Pfeifgeräusch CRJ 900

cas

Mitglied
mal eine frage an unsere forumsmitglieder vom fach:

ich war am montag mit dem crj900 d-ackg muc-zrh unterwegs. kurz nach dem start hat es aus/durch den linken hinteren overwing exit angefangen penetrant zu pfeifen. die leute haben sich dann auch weggesetzt, weil es so laut war. die flugbegleiterin hat auf nachfrage hin gesagt, dass das bei den 900ern "ueblich" sei und dass manche a/c mehr und manche weniger laut pfeifen.

mir persoenlich kommt das ein bisschen spanisch vor. kann jemand aus der technikergemeinde hier licht ins dunkel bringen?

vielen dank im voraus!
cas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Druckkabine des Fliegers steht ja während des Fluges unter Überdruck. Dieser sucht gemäß den physikalischen Grundsätzen nach einem Weg aus dem Flieger hinaus.

Diesen findet er nebem dem offiziellen Weg über das 'Outflow Valve' an allen Stellen, an denen die Struktur 'Löcher' aufweißt. Dies sind alle Türen, Cockpit-Fenster, Klappen etc. die man öffnen und schließen kann. Um diese trotzdem so gut als möglich abzudichten, kommen hier komplizierte Dichtungssysteme zum Einsatz, die teilweise sogar noch mit Druckluft aufgeblasen werden.

Trotzdem kann es vorkommen, dass aufgrund von Fehleinstellungen oder weil z.B. Fremdkörper im Dichtungsbereich verbleiben die Dichtung nicht optimal funktionieren kann. Und dann fängt es an zu pfeifen, je größer der Druckunterschied und je kleiner das 'Loch', umso häßlicher.

Es ist beinahe unglaublich, welchen Lärm ein unter der Dichtung eingeklemmtes Rührstäbchen (die dünnen Plastikdinger für Kaffee/Tee/Tomatensaft) machen kann.

Ob das bei den 900ern ein konstruktives Problem ist, kann am besten ein CRJ-Kollege beurteilen (@ FlapsFull?), möglich ist es durchaus.

Gruß MAX
 
Die Druckkabine des Fliegers steht ja während des Fluges unter Überdruck. Dieser sucht gemäß den physikalischen Grundsätzen nach einem Weg aus dem Flieger hinaus.

Diesen findet er nebem dem offiziellen Weg über das 'Outflow Valve' an allen Stellen, an denen die Struktur 'Löcher' aufweißt. Dies sind alle Türen, Cockpit-Fenster, Klappen etc. die man öffnen und schließen kann. Um diese trotzdem so gut als möglich abzudichten, kommen hier komplizierte Dichtungssysteme zum Einsatz, die teilweise sogar noch mit Druckluft aufgeblasen werden.

Trotzdem kann es vorkommen, dass aufgrund von Fehleinstellungen oder weil z.B. Fremdkörper im Dichtungsbereich verbleiben die Dichtung nicht optimal funktionieren kann. Und dann fängt es an zu pfeifen, je größer der Druckunterschied und je kleiner das 'Loch', umso häßlicher.

Es ist beinahe unglaublich, welchen Lärm ein unter der Dichtung eingeklemmtes Rührstäbchen (die dünnen Plastikdinger für Kaffee/Tee/Tomatensaft) machen kann.

Ob das bei den 900ern ein konstruktives Problem ist, kann am besten ein CRJ-Kollege beurteilen (@ FlapsFull?), möglich ist es durchaus.

Gruß MAX

servus max,

vielen dank fuer deine schnelle und ausfuehrliche antwort. jetzt bin ich schlauer. deinen ausfuehrungen entnehme ich, dass sowas nicht unueblich ist und mit der entsprechenden gelassenheit angesehen werden kann...

viele gruesse,
cas
 
Nun, meine CRJ Zeit ist ja nun auch schon (mittlerweile) einige Jahre her.
Ich hatte noch das Vergrnügen (und es war wirklich eines) die 900er wenige Monate zu fliegen.
Allerdings ist mir rückblickend nichts negatives aufgefallen.
Der Flieger war immer extrem leise, ohne irgendwelche Störgeräusche. Das es normal ist, glaube ich also nicht.
Ich schätze auch, daß es ein Problem der Dichtung sein wird.
Aber wie gesagt, ich weiß nicht ob, nachdem ich weg war, an den Fliegern was gemacht wurde bei Checks, z.B. die Tür rausgenommen wurde und beim Einsetzten irgendetwas an der Dichtung nicht passte, obwohl die Tür richtig drin ist.
Preifen an den Türen ist fast immer eine schlecht sitzende Dichtung.

Gruß FF
 
Zurück
Oben