Neue Varig Strecken ab München?

MUCFLYER hat gesagt.:
die RG8773 heut abend in allen Klassen mal wieder voll. ;)
Das Outbound-Delay resultiert aus der Tatsache, dass man auf eine Gruppe Passagiere aus Italien wartet.

Aus Varig Sicht haben die meisten der Passagiere in First und Biz aber leider nicht den entsprechenden Tarif gezahlt (so wie ich :cool: ). Kurz vor dem Start gab es ein Massenupgrade für einige Freunde der Varig-Angestellten, und die Italiener in Biz haben sich zum Großteil auch sehr über das Geschenk gefreut.

Die Economy war übrigens nach dem "Massenupgrade" nicht mehr ganz so voll.
 
Hier mal ein Vergleich der Passagierzahlen vom 8.4.06

MUC-GRU 203 M11
MXP-GRU 219 772
FRA-GRU 281 772
FRA-GIG 284 M11

Quelle: airliners.net
 
So wie ich es heute gelesen hab dürfte Varig bald Geschichte sein.
Drei B777-200 sind in Rio gegroundet und je eine Maschine in LPA (nach Notlandung) und JFK an die Kette gelegt und Triebwerke abmontiert und bereits umregistriert. :mad:

Näheres siehe www.skyliner-aviation.de



 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
So wie ich es heute gelesen hab dürfte Varig bald Geschichte sein.
Drei B777-200 sind in Rio gegroundet und je eine Maschine in LPA (nach Notlandung) und JFK an die Kette gelegt und Triebwerke abmontiert und bereits umregistriert. :mad:

Näheres siehe www.skyliner-aviation.de




Das Ende in der jetzigen Form ist wahrscheinlich, aber irgendeinen Neustart wird es geben. Im Moment gibt es zwei Angebote von Investoren, die Möglichkeit einer Kreditlinie durch die Bundesstaaten, die Möglichkeit, die Fluglinie wieder zu verstaatlichen wurde auch schon angedacht, Aufteilung in neue und alte Varig etc. Weiterhin gibt es noch ein Gerichtsverfahren, in dem die Varig 4 Mrd. Reais einklagt, wg. Benachteiligungen Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre durch staatlicherseits eingefrorene Flugpreise zu Zeiten der Hyperinflation (einige Instanzen wurden wohl schon gewonnen).
Man darf den brasilianischen Nationalstolz, der sehr stark ausgeprägt ist, nicht unterschätzen, schon alleine die Vorstellung, die internationalen Strecken an ausländische Fluglinien abgeben zu müssen, ist vielen Politikern, und auch dem Volk, ein Dorn im Auge. (gerade ist dort Wahljahr, und jeden Tag rudern die Politiker weiter von ihrem kategorischen Nein zur staatlichen Hilfe zurück).

Notlandung hört sich immer sehr dramatisch an, eines der Triebwerke hatte Öl verloren. So gesehen war mein Rückflug an Ostern eigentlich doch sehr entspannt…

Gut ist natürlich, dass die Triebswerksprobleme nicht 2 Stunden später aufgetreten sind!
 
Aeroflot (SU/Moscow Sheremetyevo) will add four ex-Varig (RG/Rio de Janeiro Intl) MD-11s to its fleet and convert the aircraft into freighters.

Somit hätte Varig wieder vier Maschinen weniger im Intercontverkehr. :thbdwn:
 
Na super und Fracht auch noch... die werden wir dann also in MUC so gut wie gar nicht mehr sehen...

Fliegt Varig eigentlich noch nach MUC?
 
Read in a Brazilian website that Varig is suspending six international destinations. ASU, VVI, CPH, MVD, LIS and CDG!!

I couldn't believe when I read this! I thought that Paris was one of their most profitable int'l destination.
Anyway, this is part of a plan in which the airline would be divided in two: the international and the domestic Varig.
The cuts in these routes seems to be temporarily in my point of view, as they intend to open new routes, such as ORD, in the future.

This is not necessarely all BAD news, guys. But it means they will be optimizing their limited fleet to make more money. It's sad to see them leaving CDG, and it's sad that they aren't doing well there, but this can be seen as they are going to fly to more profitable places. It does not mean that CDG is losing money, which I really have no idea if it is or not.

In the article I provide the link below, they also state increased MUC and LAX frequencies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ouch, wenn MUC bei der, na sagen wir mal durchschnittlichen Auslastung, tatsächlich zu den profitableren Strecken zählen sollte, möcht ich besser nicht die schlechten Zahlen der anderen Routen wissen...:confused:
 
@ MUCFlyer

Wenn es stimmt das Paris CDG eingestellt wird, wäre das hinsichtlich der München-Flüge von Varig fast ein Meilenstein für weitere Expansion.

Zusätzlich wird ja auch Lissabon und Kopenhagen eingestellt.
Somit könnte mehr Verkehr via MUC geroutet werden (z.B. nach Frankreich und Skandinavien). Außerdem fällt das Angebot in Kombination Brasilien - Japan via Paris CDG weg. Hier gabs ja seit Januar ein Abkommen zwischen All Nippon und Varig. Man müßte nur die Zeiten in München noch etwas verfeinern. Und München könnte bei Aufstockung der Flüge die Überhänge von Frankfurt speziell in der High Season abfangen. ;)

Aber zuerst muß Varig selbst erstmal über die Runden kommen. :think:
 
Vielleicht sind ja grosse Ausweitungen im Codesharing mit den Starallianz Partnern (v.a. LH) geplant. Macht imho auch Sinn.
 
Varig will sich auch klar von TAM abgrenzen. :confused:
Nachdem TAM Paris und London anfliegt machts für Varig wohl keinen Sinn diese Ziele weiterhin zu bedienen. Und Lissabon ist gut abgedeckt von TAP mit Flügen ab Lissabon und neu ab Porto mit A330-200 und A340-300. ;)
 
Was wohl am wichtigsten ist, ist daß die erheblichen Verspätungen endlich wegfallen, die Verbindungen zuverlässig werden und die Fluggäste ihre Anschlußflüge erreichen. So schön wie unser Flughafen ist, eine Übernachtung ist immer ärgerlich.

Heute sind es nur 25 Minuten
 
Hallo,

hier ein Link (allerdings auf port.)

http://br.invertia.com/noticias/noticia.aspx?idNoticia=200605041312_INV_29337316&idtel=

Der Plan, verstärkt München (und LAX und ORD) anzufliegen, besteht für den Fall, dass RG in 2 Linien, eine nationale und eine internationale geteilt wird. In diesem Fall muss verstäkrt auf Profitabilität geachtet werden, da die Schulden zur internationalen Varig übergehen werden. Die 3 Linien versprechen mehr Geschäftsreisende, weiterhin ist auf den zu streichenden Strecken die Konkurrenz zu groß.

Allerdings müsste RG in diesem Fall ihr Produkt besonders in C (denn das ist wirklich ein Trauerspiel) deutlich verbessern.
 
Aber sind die Produkte die in den Langstrecken Flugzeuge drin sind, nicht auch die die von den Vorherigen Betreiber übernommen worden sind, MD11 ex Swiss/Swissair, B777-200/ER ex BA und UA, dort ist ja nun auch nicht die schlechteste Biz drin gewesen.
 
@ MUCFlyer

Wie sind denn heute die Zahlen bei Varig, nachdem der Freitagsflug ja jetzt einige Wochen nicht stattgefunden hat???

Danke!!! ;)
 
MatzeYYZ hat gesagt.:
Aber sind die Produkte die in den Langstrecken Flugzeuge drin sind, nicht auch die die von den Vorherigen Betreiber übernommen worden sind, MD11 ex Swiss/Swissair, B777-200/ER ex BA und UA, dort ist ja nun auch nicht die schlechteste Biz drin gewesen.

Die Betonung liegt auf "gewesen".:)
Vor einigen (!) Jahren war die Ausstattung in C mit Sicherheit gut, heute ist sie aber mehr als überholt. Die MD 11 haben als IFE nur eine Leinwand (auch wg. des Absturzes bei Halifax), die EX UA Maschinen haben zwar ein vernünftiges IFE, dafür ist es aber größtenteils kaputt (Bildschirme defekte, Anschlüsse für Kopfhörer defekt, Bildschirm fällt herunter etc.). Die Sitze sind extrem alt, durchgesessen und schmutzig. Teilweise kann man die Rückenlehnen nicht senkrecht fixieren. Die Sitze haben einen äußerst geringen Pitch, wenn der, der am Fenster oder in der Mitte sitzt, raus will, und der Vordermann den Sitz heruntergeklappt hat, muss der Nachbar aufstehen (alles in C!). Wer hinter den Toiletten oder der Trennwand zur First sitzt (Reihe 5 und 9), sitzt so nah an der Wand, dass er keine Füße ausstrecken kann. Nicht schlecht für ein Ticket, dass über 6000 EUR kostet. Die Rückenlehnen können nur auf 135° zurückgeklappt werden; heute gibt es in C andere Standards. Die Sitzkonfiguration wurde definitiv nicht zu 100% von Swissair übernommen, man kann sehen, dass C früher größer war (neue Y Sitze zwischen C und Flügelnotausgängen).

Dass kein falscher Eindruck entsteht: Mit RG in C zu fliegen ist schon okay und um Welten besser als Y. Insgesamt ist es aber so, dass es bei Lufthansa nach FRA und besonders mit TAM nach CDG, dort sogar deutlich preiswerter, viel bessere Produkte gibt.

Grüße

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben