Lufthansa außerhalb München - Allgemein

So wundersam ist das gar nicht... ;)
Nachdem nun endlich für Air India der formale Beitrittsprozess zur Star Alliance in Gang gekommen ist.
 
So wundersam ist das gar nicht... ;)
Und Indien hat kürzlich erhebliche neue Verkehrsrechte an ME3 ausgereicht.

Ebenso ist jetzt der Nichtanflug von EK-A388 nicht mehr begründbar.

Insofern sehe ich nur einen mäßigen Zusammenhang.

Ebensowenig ist gesagt, inwieweit die höhere Kapazität der Maschine auf die bestehenden Frequenzen angerechnet wird. Air India hinkt nach wie vor im IND-D-Geschäft hinterdrein, wie wohl schon lange LH-Flüge unter AI-Code verkauft werden.

TK fehlt der Megaport und spiegelbildlich DEL der Shooting-star... :think:

ps: Ich würde folgende Sicht bevorzugen: Soweit AI und LH (bereits) kommerziell kooperieren, wäre AI mittelbar Nutznießer der A380 geworden. Solange aber die Beitrittsverhandlungen suspendiert waren, hätte sich die indische Regierung einer Unsicherheit gegenübersehen können, ob ihr Zögling AI nicht künftig einer LH & A380 & 9W-Allianz gegenüber ins Hintertreffen hätte geraten können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die Mühe gemacht zu schauen welche Flüge Lufthansa im Sommer 2009 mit 744 bedient hat. Das war der letzte Sommer bevor die 388 eingeflottet wurden. Bis auf den saisonalen LAX Flug wurden damals alle Strecken, welche im Sommer 2014 mit 748 oder 388 bedient werden, mit 744 bedient. Die großen Verlierer gegenüber damals sind TLV und DXB, die jetzt mit 321 bzw. 343 bedient werden sollen. Bis auf EZE waren und sind alle Flüge täglich, EZE wurde 2009 nur 5/7 bedient. An der Liste kann man gut sehen, welche Strecken gute Chancen haben noch eine der weiteren 748 begrüßen zu dürfen, wobei aber nicht alle Ziele problemlos mit 748 bedient werden können. Angeblich soll auch GRU bald mit 748 bedient werden, dies ist aber noch nicht im CRS geladen.
Nachdem Indien jetzt auch 388 Flüge erlauben will, wird spannend, ob LH einen 388 von einer anderen Strecke abzieht, um DEL bedienen zu können, oder ob man es dann doch nicht mehr so eilig damit hat.
 

Anhänge

Neues B748-Ziel: ICN!

Ab 28.02. zunächst 5/7, ab Ende März bis Ende Juni dann 7/7. Ab Juli ist dann wieder B744 nach ICN geplant.
 
Zur Personaldebatte um den neuen LH Chef hat die Süddeutsche Zeitung heute meiner Meinung nach einen lesenswerten Text geschrieben:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/personaldebatte-bei-lufthansa-in-der-warteschleife-1.1874551
Hat Obermann bei der Telekom irgendwas gerissen, dass er als VV bei Lufthansa in Frage kommt? Mit Sicherheit hat er was drauf sonst wäre er niemals Vorstandsvorsitzender der Telekom geworden aber ich kann mir seinem Namen nun keine besondere Leistung verknüpfen. Trotzdem finde ich ihn einigermaßen Sympathisch und er ist ja auch noch relativ jung.
Interessant ist die Entscheidung natürlich auch mit Hinblick auf MUC. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Spohr ein Haus in München hat. Eine gewisse Affinität zu MUC dürfte daher vorhanden sein. Wie schaut´s da bei Obermann aus?
 
Lufthansa wird vermutlich zum Winterflugplan mit A380 nach Indien fliegen. Herr Franz hat dies gestern bekannt gegeben. Da würde sich natürlich die Maschine anbieten, welche im Sommer nach SFO fliegt. Vielleicht betreibt man die beiden Strecken sogar für die nächsten Jahre immer abwechselnd mit A380.

nytimes
 
Lufthansa wird vermutlich zum Winterflugplan mit A380 nach Indien fliegen. Herr Franz hat dies gestern bekannt gegeben. Da würde sich natürlich die Maschine anbieten, welche im Sommer nach SFO fliegt. Vielleicht betreibt man die beiden Strecken sogar für die nächsten Jahre immer abwechselnd mit A380.

nytimes

Oder eine der zwei neuen die jetzt kommen ?!? Denke nicht dass die SFO bzw. MIA absägen im Sommer/Winter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden neuen A380 sind im Sommer schon für JFK und MIA verplant. MIA wird dann erstmals auch im Sommer mit A380 bedient. Für SFO würde sich nichts ändern, da SFO bis auf eine kleine Ausnahme bisher auch nur im Sommer mit A380 bedient wurde.
 
Zurück
Oben