Lufthansa Sitzplatzreservierung / Sitzplan A320 - Fragen

Stef82

Mitglied
Servus zusammen,

ich war mir nicht ganz sicher in welches Unterforum ich das hier platzieren soll, aber ich denke ich bin nicht so falsch dran ;)
Folgendes: Ich habe seit längerer Zeit einen Flug nach London gebucht (LH2482), 2 Personen. Anfangs wurde mir dieser mit einem A321 angezeigt und so habe ich auch die Plätze reserviert (am Fenster, nebeneinander). Nach einiger Zeit hab ich nochmals nachgesehen und dann hatte ich folgendes Szenario:
Der Flug wurde auf einen A320 geändert (wohl nix ungewöhnliches, wenn ich mir bei Flightaware die Historie ansehe http://de.flightaware.com/live/flight/DLH2482). Jedoch waren unsere Sitzplätze nun HINTEReinander, beide am Fenster. Das ganze ohne Mitteilung oder ähnliches.

Frage: Wie kommt denn das zu Stande?

Nächste Frage: ich habe nun Sitze 7E/F reserviert. Laut dem Sitzplan auf der Lufthansa-Seite (http://www.lufthansa.com/cdautils/mediapool/pdf/01/media_435901.pdf bzw. http://www.lufthansa.com/mediapool/...angstreckenflotte&blt_z=Airbus A320 (168 C/M)) wäre das jedoch die Business-Class. Oder gibts hier bei LH einfach verschiedenen Konfigurationen? Ich habe verschiedene Pläne gefunden, jedoch keinen bei dem die Sitzreihe 7 schon "Holzklasse" wäre?!

Vielleicht weiß ja jemand Bescheid. Wär super.

Danke schonmal!

Gruß,
Stef
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch durchaus, ab Reihe 4 ist bereits Eco möglich. Je nachdem welche Version -die sogar bis zu 1-2 Std. vor Abflug noch angepasst werden kann- benötigt wird.
Ein A320 hat bspw. folgende Versionen:
all Eco
12/150
16/144
20/138
usw. bis hin zu all Business
 
Frage: Wie kommt denn das zu Stande?

Die verärgerten Vielflieger nennen diesen nervigen Umstand "Sitzplatzroulette" und haben sich schon über viele Seiten über die "Logik" der Computersysteme die umsetzen aufgeregt:
http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/71272-lufthansa-sitzplatzroulette-bei-equipment-change.html

Am schwachsinnigsten ist es wenn bei schwacher Auslastung der Vorhang (MCD = Movable Cabin Divider oder auch "Armutsgrenze" genannt ;-) ) sehr weit nach hinten geschoben wird um so künstlich die Sitzplatzanzahl an Bord zu senken und die Auslastung zahlenmäßig zu steigern. Das Resultat ist dass viele Leute umgesetzt werden und hinten alles zusammengepfercht rumsitzt während vorne der ganze Flieger fast leer ist. Aber Hauptsache die BWLer und Controller haben ihre geschönten Zahlen für ihre Powerpoint-Präsentation ihrer großartigen Leistung.
doh.gif
 
Am schwachsinnigsten ist es wenn bei schwacher Auslastung der Vorhang (MCD = Movable Cabin Divider oder auch "Armutsgrenze" genannt ;-) ) sehr weit nach hinten geschoben wird um so künstlich die Sitzplatzanzahl an Bord zu senken und die Auslastung zahlenmäßig zu steigern. Das Resultat ist dass viele Leute umgesetzt werden und hinten alles zusammengepfercht rumsitzt während vorne der ganze Flieger fast leer ist. Aber Hauptsache die BWLer und Controller haben ihre geschönten Zahlen für ihre Powerpoint-Präsentation ihrer großartigen Leistung.
doh.gif

Das kann ich bestätigen! Wo letztens auf FMO-MUC der A321 zum Einsatz kam, hab ich mich extra auf 7F und Rückwärts 7A eingebucht, beides mal, saß ich plötzlich in Reihe 18 oder 24, während von Reihe 1 bis 14 bzw 12 als Business geblockt waren (dort aber nur ca 6 bzw 2 Leute saßen und ab der Grenze dann fast komplett voll war). Die Crew rückwärts war aber so nett, mich trotzdem vorne ( dann 6F) sitzen zu lassen.


Gesendet von meinem iPhone 5S mit Tapatalk
 
Das kann aber auch trimmtechnische Gründe haben - aber da wären jetzt Leute aus dem Ops die richtigen Ansprechpartner.
Grob gesagt - je länger der Flieger und je weniger Leute (was wird zusätzlich noch an Fracht geladen!) desto "interessanter" die Aufteilung zwischen Business und Economy Class.
Bei den Embrears ist es ziemlich oft der Fall, dass man statt auf der reservierten Reihe 5 in der letzten Reihe sitzt.
 
Das kann aber auch trimmtechnische Gründe haben

Der Trimmung ist es aber völlig egal wo der Vorhang zwischen C und Y ist. Wenn es um den Schwerpunkt geht würde man die Leute einfach so umsetzen, aber das hängt ja immer zusammen mit dem verschobenen Vorhang. Hier geht es nur darum die Zahlen schöner zu machen.
 
Der Trimmung ist es aber völlig egal wo der Vorhang zwischen C und Y ist. Wenn es um den Schwerpunkt geht würde man die Leute einfach so umsetzen, aber das hängt ja immer zusammen mit dem verschobenen Vorhang. Hier geht es nur darum die Zahlen schöner zu machen.

Das ist -gelinde gesagt- völliger Unfug!
 
Das ist -gelinde gesagt- völliger Unfug!

Es wäre schön Kritik an einem Beitrag konstruktiver zu gestalten...

Trimmung und der Vorhang haben doch keinen direkten Zusammenhang. Wenn es um den Schwerpunkt geht kann man die Leute auch umsetzen ohne den Vorhang zu verschieben. Der einzige Einfluß des Vorhangs ist bei gleicher Anzahl an Passagiere an Bord die Anzahl der Sitzplätze runter zu setzen (wenn der Vorhang nach hinten geht) was die Auslastung wiederum erhöht.
 
Unfug war der letzte Satz mit den 'geschönten' Zahlen. Sowas muss auch nicht weiter kommentiert werden.

Welchen Zweck hat es denn sonst, den Vorhang nach hinten zu schieben, wenn es keine Ergebniskosmetik sein soll? Hast du 20 PAX auf dem Vogel gebucht, dann kannst du das nicht ändern. Aber wenn du dank Verschiebetechnik die "Kapazität" des Vogels von 168 auf 100 senken kannst, steigert das die Auslastung auf dem Papier doch recht deutlich.


Ab 24/136 kann man sich evtl sogar noch einen FB sparen, bei 100/0 wohl keinen zweiten wegen dreier vorhandener Notausgänge - darum macht 100/0 keinen echten Sinn, wenn man es nicht braucht.

Oder zählen die nicht-buchbaren Sitze trotzdem mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Güte, jetzt wirds ja immer besser. Sich selbst bescheißen? Das ergibt natürlich Sinn...

Der Vorhang, die Version, wird vom Flightmanager und oder HOC einzig nach dem aktuellen Bedarf angepasst. Das der sich an einem HUB wie FRA oder MUC durch misconnex und umgebuchte Gäste kurzfristig deutlich ändern kann, sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein. Die gleichen Schreihälse im Vielfliegerforum die eine Anpassung bejammern, würden sich wahrscheinlich bei einer starren Config aufregen wenn entweder kein Platz vorn für sie mehr ist oder gar Passagiere jenseits der -wie wurde es genannt- Armutsgenze upgegraded werden. Echte Vielflieger aus der BC wissen die Fexibilität sehr zu schätzen, da das flexible Instrument des MDCs gerade für ihre Bedürfnisse angewendet wird.
Damals wurde LH ihre Unflexibilität vorgeworfen, jetzt halt mal das Gegenteil. Fürchte, dass ein Teil der Schreiberlinge aus dem Vielfliegerforum nicht allzu oft einen Flieger von innen gesehen hat. Nicht jeder Müll eignet sich daher zum weiter verbreiten.
Ach so, die FB Stärke bleibt natürlich unverändert. Bei bis zu 10 Legs am Tag pro Dienst mit nicht seltenen Config Anpassungen auch gar nicht anders möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst sa sich selbst bescheissen? Das Eigen-Marketing verbessern, um die Aktionäre glücklich zu machen würde ich das nennen.

Wenn du 6 Eco Paxe hast, und 4 in BC, dann kann der Vorhang prinzipiell nach Belieben nach der ersten Reihe hänge, oder vor der letzten. Und auch ich habe die Erfahrung gemacht daß der Vorhang in eher leeeren Maschinen tendenziell eher weiter hinten hängt, als weiter vorne. Aber ok, dann ist das eben alles Zufall. Mir persönlich ist es auch relativ gleich, wo der Vorhang hängt - mein Sitz wird dadurch nicht besser oder schlechter.
 
Was heisst sa sich selbst bescheissen? Das Eigen-Marketing verbessern, um die Aktionäre glücklich zu machen würde ich das nennen.

Geht ja nicht nur um die Aktionäre. Jeder Manager versucht doch sich möglichst positiv zu präsentieren. Je schöner die Zahlen desto besser steht man da. Und die Auslastung ist ein wichtiger Faktor für Airlines die man mit dem Vorhang mit beeinflussen kann ohne dass mehr Passagiere fliegen müssen.

Prinzipiell ist es ja egal wo der Vorhang ist, lästig wird es wenn die gebuchten Plätze auf einmal weg sind und man z.B. statt auf 5A auf 31E endet.
 
Ja im Moment macht es echt nicht viel Sinn hier was zu schreiben - es wird alles "zerredet" bis auf´s Letzte :(
Das mit den Trimmgründen bei den Embrears weiß ich z.B. von meiner besseren Hälfte die bei LH im Ops arbeitet und sich damit jeden Tag befassen darf.
 
Schade, diesen anmaßenden Quatsch kann man nicht mehr Ernst nehmen. :mad:
Ich bin raus aus diesem Thread.

Ja im Moment macht es echt nicht viel Sinn hier was zu schreiben - es wird alles "zerredet" bis auf´s Letzte :(
Das mit den Trimmgründen bei den Embrears weiß ich z.B. von meiner besseren Hälfte die bei LH im Ops arbeitet und sich damit jeden Tag befassen darf.

Dass man Passagiere aus Trimmgründe umsetzen muss ist nichts neues und habe ich auch schon selber auf recht leere Flüge erlebt. Ein Zusammenhang mit dem Verschieben der Grenze zwischen C und Y ergibt sich da aber in keiner Weise. Außer "Quatsch" oder "völliger Unfug" ist ja auch noch keine Antwort darauf gekommen warum man den Vorhang in die Richtung schiebt wo die Kabine voller ist was auch die Frage in dem ersten Beitrag war.

Normalerweise müsste man den doch genau in die andere Richtung schieben damit sich die volle Kabine entzerrt was dem Komfort der Passagiere zu Gute kommt. Das sollte eigentlich das Hauptziel auch sein, denn an dem verdient man ja auch. Werden Passagiere regelmäßig unnötig eingepfercht oder unsinnig umgesetzt werden sie auch früher oder später eine andere Airline suchen die das Spiel kundenfreundlicher gestalten.
 
Wenn man den Vorhang beispielsweise nach Reihe 3 hängen lässt weil nur 5 Leute C fliegen, man aber das Gewicht im Heck brauchen sollte, dann wird auch keiner der Paxe auf die Idee kommen, sich nach dem "Boarding ist completed" von der Reihe 25 sich nach vorne zu mogeln.
Was ist die Folge.... die Flugbegleiter müssten jeden wieder bitten auf den Platz zurück zu gehen, was wiederum keiner versteht und nörgelt.
Also Vorhang gleich auf 12 hängen und gut ist es.
 
@Stef82: Ich vermeide immer, die vorderen Plätze in der kontinentalen Economyclass zu reservieren. Erst ab Reihe 11 fühle ich mich in allen Lufthansa-Flugzeugen sicher, nicht vom Vorhang vertrieben zu werden. Das klappt bei mir eigentlich ganz gut: ich sitze fast immer auf dem Platz, den ich reserviert hatte – auch wenn ich mit Begleitung fliege.

@all: Ich halte es für ein Gerücht, dass der veränderte Vorhang und die dadurch veränderte Zahl der angebotener Sitze eines einzelnen Fluges exakt in die Berechnung der konzernweiten Gesamtauslastung eingeht. Dem tatsächlichen Ergebnis versucht man doch eher mit einer statistisch erlaubten Kalkulation nahezukommen.

@Piloten: Die Sache mit der Trimmung interessiert mich: Ich hatte vor kurzem einen Flug mir Air Dolomiti in einem Embrear-Jet. Dort waren fast alle vorderen Plätze belegt. Nach dem Flügel waren sehr viele Plätze nicht besetzt. Vor dem Start hatte ich mich gefragt: ist das Flugzeug jetzt nicht zu kopflastig? Meine Frage nun: Kann der Pilot über das Höhenleitwerk so etwas ausgleichen? Also „Nach-Trimmen“?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben