Lufthansa MUC Winter 2011/2012

muc-driver

Mitglied
Vorschau LH Langstrecke MUC Winter 2011/2012:
Update vom 28.09.2011 (Daten von Woche 21.11.-27.11) Grund: Update

Flüge ab München

Flugnr. | Destination | Ab MUC | An MUC | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | +/- zum WFP10/11 | Bemerkung
410|JFK|11:45|07:55+|333|333|333|333|333|333|333|| A388 06DEZ-12DEZ
412|EWR|15:25|10:25+|346|346|346|346|346|346|346||
414|IAD|11:30|09:20+||343|333||333|333|333||A343 Day 2
424|BOS|15:40 |09:50+|343|343|343|343|343|343|343|
+2/7
|
428|CLT|11:20|08:10+|333|333|343|333||333|333|
+1/7
|A343 Day 3
434|ORD|15:45|13:15+|343|343|343|343|343|343|343||A333 06DEZ-12DEZ
452|LAX|15:45|17:35+|346||346|346|346||346||
458|SFO|15:55|17:20+|346|346|346|346|346|346|346||
460|MIA|09:30|08:05+||||||||
-5/7
|
474|YUL|15:30|09:55+||343||343|343|343|343||
504|GRU|20:00|08:00++|346|346|346|346|346|346|346|
+2/7
|
586|CAI|11:05|20:05|||321|||321|321|
-1/7
|
608|RUH - JED|11:50|05:25+|343||343||343||||
638|DXB|21:45|12:15+|346|346|346|346|346|346|346||
644|TAS|20:15|10:15+||||||||
-3/7
|
688|TLV|09:25|18:40|343|346||346||343|346||A343 Day 16
714|NRT|15:35|17:25+|343|346|343|343|346|346|346||A343 Day 134
718|ICN - PUS|12:00|17:30+|343||343|343||343|343||
722|PEK|19:45|18:15+|343|343||343|343|343|||
726|PVG|21:50|05:15++|346|346|346|346|346|346|346||
730|HKG|21:55|05:40++|346|346|346|346|346|346|346|
+2/7
|
762|DEL|19:45|13:35+|346|346|346|346|346|346|343||A343 Day 7
764|BOM|11:25|05:55+|333|333|333|333|333|343|343|
+2/7
|A343 Day 67
790|SIN - CGK|21:30|06:05++|343|343|343|343|343|343|343|
+2/7
|
 
Zuletzt bearbeitet:
muc-driver ich habe dazu gerade eine Nachricht auf "airlineroute.net" gefunden, dort sind die Ziele Boston und Charlotte jedoch nicht erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Zugvogel. Bei PEK hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. PEK ist nur 5/7 buchbar, genau wie in diesem Winter. Bei CLT und BOS habe ich nochmals nachgeschaut. Beide Ziele sind 7/7 buchbar.
 
sehr interessant!


hab mal durchgerechnet, bei der geplanten frequenzerhöhung bedeudet das die ankunft neuer flieger aus FRA!bedeudet wenn die jetzigen strecken auf 343 und 333 alle auf 7/7 erhöht werden und auch im winter 11/12 mit diesen fliegen sollten eine anzahl 2 neuer aus FRA.zusätzlich bekommen wir im sommer 11 einen weiteren 346 im vergleich zu 2010!cool, ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass da auf jeden fall neue ziele kommen sowohl im sommer als auch winter!;)))sehr schön!bin sehr gespannt!für mich heisse kandiaten sind IAH,DEN,CPT,BLR,HND oder KUL!
 
Laut Gerüchten werden im Sommer die Lufthansa-Strecken Frankfurt - Manchester und Frankfurt - Birmingham von BMI geflogen.
Zum WFP 11/12 sollen dann auch die selben Strecken ab München von BMI geflogen werden.
 
Muc-Mex Ende 2011?

Der User SCL767 behauptet auf a.net

Lufthansa will launch a new route into MEX later this year. LH plans on introducing a MUC-MEX service by the end of 2011.

Hat das Gerücht Substanz? Über den Flug wird ja schon bald 10 Jahre gemunkelt, immer wieder angedacht und nie aufgenommen....
 
Hm, gemunkelt wird schon lange, wobei ich denke, dass in MUC in erster Linie die Aufstockung der meisten Langstrecken-Verbindungen auf Täglich im Vordergrund steht, und erst dann neue Strecken eingeführt werden.

Aber wissen tut man ja nie...
 
Hm, gemunkelt wird schon lange, wobei ich denke, dass in MUC in erster Linie die Aufstockung der meisten Langstrecken-Verbindungen auf Täglich im Vordergrund steht, und erst dann neue Strecken eingeführt werden.

Aber wissen tut man ja nie...

Die Destination Mexiko City wäre aber im Winterhalbjahr die deutlich bessere Option als Starttermin.
 
:think:

Der sechste Wochenflug LH498/9 kam im Juni 1997, der siebente im März 1998.

Die Verstärkung von MEX erfolgte von März 2003 bis April 2005 - LH496/7.

Also mal schauen, ob jener Juser SCL767 was taugt. Große Klappe hat er ja.

Oh, und weil ich mir das grade in einem Zuge anlas noch am Rande: Im Sommer von MUCs Eröffnung 4x LH498/9 plus 2x LH494/5, ab Herbst 92 dann 5x LH498 und keine 494 mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Gerücht Substanz? Über den Flug wird ja schon bald 10 Jahre gemunkelt, immer wieder angedacht und nie aufgenommen....


Das gleiche (MUC-MEX ab Ende 2011) geben auch folgende mexikanische Medienberichte wieder:

Quelle1
Quelle2
Quelle3

Es gab da wohl eine Pressekonferenz mit dem LH Verantwortlichen für Mittelamerika (Wolfgang Will), wo das als Planung geäußert wurde. Dabei wurden Umsatz Zuwächse von 45% in Mexiko 2010 für Lufthansa als Gründe genannt. Für dieses Jahr plant man Steigerungen um 10%.

Das ist jetzt bloß die Zusammenfassung was in den Artikeln steht. Ob das wirklich so vermeldet wurde und glaubhaft ist kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mal den vierten Absatz der Quelle2 ins Englische übersetzen lässt, erhält man folgendes :

" Due to the plans of expansion, which includes to increase the frequencies of flight of Mexico to Frankfurt from seven to 14 weekly ones, as well as the possibility of opening the new route Mexico - Munich, the German executive will look that this year the corporate one in Germany allows to integrate one more plane in the country. "

Da könnte MUC auch wieder in die Röhre kucken und FRA bekommt einen zweiten täglichen Flug. :(
 
Wenn man mal den vierten Absatz der Quelle2 ins Englische übersetzen lässt, erhält man folgendes :

" Due to the plans of expansion, which includes to increase the frequencies of flight of Mexico to Frankfurt from seven to 14 weekly ones, as well as the possibility of opening the new route Mexico - Munich, the German executive will look that this year the corporate one in Germany allows to integrate one more plane in the country. "

Da könnte MUC auch wieder in die Röhre kucken und FRA bekommt einen zweiten täglichen Flug. :(

Zumindest ein Hinweis zur Anzahl der geplanten Flüge, was auch schon was Wert ist. Nachdem auch die Fracht nach Mexiko kräftig zulegt, sicherlich ein vernünftiger Schritt. Glaube trotzdem nicht, dass der Flug nach Frankfurt geht.
Bei Lufthansa intern war schon vor Jahren intern die Flugnummer nach MUC vergeben. Aber die neue Führung könnte auch wieder alles ändern. Gibt in den kommenden Jahren hier sicherlich einige Überraschungen, was Streckenplanung bei LH betrifft.
 
Mexico ist aufgrund der Pleite der größten heimischen Airline im letzten Jahr für viele interessant geworden, und diverse Airlines aus den USA und Mittelamerika haben schon massive Frequenzerhöhungen angekündigt respektive durchgeführt.

Vielleicht ist das bei LH der letzte fehlende Puzzlestein um die zusätzlichen Flüge nach FRA oder Flüge nach MUC durchzuführen?
 
Wie in einem der Artikel zu lesen ist, ist die Pleite von Mexicana eher ein Nachteil für Lufthansa, da man mit MX immer noch zusammengearbeitet hat und jetzt somit ein wichtiger Zubringer nach Mexico weggefallen ist.
 
Wie in einem der Artikel zu lesen ist, ist die Pleite von Mexicana eher ein Nachteil für Lufthansa, da man mit MX immer noch zusammengearbeitet hat und jetzt somit ein wichtiger Zubringer nach Mexico weggefallen ist.

Mexicana bedient jetzt wieder folgende Ziele sowie geplante Aufnahme weiterer Ziele. Somit hat dieses Argument keine Gültigkeit mehr!

Mexicana Destinations 2011:

Jan/Feb: MEX, GDL, CUN, LAX, SAT, SFO, ORD, LAS, MIA and JFK.
March: MTY, VER, OAX, GUA, BOG, SAL, HAV
May: PVR, TGZ, SJO, MCO, YYC, YUL, YYZ, YVR
June: MID, VSA
August: CUL, TIJ, ACA, MXL, IAD
Dec: DEN
 
Die diesbezüglichen Meldungen sind allerdings mit landesüblichem Vorbehalt zu lesen. Mexicana sollte schon etliche Male wieder abheben, auch dieser jüngste (und auch vielversprechendste) Versuch hinkt seinem ursprünglichen Zeitplan bereits hinterher.

Interessant könnte sein, was sich für Star Alliance in Mex ergibt. Der Eigentümer von Taca hält 25% an Volaris (sehr hochwertiger LCC in Mexico), der Eigentümer von Avianca 25% an der New Mexicana (die aber zunächst in OneWorld verbleiben soll). Mit nationalem Partner könnte das Potenzial nach Mexico nochmal deutlich steigen, Exporte von D sind im Vergleich zum Vorjahr um 60% gestiegen, und Mexiko ist dank NAFTA wichtiger Investitionsstandort für deutschen Unternehmen, 1200 firmen betreiben Niederlassungen dort und erwirtschaften über 7% des Mexikanischen BIPs. Langsam drifte ich aber ins Off-Topic, Muc-Mex nonstop wär halt (auch für mich!) super.
 
Die diesbezüglichen Meldungen sind allerdings mit landesüblichem Vorbehalt zu lesen. Mexicana sollte schon etliche Male wieder abheben, auch dieser jüngste (und auch vielversprechendste) Versuch hinkt seinem ursprünglichen Zeitplan bereits hinterher.

Interessant könnte sein, was sich für Star Alliance in Mex ergibt. Der Eigentümer von Taca hält 25% an Volaris (sehr hochwertiger LCC in Mexico), der Eigentümer von Avianca 25% an der New Mexicana (die aber zunächst in OneWorld verbleiben soll). Mit nationalem Partner könnte das Potenzial nach Mexico nochmal deutlich steigen, Exporte von D sind im Vergleich zum Vorjahr um 60% gestiegen, und Mexiko ist dank NAFTA wichtiger Investitionsstandort für deutschen Unternehmen, 1200 firmen betreiben Niederlassungen dort und erwirtschaften über 7% des Mexikanischen BIPs. Langsam drifte ich aber ins Off-Topic, Muc-Mex nonstop wär halt (auch für mich!) super.

Skyteam traf die Mexicana-Pleite deutlich stärker als die Star Alliance. Hie gab es zuletzt dadurch sogar Verschiebungen der Kapazitäten zugunsten der Lufthansa und gegen Air France/KLM.
 
Zurück
Oben