Lufthansa MUC Winter 2011/2012

Du meinst OneWorld? AeroMexico (Skyteam) war Hauptprofiteur der Krise, Klm fliegt jetzt wieder 7mal/Woche, AF im Sommer 14/7 und AM 18/7 (zzgl Codeshars) nach Europa.
 
Du meinst OneWorld? AeroMexico (Skyteam) war Hauptprofiteur der Krise, Klm fliegt jetzt wieder 7mal/Woche, AF im Sommer 14/7 und AM 18/7 (zzgl Codeshars) nach Europa.

Sorry, war ein Denkfehler von mir. Deine Aussage ist hier korrekt.

Es könnte auch eine Mischform an Flügen nach MEX kommen.

Zunächst 4/7 B744 zusätzlich FRA-MEX und
3/7 A343 MUC-MEX. Beide Kurse werden dann auf jeweils 7/7 ausgebaut.
Dann hätte die Lufthansa 21/7 D-MEX und wäre Marktführer Europa - Mexiko bei den ausländischen Fluggesellschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
A343 geht wohl kaum, wegen dem sich inmitten hoher Berge (Steigleistung!) befindlichen hot and high MEX. Die diesbezüglichen Erfahrungen der LH während der Pesos Krise auf MEX-FRA waren durchweg negativ, Muc ist nochmal weiter. LH müsste sich wohl gleich mit einem A346 auf die Strecke wagen, was m.E. einer der Gründe ist, warum sich LH mit der Eröffnung von MUC-MEX so schwer tut.
 
A343 geht wohl kaum, wegen dem sich inmitten hoher Berge (Steigleistung!) befindlichen hot and high MEX. Die diesbezüglichen Erfahrungen der LH während der Pesos Krise auf MEX-FRA waren durchweg negativ, Muc ist nochmal weiter. LH müsste sich wohl gleich mit einem A346 auf die Strecke wagen, was m.E. einer der Gründe ist, warum sich LH mit der Eröffnung von MUC-MEX so schwer tut.

Wobei eine erweiterte Frachtfläche hier nützlich sein könnte. Ideal wäre wohl ein A340-600Kombi für die Strecke mit der Pax-Kapazität eines A340-300. Leider gibts dieses Teil nicht.

Heute war laut einer a.net Meldung Erstflug der Mexicana.
Mexicana took off the ground TODAY, Airbus 320, XA-MXV, routing MEX-ACA-MEX.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe jetzt mal was neues in die Runde:

Was haltet ihr davon, dass LH mit den MUC-MEX-Flügen noch solange wartet, bis man die B748 in der Flotte hat!? Schließlich geht ja das Gerücht um (oder ist es schon irgendwo bestätigt?), dass von den 20 Stück 10 in MUC und 10 in FRA stationiert werden sollen. Ich weiß zwar jetzt nicht die technischen Daten zu diesem Flieger, aber besser wie die B744 werden die wohl sein ;)
 
Irgendwie kann ich mir das mit den B748 für MUC nicht wirklich vorstellen...aber es wäre natürlich schön, den Jumbo in MUC zu haben...aber gluaben tu ich es erst, wenn das Ding am Hof steht...
 
keine Ahnung wo diese Gerüchte immer her kommen... Fakt ist aber nach wie vor die Aussage von Uwe Strohdeicher (LH Interkont Flottenchef FRA) das mittelfristig in den nächsten Jahren keine B747 außerhalb Frankfurts geplant ist. Auch wenn diese Aussage mittlerweile ein paar Monate alt, und in der Luftfahrt nichts in Beton gegossen ist, vermag ich keinen Grund zu erkennen warum LH diesen teuren Schritt -einer neuen Teilflotte- in München gehen sollte. So gerne ich mir die neue B747-8i hier auch wünschen würde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der A343 für MUC-MEX nicht wirklich geeignet ist, dann kann man die Strecke auch 3/7 mit A346 beginnen. FRA-BOG wurde z.b. auch gleich mit dem A346 geflogen.
BOG liegt auf 2600m und damit 300m höher als MEX.
 
Also wenn die LH keinen Jumbo, sei es B744 oder B748 in MUC stationiren würde, wäre ich persönlich richtig enttäuscht. Meiner Meinung nach hat München das Potential die Maschinen voll zu bekommen - auch die A380.
 
Also wenn die LH keinen Jumbo, sei es B744 oder B748 in MUC stationiren würde, wäre ich persönlich richtig enttäuscht. Meiner Meinung nach hat München das Potential die Maschinen voll zu bekommen - auch die A380.
Aber nicht die Anzahl der Passagiere, sondern die Höhe des Yields ist doch für LH im Vordergrund entscheidend, oder?
 
zu der MEX-Diskussion habe ich mal die (Langstrecken-)Destatis-Zahlen für das Jahr 2009 für die Ziele ex MUC ermittelt die aktuell nicht angefolgen werden. Es handelt sich hierbei um die Reisenden ex MUC:

1. DEN mit 15.882
2. MCO mit 14.164
3. DET mit 13.622
4. MNL mit 12.008
5. SEA mit 11.925
6. DFW mit 11.171
7. MEX mit 11.114
8. AKL mit 10.976
9. LAS mit 10.834
10. MSP mit 10.574
11. KIX mit 10.417
 
Macht ja nix.

LH hat in der Vergangenheit mehrere Varianten praktiziert, darunter

1995-1997 A343 10:50 ab BOG mit Techstop in CCS,
1997∼2000 B744 um 22:55 nonstop,
2000-2001 A340 um 16:45 nonstop.

Gehen tut das alles, Frage ist immer nur: was laß ich es mich kosten.

AF hat es immer eine halbe Stunde näher, beim A343 sind das rund 3 Tonnen.
 
zu der MEX-Diskussion habe ich mal die (Langstrecken-)Destatis-Zahlen für das Jahr 2009 für die Ziele ex MUC ermittelt die aktuell nicht angefolgen werden. Es handelt sich hierbei um die Reisenden ex MUC:

1. DEN mit 15.882
2. MCO mit 14.164
3. DET mit 13.622
4. MNL mit 12.008
5. SEA mit 11.925
6. DFW mit 11.171
7. MEX mit 11.114
8. AKL mit 10.976
9. LAS mit 10.834
10. MSP mit 10.574
11. KIX mit 10.417
Interessante Zahlen.
Man sollte dazu allerdings ergänzen dass 2009 für Mexiko dank Schweinegrippe und Wirtschaftskrise (Wirtschaft um 6,5% geschrumpft) ein absolutes Horrorjahr war und demnach nicht ganz repräsentativ ist. Daten für 2010 gibt es vermutlich keine? 2008?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ergänzung noch die Zahlen 2008:

1. DET mit 14.479
2. SYD mit 13.301
3. MCO mit 12.882
4. SEA mit 12.790
5. LAS mit 12.474
6. RSW mit 12.405
7. MEX mit 12.313
8. KIX mit 11.462
9. AKL mit 10.988
10. TPE mit 10.834
11. DFW mit 10.681
12. MNL mit 10.309
13. MSP mit 10.108
 
Sehr interessante Zahlen, vielen Dank dafür! Was ist denn da mit Sydney passiert, dass sie von Platz 2 im nächsten Jahr aus den Top 10 geflogen sind? Und umgekehrt Denver plötzlich auf Platz 1 geschossen ist?
Irgendwie komisch, dass die Zahlen so volatil sind..
 
Zurück
Oben