Lufthansa fordert drittes Terminal

MUCFLYER hat gesagt.:
[...]
... 20 Millionen Passagiere habe die DLH im Jahr 2005 hier abgefertigt. Das seien acht Prozent mehr als im Vorjahr.
[...]

Also entweder kann ich das Rechnen nicht oder Garnadt - oder die Zahlen der FMG haben nicht gestimmt?

Laut letztjähriger Jahrespressekonferenz wurden im T1 "über 9 Mio." (S. 34) und im T2 rund 17,7 Mio. (S. 36) Passagiere abgefertigt. Fehlen zum Gesamtergebnis noch 114.505 Paxe. Diese aufgeteilt auf die beiden Terminals, dann kommen wir auf ein Fluggastaufkommen 2004 bei T1 von 9.057.253 und bei T2 auf 17.757.253. (Die Verteilung T1/T2 wäre damit 33,78% zu 66,22%.)

Wenn ich nun aus o.g. Fluggastzahlen von T2 die genannten 8% Zuwachs rechne komme ich auf 19.177.833 - oder andersrum gerechnet, bei den ebenfalls genannten 20 Mio. Paxen in T2 auf einen Zuwachs von 12,63%! :confused::think:

Nun aber noch zum eigentlichen Thema: ideal wäre, wenn sich die EU darauf verständigen könnte den USA-Verkehr auch als "sauber" zu definieren. Damit könnte weiterhin der EU- und USA-Verkehr an T2 andocken, der rest dann am Satelliten. :thbup:

Das wäre dann nahezu ideal!
 
In dem Zusammenhang eine kurze Frage: Früher war es ja so, dass Schengen-Flüge im G-Bereich, und Non-Schengen in H die USA Flüge in H-Nord und H-Süd ihre Gates hatten. Jetzt sind Ziele in Polen, Schweiz Tschechien und GB in G ebenfalls, warum?? Selbst OTP/TSR,...
Ist H jetzt nur noch Unclean und G clean?
 
Leider kann man die Paxzahlen zwischen den beiden Terminal nicht vergleichen, weil immer wieder neue Airlines unterjährig von T1 ins T2 wechseln (so war dies 2005 z.B. Swiss und Air Portugal). :confused:

Alle Vergleichszahlen des Vorjahres differieren zwangsläufig dabei.
 
flymunich hat gesagt.:
Leider kann man die Paxzahlen zwischen den beiden Terminal nicht vergleichen, weil immer wieder neue Airlines unterjährig von T1 ins T2 wechseln (so war dies 2005 z.B. Swiss und Air Portugal). :confused:

Die Aegean, Carpatair nicht vergessen
 
geminy007 hat gesagt.:
In dem Zusammenhang eine kurze Frage: Früher war es ja so, dass Schengen-Flüge im G-Bereich, und Non-Schengen in H die USA Flüge in H-Nord und H-Süd ihre Gates hatten. Jetzt sind Ziele in Polen, Schweiz Tschechien und GB in G ebenfalls, warum?? Selbst OTP/TSR,...
Ist H jetzt nur noch Unclean und G clean?

@geminy007:
Die Unterscheidung G- zu H-Ebene hat nichts mit clean/unclean zu tun, sondern mit Schengen/Non-Schengen. Die nördlichen und südlichen Bereiche der H-Ebene haben lediglich zusätzliche Kontrollstellen für USA-Flüge.
Nachdem im südlichen Bereich des Terminals ein Verbindungstreppenhaus zwischen den zwei Ebenen gebaut wurde, ist der südliche Bereich der G-Ebene baulich abgetrennt und funktionsmäßig der H-Ebene zugeordnet.
Ergo: die Anzahl der Schengengates wurde reduziert, die der Non-Schengengates erhöht.
 
@ nonstop

Das kann es nicht sein, weil sich die Sätze "...20 Millionen Passagiere habe die DLH im Jahr 2005 hier abgefertigt. Das seien acht Prozent mehr als im Vorjahr. ..." eindeutig auf das T2 bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@merpati: Die grobe Gliederung vom T2 ist mir schon klar, ich habe dalang genug dirn gearbeitet, nur ist mir das in letzter Zeit aufgefallen, aber die Abtrennung ist eine Erklärung. Müssen die Paxe trotzdem durch die Passkontrolle auf Ebene 05 wenn sie dann ab einem G-Gate fliegen?
 
geminy007 hat gesagt.:
Müssen die Paxe trotzdem durch die Passkontrolle auf Ebene 05 wenn sie dann ab einem G-Gate fliegen?

Nein. Im südlichen Teil auf Ebene 4 wurde eine Verbindung zwischen den Ebenen installiert mit Treppenhaus, Aufzug, Passkontrolle und Sicherheitskontrolle.
Das beschleunigt auch das Umsteigen der UA-, US-, CA- und LH-Fernostpassagiere zu den Dolomitigates und v.v.
Und das du dort lang genug drin gearbeitet hast konnte ich nicht wissen, entschuldige die zu ausführliche Beantwortung deiner Frage.:bow:
 
Zuletzt bearbeitet:
MUCFLYER hat gesagt.:
Garnadt kündigte an, "dass das Wachstum der Lufthansa auch weiterhin vor allem in München" stattfinden werde. 20 Millionen Passagiere habe die DLH im Jahr 2005 hier abgefertigt. Das seien acht Prozent mehr als im Vorjahr.

@munich

Wenn das Zitat so richtig ist, bezieht sich das Wachstum bzw. die 20. Mio. aber nicht auf's "T2", sondern auf "München".

Letztenendes ist das auch egal. Er will ein drittes Terminal und für dieses Ziel rundet er die Zahlen halt ein wenig auf. Das mag statistisch verwerflich sein, ist aber eben ganz pragmatisch.....
 
nonstop hat gesagt.:

Wenn das Zitat so richtig ist, bezieht sich das Wachstum bzw. die 20. Mio. aber nicht auf's "T2", sondern auf "München".

Letztenendes ist das auch egal. Er will ein drittes Terminal und für dieses Ziel rundet er die Zahlen halt ein wenig auf. Das mag statistisch verwerflich sein, ist aber eben ganz pragmatisch.....

Also zumindest mein Zitat ist schon richtig. Und dass es so ist, wie ich anhand von MUCFLYERS zitiertem Text sagte, zeigt auch der Text des von Merpati geposteten SZ-Artikels


Merpati hat gesagt.:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/402/69333/
[...]
...Angesichts der Wachstumspläne der Fluggesellschaft stoße das erst 2003 eröffnete Terminal 2 schon in wenigen Jahren an seine Kapazitätsgrenzen. Im vergangenen Jahr wurden in dem Bau bereits 20 Millionen Passagiere abgefertigt – ausgelegt ist es für rund 25 Millionen.
[...]

Hier wird also definitiv ausgesagt, dass im T2 die 20 Mio. abgefertigt wurden.

Schade dass in diesem Jahr in der Pressemappe nix über die VVerteilung T1 zu T2 zu lesen war. Vielleicht kommt ja diesbezgl. noch eine Aussage im stat. Jahresbericht.

Sicherlich ist es für Garnadts Zwecke bzw. Begründung egal ob es jetzt 1 Mio. mehr oder weniger sind. Es fiel mir halt nur auf, das die prozentualen Wachstumszahlen und absoluten Zahlen nicht zusammen passen.
 
Zurück
Oben