MUC - MIA

[FONT=ARIAL, Helvetica, Geneva][FONT=ARIAL, Helvetica, Geneva][FONT=ARIAL, Helvetica, Geneva]
Also modernes Flugzeug heißt nicht unbedingt, dass es auch modern ausgestattet ist. Aber angeblich will man ja in die neue Economy-Class welche einbauen.
[/FONT]
[/FONT]
[/FONT]

bei all den presseberichten rund um den a380:
-mehr abstand in der economy
-breitere sitze in der economy
-jeder hat seinen eigenen monitor in der economy
...
werden sich selbst die allerletzten ohne ptv nicht mehr darum drücken können.
die allerletzten sind ohnehin nur noch lufthansa und iberia (und noch ltu)
selbst die meisten charter airlines sind da schon besser.

lufthansas economy ist in der a340-600 ein echter rückschritt im vergleich zur a340-300 und 747.

aber: wer auf das billigste vom billigen aus ist, darf halt nichts erwarten.
nur passt das absolut nicht zur marke lufthansa.
sie sollten unbedingt ihre economy auf stand bringen.
vergleicht mal was emirates, etihad und qatar, oder singapor, thai und cathay für eine economy bieten.
(in ihren neuen flugzeugen, a330, a340-500 und 600)

gruß, peter

ps, mir ist eine laptop-steckdose wichtiger als ein ptv, aber die bietet lh auch nicht.
 
weiß man denn, wann LH ihre Eco auf Stand bringt? Habe mal was gehört von 2009, aber das ist ja noch ewig.

@cutlass:
ich bin am letzten Freitag mit EY (A330) aus AUH nach MUC zurückgekommen. Was den Service angeht war es auf beiden Strecken bestens, aber was den Sitzabstand angeht muss ich Kritik üben. Also da hab ich bei DE im A320 fast mehr.
Die PTVs sind allerdings klasse und auch das Kabinendesign hat sich Bestnoten verdient.

Stimmt es denn, dass ein A345 generell den größten Sitzabstand bietet? I.d.R. auch unabhängig von der Airline? Und was ist dran an der häufig verbreiteten These, dass die 777 in puncto Komfort sehr gut sein soll?

Vielleicht finden sich hier ja ein paar Experten. Danke!
 
Stimmt es denn, dass ein A345 generell den größten Sitzabstand bietet? I.d.R. auch unabhängig von der Airline? Und was ist dran an der häufig verbreiteten These, dass die 777 in puncto Komfort sehr gut sein soll?

Dass es im A345 größeren Komfort gibt liegt wohl daran, dass er für Ultra-Langstrecken-Flüge konzipiert ist und deswegen von den Airlines großzügiger bestuhlt wurde, damit die Passagiere solche extrem langen Flüge besser überstehen.

Das mit der 777 ist denk ich nicht so einfach. Generell gibt es in der 777 normalerweise 9 Sitze nebeneinander, während es im A330/A340 nur 8 sind, was ich angenehmer finde. Auch sind die Airbusse anscheinend leiser als die 777. Allerdings kommt es natürlich vor allem auf die Airline an, eine 777 der Singapore Airlines ist sicher komfortabler als eine 777 von United, mal so als Beispiel.

Eine gute Übersicht über Sitzabstände und IFE bei verschiedenen Airlines und Flugzeugtypen gibt es hier: http://www.seatguru.com/charts/intl_economy.php

Was insgesamt zählt ist denke ich der "Wohlfühl"-Faktor, wenn man mit einer Airline fliegt, welcher natürlich von vielen Dingen beeinflusst wird. Und den find ich persönlich z.B. bei der Lufthansa recht hoch, auch ohne PTVs, warum auch immer.
 
weiß man denn, wann LH ihre Eco auf Stand bringt? Habe mal was gehört von 2009, aber das ist ja noch ewig.

@cutlass:
ich bin am letzten Freitag mit EY (A330) aus AUH nach MUC zurückgekommen. Was den Service angeht war es auf beiden Strecken bestens, aber was den Sitzabstand angeht muss ich Kritik üben. Also da hab ich bei DE im A320 fast mehr.
Die PTVs sind allerdings klasse und auch das Kabinendesign hat sich Bestnoten verdient.

Stimmt es denn, dass ein A345 generell den größten Sitzabstand bietet? I.d.R. auch unabhängig von der Airline? Und was ist dran an der häufig verbreiteten These, dass die 777 in puncto Komfort sehr gut sein soll?

Vielleicht finden sich hier ja ein paar Experten. Danke!

