Petition Flugdienstzeit

Zuletzt bearbeitet:
Geplante Gesetzesänderung zu Flugdienstzeiten für Flugbesatzungen

Wir bitten dringend um Beachtung folgender Information der Vereinigung Cockpit e.V. im Namen der Berufspiloten der Deutschen und Eropäischen Airlines!

Flugdienstzeiten – Es geht um Ihre Sicherheit!

Achtung Ende der Kommentierungsfrist: 19. März 2012

Jeder Mensch, der sich an Bord eines Verkehrsflugzeugs begibt, hat das Recht darauf, sicher anzukommen. Der spektakuläre Fall der Landung auf dem Hudson-River zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, dass Piloten jederzeit voll leistungsfähig sind. Um solchen Aufgaben gewachsen zu sein, ist es die Grundvoraussetzung, dass die Besatzung ausgeschlafen und erholt ihren Dienst ausübt.

Verantwortungsvolle gesetzliche Bestimmungen zu den Flugdienstzeiten müssen genau dies gewährleisten. Seit Jahren sind die Flugdienstzeitregelungen in Europa umstritten, da sie weitgehend einer wissenschaftlichen Grundlage entbehren. Piloten fliegen schon heute länger, als es vertretbar ist.

Nach einem Flugunfall in Buffalo, USA, mit 50 Toten erkannte man endlich in den Vereinigten Staaten, dass dringender Handlungsbedarf bestand, die Flugdienstzeitregelungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse neu zu entwickeln.

Auch in Europa werden die Flugdienstzeitregelungen derzeit neu überarbeitet. Allerdings scheinen die wirtschaftlichen Interessen der Industrie hier eine wesentlich größere Rolle zu spielen. Es zeichnet sich ab, dass die Chance, endlich verantwortungsvolle Regelungen zu schaffen und dadurch die Flugsicherheit nachhaltig zu festigen, verspielt wird.

Wenn Ihnen die Flugsicherheit wichtig ist:

Weitere Informationen:

European Cockpit Association: http://www.dead-tired.eu/
British Airline Pilots Association: A Message from Britain's Airline Pilots
Vereinigung Cockpit: Pressemitteilung
 
Schade, dass im anderen Thread nur auf "tendenzielle" Quellen wie VC etc. verlinkt wird. So kann man sich natürlich kein Bild machen.
Ich kenne den teuer produzierten, aber (sorry) peinlichen Video-Clip zu dem Thema: http://youtu.be/dp9GGRKKi34
"Das war jetzt schon mein dritter Kommandantenentscheid in dieser Woche..."?????
"Auf der Straße täglich nur 9 Stunden erlaubt..." Ja - aber der fährt auch nach 12 Stunden Ruhezeit weiter.
In dieser Kampagne werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Wo findet man denn seriöse, neutrale Quellen dazu?
 
@chloratum

Woanders (in einem anderen Forum) wurde schon kritisiert, dass es diese Vorlage nur in Englisch gibt und anderssprachige Informationen nur von tendenziellen Quellen.

Du schreibst gerade, dass "fast jede europäische Pilotengewerkschaft" dazu etwas veröffentlicht.

Macht euch und eurem (IMHO berechtigtem) Ansinnen doch den Gefallen und übersetzt die EU-Vorlage in nationale Sprachen und veröffentlicht dies.
Der Aufwand dürfte gerade euch berufsmäßigen Englisch-Sprechern gering fallen und das Echo der Öffentlichkeit dürfte ein vielfaches größer sein.
Nur so als Tip bzgl. eures Vorgehens ....
 
Die VC Seite ist ausbaufähig, das stimmt wohl. Aber die EU Vorlage übersetzen bringt wohl wenig, denn das sind über 200 Seiten juristisches airline-Kauderwelsch. Und das wird übersetzt nicht besser.
Ich finde die ganze Kampagne auch nicht sonderlich gelungen. Das Hauptproblem ist, dass es nun eine zentrale Behörde gibt, die von oben diktiert, aber die Gegenkräfte aufgesplittert sind in unzählige Verbände und Nationalitäten. Das ist ein ungleiches Duell. Um gegen die EASA anzustinken bräuchte es eine starke europäische Pilotengewerkschaft mit einer einheitlichen Strategie. Aber das wird so schnell leider nicht passieren. Die Pilotenschaft ist nicht so geschlossen wie man es als Außenstehender vielleicht meinen mag (leider).
Selbst in Deutschland ist der Organisationsgrad ausserhalb der LH recht gering.
 
Hier ein Bericht über übermüdete Piloten von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft Anfang Mai im Anflug auf MUC, die "PAN PAN" gefunkt haben: http://www.ndr.de/regional/piloten107.html

Danke @ moddin

Und als Ergänzung dazu ein Statement eines der (angeblich) agierenden Piloten:

ich war es

Ich war Pilot auf diesem Flug! Ich wundere mich dass der Fall durch die Presse geht. Das lag nicht in meiner Absicht. Tatsache: Vor diesem Flug hatte mein Kollege bereits zwei Nachtflüge gehabt....
Pan Pan soll nur eine Bitte um Priorität beinhalten, mehr nicht. Es ist kein Notsignal und kein politischer Hetzaufruf!
Der Luftraum zum Zeitpunkt des Anfluges war extrem voll, wie bekamen komplexe Anweisungen denen wir nicht mehr aufmerksam genug folgen konnten. Profis wissen wann Schluß ist...
Was bringen 5 oder 10 Minuten? Wir sprechen von Sekundenschlaf, fahren Sie mal mit dem Auto bis Sie nicht mehr können.Die letzten 10 Minuten bedeuten dann unter Umständen Ihren Tod!
Was bringen 10 Sekunden wenn Sie die Luft nicht mehr anhalten können? Alles!!
Die Priorität wurde erbeten um möglichst zeitnah eine vollautomatische Landung durchführen zu können um maximale Unterstützung durch die moderne Technologie zu haben. So wird sicher gearbeitet! Ohne den PanPan-Call wäre eine automatische Landung nicht möglich gewesen, weil der Sicherheitsabstand der Flugzeuge erhöht werden mußte und ein Backupsystem für den Leitstrahl des Landesystems angeschaltet wurde.
Die Landung wurde sicher durchgeführt. Es gab von seiten der Air Berlin keine Kritik an unserem Verhalten, Air Berlin ist eine gute, renomierte und vor allem sichere Airline mit einer jungen und gut gewarteten Flotte.
Danke an alle Beteilligten - Kollegen die warten mußten und vor allem ATC!

Wenn dies tatsächlich von einem der Piloten stammt, dann fehlen mir die Worte!
 
Zurück
Oben