Mit LH nach Hongkong, russische Staatsbürgerin, dringende Frage bzgl. Einchecken

keysersoze

Mitglied
Guten Abend,

demnächst fliege ich mit meiner Freundin mit LH direkt von München nach Hongkong. Sie ist russische Staatsbürgerin und lebt mit Aufenthaltstitel und festem Wohnsitz in Deutschland, hat aber einen russischen Pass.

Wie wir auf der offiziellen Internetseite der Regierung von Hongkong gesehen haben, können Deutsche derzeit bis zu 90 Tage ohne Visum nach Hongkong einreisen und russische Staatsangehörige bis zu 14 Tage.

Meine Frage ist nun, ob wir sicher sein können, dass LH die Visabestimmungen von Hongkong für russische Staatsangehörige kennt, oder ob es da Probleme beim Check-in/Gepäckabgabe/Boarding geben könnte. Außer einem Internet-Ausdruck von der Hongkong-Regierungsseite habe ich nämlich nichts, was man als Nachweis ansehen könnte, dass für Russen eine visafreie Einreise nach Hongkong möglich ist.
Wir möchten unbedingt vermeiden, dass meiner Freundin evtl. in MUC das Boarding verweigert wird, weil die Check-in-Agenten der LH unzureichend informiert sind. Gibt es in so einem Fall die Möglichkeit, dass die Check-in bzw. Gepäckannahme-Agenten intern bei einer speziellen Hotline für solche Fälle nachfragen?

DANKE für Eure Hilfe!
 
Ich kenne zwar das LH-System nicht, aber die Check-in Agenten haben immer die Möglichkeit die Visabestimmungen im Timatic am PC nachzuschauen, da ist das alles recht detailliert gelistet. Genauer gesagt haben sie nicht nur die Möglichkeit, sondern sogar die Verpflichtung, da sie sonst Probleme bekommen, wenn sie jemanden einchecken, der da eigentlich gar nicht einreisen darf. Ist für die aber tägliches Brot und passiert viel öfter, als die Reisenden es überhaupt mitbekommen. ;)

Und im Timatic steht, dass Russen bei einer Reise bis zu 14 Tage kein Visum brauchen. Kannst auch gerne selbst, z.B. bei Delta das Timatic abrufen.

Wünsche eine schöne Reise!
 
Ganz blöde Frage/Vorschlag:

Bist du mit deiner Freundin vorher schon mal geflogen?
Hast du schonmal einen OLCI versucht?
Oder wird dieser evtl. in Abhängigkeit der Staatsbürgerschaft verwehrt?

Zumindest würde mittels OLCI der direkte Kontakt mit dem CI-Agent umgangen und ihr könntet das Gepäck selber labeln und aufgeben.


Edit:

Derartige Fragen lohnen sich durchaus auch im www.vielfliegertreff.de zu platzieren.
Das ist eine sehr illustre und wirklich sehr reiseerfahrene Gemeinschaft, die auf fast jede praktische PAX-Frage eine praktische Erfahrung zu tage fördert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

demnächst fliege ich mit meiner Freundin mit LH direkt von München nach Hongkong. Sie ist russische Staatsbürgerin und lebt mit Aufenthaltstitel und festem Wohnsitz in Deutschland, hat aber einen russischen Pass.

Wie wir auf der offiziellen Internetseite der Regierung von Hongkong gesehen haben, können Deutsche derzeit bis zu 90 Tage ohne Visum nach Hongkong einreisen und russische Staatsangehörige bis zu 14 Tage.

Meine Frage ist nun, ob wir sicher sein können, dass LH die Visabestimmungen von Hongkong für russische Staatsangehörige kennt, oder ob es da Probleme beim Check-in/Gepäckabgabe/Boarding geben könnte. Außer einem Internet-Ausdruck von der Hongkong-Regierungsseite habe ich nämlich nichts, was man als Nachweis ansehen könnte, dass für Russen eine visafreie Einreise nach Hongkong möglich ist.
Wir möchten unbedingt vermeiden, dass meiner Freundin evtl. in MUC das Boarding verweigert wird, weil die Check-in-Agenten der LH unzureichend informiert sind. Gibt es in so einem Fall die Möglichkeit, dass die Check-in bzw. Gepäckannahme-Agenten intern bei einer speziellen Hotline für solche Fälle nachfragen?

DANKE für Eure Hilfe!

Also ein LH Agent kann im Pictures (LH-System) nachschauen, welches Land für welchen einreisenden Staatsbürger welche Einreisebestimmungen aufweist. Das ist kein ellenlanger Text, den man sich durchlesen muss sondern eine Maske in der man die konkreten Suchfeatures eingibt. Wenn es wider Erwarten Probleme geben sollte dann kann man immer nett darum bitten, dass der Flight Manager, der für die Agentin zuständig ist dazu geholt wird und sich das Problem noch einmal selbst ansieht. In dem Sinne einen guten Flug!
 
So in etwa sieht das auch der CKI-Agent:

[KVS Availability Tool 7.0.8.R1/Diamond - TIMATIC: Visa/Entry Requirements]
Code:
National Russian Fed. (RU)      /Residence Germany (DE)
Embarkation Germany (DE)        
Destination Hong Kong (SAR China) (HK)

[Visa Information - Destination] Hong Kong (SAR China) (HK)

[Information For Normal Passports]
Passport required.
- Passport and/or passport replacing travel documents must be
  valid for at least one month beyond the period of the
  intended stay. 
 - All accepted documents issued by Hong Kong (SAR China) must
   be valid on arrival.
Passport Exemptions:
- Holders of Hong Kong (SAR China) Permanent Identity Card. 
- Holders of emergency or temporary passports.

Visa required, except for A max. stay of 14 days for nationals
of Russian Fed..
Visa required, except for A max. stay of 2 months, for holders
of a Hong Kong (SAR China) "Travel Pass"
[[TIDFT/HK/VI/VS/ID23183]]
Visa required, except for Holders of:
- travel documents issued by the Hong Kong Immigration
Department, endorsed with "Holder's eligibility for Hong Kong
(SAR China) Permanent Identity Card verified ; or
- a Hong Kong (SAR China) Permanent Identity Card.
Additional Information:
- Visitors are required to hold proof of sufficient funds to
  cover their stay and documents required for their next
  destination.
Warning:
- Visitors not holding return/onward ticket could be refused
  entry.



[Health Information] Hong Kong (SAR China) (HK)

No vaccinations are required to enter Hong Kong from any
country.

CHECK [[TINEWS/N1]] - USA: CHINESE TAIPEI JOINED THE V.W.P.

03 Nov 2012 / 11:25 [UTC]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen und hilfreichen Antworten! :) Jetzt bin ich schon deutlich beruhigter, ich hab mir jetzt erstmal aus dem frei zugänglichen Delta-Timatic die Einreisebestimmungen für russische Staatsbürger nach Hongkong rausgedruckt und wenn LH ohnehin auch mit Timatic bzw. Pictures arbeitet, sollte es ja keine Probleme geben. Die Situation, dass beispielsweise Umsteiger aus Osteuropa in asiatische Länder weiterfliegen, sollte es ja täglich massenweise geben.

Meine Freundin ist übrigens schon öfter geflogen, allerdings immer entweder in ihr Heimatland Russland oder innerhalb des Schengenraumes; somit standen wir jetzt mit Hongkong vor einer neuen Situation, was mir einige Rätsel aufgab. Ich dachte mir schon dass es da irgendwelche Online-Systeme gibt, weil sich vermutlich niemand alle Einreisebestimmungen der Welt auswendig merken kann.

Auf jeden Fall danke für Eure Hilfe - ich werde Euch dann auch in diesem Thread schreiben, wie es letztendlich alles geklappt hat! :)
 
Derartige Fragen lohnen sich durchaus auch im www.vielfliegertreff.de zu platzieren.
Das ist eine sehr illustre und wirklich sehr reiseerfahrene Gemeinschaft, die auf fast jede praktische PAX-Frage eine praktische Erfahrung zu tage fördert.

Den Tipp kann ich nur unterstreichen, dort kennen die Leute was Reisen geht sich wirklich recht gut aus. Einzig sollte man so manchen Spinner dort nicht ganz ernst nehmen. So gesittet und seriös wie hier im Mucforum geht's dort nicht zu... :rolleyes:
 
So, ich wollte nochmal vielen Dank sagen für die hilfreichen Antworten.

Wir sind letzte Woche geflogen und es hat alles gut geklappt. Bei der Gepäckabgabe kurze Frage des Check-in-Agenten, wie lange wir in Hongkong bleiben, und der kurze Hinweis von seiner Seite, dass meine Freundin ab dem 15. Tag Aufenthalt ein Visum gebraucht hätte.
Alles reibungslos und freundlich - super! :)
 
Zurück
Oben