Lukrativste Strecken in MUC

ahhhmgn

Mitglied
Ich würde gerne eine Diskussion eröffnen, welche die lukrativsten Flugstrecken vom Münchner Airport aus sind (Inbound/Outbound).
Habe lange im Forum gesucht und keine direkte Diskussion zum Thema gefunden. Was meint Ihr, welches ist die lukrativste Strecke hier in MUC für Airlines im zivilen Luftverkehr?
 
Ohne wirklich Beweise, Informationen über Auslastungszahlen oder ähnliches zu haben, würd ich mal sagen, dass so die Renner innerhalb Deutschlands auf jeden Fall TXL oder HAM sein müssten. Inwieweit diese aufgrund des großen Angebots an Sitzplätzen auf diesen Strecken jedoch lukrativ sind, bleibt für mich offen.
Innerhalb Europas könnte ich mir vorstellen, dass MUC-LHR und MUC-LCY ziemlich gut laufen müsste, v.a. aufgrund des Anteils an Business-Paxen.
Und weltweit würde ich mal auf MUC-PVG oder MUC-NRT tippen.
 
War nich mal von MUC-SFO die Rede? Irgendwo gabs mal eine Auflistung bezüglich der höchsten Yields von LH. Und da war MUC-SFO die beste MUC-Interkontstrecke.
 
Zumindest für die Kurzstrecke hab ich mal gehört sei wohl LHR diejenige mit dem höchsten Yield. Ansonsten sollen wohl auch die meisten ehem. GUS (im weitesten Sinne) Destinations ganz gut laufen, insbesonndere TBS und SVO.
Zu Langstrecke kann ich nicht viel sagen, hab nur vor einem knappen Jahr mal gelesen dass die "ansonsten sehr ertragreiche NRT Strecke" gerade nicht so viel Gewinn macht wegen des schlechten YEN-Kurses, hängt also von vielen Faktoren ab.
 
War nich mal von MUC-SFO die Rede? Irgendwo gabs mal eine Auflistung bezüglich der höchsten Yields von LH. Und da war MUC-SFO die beste MUC-Interkontstrecke.


Das habe ich auch mal gehört/gelesen/gedacht/sonstwas , deswegen war die LH so erpicht drauf, die 34D ( wegen F) nach MUC zu bringen, weil in und um MUC finanzstarke Paxe leben, mit hohem Interesse für Kalifornien. MUC-SFO und MUC-LAX hab ich da insbesondere gehört/gelesen/......

Ich bin selbst einige Male SFO-MUC in C geflogen: die war rappelvoll, MUC-ORD war es dagegen einige Male gar nicht - wobei auch die F auf einem Flug komplett leer war (was ja nicht allgemeingültig wird, ich weiß, aber einen Eindruck vermittelt).

Aber prinzipiell sind sicher alle 34D-Strecken zumindest "lukrativ" , wobei lukrativ sicher nichts heisst, denn jede Strecke die LH bedient, muss lukrativ sein, im Sinne von "sich lohnen", "einträglich", "gewinnbringend" das anzubieten, oder?

Da stellen sich dann eher weitere Fragen:
- welche sind besonders lukrativ,
- welche Strecken sind defizitär, gibt es die, welche Gründe hat LH; sie aufrechtzuerhalten?
 
Für Aussenstehende unmöglich zu beantworten, und Insider gehen mit ihrem Wissen nicht hausieren. Verständlich, brennt die Konkurrenz doch darauf eine mögliche neue Strecke besser einschätzen zu können...

Eiine Strecke wird aus verschieden Blickwinkeln und nach diversen Aspekten beleuchtet. Die München Flüge werden bspw. von der LH Ertragssteuerung MUC EN/S augewertet. Sie steht in der Umsatzverantwortung für den HUB München aber auch in der Gesamtverantwortung des gesamten LH Netzes.
Und so werden auch die Flüge bewertet. Einzeln und unter Erlössicht im Gesamtnetz.
 
Für Aussenstehende unmöglich zu beantworten, und Insider gehen mit ihrem Wissen nicht hausieren. Verständlich, brennt die Konkurrenz doch darauf eine mögliche neue Strecke besser einschätzen zu können...

Eiine Strecke wird aus verschieden Blickwinkeln und nach diversen Aspekten beleuchtet. Die München Flüge werden bspw. von der LH Ertragssteuerung MUC EN/S augewertet. Sie steht in der Umsatzverantwortung für den HUB München aber auch in der Gesamtverantwortung des gesamten LH Netzes.
Und so werden auch die Flüge bewertet. Einzeln und unter Erlössicht im Gesamtnetz.

Wobei man es innerhalb der Branche es ziemlich genau weiss. EKs Yield auf ihren strecken ist für LH kein Geheimnis. BSP, SABRE etc machts möglich. LoCos bieten da schon grössere Geheimnisse (wenn auch keine riesigen...)
 
Im Airliners.de Forum wurde zuletzt die Aussage gemacht, wonach "der Yield der Hansa nach Asien (...) in den letzten Jahren immer um etwa 35 % höher als der nach Nordamerika (lag)". Demnach sollten die lukrativsten Ziele eher in Asien liegen, wofür auch das starke Wachstum des dortigen Marktes spricht.
 
Im Airliners.de Forum wurde zuletzt die Aussage gemacht, wonach "der Yield der Hansa nach Asien (...) in den letzten Jahren immer um etwa 35 % höher als der nach Nordamerika (lag)". Demnach sollten die lukrativsten Ziele eher in Asien liegen, wofür auch das starke Wachstum des dortigen Marktes spricht.

35% find ich zwar viel, aber wundert mich prinzipiell eigentlich gar nicht wenn man nur mal die Flugpreise über einen etwas längeren Zeitraum beobachtet. Von der Entfernung her ist das ja alles gut mit USA zu vergleichen.
 
Ich setz die Meldung einfach mal hier rein:

Beispielloser Erfolg der Lufthansa

Über 40 Prozent Geschäftsreisende zählt die Lufthansa auf ihren Flügen von Deutschland nach Singapur und umgekehrt. Vor allem die seit 8. Juni 2008 eingerichtete Verbindung München-Singapur hat sich zum Renner entwickelt.

http://dmm.travel/news/luftfahrt/19021/


Die bis dato fünfmal pro Woche bediente Verbindung ab München mit A340-300 (221 Sitze) soll auf sieben erweitert werden, dann mit A340-600, dem längsten Flugzeug der Welt (306 Sitze).
Nötig wird die Erweiterung durch die immensen Steigerungen der Passagierzahlen Monat für Monat von annähernd 100 Prozent
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setz die Meldung einfach mal hier rein:

Beispielloser Erfolg der Lufthansa

Über 40 Prozent Geschäftsreisende zählt die Lufthansa auf ihren Flügen von Deutschland nach Singapur und umgekehrt. Vor allem die seit 8. Juni 2008 eingerichtete Verbindung München-Singapur hat sich zum Renner entwickelt.

http://dmm.travel/news/luftfahrt/19021/


Na angesichts dieser Meldung ist es eigentlich fast keine Überraschung, dass LH diesen Revenue nicht an SQ abgeben wollte oder?
 
Das hört man ja gerne wenn LH mit der Strecke hoch zufrieden ist, nur das mit den 100% Zuwachs im Monat ist ja wohl kaum realistisch und warum fliegt LH die Strecke dann nicht schon seit Jahren ? :thbup:
 
Das hört man ja gerne wenn LH mit der Strecke hoch zufrieden ist, nur das mit den 100% Zuwachs im Monat ist ja wohl kaum realistisch und warum fliegt LH die Strecke dann nicht schon seit Jahren ? :thbup:

Wie die Steigerung von 100% bewerkstelligt werden sollte ist mir auch ein Rätsel.

Gründe die gegen eine Aufnahme sprechen?
Fehlende Streckenrechte, fehlende Flieger....
 
Daraus sieht man wie so manche Wettbewerber (hier SQ) die Lage regelmäßig zu MUC falsch einschätzen. Aber auch eine Lufthansa selbst machte im Bezug auf Singapur wohl etliches in der Vergangenheit verkehrt (in nenne dies immer Betriebsblindheit) und dies ist meiner Meinung nach nicht nur die einzige Strecke im Gesamtsystem der Lufthansa, die äußerst profitabel läuft. Leider ist die Zeit auch sehr kurzlebig. Nächstes Jahr wird der Mumbai-Kurs dafür zum Renner, nachdem sich AUA auf dieser Strecke zurückzieht (muß?).
 
Zu den 100% kann ich das nur so interpretieren, dass man jetzt 5 x 221 = 1105 Sitze pro Woche anbietet und im nächsten Jahr mit 7 x 306 = 2142 dann fast doppelt so viele, also 100% mehr, anbietet. Aber das kommt ja erst noch. Von Monat zu Monat 100% zulegen, kann man nicht schaffen.

Kann man sagen, dass jetzt SIN mit LH besser als BKK mit TG jetzt bzw. BKK mit LH vor Jahren läuft?
 
Zurück
Oben