Neue Flugverbindungen (update)

flymunich hat gesagt.:
Ich denke die Märkte GUS-Staaten - USA und Hamburg - München kann man überhaupt nicht vergleichen. Das ist wie wenn ich den Flugverkehr von 1990 mit heute vergleiche. :D

Schon mal daran gedacht @ nonstop

Nö - ist nämlich völlig irrelevant.

Bei der Frage, ob ein Newcomer neuen Verkehr generiert oder bestehenden Verkehr kannibalisiert ist der zu betrachtende Markt ziemlich unerheblich (ausser, er ist extrem klein, was ja hier gerade nicht der Fall ist, wie du selbst schreibst).

Deswegen denke ich nicht dran.....:whistle:
 
Turkish Airlines will start flying twice weekly to Lagos on Thursday June 22, 2006. I think these flights will prove popular among the Turkish business community in Nigeria and Nigerian travelers connecting to Europe, Middle or Far East.

Flights will depart Istanbul Ataturk on Thursdays and Saturdays at 17:15 arriving Lagos Murtala Muhammad Int'l Airport at 21:55. Return flights will depart the same day at 23:55 (peak hours in Lagos) arriving Istanbul at 07:55 next day. The older Airbus A310-300 will be used.
 
Martinair: Zwei neue Karibikziele im Winter

Der niederländische Freizeitflieger Martinair baut gleich zu Beginn des Winterflugplans Anfang November 2006 das Fernstreckenangebot aus. Neu dabei sind Curacao auf den Niederländischen Antillen und Paramaribo, die Hauptstadt von Surinam.
Wie gewohnt steuert Martinair in der Karibik im Winter weiterhin Bridgetown, Cancun, Havanna, Holguin, Puerto Plata, Punta Cana, San José, Tobago und Varadero an. Die weiteren Interkontziele von Martinair sind Colombo, Male, Miami und Orlando.
 
Flughafen Saarbrücken: Charterkette nach Zypern

Der Flughafen Saarbrücken verfügt ab morgen wieder über eine Verbindung nach Zypern: Für den französischen Reiseveranstalter New Horizon fliegt eine Boeing B-737-800 von A-Jet jeden Freitag nach Larnaca.
Hinter A-Jet verbirgt sich der zyprische Carrier Helios Airways, der sich nach dem Absturz eines Jets im nördlichen Griechenland einen neuen Namen zugelegt hat.
 
Air Transat nimmt 2007 Wien in den Flugplan auf

Die kanadische Ferienfluggesellschaft Air Transat weitet ihr aus mehr als 90 Zielorten bestehendes Streckennetz aus. Ab Mai 2007 gibt es für die Sommermonate jeweils einen Dienst freitags ab Wien nach Montreal mit Weiterflug nach Toronto. Diesen Sommer verkehrt Air Transat unter anderem elfmal wöchentlich ab Frankfurt, München und Hamburg nach Kanada.
 
Air Canada nimmt Yellowknife ins Streckennetz

Air Canada vergrößert das Streckennetz kontinuierlich. Als nördlichster Zielort in Kanada kommt nun Yellowknife hinzu – mit täglichen Liniendiensten ab Calgary und Edmonton. Zum Einsatz kommt dafür eine 50-sitzige Bombardier CRJ von Air Canada Jazz.
Air Canada bietet mittlerweile mehr als 960 Flüge am Tag innerhalb Kanadas, die auf 131 Routen 67 Städte verbinden. Von sieben kanadischen Städten führen außerdem täglich 390 Flüge auf 89 Routen zu 51 Städten in den USA.
 
ISRAIR nimmt ab dem 10.07.06 die Strecke TLV-OTP mit einer wöchentlichen Frequenz ins Programm, ab dem 27.07. soll auf 2/7 aufgestockt werden. Aufgrund des bilateralen Abkommens zwischen Rumänien und Israel werden die Flüge als "Charter" durchgeführt.

Angeblich soll auch BLUE AIR recht bald 1/7 BBU-TLV fliegen, ebenso plant ARKIA angeblich auch Flüge nach Bukarest.
 
Aus a.de New´s:

AirBridge Cargo mit neuem Service nach Hongkong
5.7.2006, Die Frachtfluggesellschaft AirBridge Cargo (ABC) bietet ab sofort dreimal wöchentlich Linienfrachtflüge mit einer Boeing 747 von Amsterdam und Frankfurt nach Hongkong an. Die Flüge gehen über das Drehkreuz im sibirischen Krasnojarsk. Der Service konnte eingerichtet werden, nachdem die vierte Boeing 747F in die ABC-Flotte aufgenommen wurde. Zwei der Flüge gehen ab Frankfurt, während einmal wöchentlich eine Maschine ab Amsterdam Richtung Asien abhebt.


Mit Hilfe der zusätzlichen Frachtmaschine, die von Nippon Cargo Airlines (NCA) erworben wurde, konnte ABC die Flugfrequenz zwischen Japan, Russland und Europa gemäß dem Abkommen mit NCA auf vier wöchentliche Flüge verdoppeln. Die Verbindung nach Hongkong wurde möglich, weil zwei zusätzliche Flüge nach Nagoya mit den Flügen nach Hongkong verbunden wurden. Dort besitzt ABC volle Flugrechte.
Im nächsten Jahr plant ABC, drei weitere Boeing 747 in die Flotte aufzunehmen. Im Januar und März 2007 wird die Flotte vorerst mit zwei Boeing 747-200F aufgestockt, ein weiterer neuer 747-400ER Frachter soll pünktlich zum Winterflugplan seinen Betrieb aufnehmen. Die zweite 747-400 wird voraussichtlich ab 2008 für die Airline fliegen. Der Listenpreis der 747-400er beträgt 450 Mio. US-Dollar.
„Durch die tolle Unterstützung unserer Speditionspartner konnten wir die Flugverbindung nach Hongkong mit drei wöchentlichen Flügen starten. Gleichzeitig zeigt unsere Entscheidung, die Verbindungen nach Japan zu verdoppeln, dass in dieser Region ein beträchtliches Potenzial für Frachtflüge besteht. Außerdem spiegelt die erhöhte Anzahl der Flugverbindungen auch unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Nippon Cargo Airlines wider“, so Stan Wraight, Vizepräsident der Volga-Dnepr Airline und verantwortlich für den Linienfrachtverkehr
Mit Inbetriebnahme des vierten Flugzeugs bietet ABC zehn wöchentliche Flüge ab Frankfurt sowie vier wöchentliche Abflüge ex Amsterdam nach Russland. Auf dem Flugplan stehen tägliche beziehungsweise zweimal tägliche Verbindungen nach Moskau (Scheremetjewo und Domodedowo) und fünf Verbindungen nach Krasnojarsk (Sibirien). Zusätzlich zu den derzeit zwei Flügen pro Woche von und nach Japan bietet die Frachtfluggesellschaft auch sieben Verbindungen pro Woche von und nach Schanghai sowie vier von und nach Peking in China.
© AirBridge Cargo
 
Jet2.com neu nach Salzburg [03.07.2006]
Jet2-200x152.jpg
Die in Leeds Bradford stationierte Billigfluglinie Jet2 nimmt nach eigenen Angaben (www.jet2.com) ab 16. Dezember Salzburg in ihr Streckennetz auf. Geflogen wird bis 15.04.07 dreimal wöchentlich (Do, Sa, So) von Leeds Bradford in die Mozartstadt. Die Flüge sind im Internet unter www.jet2.com bereits buchbar!


FLUGZEITEN

Leeds Bradford - Salzburg
Donnerstag: Abflug 07:30 / Ankunft 10:30
Samstag: Abflug 06:00 / Ankunft 08:55
Sonntag: Abflug 09:00 / Ankunft 12:00

Salzburg - Leeds Bradford
Donnerstag: Abflug 11:45 / Ankunft 12:45
Samstag: Abflug 09:35 / Ankunft 10:35
Sonntag: Abflug 12:40 / Ankunft 13:40


 
Aegean Airlines fliegt ab Winter 06/07 neu 7/7 ATH-OTP und macht damit Tarom (13/7) und Olympic (10/7) Konkurrenz.
 
Hannover: Aeroflot startet Linienflug nach Moskau

Die russische Airline Aeroflot wird ab dem 5. September von Hannover aus dreimal wöchentlich Moskau-Scheremetjewo anfliegen. Jeweils dienstags, donnerstags und samstags startet eine Tupolew 154 um 12:40 Uhr in Hannover und erreicht nach knapp drei Stunden Flugzeit die russische Hauptstadt. Der Rückflug nach Hannover startet um 9:35 Uhr mit Ankunft um 10:50 Uhr.
Bereits zum Sommerflugplan 2007 will Aeroflot die Verbindung auf eine tägliche Frequenz erweitern und auf die Bedienung mit einem Airbus A-319 umstellen.
 
31 July 2006, 05:28am ET
US-based Delta Air Lines has reached an agreement with United Airlines to acquire the authority to provide direct service between New York's JFK airport and London, UK.
According to The Associated Press, the agreement has an estimated value of up to USD21m.
The terms of the agreement, which is subject to US Department of Transportation and bankruptcy court approval, call for Delta to pay United USD13m at closing and USD2m annually for four years. Delta's spokeswoman Betsy Talton said that the subsequent payments will end if an open skies agreement allows for more access by airlines to destinations in other countries.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
US-based Delta Air Lines has reached an agreement with United Airlines to acquire the authority to provide direct service between New York's JFK airport and London, UK....

...wobei Delta natürlich Gatwick anstelle von Heathrow anfliegen wird!
 
After parting with NY-LHR, UA looks west

Monday July 31, 2006 United Airlines will end its service between New York JFK and Tokyo Narita and instead will launch 777 service from Washington Dulles to Tokyo beginning Oct. 28 as it pulls down its international presence at JFK in favor of codeshares with Star Alliance partners. In tandem with the move, it will add 40 weekly transpacific flights during the next nine months, both "solidif[ying] United's position as the world's largest transpacific passenger carrier" and "plac[ing] assets where they will provide the greatest benefits to United and its customers." It will reinstate daily San Francisco-Taipei nonstop service on April 1 aboard a 747, increase SFO-Seoul Incheon flights to year round from October and add three weekly flights from SFO to Hong Kong on April 1, bringing weekly services to 10.
 
Garuda Indonesia today announced that they will resume flights to Europe. They will start with 4 times a week to AMS, wich was always a very profitable route since lots of indonesian people life here. The date they will resume the route isn't announced het.

They stopped flying europe at the end of 2004 due to the lack of planes. the DC-10's were retired, some 747's and some leased A330's wen't back to the lessors, and finally the 767 fleet was disposed. so the 3 747-400's were needed for other destination out of Europe. But since they reduced theire network recently and added 2 737-800, Garuda found some space to resume the route wich was theire longest running international route since they started flying.
 
SALZBURG

Neue Winter-Flüge ab SZG (wurde vermutlich schon irgendwo gepostet):

British Airways: Manchester Di, Do, Sa, So mit A321

HLX: Leipzig Mi, Fr, So mit F100

Transaero: Moskau Sa mit B747!
 
Zurück
Oben