Probleme am Boden

Aquarium

Mitglied
Hallo ihr Piloten,
es wird immer wieder von Problemen am Boden gesprochen.
Ich meine mit der Abfertigung.
Kann mir mal wer sagen wo eure Probleme sind.
Ich arbeite in MUC als Disponent im Bodenverkehr und es wird immer nur genörgelt, ohne das konkrete Probleme genannt weden. Ich kenne nur meine Seite der Arbeit, es währe doch interessant mal was von euch zu hören. So könnte man doch Ungereimtheiten besser ausräumen, oder irre ich.
Danke für euer Feedback:confused: :think:
 
Moin!

Willst Du speziell Probleme in MUC wissen, oder eher allgemein?

Ich fange mal mit MUC an, FlapsFull als "Einheimischer" kann da sicherlich noch viel zu ergänzen.... Alles was ich schreibe bezieht sich im übrigen ausschließlich auf den weiß-blau-gelben A300 :):

1.) Langsame Treppen & Busse für 4L
2.) Loader: Bei Problemen kein Ansprechpartner zu finden
3.) Single-Man-Pushback: Dauert Ewigkeiten, auch im Vergleich mit anderen One-Man-Shows...
4.) Bereitstellung Flugunterlagen - konstant spät
5.) "Finals" (Rundgang, Übergabe) ebenfalls immer wieder sehr langsam

Soweit meine kurze Liste...

Gruß,

Nabla
 
Also Punkt 1 kann ich mich schon mal voll anschließen! Mann kann schon mal 4-5 Minuten on-block sein, bis mal jemand auftaucht um die Brücke dran zu fahren. Das gleich gilt natürlich beim Abflug. Bei uns findet ja fast ausschließlich single-man-pushback statt. Das find ich dauert jetzt nicht wesentlich länger, als wie wenn die zu zweit sind. Aber das manche kein Englisch können find ich schon interessant und wenn man schon seit 6 Minuten start-up hat und jemand dann erst gemütlich auftaucht und beim walk-arround sich noch zeit lässt, naja!
 
Nachdem wir gestern wieder 8 Minuten auf einen Treppenfahrer gewartet haben, haben wir uns mit diesem mal unterhalten. Der sagte die FMG hätte 180 Leute entlassen und jeder bei dem der Arbeitsvertrag abläuft bekommt keine Verlängerung sondern einen neuen Vertag für mucground. Natürlich zu einem niedrigerem Lohn, nach dem Motto "Friss oder stirb". Deswegen sind also alle auch so "motiviert". Kann das mit den Vertägen jemand bestätigen?
 
Korrekt.
Ich hab von einem Loade gehört, bzw. er erzählte es mir, daß ein "MUCgro8undler" in St. Klasse I mit etwa 800-900€ netto heim geht! Verheiratet mit Familie kommt man auf 1200-1300€ netto!
Ich kann die Jungs verstehen, wenn die keinen Bock mehr haben und das nur machen, damit die Familie keine ALGII und Hartz IV beantragen muss!

Dieses Lohndumping geht mir mächstig auf die Senkel- gelinde gesagt!
Denn SO motiviert man keinen mehr!
Dazu der immer passende Spruch:
Pay peanuts (bananas, damits verständlicher wird;)), get Monkeys!
 
Es ist ja schon interessant dass an den o.a. punkten gespart wird und an anderer stelle immer wieder versucht wird mit allen mittel kapazitäten zu erweitern. an solchen tagen wie heute dauert es ja schon mal gute 15 minuten bis mal ein push back truck zur verfügung steht - daduch stehen die enteisungen wieder leer etc etc. da wird am falschen ende gespart.
kann da full flap nur zustimmen
 
Was ich zuletzt auf etlichen Airport-Kameras gesehen habe, wird bei Schneefall auf den Taxiway und Vorfeld auch bei sehr viel Schnee gefahren. Ist dies eigentlich in München auch so, oder haben wir strengere Bestimmungen wie die Airports Nürnberg, Stuttgart, Salzburg und Innsbruck???
 
