Lufthansa Flighttrainingszentrum München

... und der neue A330-300/A340-600 Full-Flight Simulator im Spätsommer.
The CAE 7000 Series FFS will be convertible to an Airbus A330-300 and Airbus A340-600 configuration.

Hat es denn einen bestimmten Grund, dass der SIM zwar A333+A346, aber eben nicht den A343 darstellen kann?

Von letzteren sind ja auch einige in MUC stationiert (und daran dürfte sich wohl auch so schnell nichts ändern, auch wenn es in jüngster Vergangenheit durch neue A333 und A346 sowie die Expansion in DUS ein paar weniger Exemplare geworden sind), welchen Sinn könnte der Verzicht beim Simulator auf den A343 also haben?
 
Andere Frage: haben LHs jüngste 343 bereits LCDs? Ich meine, Swiss' waren
die ersten damit, LH hat durchgehend CRTs. Wenigstens wäre es aufwendig,
die gesamte Paneloberfläche (nebst Verdrahtung und Eletronik) zu modularisieren,
zudem Sims für LHs 343 bereits vorhanden sind und diese Flotte eher schrumpfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
zudem Sims für LHs 343 bereits vorhanden sind und diese Flotte eher schrumpfen wird.

Gut, dass diese Teilflotte tendenziell kleiner wird, mag wirklich ein Argument dafür sein.
Allerdings sind (andernorts) doch auch schon SIM's für A330 und den 600er vorhanden, wenn das ein Ausschlußkriterium wäre...:think:

Andere Frage: haben LHs jüngste 343 bereits LCDs? Ich meine, Swiss' waren
die ersten damit, LH hat durchgehend CRTs.
Ohne den Antworten unserer Fachmänner vorweggfreifen zu wollen, deine Vermutung scheint zu stimmen; unser @ Werner schrieb dazu an anderer Stelle mal: http://www.mucforum.de/showpost.php?p=41452&postcount=116
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezogen auf deine Bemerkung (siehe Unterstreichung im Zitat oben: "Sims für A343 bereits vorhanden sind"), wollte ich zum Ausdruck bringen, dass andernorts eben nicht nur A343-Simulatoren bereits vorhanden sind, sondern auch schon solche für A333 und A346 stehen (siehe hier). Somit kann dies m.E. für das Nicht-Vorhanden-Sein der Version A340-300 des künftigen Simulators in MUC kein 'no go'-Kriterium sein...

Schon eher, dass die Anzahl der A343 künftig eher geringer wird (Stichwort Luftwaffe), obschon ich nicht glaube, dass es in MUC auf absehbarer Zeit gar keine A343 mehr geben wird, sodass es mich eben gewundert hatte, wenn trotz angestrebter Eigenständigkeit des Münchner Flugbetriebs in all seinen Facetten (siehe oben) der neue SIM 'nur' A333 und A346 simulieren kann.
Eine mögliche Begründung hast du ja geliefert. ;)
 
Meines Erachtens kannst Du aus der von Dir verlinkten Liste und der Dir bekannten
Flottenplanung Deine Frage selbst beantworten.

Bei drei vorhandenen Sims A343-CRT/28 Flugzeuge und schrumpfender Flotte ist kein
Bedarf für eine weitere Investition, dagegen gibt es im Moment nur einen einzigen Sim
A333-LCD/17 Flugzeuge und einen einzigen Sim A346-LCD/24 Flugzeuge.
 
Ein Simulator wird im Rahmen der Zulassung der aerodynamische 'Klon' eines bestimmten Flugzeuges. Dazu werden dem aerodynamischen Modells des Musters die 'Feinheiten' eines bestimmten Tailsigns aufgesetzt, der SIM trägt dann hinterher die gleiche Registration.

Das macht natürlich nur Sinn, wenn nicht nur die Aerodnamik genau mit dem Vorbild übereinstimmt, sondern auch das Cockpit Layout. In der Tat meine ich zu wissen, dass es keine A343 mit LCDs gibt, was natürlich bei einem 'Umbau' ein Problem wäre wenn der SIM von A333 mit LCDs auf A343 mit CRTs umgebaut werden müsste. Wenn beide Flieger LCDs haben, beschränkt sich der Umbau auf den Austausch des 'Thrust-Lever-Quadrant' und einen Reload der Software.

Da die A343 ohnehin die ersten Kandidaten der Airbus-Interkontflotte sein werden, die ausgephast oder 'übergerollt' werden, wäre die Investition in einen weiteren SIM evtl. nicht besonders sinnvoll.

M.w. ist die SIM-Kombi A333/A346 ausreichend, um das gesamte A333/A343/A346-Rating zu erhalten. Da möchte ich mich aber nicht festlegen, die aktiven 340-Flieger wissen sicherlich näheres dazu.

Ausserdem ist es nicht erklärtes Ziel, durch das Trainingscenter in MUC zu 100% autark zu werden. Da dies von der LFT betrieben wird, muss die SIM-Kapazität ohnehin zugekauft werden, zwar konzern-intern, aber die Kosten entstehen trotzdem. Ob man den SIM nun in FRA oder MUC bucht, macht vor der Hand keinen großen Unterschied. Nur wenn man eben noch zum Training anreisen, übernachten und abreisen muss entstehen dadurch weitere Kosten und vor allen Dienstzeiten, die man so weit möglich vermeiden möchte. Dennoch wird sicherlich im Einzelfall weiterhin ein SIM-Ereignis fernab der Homebase anfallen (BER, SXF, VIE, ZRH, BRU uvm.)

Gruß MAX
 
Da ich meinen Danke-Button heute offenbar schon übersprapaziert habe, auf diesem Wege Merci an euch beide.

@ Max_Reverse:

Die von dir angesprochene (und für meinen Geschmack immer schon durchaus interessante) Sache mit der festen Reg-Zuordnung eines bestimmten SIM's auf eine bestimmte Reg war mir zwar schon bekakannt, aber vor dem Hintergrund des kombinierten A333/346-SIM's die Frage eines interessierten Laien: würde jener konvertierbare SIM in MUC dann - was logisch wäre - sowohl einem real existierenden A346 wie auch einem A333 Reg-mäßig zugeordnet sein? Die Sache mit dem Umbau vom einen auf das andere Muster müsste in diesem Falle ja 'mit ein paar Handgriffen' und der Softwareänderung eine Sache von wenigen Minuten sein (so wäre das im Hinblick auf den engen Zeitplan wohl auch am zweckmäßigsten). Aber: bezieht sich das Zuornden des SIM's auf eine A333- und eine A346-Reg im speziellen Falle von diesem kombinierten SIM in MUC nur auf die Software? An der Hardware kann man bis auf den Panel-Tausch ja nichts ändern...
Ich frage deswegen, da ich glaubte, auch die 'Hardware' des Simulators sei - da einer festen Reg zugeordnet - bis ins Detail so wie ihr real fliegendes Pendant ausgestattet. D.h. Änderungen wie bspw. Cockpitneuerungen nach ein paar Jahren werden auch am SIM (analog zu seiner real fliegenden Reg) zeitgleich mitübernommen. Wie bekommt man das nun bei einem kombinierten Sim hin?
Oder reichen hier die Software-Umstellung und der Panel-Tausch etwa schon aus?

Danke schonmal! ;)
 
@Hessen-Löwe
doch, auch die Hardware kann/muss bei den Mix Simulatoren gewechselt werden. Zumindest teilweise.
Condor hatte jahrelang nur einen kombinierten B757/B767 SIM bei dem bspw. auch das Overheadpanel entsprechend der Sim Sessions getauscht wurde. Natürlich nicht nach jeder Sitzung... Die Einsätze wurden entsprechend tageweise geplant. Der zweite -reine B767- SIM dann, löste dieses leichte Problem. Dem B767 Sim wurde übrigens die 'Seele' der D-ABUI eingesetzt...;)
 
logisch wäre - sowohl einem real existierenden A346 wie auch einem A333 Reg-mäßig zugeordnet sein? Die Sache mit dem Umbau vom einen auf das andere Muster müsste in diesem Falle ja 'mit ein paar Handgriffen' und der Softwareänderung eine Sache von wenigen Minuten sein (so wäre das im Hinblick auf den engen Zeitplan wohl auch am zweckmäßigsten). Aber: bezieht sich das Zuornden des SIM's auf eine A333- und eine A346-Reg im speziellen Falle von diesem kombinierten SIM in MUC nur auf die Software? An der Hardware kann man bis auf den Panel-Tausch ja nichts ändern...

In Berlin steht ja ein A330/A340 Simulator der zusammen mit der TU Berlin betrieben wird. Dieser Simulator hat also Vorbilder sogar drei Muster:

* A330-322 D-AERQ - LTU (PW-Triebwerke)
* A330-302 EI-CRK - Aer Lingus (GE-Triebwerke)
* A340-311 D-AIGA - Lufthansa

Auf der Homepage des Simulators finden sich auch ein paar Infos über die Umrüstung von einem Flugzeugmuster auf das andere:
http://www.zfb-berlin.de/

=> Menü links unter "mehr"
 
Zu den Gemeinsamkeiten /Unterschieden von 343/333/346:
Tatsache ist, dass alle LH 343 CRTs haben, alle 333 und 346 LCDs.
Beim Umbau von 333 auf 346 wäre aber außer dem thrust-lever-Quadranten (throttles gibt es bei modernen Airbussen nicht, zumindest nicht dem Namen nach, man muss sich ja vom Hersteller mit B unterscheiden) noch einiges mehr zu wechseln:
am Overhead Panel: Fuel Panel, Hydraulic Panel, Air/Bleed Panel
am Center Panel: Panel für Autobrake
am Center Pedestal: Steuerung für taxi-camera des 346
und eventuell noch mehr, was mir jetzt nicht einfällt.
Innerhalb von 5min zwischen 2 Schichten wird das m.E. nicht klappen, tageweiser Wechsel mag ok sein.

Viele Grüße

Werner
 
Ich sitze gerade im (vorgestern eröffneten) LFTC in Schwaig - der erste Eindruck: Sehr nett !

Bezüglich des A320-Simulators gibt es nun die Info, dass der älteste A320-Simulator aus FRA nach MUC umzieht und dabei so 'gepimpt' wird, dass er alle Trainings-Anforderungen erfüllt (GPS u.ä.). Der Abbau in FRA soll im Januar erfolgen und wenn alles planmäßig verläuft soll er im März betriebsbereit sein.

Viele Grüße,

MAX
 
würde jener konvertierbare SIM in MUC dann - was logisch wäre - sowohl einem real existierenden A346 wie auch einem A333 Reg-mäßig zugeordnet sein?

Ist definitiv so.
Wir hatte ja das Problem bei uns mit den V-Bird Gurken.
Wir haben in SXF zwei "verschiedene" Airbusse.
Einen 319er und einen 320er.
Gleicher Sim, nur verschiedene Software und auch verschiedene Regs, -NJ (319) und -NY (320). Ein Software-Reload und der Flieger ist getauscht.
 
Lufthansa Flight Training eröffnet Simulatorzentrum in München

24.03.09
Verkehrspiloten können ihr Flugtraining nun auch am südlichen Drehkreuz der Lufthansa absolvieren: Das im Oktober 2008 am Münchener Flughafen eröffnete Lufthansa Flight Training Center wird um ein Simulatorzentrum erweitert, das heute seinen Betrieb aufnimmt. Ab sofort betreibt Swiss AviationTraining (SAT) ihren eigenen Cockpit-Simulator für die Schulung der Flugzeugtypen Embraer E190/195. Ein zweiter Simulator der Lufthansa Flight Training (LFT) für Flugzeuge des Typs Airbus A320 wird in den kommenden Wochen in Betrieb genommen. Im Laufe des Jahres wird das Angebot zudem um einen Airbus A330/340-Simulator der LFT erweitert.
Mit der Eröffnung des Simulatorzentrums bietet Lufthansa Flight Training ihren Kunden nun auch am in München das gesamte Trainingsspektrum für Kabinen- und Cockpitbesatzungen unter einem Dach an.
 
Sorry für das Hervorkramen eines so alten Threads, aber ich war heute das erste Mal im Flighttrainingszentrum im A346-Simulator. Zuerst einmal ein großes Dankeschön an Proflight, die es ermöglicht haben meinen E190-Gutschein auf einen A340 umzutauschen, da bei E190 - seitdem ich den Gutschein bekommen hatte (Juli 2009) - keine Plätze frei waren. Mein erstes Mal in einem FFS war zwar 2006 in einer B744 in FRA, dennoch war der A346 keineswegs weniger beeindruckend!

Was mich interessieren würde ist Folgendes: Im Moment ist ja noch ein Simulatorstellplatz frei. Weiß man schon, was das für ein Sim werden wird, bzw. gibt es da schon eine Bestellung? E190, A320 und A333/A346 sind ja bereits vorhanden. Wird es vielleicht ein A321 werden, wie Max Reverse ja bereits auf der ersten Seite vermutet hat?
 
Zurück
Oben