Lufthansa fordert drittes Terminal

Merpati

Mitglied
Lufthansa fordert drittes Terminal

„Wir setzen den Ausbau des Drehkreuzes München fort“

Die Kapazitäten der zweiten Abfertigungshalle sind bald erschöpft – mehr Interkontinentalflüge geplant.

Die Lufthansa fordert den Bau eines weiteren Abfertigungsgebäudes am Münchner Flughafen. Angesichts der Wachstumspläne der Fluggesellschaft stoße das erst 2003 eröffnete Terminal 2 schon in wenigen Jahren an seine Kapazitätsgrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tolle Pressemeldung, mal wieder von jemandem ohne die geringste Ahnung über Flughäfen. Ein Terminal ist eine Einrichtung mit Check-Ins, Sicherheitskontrollen und Baggage Claims. Die Lufthansa redet von einer Erweiterung eines existierenden Terminals um ein paar Gates.

Celestar
 
Schluss mit dem Gemeckere - es geht doch in die richtige Richtung!

Für mich wird immer offensichtlicher dass es bzgl. der unclean-Regelung keine Notlösung oder eine Aufstockung des T2 geben wird, sondern gleich was g'scheits!
Welche Tricks LH und FMG auch immer anwenden mögen um etwas Aufschub bei der Umsetzung zu bekommen oder den Kreis der unclean-Staaten zu minimieren, hier wird über die große Lösung nachgedacht - und alleine das ist wichtig!
Auch wenn es ein Satellit ist, der "Terminal 3" heißen wird. Hierzu hatten wir ja schon eine grössere Diskussion.
 
@ merpati

Dann dürfen wir bald über ein Terminal 4 hier im Forum nachdenken.
Terminal 3 wird noch vor 2010 eröffnet und Terminal 4 kommt dann ca. 2015.
Zeitlich dazwischen die Runway Nr. 3!!! :mad:
 
sehr schöne meldung.......

vor allem da die terminals ohne grosses gemecker gebaut werden dürften.....zwischen den runways und ohne dörfer im weg........
 
Zuletzt bearbeitet:
Merpati hat gesagt.:
...Schluss mit dem Gemeckere - es geht doch in die richtige Richtung!...

Dem kann ich mich nur anschließen...;)


@pflo777
Na ja, ein paar kleine Stolpersteine werden schon von ein paar 'noch kleineren' Gemeinderäten aus Schwaig kommen...:sstars:
Hallbergmoos hat es ja leider mit seinem Gemeinderat vorgemacht und den Umbau des Hangars 4 zumindest zeitlich verschoben...:eyeb::no:
 
Merpati hat gesagt.:
.... Das Wachstum der Airline werde auch in diesem Jahr überwiegend „MUC“ zugute kommen. Im Sommerflugplan sei eine zehnprozentige Zunahme der Interkontinentalflüge vorgesehen. ...http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/402/69333/

Aha! 10% zu was? Zum Winter?

Freunde, Freunde, langsam geht mir das "gesabbere" auf den Wecker! Normalerweise vergleicht man gleiche Zeiträume, also Sommer mit Sommer und Winter mit Winter.

Sollte der "Schmatzer" tatsächlich Sommer meinen, würde mich schon interessieren mit welchem "Langstreckenplastik" er das bewerkstelligen möchte.

Der meint auch grad, dass alle anderen, außer ihm, die Hosen mit der Beißzange anziehn - oder darf ich davon ausgehen, dass von FRA Langstreckengerät abgezogen wird?! Wohl eher nicht - oder?!

Ansonsten, wenn sich LH mal zu mehr als nur Absichtserklärungen herbei ließe, wäre es sicher nicht verkehrt langsam mal an den Satelliten zu denken. Nicht dass es da auch so geht, wie bei der 3. RWY.
 
@ munich

Da LH ohne BBJ im letzten Sommer 87/7 pro Woche auf Langstrecke im Angebot hatte und diesen Sommer 97/7 geplant sind ist dies sogar eine Steigerung von mehr als 11% also kein Grund hier schon wieder zu jammern.:)
 
Und die Jobmaschine rollt und rollt und rollt.....;D
Ich hab nix dagegen.:no:
Aber ohne RWY 3 würde ein Sat-Terminal keinen Sinn machen.
Denn eines Tages wird die DLH ein T4 fordern.
 
@ Raptor

Selbst wenn die Zahl der Flugbewegungen konstant bleiben würde, macht der Satellit Sinn, da die eingesetzten Flugzeuge immer größer werden und es ein Unding ist, wenn man zu Flugzeugen mit mehr als 100 Sitzen ständig mit dem Bus fahren muß, schließlich ist MUC ein Flughafen und kein Busbahnhof ! :p
 
OK, hast recht starflyer (und die anderen natürlich auch). Hatte dauernd was in Erinnerung, dass THR auch noch rausfällt, war aber ja nur eine Spekulation unsererseits. Na gut, dann behaupte ich das Gegenteil + Entschuldigung @ Herrn Garnadt !
 
Ist trotzdem der schwächste Anstieg seit Eröffnung T2 in MUC will ich hier mal anmerken. Aber wie würde @ nonstop sagen, immerhin éin Anstieg.

Aber beim echten Vergleich mit den Steigerungsraten der lästigen Konkurrenz AF/KL (fast 10%) ist das für die gesamte Langstreckenflotte der Lufthansa nur ein Plus von 2,5% diesen Sommer. ;) :mad:
 
Was mich nur wundert, dass die FMG dabei so erstaunt tut... Spricht man unter den beiden Gesellschaftern als Betreiber des T2, FMG und LH, nicht genügend miteinander...:confused::eyeb:
 
MUCFLYER hat gesagt.:
aktuell auch noch aus dem heutigen Münchner Merkur:

Erweitern, aber nicht aufstocken

So schnell wie möglich soll aus der Gepäckhalle auf dem Vorfeld ein Abfertigungssatellit werden. Die aus Sicherheitsgründen nötige rund 60 Millionen Euro teure Aufstockung des Terminals hingegen können sich DLH und Flughafen München GmbH (FMG) dagegen vielleicht doch noch sparen.

mm

Wäre auch die sinnvollste Lösung. Eine Aufstockung des Hauptterminals ist überflüssig wie ein Kropf und herausgeschmissenes Geld. Der Satellit muß eh früher oder später gebaut werden.
 
Außerdem hat man zusaätzliche Argumente für die dritte Runway, weil eine Lufthansa bestimmt kein Geld investiert, wenn sie nicht weiterhin bzw. noch stärker als bisher auf München setzt. :D

Wachstum in allen Bereichen ist angesagt.

1. Ausbau Frachtanlagen
2. neues 3-Sterne-Hotel auf Flughafengelände
3. Verbesserung der Schienenanbindung
4. Bau des Satelliten zur Behebung der Engpässe und EU-Vorschriften
5. Bau der dritten Runway
6. Ausbau der Wartungsanlagen
7. Verbesserung der Straßenanbindung

Flymunich
 
Zurück
Oben