Naja, wieviel ist "sehr viel Schnee"?
So daß man die Taxilines nicht mehr sehen kann, oder das sie durchschimmern?
Also wenn man die Lines nicht mehr sieht, kann man evtl. durch Beleuchtung nachhelfen, ansonsten kannst nicht rollen, wenn du nichts siehst.
Solange man noch irgendwie eine Taxiline erkennen kann, ist das kein Problem.
 
@ Flapsfull

Auf der Airportkamera von Innsbruck konnte man genau erkennen das die Flugzeuge per Follow Me-Wagen auf die Abstellposition gebracht wurden.
Deshalb auch die Frage ob dies in München auch der Fall ist oder mehr oder weniger eine Totalsperre des Platzes bei starken Schneefällen. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnee Twy

Wir haben auch schon flieger über highspeed turn offs rollen lassen die von schneewehen komplett bedeckt waren aber du siehst immer was durchschimmern bzw. der verkehrsleiter schickt jemanden raus u das geht dann echt zackig. münchen ist da sowieso top. da ruft man an twy ist glatt und spätestens nach 5 min ist jemand draussen u schaut nach:)
 
Und ich hätte gemeint in München ist man hier übervorsichtig, wenn man bei Schneefällen oft die extrem langsam rollenden Flieger auf den Taxiways oder Vorfeld beoabchtet. Aber scheinbar ist das nur eine falsche Optik durch die Schneefälle. :D
 
Das langesame rollen stimmt schon. Aber das ist reine Vorsicht, denn es könnten! ja Ice-Patches da sein die man nicht sieht und dann ist der Abflug etwas zu früh und die Flugzeit extrem kurz an dem Tag :D
 
Wenn die Befeuerung ordentlich aufgedreht wird, dann produziert jedes einzelne Feuer ja auch eine Abwärme. Folglich schmilzt der Schnee darüber und die guidanceline ist sichtbar.
 
Korrekt! aber volle helligkeit (Stufe 3) kannst du sowieso nur anschalten wenn CAT III in Operation ist sonst ist es echt zu hell!!!!! Musst mal bei den Stopbarren aufpassen die sind ausser wenn es nacht ist so bei dämmerung immer voll aufgedreht ! so westlich A4 bei 26R ins use!;)
 
Merpati hat gesagt.:
Wenn die Befeuerung ordentlich aufgedreht wird, dann produziert jedes einzelne Feuer ja auch eine Abwärme. Folglich schmilzt der Schnee darüber und die guidanceline ist sichtbar.

Eine Zeit lang aber nur...

Wenn das Wasser nicht abrinnen kann weil rundherum Schnee ist, dann bildet sich ein Eisring um das Feuer... und der ist noch schwerer wegzukriegen - bei Unterflurfeuern also nicht zu empfehlen.

Was die Wartezeiten angeht: Haben die betreffenden Airlines keine Service - Level - Agreements? Gerade die LH ist ja bekannt dafür, dass sehr genau zu prüfen, BA ebenso. Wieso nicht auch hier?

LG, Bernhard
 
Korrekt.
Ich hab von einem Loade gehört, bzw. er erzählte es mir, daß ein "MUCgro8undler" in St. Klasse I mit etwa 800-900€ netto heim geht! Verheiratet mit Familie kommt man auf 1200-1300€ netto!
Ich kann die Jungs verstehen, wenn die keinen Bock mehr haben und das nur machen, damit die Familie keine ALGII und Hartz IV beantragen muss!

Dieses Lohndumping geht mir mächstig auf die Senkel- gelinde gesagt!
Denn SO motiviert man keinen mehr!
Dazu der immer passende Spruch:
Pay peanuts (bananas, damits verständlicher wird;)), get Monkeys!


Ja da hast du rech das sind hungerlöne viele bei mucground haben die schnautze voll und wechseln zu AVP :shut: da kommt man noch was für die arbei da ja FMG keinen mehr nimmt und sogar die auch gekürtzt wurden . was dort zur zeit pasiert is da hammer . sie machen die doppelte arbeit und bekommen deifach weniger als fmg .

(fmg zu 5. am flieger ) Mucground zu 3.
 
Zurück
Oben