Operative Unregelmäßigkeiten 2014

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
davon kann man ausgehen :)

das extreme Winterwetter in den USA hat auch Auswirkungen auf den Flugverkehr:
Eurocontrol hat gesagt.:
Due to w/x (snow) conditions at US East Coast, departures to Europe are delayed
from Boston,Detroit,Chicago up to 100 mins delays
from Toronto up to 30 mins
still many flight cancellations

Mal sehen, wann die USA-Flüge heute eintrudeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage bezüglich 3R (Moskovia Airlines), wurde da die Flugnummer geändert?
Einmal unter 3R9201 und unter 3R201. Bei der ersten Flugnummer steht geplant und bei der anderen Annulliert.
Letzte Woche glaube ich war eh Erstflug war ja derweil immer gestrichen.

Danke im Voraus. MfG
 
Laut Flightradar24 stand die LH410 nach JFK am Runway und ist nun umgekehrt und zurück in die Richtung Satellite-Terminal.

Bei Lufthansa steht noch nichts im Flugstatus...
 
BRE ist seit ca. 2 Std. dicht, der Bremer Luftraum wegen eines 'unknown' Helikopters, der dort seit einiger Zeit unberechtigt rumfliegt, gesperrt.
Die Luftwaffe kümmert sich, bisher scheinbar ohne Erfolg... Strange!
Einige Flüge von und nach BRE sind betroffen, Paxverkehr mit Bussen über HAJ wurde eingerichtet.
 
Unveränderte Situation! Man spricht von einem bemannten Flugobjekt das immer wieder auf den Radarschirmen auftaucht!?!
Polizeihubschrauber sind in der Luft.
Flüge werden annulliert und über HAJ zusammengelegt.
 
Da machen Klingonen einen Ausflug nach Bremen und es kann kein Kontakt hergestellt werden...;)
Interessieren würd mich aber schon wer oder was es war.
 
LH1704 ist heute Richtung SOF geflogen und umgekehrt! Nach 3h05min Flugzeit wieder in MUC geladet, 1706 wurde deshalb auf A321 geupgraded! Mein Opa war auf dem Flug und ist nach unserer Zeit jetzt mit der 1706 um 21:08 in SOF gelandet ;)

Scheinbar wegen zu dichtem Nebel in SOF! Ist das eigentlich normal, dass man soviel Sprit mitnimmt? Ich meine kurz vor SOF umdrehen? Da sollte das doch nur für ungefähr 30min reichen, also für 3 Versuche und dann für den Alternate, also höchstens 1h extra Sprit, oder ? Haben die vielleicht wegen schlechten Vorhersagen extra viel mitgenommen, weil wieder nach MUC zu fliegen ja für die OPS sicherlich einfacher ist, oder?
 
Zunächst grundsätzlich: Der legale Minimum-Fuel ergibt eben genau keine Möglichkeit, an der Destination Holding zu fliegen. Stattdessen bedeutet kein Extrafuel entweder sofort landen oder sofort ausweichen.

Wenn nun TAF und METAR erahnen oder erwarten lassen, dass eine sofortige Landung nicht möglich ist, dann wird eben soviel Extra getankt wie für das expected delay nötig ist. Manche Airlines ;) erlauben allerdings nur eine überschaubare Anzahl von Anflügen bei schlechtem Wettern, insofern stellt sich bereits bei der Flugplanung die Frage: Was machen nach dem 2. Go Around wegen Nebel?

Die Gäste wollen nach Sofia und werden sicher nur eingeschränkt begeistert sein, wenn sie in Plovdiv, Burgas oder Varna rausgeschmissen werden und dann nach einer Nacht im Bus irgendwann am nächsten Tag in Sofia eintreffen. Insofern ist ein Return to Departure immer dann sinnvoll, wenn es keine Möglichkeit gibt die Gäste in akzeptabler Entfernung zur Destination auszuladen.

Lieber ein Nacht in MUC im Hotel als auf der Strasse. Ausserdem ist dann der Flieger da wo er erwartet wird und im genannten Falls waren die Gäste mit dem nächsten Flug bestimmt schnelle am Ziel als mit dem Bus.

Gruß MAX
 
Zunächst grundsätzlich: Der legale Minimum-Fuel ergibt eben genau keine Möglichkeit, an der Destination Holding zu fliegen. Stattdessen bedeutet kein Extrafuel entweder sofort landen oder sofort ausweichen.

Wenn nun TAF und METAR erahnen oder erwarten lassen, dass eine sofortige Landung nicht möglich ist, dann wird eben soviel Extra getankt wie für das expected delay nötig ist. Manche Airlines ;) erlauben allerdings nur eine überschaubare Anzahl von Anflügen bei schlechtem Wettern, insofern stellt sich bereits bei der Flugplanung die Frage: Was machen nach dem 2. Go Around wegen Nebel?

Die Gäste wollen nach Sofia und werden sicher nur eingeschränkt begeistert sein, wenn sie in Plovdiv, Burgas oder Varna rausgeschmissen werden und dann nach einer Nacht im Bus irgendwann am nächsten Tag in Sofia eintreffen. Insofern ist ein Return to Departure immer dann sinnvoll, wenn es keine Möglichkeit gibt die Gäste in akzeptabler Entfernung zur Destination auszuladen.

Lieber ein Nacht in MUC im Hotel als auf der Strasse. Ausserdem ist dann der Flieger da wo er erwartet wird und im genannten Falls waren die Gäste mit dem nächsten Flug bestimmt schnelle am Ziel als mit dem Bus.

Gruß MAX

Danke dir für deine super Erklärung, über Varna wär mein Großvater in der Tat froh gewesen, aber das wird bei den meisten Anderen nicht der Fall gewesen sein ;)

Der Anschlussflug war aber weg, so dass er nach einer Nacht in SOF mit Taxi nach Varna gefahren ist, Gepäck aber immer noch in MUC, das hat man scheinbar gar nicht mehr in den A321 geladen!

Nochmals danke, gruß Maxi
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben