstrecke herrscht ja ein gigantischer Preiskampf.
Ich kann das lediglich für meinen Bekanntenkreis beurteilen, da kann es dann schon sein, dass man lieber mit Airline B statt Airline A fliegt, weil das Ticket 20€ günstiger ist. Ich denke, das wird bei vielen so in den Köpfen sein.
Ich persönlich zahle lieber ein paar Euro mehr, wenn ich dann LH fliegen kann.
Lufthansa würde sicherlich gern mehr Service bieten, aber wenn man unter einem vom Kunden erzeugten Preisdruck steht und zusätzlich man immer höhere Betriebskosten (z.B.Treibstoffkosten) hat muss man zwangsläufig irgendwo sparen um den Preis zu halten.
Fabian, Danke für deine objektive Argumentation.
Ich sehe es faktisch ähnlich.
Es muss wohl sehr stark zwischen Inländischem-/Kurzstreckenverkehr, der Mittelstrecke und der Langstrecke differenziert werden.
Gen Amerika bietet inzwischen sowohl BA (inkl. neuer F) als auch Air Canada ein sehr gutes C-Produkt an.
Ohne es selber bewerten zu können, scheint auch UA als auch US in den umgerüsteten Fliegern eine der LH merklich überlegene C zu offerieren.
In gesamter Betrachtung bietet die LH gen Westen aber in der Tat ein sehr solides Produkt.
Gen Osten schaut die Welt aber leider komplett anders aus.
Die ganzen billig produzierenden Airlines möchte ich jetzt nicht erwähnen - bewusst.
Aber hier schafft es sogar eine nicht gerade billig agierende ANA ein überlegendes Service-Konzept zu realisieren - selbst in der Y.
Um aber noch auf den Preis einzugehen:
Ich denke, hier spielt es eine entscheidende Rolle, welche Zielgruppe man betrachtet und wie es entsprechende bewertet wird.
Es gibt ja durchaus viele Gelegenheitsflieger - bei denen der Preis der primäre Faktor eine Rolle spielt.
Wie sehr diese Gruppe an der Gesamtauslastung beteiligt ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Es gibt die Gruppe der Firmenflieger, die an Verträge gebunden sind.
Hier ist nicht viel zu diskutieren: Der AG bucht für den AN was der Vertrag iVm der Reiserichtlinie hergibt.
Es gibt aber auch Geschäftsflieger, die nach anderen Richtlinien buchen. Hier kommt auf einmal ein Preis-/Leistungsvergleich ins Spiel.
Bei diesem schneidet LH leider sehr häufig sehr schlecht ab:
Warum ex D nach BKK in LH C für 5k €, wenn es auch mit TG für 3k geht?
Warum ex D nach SIN in LH C für 6k €, wenn es auch mit SQ für 3,5k geht?
Etc. ....
Ich habe an dieser Stelle nur die Preise der *A-Partner aufgeführt.
Ganz bewusst.
Denn damit sind wir schon beim nächsten Thema:
Die FFPs!
Jeder lebt in seiner Welt und hat daher nur einen beschränkten Blick auf die gesamte Welt und deren Zusammenhänge/Funktionsweisen.
Ich lebe in einer, die geprägt ist von Selbstständigen, von kleinen bis mittleren Unternehmen und von engagierten ANs.
In diesem Milieu ist die Funktionsweise der FFPs durchaus ein Argument, da die errungenen Benefits durchaus in die Reiseplanung der Firmen eingeht. Zudem sind die Leute durchaus auch privat ab den FFPs interessiert, weil hier mit geringem Aufwand viel fürs berufliche Reisen erlangt werden kann.
Denke ich jetzt aber an Franz' seinen Umgang mit M&M, so werden viele mir bekannte Menschen die Bindung an M&M, damit an den LH-Konzern, aufgeben und nur mehr auf den Preis achten - da sie dann eh nie irgendwo einen sinnvollen Status erfliegen werden können oder deren Vorteil nutzen können.
Ein Stichwort wäre hier "Vertragslounges für FTLs", die außerhalb Deutschlands nun nicht mehr zugänglich sind.
Generell ist der *S, der FTL-Status inzwischen quasi nichts mehr wert und wird wohl seitens LH weiter reduziert . aber gerade dieser "kleine" Status mit vormals merklichen Vorteilen hat viele Leute dazu gebracht, doch noch LH zu buchen - auch wenn es 20€ mehr gekostet hat.
Diese Zeit endet und auch der SEN wird für viele dank der breiten Einführung/Nutzung der P außer Reichweite wandern.
Tschudigt diesen Roman.
Ich konnte einfach nicht anders, da es mir selber im Herzen schmerzt, wie LH die Kundschaft gerade vergrault.
EDIT:
Bevor sich ein MA der LH oder angegliederter Unternehmen persönlich angegriffen fühlt:
All diese Probleme ordne ich den falschen strategischen Entscheidungen des Managements zu.
Dieses ist aktuell mit einem kommunikativen und medialen Suizid beschäftigt, welches jeder einzelne AN ausbaden darf.
LH hat kein Problem mit dem eigenen Personal, LH hat ein Problem mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat.