phoenix hat gesagt.:
ehrlich gesagt finde ich das von keinem gut, in einer ansprache oder einem artikel, etc., das forum zu zitieren und ihm dadurch nahezu eine aktive öffentliche rolle in dem streit aufzuzwingen. ... [...]
Wieso phoenix, ich find' das schon ok! Wer sonst, wenn nicht wir, sollte Magerl sonst sagen, dass er ein
"Feuchtbiotop" im Kopf hat - und wer außer uns sollte dem Landrat Pointner erklären, dass es bei ihm sogar
ausgetrocknetet ist!
Und da das Forum eben mal öffentlich ist, gibt es doch auch gar nichts dagegen zu sagen, wenn nicht nur die Meinungen der Fortschrittsverhinderer und Käferchenzähler in Zeitungen zitiert werden, sondern auch die deren Gegner.
Dass es dabei nicht immer zimperlich zu geht braucht angesichts des "Kriegsgeschrei's" der Gegener nicht verwundern.
Und auch für uns gilt: Jeder der hier schreibt weiß - oder sollte zumindest wissen - dass seine Zeilen auch von anderen, als nur den MUC-Fans gelesen werden können. Die Meinungsfreiheit ist hier im Forum allenfalls gewahrt, da selbst Gegner wie Birger sich hier anmelden und schreiben können. Es wird ja niemand gezwungen deshalb seine Anonymität aufzugeben - wobei ich,
was meine Person anbetrifft, aber auch da nichts dagegen habe.
Im Gegenteil! Ich wollte es würde sich einer der Gegener endlich hier her "verirren" und auf der Sachebene mit mir/uns diskutieren. Er/sie kann, falls er/sie es als Nachteil empfindet, weil er/sie als Politiker namentlich bekannt ist, gerne auch meinen Namen haben.
Aber da es mit Argumenten nicht all zu weit her ist, reißen sie eben lieber ihre Parolen bei Gleichgesinnten runter - und wir machen gleiches hier im Forum. Damit ist zumindest eine gewisse Ausgeglichenheit wieder hergestellt.
Nützen wird es weder den Gegenern, noch uns etwas. Das ganze geht seinen Weg, der da letztendlich der "Gerichtsweg" sein wird - was letztendlich aber auch der Schlechteste für beide Beteiligte ist.
Die RWY wird ziemlich sicher genehmigt werden, allerdings mit einigen Auflagen (auch Richter und Gerichte müssen schließlich ihre Daseinsberechtigung nachweisen). Es wird lange dauern und die Leute, die letztendlich wirklich betroffen sind, werden auch diesmal wieder mehr schlecht als recht davon kommen, da auch in meinen Augen, wie schon mehrmals erwähnt, die Entschädigungsregelungen völlig unzureichend ist.