Maximalausbau MUC mit 4 Runways - Vision oder Fiktion?

Airdinger

Mitglied
Bislang hat die tatsächliche Entwicklung bei Passagieraufkommen und Flugbewegungen längerfristig gesehen selbst die optimistischten Prognosen bei weitem übertroffen.

Noch im Jahr 2000 hätte man den heutigen Bedarf für eine dritte Runway und die Forderung der LH nach einem Satelliten für das Terminal 2 als Spinnerei und Grössenwahn abgetan (einige wenige Gegner tun das heute noch).

Doch schon jetzt herrscht in der Hauptverkehrszeit drangvolle Enge auf den zwei Start- und Landebahnen. Ein regelrechter Slot-Mangel aufgrund von Kapazitätsengpässen des bestehenden Zweibahn-Systems... Auf die Starterlaubnis wartende Maschinen verheizen in der Warteposition genauso sinnlos Kerosin wie anfliegende Maschinen in einer Warteschleife. Verspätungen durch derartige Wartezeiten nehmen stetig zu, unter CAT II/III Bedingungen eskaliert die Situation immer wieder und zum Teil müssen deswegen dann sogar dutzende Flüge gestrichen werden.

Das Terminal 2 hat mit 23 Mio Fluggästen pro Jahr und einem Zuwachs von derzeit gut 10% pro Jahr die Kapazitätsgrenze von 25 Mio Fluggästen fast erreicht. Einige Fluggesellschaften müssen auf das noch nicht voll ausgelastete Terminal 1 ausweichen.
Da die Lufthansa den Fluggästen der Star Alliance weiterhin komfortables, schnelles Umsteigen innerhalb ihres Terminals ermöglichen möchte, sieht sie den Bedarf die Planung für einen Satelliten zum T2 jetzt zu starten, damit nach 2011 keine Kapazitätsengpässe auftreten.

Es ist nicht verwunderlich, dass sowohl Befürworter, als auch Gegner eines weiteren Flughafenausbaus das Thema vierte Runway immer wieder in den Mund nehmen - und das zu einem Zeitpunkt, an dem sich die dritte Runway gerade einmal erst kurz vor dem Beginn des Planfeststellungsverfahrens befindet.

Sind das nun echte Visionäre, kindliche Spinner oder panikmachende Startbahngegner, die dieses Thema immer wieder aufgreifen?

Thema ist der Vollausbau jedenfalls sowohl bei den erklärten Startbahngegnern...
[...]
„Diese Kapazität ist nur dann nötig, wenn man bereits eine vierte Start- und Landebahn im Visier hat. Die Realisierung dieser Ausbauziele würde für die Region eine nicht hinnehmbare, unerträgliche Belastung bedeuten“, warnt Christian Magerl.
[...]
http://www.christian-magerl.de/ansicht.php?veranst_id=500&

...als auch in der Boulevardpresse, die die Diskussionen im MUC Forum gar als Spinnerei betrachtet:
http://www.merkur-online.de/regione...bahn-5-startbahn-kanonenfutter;art8811,826131

Man kann dazu stehen wie man will, konkret ist der Bedarf für eine vierte Runway derzeit ganz bestimmt nicht.

Aber die Diskussion über die grundsätzliche Wertigkeit dieses Themas ist eröffnet... es gibt genügend, teils sehr kontroverse Aspekte zu betrachten.

Der Airdinger.
 
Informationsquellen zum Stand der Planungen (für die zukünftige dritte Runway!) gibt es ja genügend. Zum Beispiel den Nachbarschaftsbeirat:
http://www.nachbarschaftsbeirat.de/index.html

Und dort speziell das Thema Diskussionsgrundlagen mit vielen Präsentationen und Gutachten zum Download:
http://www.nachbarschaftsbeirat.de/Diskussion/index.html

Aber auch die FMG selbst begründet und beschreibt den Planungsstand im Detail:
https://www.muc-ausbau.de/

Und wenn man dort ein wenig stöbert, dann findet man in relativ kurzer Zeit bei den Unterlagen zum Raumordnungsverfahren auch eine vergleichende Übersicht bezüglich der 6 Bahnanlagen, die das Planungsziel der FMG erreichen:
https://www.muc-ausbau.de/downloads/gutachten_ROV/FMG/03_ROV_00PL.pdf

Tja... und wenn man den heute favorisierten Vorläufer der sog. Bahnanlage 5b mit der Bahnanlage 22a aus dem o.g. Dokument geschickt kombiniert, dann ergibt sich ziemlich schnell ein passendes Vierbahn-Konzept:

1010030722_b148522c2f_o.jpg


Wie schnell man doch mit ein paar simplen Screenshots und einem Grafikprogramm einen Flughafen plant... aber so einfach ist die Sache natürlich nicht.

Trotzdem sehen alle Visionen und Fiktionen eine vierte Bahn eher im Süden des Flughafens als im Norden zwischen der neuen Runway aus der Bahnanlage 5b und der A92 im laut LEP ausgewiesenen Vorranggebiet des Flughafens.

Aber genug der Planungsgrundlagen...

Reine Fiktion oder reale Vision?
 
Also irgendwie kommt es mir so vor als würden in der Redaktion des MM nur frustrierte Anwohner sitzen, die sich nicht anders zu helfen wissen als in dem Käseblatt total uninteressante, unsachliche Artikel zu veröffentlichen...
Als würde in der Welt nichts wichtigeres passieren...:no:
 
Der MM hat zu geschlagen:
Der zweite Link im ersten Beitrag dieser Thread verweist auf die Online-Version des MM-Artikels...

Der Artikel war genau genommen auch der Anlaß dafür, dem Thema nun eine eigene Thread zu widmen und über den Sinn und Unsinn solcher "Denkspiele" zu diskutieren. :think:

Ist es moralisch verwerflich überhaupt (laut) darüber nachzudenken? :eyeb:

Soll man denn das Denken besser anderen überlassen und die Sache einfach nur auf sich zukommen lassen? :confused: :thbdwn:
 
Gut,daß ich mein Abo gekündigt habe,bei dem Schmarrn was die schreiben.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja... und wenn man den heute favorisierten Vorläufer der sog. Bahnanlage 5b mit der Bahnanlage 22a aus dem o.g. Dokument geschickt kombiniert, dann ergibt sich ziemlich schnell ein passendes Vierbahn-Konzept:

1010030722_b148522c2f_o.jpg

könnte mal jemand in photoshop/ google earth diese vairante machen, und dann im süden noch in der Lage, in der Hangar7 das schonmal machte, eine 5 Bahn dazu rein.

Das wäre dann maximalausbau. Wieviel movements wären denn dann auf so einen 5-Bahnen system möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ausdruck "Maximalausbau" ist etwas seltsam ....

Die Kapazität hängt immer von dem Betriebszustand ab. Solange in Europa eigentlich nur 2 arrival streams geflogen werden können, brauchst du keine 5 Bahnen. Und mit 3 streams bekommst auf die 3-Bahn Variante schon 130-140.

Darüberhinaus stellt sich die Frage, ob der umliegende Luftraum überhaupt 200ops/h verträgt. Ich habe da so meine Zweifel.

Celestar
 
Hmmh... fünf? Wozu?

Ich würde ehrlich gesagt noch nicht einmal (eine ohnehin rein hypothetische) vierte Bahn in der Ausdehnung sehen, wie sie in der Variante der Bahnanlage 22a (also als gleichwertige 3. Bahn) untersucht worden war, sondern als eine im Westen um ca. 1000m gekürzte Variante ganz ohne westliche Perimeter-Rollwege.

Eine derartige Bahn könnte (aus meiner laienhaften Sicht) nur dazu dienen die unvermeidlichen Lights mit einem frühen Turn nach Süden für den "normalen Verkehr" mit Mediums und Heavys schneller aus dem Weg zu bringen... weg vom Light/Medium/Heavy Mix auf allen Bahnen.

Aber auch dazu müssen hier erstmal überhaupt so viele Heavys (und Mediums) unterwegs sein, dass die Lights zwischendrin die Bahn zu lange blockieren würden und die permanenten Wirbelschleppen der Heavys für die Lights zum dauerhaften Sicherheitsrisiko würden... derzeit alles hypothetisch wie gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm dazu jetzt mal eine hypothetische Frage: wäre es denn betrieblich ein grosses Problem, den Flughafen innerhalb der "Vorranggebietes" auszubauen, und somit irgendwann in ferner Zukuft neben der einen Südbahn drei Nordbahnen zu haben, sprich die über-künftige RWY 4 zwischen die künftige RWY 3 und die BAB setzen.
Wir können natürlich auch ein wenig weiter spinnen, und ganz einfach ein neues Super-terminal samt neuem S/Fern/TR-Bahnanschlss nördlich der jetzigen Nordbahn bauen, die jetzige Nordbahn wir zur neuen 2. Südbahn (Irgendwo kommt mir das doch bekannt vor *g*, ach nee, da will eine Südbahn zur Nordbahn werden, also umgekeht! )
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt doch mal Realistisch. Wir sollten froh sein, daß eine 3. Runway geplant ist und wahrscheinlich auch gebaut wird. Jetzt schon über eine 4. usw.zu phantasieren, macht doch nur die Pferde scheu. Laßt zuerst mal die 3. und den Satelitenausbau kommen und dann kann man weiter sehen.
 
Ich denke auch wir sollten beim Thema bleiben und nicht unnötige Diskussionen anzetteln. Es gibt auch über die 3. Bahn noch genügend zu diskutieren.
 
Nö... diese Diskussion macht derzeit wirklich keinen Sinn... ausser vielleicht für Gegner der dritten Runway, denen eine vierte Runway als geeignete Grundlage zu dienen scheint, um ein populistisches Horrorszenario aufzumalen... den Artikel über Magerl's Warnung vor der vierten Startbahn im Merkur hast Du ja schon erwähnt.

Ich habe mir die Mühe gemacht die erwähnte Pressemitteilung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln rauszusuchen... nicht wirklich erwähnenswert. :yawn:
Auch der Bericht zu Trends - Das System der deutschen Flughäfen - fit für die Zukunft? jongliert nur mit Prognosezahlen herum.

Da ist es ja schon fast interessanter, dass hier im Forum auch mal eine Thread zum Thema Maximaler Ausbau von MUC mit fünf Runways gestartet wurde... :whistle:
 
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Schon in den frühen Baujahren des Flughafens wurde mit 4 Bahnen geplant...

Über die journalistische Qualität des Zeitungsartikels muss man sich wohl nicht näher äußern.
 
Der zweite Link im ersten Beitrag dieser Thread verweist auf die Online-Version des MM-Artikels...

[...]

Ist es moralisch verwerflich überhaupt (laut) darüber nachzudenken? :eyeb:

Soll man denn das Denken besser anderen überlassen und die Sache einfach nur auf sich zukommen lassen? :confused: :thbdwn:

Genau, wenn Du den MM kauft, übernehmen die das denken für Dich - ist im Preis schon inklusive! Super, oder?:shut:
 
Magerl malt weiter Horrorszenarien

Im Erdinger Wochenblatt vom 22.08.2007 war Magerls Horrorszenario von der 4. Startbahn ein willkommener Lückenbüßer für das Sommerloch. :yawn:

Irgendwie ist der Aufmacher für den Artikel auf der Titelseite recht lustig geworden... man gewinnt fast den Eindruck, als würden die Gegner noch gegen die dritte Startbahn protestieren während die vierte Bahn schon auf den Weg gebracht wird...

Damit machen sich die Startbahngegner ja fast selbst lächerlich... journalistisch gesehen ging dieser Schachzug meines Erachtens mehr nach hinten los... :whistle:

Wer selbst schon an eine vierte Startbahn glaubt, der verschwendet doch nicht weiterhin seine Energie, um noch gegen den damit mehr oder weniger sicher scheinenden Bau der dritten Startbahn zu protestieren! :rolleyes:

Solche Aussichten sind doch total demoralisierend für die eigene Truppe... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Airdinger:

Man könnte seitens der FMG ja ein Zugeständniss an die Ausbaugegner machen:

Der Verzicht auf die 4.Bahn wird bis 2020 vertraglich garantiert, dafür stellen die gegner den Protest gegen die 3.Bahn ein :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann wird also schon 2017 mit dem Bau der 4. Bahn begonnen und nach Abschluss dann bis zum 1.1.2020 mit Rollrasen belegt.

Wenn MUC wirklich mal eine 4. braucht und sie auch gebaut werden sollte, dann sollte im uebrigen es kein Problem mehr sein, FRA zu ueberholen. Das die in FRA noch einmal nachlegen und irgendwo eine 5. Bahn unterbringen kann ich mir derzeit beim besten Willen nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn FRA eine 4. Bahn bekommt ist es nur eine Landebahn. Ein Provisorium bei den Runways bleibt FRA immer noch
 
Zurück
Oben