Neues zu Discover Airlines

Ist schon interessant, seit es den A330-300 gibt, gibt es auch immer Leute, die besser wissen als die Airlines, wie weit dieser doch fliegen könnte, wenn man nur wollte.
 
Ist schon interessant, seit es den A330-300 gibt, gibt es auch immer Leute, die besser wissen als die Airlines, wie weit dieser doch fliegen könnte, wenn man nur wollte.
Schön, dass es auch immer Leute gibt, die nicht-Insidern immer ihr Unwissen unter die Nase reiben müssen. :rolleyes:

Dann sollten die Airlines aber auch mal offener sagen, dass sie halt nur die "billige" Version ohne Zusatztanks, etc. haben.
Dann muss auch keiner Rätseln, warum Qantas beispielsweise problemlos 6000 nm von LAX nach BNE mit dem A332 fliegen kann und OCN schon mit 4900 nm Probleme haben.
 
Schön, dass es auch immer Leute gibt, die nicht-Insidern immer ihr Unwissen unter die Nase reiben müssen. :rolleyes:

Dann sollten die Airlines aber auch mal offener sagen, dass sie halt nur die "billige" Version ohne Zusatztanks, etc. haben.
Dann muss auch keiner Rätseln, warum Qantas beispielsweise problemlos 6000 nm von LAX nach BNE mit dem A332 fliegen kann und OCN schon mit 4900 nm Probleme haben.
Was soll die Aussage?
Wenn ich den Flieger neu bestelle, dann bestelle ich die gewünschte Konfiguration, und die ist halt von Airline zu Airline verschieden. Bei Übernahme von gebrauchten Fliegern (alles Preisfrage) kann ich dies aber nur im sehr kleinen Rahmen beeinflussen.
 
Was soll die Aussage?
Wenn ich den Flieger neu bestelle, dann bestelle ich die gewünschte Konfiguration, und die ist halt von Airline zu Airline verschieden. Bei Übernahme von gebrauchten Fliegern (alles Preisfrage) kann ich dies aber nur im sehr kleinen Rahmen beeinflussen.
Die Intension meiner Aussage war die, dass man so etwas wie die genaue Konfiguration als Außenstehender einfach nirgends erfährt, egal, wie man sich anstrengt.

Wenn man dann nachfrägt, und genau deswegen dann aber angepampt wird nach dem Motto, "Ich weiß was, was du nicht weißt, aber ich sags dir nicht", dann ist das einfach sehr ärgerlich.

Ich für meinen Teil konnte bis dato auch keine Quelle finden, dass es soetwas wie zusätzliche Fuel Tanks (wie die ACTs bei A321/A321neo) für den A330 gibt/gab.
Daher musste ich davon ausgehen, dass die Tank-Config der OCN-A332 die gleiche ist wie bei QFA-A332ern, die eben 6000nm+ schaffen.
Scheinbar wisst ihr da aber mehr und es gibt wohl doch Zusatztanks bei den A330-200. Kannst du mir da vielleicht mehr erzählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut Planespotters war nur die D-AXGG zuvor bei Volare und Qatar.
Die anderen drei kamen von Eva Air. bzw. alle 4 von GECAS.

Die D-AXGG hatte als Erstbesitzer Volare, richtig. Die hatte auch richtige Türen an Position 3 drin, keine Emergency Exits wie die an EVA Air und Qatar direkt ausgelieferten. Das war auch ein Grund, wieso man die nicht zu Disco übernommen hat. Die anderen verschrotteten waren ex EVA Air, da war die Struktur schon ziemlich abgerockt.
 
Zurück
Oben