EY = etihad?
...bei den abkürzungen bin ich kein experte und hab auch keine lust in den listen zu suchen...;)

a340-500: die meisten bieten hier einen besseren abstand, singapore sogar weniger sitze in eine reihe.
unterschiedliche flieger einer airline können schon sehr verschieden ausfallen.
bei emirates ist die business in den a330 schon sehr schmal: 2-3-2.
im 340-500 ist die business 2-2-2, aber immer noch mit vergleichsweise wenig abstand.
lh business ist hier besser. economy ist die gleiche wie in der a330.

qatar soll in der economy im a340-600 auch mehr abstand haben als in den a330.
(und ein herausragende first class)

das kabinendesign bei etihad finde ich etwas zu gelb, aber top ausstattung
qatar dagegen gefällt mir sehr gut.
emirates ist etwas langweilig.
virgin ist wie ne disco. (cool)
thai ist auch recht bunt, gefällt mir aber.
air canada: zu grün, alle sehen luftkrank aus...
klm: zu blau
sehr schön: singapore
lufthansa: (a340-600) wirkt billig, zu viel plastik, störendes floor path marking;D
swiss: erst würg, aber dann irgendwie beruhigend, nicht schlecht
herausragend: air mauritius
durchschnittlich: iberia
alles phantasielos grau-blau: die meisten anderen, northwest, air france usw.

gruß, peter
 
Naja vom Komfort her dürfte die neue SIA-Business wohl kaum zu überbieten sein. Da wär mir das etwas gewöhnungsbedürftige Design dann auch egal.
 
mal gesehen, wie breit die sitze sind? da fängt man allmählich ja schon wieder an, sich verloren zu fühlen auf diesen ganzen metern. das design unterstützt noch den effekt, der die sitzbreite auch noch extrem hervorhebt. physisch mag das alles sehr komfortabel sein, aber von einem "sich-wohl-fühlen" kann ich hier leider gar nicht sprechen - nicht weil die sitze zu breit sind. aber wer sitzt gerne stundenlang beim zahnarzt?
 
Also ich glaube es gibt schlimmeres, als so sitzen zu müssen! Will sagen: Du kannst gerne Deinen C-Sitz gegen meinen in der Y tauschen :p
 
Ich bin mit der IB die Strecke MUC-MAD-MIA und zurück geflogen. In MAD kam es wegen eines Technical zu einem Delay von einer Stunde, und noch einer, genaue Infos fehlanzeige, ebenso Personen, die einer anderen als der spanischen Sprache mächtig waren. Noch eine Stunde Delay, und noch eine, und.... gegen abend wurden wir in ein schickes 5-Sterne-Hotel gefahren, wo wir endlich etwas zu essen bekamen. die Qualität und Quantität war aber nicht mal einer Privatpension würdig!! Danach kurz auf die Zimmer zum frisch machen, danach gings wieder zum Flughafen, wieder eine gute Stunde warten, dann doch wieder zurück zum Hotel, gegen sechs morgens wecken&Frühstück (das Frühstück hatte endlich den erwarteten Hotelstandard!)
um halb acht ging es erneut zum Flughafen. dort wartete schon die A346 nach MIA. Doch das war die planmässige Maschine für diesen Tag! Mein Kumpel, der die gleiche Strecke wie ich flog startete 24 Stunden nach mir in München, aber 2 Stunden vor mir in Madrid...
nachdem die 346 weg war, durften wir dann endlich unsere 744 boarden, und abfliegen - und waren ca 30 minuten vor der 346 in MIA!!

Unterm strich habe ich das ganze als Abenteuer abgehakt. ich fands nur schade, daß uns zu wenig und oft falsche infos gegeben wurden. die kulinarische ersatzversorgung war mit ausnahme des Frühstück grottenschlecht, und für insgesamt 27 Stunden Delay nur zwei Mahlzeiten ist auch schwach. zudem hätt ich die Zwangspause gerne dann wenigstens für einen kurzen Bummel durch Madrid genutz, was aber wegen des ständigen "in einer Stunde gehts weiter" nicht drin war...


Ach ja, inflight Service: meine bitte nach einer zweiten Cola wurde von der im Pulk zusammenstehenden Cabin crew mit der Begründung der "baldigen Landung" (mehr als 90 Minuten vor Verlassen der Reiseflughöhe!) abgelehnt.

Trotzdem hätt ich kein Problem, wieder mit IB zu fliegen. Es war sehr preisgünstig, da kann man einfach keinen 1A-Service erwarten. ich fand die Sitze in der Y-class nicht zu unbequem, der Rückflug war wunderbar püntklich, also was solls?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die Flüge gebucht sind, wollte ich gerne wissen ob jemand von euch eine gute Motelkette(sauber/Preisleistung) an der Ostküste von Florida kennt?

Merci again
 
Die "Quality und Comfort Inn´s" sind im Normalfall gut und haben ein gutes Preisleistungsverhältnis und zum Teil ist ein Frühstück sogar mit dabei. Besonders dass in Cocoa und Dytona Beach ist zu empfehlen.
 
