Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Herr Franz deshalb, weil der angeblich unbedingt germanwings als Markennamen haben wollte und nicht Lufthansa, so wie einige seiner Kollegen.
Ansonsten finde ich es einfach nur komisch von der großen Vereinfachung des Systems zu sprechen und dann vielleicht eine Maschine in DTM zu lassen. So entscheidend ist dieser Markt nun auch nicht, und die Distanz zu DUS und CGN ist doch sehr überschaubar. Zudem ist es doch auch kein Problem DTM-MUC mit E195 ab MUC von LH fliegen zu lassen.

Er könnte aber zum Problem werden, wenn dort jemanden anderes (wieder) hinein geht.
Remember easy?

Und wie gesagt: wie sieht denn der Sommer 2014ff aus? Wenn da 4 Maschinen stehen - bist du dann mit DTM als echte Basis zufrieden?
Oder wenn es ganz eingestellt wird.......?
 
Natürlich kann man DTM ausbauen, von mir aus gerne, aber die eine Maschine aktuell sehe ich nicht als Hindernis für andere sich in DTM breit zu machen. Die Anzahl der bedienten Strecken ist einfach zu klein um der Konkurrenz keinen Platz zum leben zu lassen.
 
Natürlich kann man DTM ausbauen, von mir aus gerne, aber die eine Maschine aktuell sehe ich nicht als Hindernis für andere sich in DTM breit zu machen. Die Anzahl der bedienten Strecken ist einfach zu klein um der Konkurrenz keinen Platz zum leben zu lassen.

So? Bisher (2012) reicht diese eine Maschine offensichlich.
Und wir werden ja sehen, ob AB, U2, WZZ oder FR sich dorthin verlaufen werden.

Abgesehen davon, dass ich der Präsi die Anzahl der stationierten Flugzeuge der Jahre 2014ff nicht entnehmen kann.
Ich habe aber auch nie Lesepreise bekommen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
germanwings wird nicht ab MUC fliegen, somit brauch man das nicht. Im T1 gibt es aber sowas.

Wie bereits erwähnt, gibt es "ähnliches" auch im T2:

muc_fclass_ci-web.jpg

Der Business-Zugang (vor dem Paravent) zur SiKo steht reinen Business-Class Gästen und FTLs (und höher) zur Verfügung.
Der First-Check-In-Bereich inkl. folgender SiKo steht First-Class Gästen und *A-Goldmembern sowie HONs zur Verfügung.
Der SiKo-Bereich verfügt allerdings nur über zwei "Bahnen", bei denen sich die Business- und First-Gäste dann doch begegnen, gemeinschaftlich einreihen und ist in Anbetracht der Münchner LH/*A-Klientel sowie auf Grund der schieren Menge an Status-PAXen teilweise langsamer als die normalen SiKo-Bahnen.

Herr Franz deshalb, weil der angeblich unbedingt germanwings als Markennamen haben wollte und nicht Lufthansa, so wie einige seiner Kollegen.
Ansonsten finde ich es einfach nur komisch von der großen Vereinfachung des Systems zu sprechen und dann vielleicht eine Maschine in DTM zu lassen. So entscheidend ist dieser Markt nun auch nicht, und die Distanz zu DUS und CGN ist doch sehr überschaubar. Zudem ist es doch auch kein Problem DTM-MUC mit E195 ab MUC von LH fliegen zu lassen.

erlaube eine kurze Nachfrage:
Kennst du dich in NRW, speziell im "Pott" aus?
Die Distanzen mögen auf dem Papier, auf der Karte gering erscheinen.
Die Bevölkerungsdichte ist aber wirklich immens und DUS/CGN liegen von DTM gefühlt genauso weit entfernt wie STR von MUC.
So man es überhaupt derart bezeichnen kann/darf in dieser Enge, so ist Dortmund ein überregionales Zentrum für Westphalen und markiert immerhin das östliche Ende des Rhein-Rhur-Raums. Ganz ohne ist die Destination, zumindest für die lokale Struktur, nicht.
 
Die Bevölkerungsdichte ist aber wirklich immens und DUS/CGN liegen von DTM gefühlt genauso weit entfernt wie STR von MUC.
Das ist ja nun, mit Verlaub, Unsinn. Der Dortmunder Hauptbahnhof und der Düsseldorfer Flughafen-Fernbahnhof liegen 47 Minuten mit RE und ICE voneinander entfernt, mit entsprechender Zugfrequenz.

Näher können die Hauptbahnhöfe praktisch nicht an Nordrhein-Westfalen heranwachsen.

CGN und Ruhrgebiet andererseits sind, Straße oder Schiene, immer durch ein Nadelöhr von einander getrennt. Der Flughafen Dortmund wiederum hat mit dem Münchner gemeinsam, am besten aus der Luft erreichbar zu sein... wenn man nicht auf einem Gehöft östlich von Dortmund lebt. ;)
 
Einen schoenen Tag allerseits.

Kurze Frage: Wie wahrscheinlich glaubt ihr ist es, dass Lufthansa irgendwann nach Shenzhen fliegt, da Shenzhen Airlines ja seit neuestem Star Alliance Mitglied ist ? SZX liegt halt nur ca. 40 km von HKG entfernt bzw. Shenzhen von Honkong nur 20, andererseits haette man ja durch ZH zahlreiche Umsteigemoeglichkeiten, die man in HKG eigentlich kaum hat.
Koennte man eventuell sogar die HKG ops (oder einen Teil davon) nach SZX verlegen ?
 
Einen schoenen Tag allerseits.

Kurze Frage: Wie wahrscheinlich glaubt ihr ist es, dass Lufthansa irgendwann nach Shenzhen fliegt, da Shenzhen Airlines ja seit neuestem Star Alliance Mitglied ist ? SZX liegt halt nur ca. 40 km von HKG entfernt bzw. Shenzhen von Honkong nur 20, andererseits haette man ja durch ZH zahlreiche Umsteigemoeglichkeiten, die man in HKG eigentlich kaum hat.
Koennte man eventuell sogar die HKG ops (oder einen Teil davon) nach SZX verlegen ?

Lufthansa hat letztes Jahr erst Guangzhou gestrichen, daher glaube ich nicht, dass sich in die Richtung was tun wird
 
Änderung für den laufenden Winterflugplan:

FRA-IKA ab Anfang Januar bis Ende März mit A343 statt B744



Kleine Aufstockungen im Sommer 2013:

FRA-PHL von 5/7 auf 6/7
FRA-GYD-ASB von 4/7 auf 5/7
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben