MD plant nach MUC zurückzukommen/Warum TG stockt nicht weiter auf

Theo

Mitglied
Alles Gute im Neuen Jahr!

a) Hier mal ein hoffnungsvolle Meldung aus Airlines World 1/2004:

MD erhält im May 2004 eine zweite 763ER und es wird erwartet,
daß damit die 2001 wegen Flugzeugmangels aufgegebenen
Destinations MUC und SIN wieder aufgenommen werden.

Mal sehen - Das wäre endlich wieder mal ein schöner Exot

b) Weiß eigentlich jemand, warum TG ab MUC nicht 7/7 fliegt ?
Selbst ZHR hat 7/7 !

Ich sah bei Airliners.de/Forum, daß TG 3/7 - in die m.E. "Provinz" -
nach VIE aufnimmt.
An Fliegern scheint es also nicht zu mangeln!
Ist auf Seltsam, da ab VIE ja schon BR und OS/NG auf der Route
unterwegs sind.

Hat da der Kranich wieder mal seine - in vielerlei Hinsicht
destruktiven - "MUC-Exklusiv Krallen" drauf?



Gruß Theo
 
b) Weiß eigentlich jemand, warum TG ab MUC nicht 7/7 fliegt ?
Selbst ZHR hat 7/7 !

So wie ich es in einigen Foren schon gelesen habe soll TG für den Winterflugplan 2004/05 eine aufstockung der Flüge ab Muc planen.

Gruß Alex
 
also warum TG nicht aufstockt ist mir auch ein Rätsel. Die Flüge sind nahezu immer voll. Vielleicht wirds ja doch noch was im Sommer.

so long
 
Eine Frequenzaufstockung von TG ist angeblich geplant für dieses Jahr. Ob allerdings schon zu Sommer...? ::) Ich persönlich glaube nicht das da LH seine "Exclusiv-krallen drauf hat. Ich glaube eher, daß da von thailändischer Seite, sprich Regierung, keine Notwendigkeit gesehen wird. Über kurz oder lang kommt man aber um eine Aufstockung nicht herum.

Und das TG nach VIE kommen soll, ist ja vorerst noch ein Gerücht.

Könnte vielleicht auch Signalwirkung haben für andere Airlines, daß
man auch wieder eingestellte Strecken bedient. Da hätten wir in MUC schon einiges. ;D ;D
 
Nachdem der Wiener Flughafen den ausländischen Airlines
hohe Nachlässe bei den Landgebühren gewährt, dies kann
der Münchner Flughafen durch die Inbetriebnahme vom T2 leider nicht, ist es nicht verwunderlich, neue Airlines in VIE besonders auf der Langstrecke zu gewinnen.
MH kehrt auch nach 6 Monaten 3x pro Woche nach Wien zurück. Gerüchterweise plant auch Singapore Airlines ab
Winter 04/05 Flüge nach Wien 3-4 pro Woche nonstop.
Außerdem wird mit United und US Airways wegen Nonstopflüge nach Chicago und Philadelpia verhandelt.
Air China ist ebenfalls in Verhandlungen mit Vienna Airport.
Emirates steht bereits zum Sommer 2004 definitiv fest.
Der immer wieder zu hörende Flugzeugmangel von Thai Intl.
kann ich ebenfalls nicht bestätigen, schließlich sind brandaktuell auch Flüge neu nach Oslo im Programm mit B747-400 3x pro Woche.
Naja, den Einfluss der Hansa auf Thai kann man nicht so ohne weiteres nachweisen, aber zumindest darf darüber spekuliert werden. Speziell auf den Thailandrouten wird sich kommenden Winter dank Thaijet ohnehin einiges tun in Deutschland.
 
Wenn ich das mit den hohen Nachlässen in VIE hören, dann wundert mich vieles nicht mehr - beim Versuch der MH nach MUC zurückzukommen hatte ich das schon mal gerüchteweise gehört.
VIE als Behörde hat es da sicher einfacher als MUC.

MUC hängt voll am LH-Tropf - es sei aber die Frage gestattet, wie da manche Handelnde in MUC ihren "Job" machen - es gibt doch bei der FMG dort keine "Beamte" , oder?


Wenn selbst die Star-Schwester SIA nach VIE gehen will -
dann frage ich ernsthaft, ob in MUC vielleicht im Geiste
"Beamte" am Werk sind.

Na mal sehen.

Gruß Theo
 
Das hängt in München sicherlich nicht an den einzelnen Personen oder der Behörde, sondern an den bestehenden
Verträgen zwischen FMG und Lufthansa.
Durch T2 hat die Lufthansa halt in MUC ein gewichtiges Mitspracherecht für neue Fernstrecken, sofern es sich um Zielorte im Lufthansa-Streckennetz handelt.
Zu allererst müssen die eigenen Flieger ín Frankfurt dauerhaft gefüllt werden, danach erst gibt es Expansion in München.
Glücklicherweise gibt es in Frankfurt nicht genügend Slot's und auch die Abfertigungskapazität im Terminal 1 ist nur sehr begrenzt (heutiges Niveau + ca. 15 %), somit findet Expansion der LH in München statt. Andere Airlines wie SQ und CA müssen hier erst noch hinten anstehen. Vielleicht ändert sich die Lage ab schon bald, wenn Slot's in FRA wie in LHR gehandelt werden.
 
Danke für die Hintergründe.
Ich denke, daß dieses Mitspracherecht der LH (das sich ja faktisch auf den ganzen Flughafen und nicht nur T2 bezieht)
mehr Risiken als Chancen birgt.
Bei einer nächsten Krise (wie SARS, ...) bleibt die LH immer in FRA und stellt ab MUC ein.
Dann gibt es wieder keine/wesentlich weniger Langstrecken ab MUC, d.h. auch weniger Erlöse.
Zürich und die SR lassen grüßen.

Aus PAX-Sicht stelle ich auch fest, daß die LH ziemlich unverschämte Preise ab FRA/MUC für Deutsche nimmt (z.B. nach Westküste USA oder Südafrika). Ich selbst habe dann nach LAX lieber den beschwerlichen Umweg über LHR genommen.

Also wäre Konkurrenz in jedem Falle besser und von jedem
Ökomom auch anzustreben.

Es wäre eine kreative Aufgabe für die FMG - trotz der Knebelungsmöglichkeiten der LH - andere Airlines nach
MUC zu holen.

SQ Pax neu nach VIE (statt MUC) würde ich für für einen Offenbarungseid halten. SQ Pax wurde ja schon einmal mit dem "Hammer vor den Kopf" geschlagen - da gäbe es seitens LH/FMG noch etliches gutzumachen.

Das "Trauerspiel" mit MH sollte nicht zum Regelfall werden.

Ich hoffe nur, daß sich die EK nicht vertreiben läßt - oder von der FMG vertrieben werden muß.


Nichts für ungut.
 
Nach heutigen Meldungen steigen die Changen für eine Aufstockung der TG-Flüge in München auf 7/7 nachdem Thai Intl. Genf ab 1.2.2004 aus dem Streckennetz nimmt und dafür sollen laut Pressemeldung die Fluggäste mit Lufthansa von Genf nach Frankfurt und München geflogen werden.
 
Wäre aber sehr gewagt von TG von 4/7 gleich auf 7/7 umzustellen. Bisher ging das auch immer nur in Schritten von einer Frequenz pro Woche mehr.
 
Wir sollten froh sein ,wenn TG über den Sommer überhaupt erhöht.
 
Soeben auf Justplanes gesehen, dass Air Madagascar ab 2. Juni nach Mailand MXP fliegen will. Damit dürften die Münchner Chancen wieder schlechter werden. :(
 
Könnte aber zugleich die Chance für München sein, weil für die
neuen Umläufe nach MXP auch zusätzliches geeignetes Fluggerät bei Air Madagascar bereitgestellt werden muß. Somit ist an den anderen Tagen die Maschine noch frei. Schließlich werden die Frequenzen nach Frankreich nicht reduziert.
Ich selbst glaub sowieso nicht dran an die Rückkehr von MD.
 
Zurück
Oben