Bin jetzt mit der Delta von FRA via JFK nach MIA geflogen. War begeistert. Der Service war sehr gut, die 763ER ebenso und die Pünktlichkeit war auch einigermaßen OK (auch wenn wir in JFK eine saftige Wartezeit hatten, da wir Nr. 18 zum take off waren!!).
Und übrigens hab ich noch nirgendwo so alte Stewardessen gesehen. Durchschnittsalter über 50 Jahre. Aber deren Erfahrung/Service war umso besser...
 
das ist in den USA bei allen Linien so... Da sie um auf Langstrecke gehen zu können eine gewisse Senorität benötigen, dauerts halt. Manchmal -rein optisch- ein wenig zu lang...:whistle:;D
 
Ich bin nun hinzu mit LH über Frankfurt, rück mit LX/LH über Zürich.

Umsteigen in Frankfurt war schlecht. Hatten 1h 40 Zeit, kamen bei A28 and und mussten somit durch das ganze Terminal. Der Flug selbst war gut, die Filme schlecht (music & lyrics und The Holiday). Die Besatzung war freundlich, schnell und ist mehrmals mit den Orangensaft/Wasser Tabletts durch die Kabine.
Der Rückflug mit Swiss war flugtechnisch schlecht. Mehr oder weniger über den ganzen Atlantik Turbulenzen von einem Gewitter. Der Service an sich gut, auch das Essen. Leider ging nachts niemand mit Getränken durch, was mir dann doch lieber wäre als PTV. Gut, kann man ja aufstehen und fragen, ob man was bekommt. PTV war für mich das erste mal und es war nicht schlecht. Die Filmauswahl okay, allerdings sind mir die Bildschirme doch etwas zu nahe, was die Augen sehr anstrengt. Aber an sich war auch der Flug okay.
Umsteigen in Zürich klappte super und der Flughafen ist auch sehr schön.

Zudem muss ich sagen, dass ich in der Swiss viele Amerikanische, Deutsche, vor allem Bayerische Stimmen gehört habe, dafür sehr wenig Schweizer. Aber das nur am Rande.
 
(IB)MUC->MAD->MIA(LH)->FRA->MUC

So nun hier meine Erlebnisse:

Am 04.06.07/08h ist es mit einem IB A320 von MUC nach MAD gegangen. Der Flieger war voll aber die Stewardessen habe ich wärend dem Flug nicht gesehen.
In MAD angekommen mit dem Peoplemover problemlos ins nächste Terminal und auf den Anschluß gewartet.
Um 15.30h ging es dann in einem von außen nicht sehr schönen A346 auf Richtung MIA. Auch dieser Flug war voll.
Glück war das meine Frau und ich direkt einen Sitz am Notausgang(Reihe 37) bekommen hatten, dadurch die Beinfreiheit grandios war. Zudem hing der Flatscreen unmittelbar vor uns.
Der Flug verlief gut, daß Essen war absolut OK nur die Stewardessen saßen in kleinen Gruppen in Ihren Küchen und unterhielten sich. Nicht einmal konnte ich (außer zum Essen) sehen wie Sie Getränke verteilten:thbdwn:.

Fazit: Wer günstig nach MAD möchte kann IB mit Abstrichen im Service und der Sauberkeit nutzen:yes:

Die (positive-)Überraschung folgte am Tag des Rückfluges(21.06.07 2,5 Std. vor Abflug) kurz nach dem wir in MIA am IB Schalter unser Gepäck aufgegeben hatten, fragte uns der IB-Mitarbeiter ob wir denn nicht mit der LH über FRA zurück fliegen wollen;D. Er hat auf unserem Ticket (sehr aufmerksam) gelesen das unser Aufenthalt in MAD über 8 Std. sein würde. Meine Frau und ich schauten uns kurz an und freuten uns wie zwei Schnitzel. Ca. 30 Min. vor Abflug ging es direkt mit einem Airport Mitarbeiter vorbei an der Menschenschlange beim Securitycheck, direkt zur LH B744.
Schon beim betreten der Widebodys wusste ich, alles richtig gemacht zu haben.
Bei all dem Streß den der IB-MA in MIA bez. unserer Umbuchung hatte, bekamen wir sogar eine Dreierreihe für uns beide:yes:.
Der Flug verlief insgesamt sehr gut mit einem TOP Service wobei die B744 vom Interieur nicht mehr zeitgemäß ist.
Pünktlich in FRA gelandet und erneut durch den Securitycheck Richtung MUC gegangen, bemerkten wir das die Boardkarten für unseren Anschlußflug nur Standby-Tickets waren. Ziemlich genervtes LH-Bodenpersonal(der Captain hat ständig angerufen und gefragt wann die letzten Passagiere kommen) eröffnete uns dann das wir wohl nicht mehr mitfliegen können weil der A321 nach MUC voll sei. Ein bischen genervt habe ich mich in den Sitz fallen lassen als unsere Namen für die letzten beiden Plätze aufgerufen wurden:resp:.
Ach ja, trotz des hin und her war unser Gepäck auch an Board!!!

Fazit: Klasse IB-MA in MIA und toller LH Flug MIA->FRA->MUC, zudem fähiges und belastbares Bodenpersonal in FRA

Jetzt kann ich euch nur noch erzählen das ich zum ersten mal mit der B744 und dem A346 geflogen bin;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben