Notlandung DL B767 N199D heute Nachmittag

Michi

Mitglied
Hej!

Heute Nachmittag ist die Delta Airlines B767-300 N199DN aus JFK über CDG nach BOM fliegend in MUC notgelandet. Um 14.01 Uhr kam der Vogel rein, und sollte um 15 Uhr wieder nach BOM weiterfliegen.

Weiß jemand den Grund für ausserplanmäßige Zwischenlandung? Medical Emergency? Fehlgeleitete Iraker, die zur Wirtschaftskonferenz wollten? ;) Amerikanische Inder, die bayerische Bierrezepte klauen wollte? :confused:
 
Das ist mir auch klar. Aber ich weiß ja nicht genau, ob's nun eine richtige Notlandung oder nur eine außerplanmäßige Zwischenlandung war. Im Flughafen-internen Computersystem wurde es jedenfalls als Notlandug geführt, genauso wie die LH aus Shanghai vor ein paar Wochen mit dem geplatzten Reifen.
 
Es gab neulich einige Posts wg. heißer Bremsen nach dem Start. Sieht so aus, als wäre das da der Fall gewesen und der Vogel wollte in MUC seine Füßchen abkühlen.
 
@fluhu
Quelle?

War ein Medical Emergency...

Südlich Rattenberg hat er es gemeldet und München schien uns am geeignetsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sind ihm vielleicht bei der Landung in MUC die Sohlen etwas warm geworden, weil er die dann noch etwas abkühlen wollte.
 
@ BenBen

Danke für die Info. Hatte nur das "E!!!" im MAS stehen sehen - und mich dementsprechend gewundert.

@ fluhu

Um ca. 16 Uhr rum stand zumindest die Feuerwehr noch auf der 142 bei der Maschine, also war irgendwas in der Art wohl auch noch...

@ all

Um rund 16:15h ist die LH A340-600 D-AIHI, die normalerweise nach SFO geht, auf der 8L angerollt, dann langsam bis ca. Alpha 6 die Bahn runtergerollt, hat dann wieder auf November eingedreht, ist zurück ans Ende der 8L, und dann ganz normal gestartet. Was war denn da jetzt schon wieder der Grund. Vielleicht kann ja auch da BenBen nochmal weiterhelfen...

Vielen Dank und fliegende Grüße,
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Michi Um rund 16:15h ist die LH A340-600 D-AIHI hat gesagt.:
Ist mir vor 2 Jahren passiert, als ich mit der LH410 A343 nach JFK geflogen bin.
Auf der 26L angerollt, bei ca. 40/50 kn wurde der Schub rausgenommen und über den ersten high-speed exit abgerollt. Danach vorgerollt zum Lineup 08R und gestartet.
Grund: Zu hohe Rückenwindkomponente bei 26L.
 
Kwashiorkor hat gesagt.:
Als ich vorhin so gegen 20 Uhr vom Flughafen heimgefahren bin, stand die Delta noch immer da!

Das wird sie wohl noch länger.
Der heutige inbound aus ATL übernimmt den Weiterflug der gestrandeten Gäste nach Mumbai.
Dafür ist der heutige DL-Flug nach ATL annuliert! :mad:
 
gearDown hat gesagt.:
Ist mir vor 2 Jahren passiert, als ich mit der LH410 A343 nach JFK geflogen bin.
Auf der 26L angerollt, bei ca. 40/50 kn wurde der Schub rausgenommen und über den ersten high-speed exit abgerollt. Danach vorgerollt zum Lineup 08R und gestartet.
Grund: Zu hohe Rückenwindkomponente bei 26L.

Bei einem Wechsel der Anflugrichtung macht das ganze ja auch Sinn, aber gestern ist die Bahn ja nicht gedreht worden. Die sind wieder genau wie vorher an die 8L gerollt, und dann gestartet. Miot dem Wind kann's also nicht zusammengehangen habe.
 
BenBen hat gesagt.:
@fluhu
Quelle?

Südlich Rattenberg hat er es gemeldet und München schien uns am geeignetsten...

Hallo BenBen,

wenn auch für`s Forum vielleicht ein wenig zu neugierig (ich bin neu hier :blush:) ) meine Frage "wer ist "uns"? Die DFS? Anflugkontrolle MUC? Normalerweise entscheidet doch der PIC wo er mit seinem Incident es vorzieht landen zu wollen. Kann er sich auch Rat holen? Antwort und weitere Fragen von mir gerne auch per "imehl". Danke!

Gruß vom See,

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Timo,
sieh es einfach so:
Wenn Du mit dem Auto in einer fremden Stadt bist und brauchst ein Krankenhaus und am Straßenrand steht ein Polizist, dann fragst Du den am besten nach den Möglichkeiten, bevor Du Deine Entscheidung triffst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
fluhu hats gut beschrieben ;) Aber natürlich verbleibt die letzte Entscheidung beim Kapitän. Wie heißt es so schön... 'The final decision rests always with the pilot in command...'
ATC bietet immer jede mögliche Unterstützung. Die hat der Ami verständlicherweise gern angenommen.
 
MUCFLYER hat gesagt.:
ATC bietet immer jede mögliche Unterstützung. Die hat der Ami verständlicherweise gern angenommen.

Ging ja schnell :) ATC = Aviation Traffic Controll? In welchem Radius ist diese zuständig? Komm mit den fliegenden Teilchen immer nur in Kontakt wenn sie am Boden stehen - daher ein bisschen Abkürzungsprobleme. Meine Frage münzte sich darauf ... Warum MUC und nicht NUE, VIE, FDH, STR usw ... aufgrund der Nähe und des zeitlichen Notbedarfs oder wegen der ICAO Kat. von MUC?

Gruß vom See,

Timo
 
ATC = Air Traffic Control
Den Rest kann dir BenBen unser DFS Lotse für die südlichen Sektoren besser beantworten. Aber für eine Medical Diversion spielt das Wetter, die Bahnlänge (bei einer Overweightlandung wird schneller aneflogen und mehr Bahn benötigt) und die in etwa passende Distanz zum Alternate, eine Rolle. Und natürlich dürfte der Delta B767 Cockpitcrew München vertraut sein.
 
Timo hat gesagt.:
Warum MUC und nicht NUE, VIE, FDH, STR usw ... aufgrund der Nähe und des zeitlichen Notbedarfs oder wegen der ICAO Kat. von MUC?

Liegt sicherlich auch daran, dass es in MUC direkt im Flughafen auch eine eigene Klinik mit Arzt gibt. Bevor man den Kranken erst in einen Heli oder Krankenwagen umlädt und nochmal ewig durch die Gegend zum nächsten Krankenhaus fährt geht das in MUC wesentlich einfacher. Am Flugzeug abholen und in das Terminal fahren - fertig.
 
Zurück
Oben