Mietwagenzentrum

ich habe auch mal gehört dass bzgl. des umzugs des mietwagenzentrums auch der bis jetzt relativ ungenutzte teil in z mit einbezogen werden soll. ich meine den teil kurz vor den glastüren richtung T2, zwischen airbräu und multitronics. bis auf sporadische ausstelllungen ist die fläche ja meist unbenutzt. die spielautomaten müssten dann halt woanders hin. da könnte man schon ein paar schalter aufstellen denk ich .. ;)
 
[quote author=do328 link=board=1;threadid=2504;start=15#msg36189 date=1115983344]
ich habe auch mal gehört dass bzgl. des umzugs des mietwagenzentrums auch der bis jetzt relativ ungenutzte teil in z mit einbezogen werden soll. ich meine den teil kurz vor den glastüren richtung T2, zwischen airbräu und multitronics....
[/quote]

Hallo!!!! - Das ist ein Durchgang, der ist nicht ungenutzt. Fang bloss nicht an, das ungenutzte Vorfeld vorm T1 zuzubauen....... ;)
 
hmh - was soll ich jetzt schreiben:
Tja, das Mietwagenzentrum gehört wirklich zentral.... aber nicht nur das Zentrum, sondern auch die Autos, die man sich gemietet hat. Was nutzt es einem, den Wagen zentral anzumieten und dann genauso lange wie bisher zum Auto zu laufen ..... hmh ...
 
Von den größeren Flughäfen fällt mir jetzt keiner ein, an dem man sein Auto gleich neben den Schaltern in Empfang nehmen kann. Die Wege von den Countern bis zu jeweiligen Fahrzeug wird teilweise sogar mit Bussen zurückgelegt :)
 
Was soll das eigentlich mit dem Zentralbereich, das wäre eigentlich keine große Verbesserung, denn das Mietwagenzentrum ist vom T2 auch nicht viel weiter weg und dafür wären die dba-Kunden unzufireden.
Daher hoffe ich das jetzige Counterterminal bleibt bestehen, ich finde das auch architektonisch spitze gemacht, und dafür eröffnet jede Firma im T2 für die dortigen Kunden einen Schalter.
Das sollte reichen, denn das Mietwagenparkhaus läßt sich sowieso nich verlegen. Dort drinnen sind ja nicht nu die Autos geparkt, sondern es gibt eine Tankstelle mit etlichen Zapfsäulen, vier Waschstrassen und zwei Stationen für die Innenreinigung und Motorwartung.
 
Ich sehe das ähnlich! Man kann nicht gleichzeitig einen großen Airport, aber alles in 1 min erreichbar haben!

Ausserdem - soooo wichtig ist ein Mietwagenzentrum an einem Flughafen auch wieder nicht, dass man direkt vom Flieger ins Auto steigen können muss.
 
Kann man wohl sagen, allerdings auch nicht ganz unwichtig:

Anreiseverkehrsmittel zum Flughafen:
PKW:      47%
Taxi:      10%
Bus:      6%
S-Bahn:   31%
Mietwagen:   6%
 
Wobei du da nur den O&D-Verkehr zählen darfst. Steigt der eigentlich im selben Maße wie der Gesamtverkehr?
Interessant wäre auch die Frage wieviele Autos pro Tag in MUC vermietet werden, und für wie lange (im Schnitt)
 
Dies wäre eine komplizierte Analyse!!! ;D

Viele Fahrzeuge werden nicht am gleichen Ort abgegeben wie angemietet. >:(
 
Nun, dann stelle ich halt mal eine grobe Abschätzung auf.
Also, sagen wir mal es kommen am Tag 25.000 pax an (ohne Umsteiger), 6% sind 1500. Ich schätze mal 1,5 pax pro Leihwagen, damit wären wir dann auf 1000 Leihwagen je Tag. Ich schätze meinen Fehler so auf +/- 50%, damit wären es dann 500-1500 Leihwagen pro Tag, ganz ordentlich.
 
Da ist aber einer enorme Schwankungsbreite enthalten.
Vom niedrigsten Wert (500 Wägen) ausgegangen wären es schon 200%. ;D

Außerdem kommen viele Geschäftsleute per Mietwagen an, stellen das Auto ab und fahren Abends wieder weg. Die sind überhaußt nicht erfassbar. :o :)
 
Jetzt wird auch dieser alte thread wieder aktuell.

Anscheinend tut sich etwas bei der Verlagerung des Mietwagenzentrums.
Östlich der Parkhäuser wird kräftig gebaggert, allerdings halte ich den Komfortgewinn für nicht wesentlich, wenn's grad ein Häusl weiter Richtung Z rückt.
 
Falsch, das groesste Parkhaus ist glaub ich derzeit das Allianz Arena Parkhaus, welches mit etwa 11000 Stellplaetzen im Vergleich zum P20 (6800 Stellplaetze) eindeutig die Krone hat.

Merpati hat gesagt.:
So wie das P20 das größte Parkhaus Europas ist, so ist meines Wissens das Münchner Mietwagenzentrum auch das größte seiner Art.
 
Im Mai 05 gab es aber noch keine Allianz-Arena, zumindest war sie noch nicht offiziell in Betrieb...
 
Stimmt, sorry, als der Beitrag geschrieben wurde, gab es sie noch nicht...
(die Allianz Arena wurde Ende Mai erst eroeffnet)
 
Im Zentralbereich werden derzeit die Counter der Mietwagenfirmen installiert.
Zwischen Airbräu und Nordsee, da'Kini ist schon fort!
 
Das Mietwagenzentrum soll noch vor der WM ins P6 umziehen.
Die Counter im Z müßten auch bald fertig sein.
 
Pressemitteilung vom 25.04.2006
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif
spacer.gif

Bequemer und schneller vom Flugzeug ins Auto:
Das Mietwagenzentrum am Flughafen rückt näher zu den Passagieren
spacer.gif
Mehr als 850 000 Passagiere kommen alljährlich mit dem Mietwagen zum Flughafen München, um von hier aus abzufliegen. Die Zahl der Fluggäste, die nach Ihrer Ankunft gleich am Airport in einen Leihwagen umsteigen, ist etwa gleich groß. Mit seinem neuen Mietwagenzentrum sorgt der Flughafen München dafür, dass der Wechsel vom Luft- zum Straßenverkehr jederzeit rasch und unkompliziert möglich ist.

Am kommenden Samstag, den 29. April, öffnet der neue Mietwagen-Counterbereich im Zentralgebäude seine Pforten. Zentral zwischen den beiden Terminals und in der Nähe der Hauptinformation entstand hier die erste Anlaufstelle für alle Reisenden, die ein Auto anmieten wollen. Sämtliche Mietwagenfirmen, die bisher schon am Flughafen vertreten waren, bieten nunmehr hier ihre Dienste an. Das Mietwagencenter des Flughafens, in dem die Fahrzeuge übernommen oder zurückgegeben werden, wurde vom Parkhaus P 5 in das Parkhaus P 6 verlegt.

Für die Kunden ergeben sich durch die Neuordnung deutliche Vorteile: Die Serviceschalter der Mietwagenfirmen liegen näher an den Terminals und der anschließende Weg zum Leihauto ist ebenfalls kürzer geworden.

Die Abstellflächen des P5 stehen nun als zusätzlicher Parkbereich für die im Modul A abfliegenden Fluggäste der Luftverkehrsgesellschaften dba, LTU, Air Berlin, Germania und Sterling zur Verfügung.
 
Zurück
Oben