Riadh: Unfall mit LH Frachtmaschine

:confused::think:

in diesem SZ Artikel ist seine Einschätzung doch eher naheliegend...
Wenn er auch gerne bei anderen Themen nicht nachvollziehbar argumentiert und resümmiert.

Genau das meinte ich. Danke für die Klarstellung.
Das Korn, dass der Blinde mal findet, ist das Lesen als seiner üblichen erfolglosen Pickversuche nicht wert.....
 
In der BFU-Datenbank steht jedenfalls in der Kurzdarstellung seit dem 10.09.2010:

BFU File 2X003-10 hat gesagt.:
Nach dem Anflug auf die Piste 33L setzte das Flugzeug mit einer Vertikalbeschleunigung von ca. 2 g auf und hob anschließend wieder ab. Es folgten zwei weitere Bodenberührungen mit 3 g und 4,3 g. Auf der Landepiste brach das Heck des Flugzeuges hinter dem Hauptfahrwerk ab.
Das Flugzeug verließ ca. 2400 m nach dem ersten Aufsetzen die Piste zur linken Seite und kam nach weiteren 375 m im Sand zum Stillstand.
Die Beatzung konnte das brennende Flugzeug über die Notrutsche verlassen.
An der Untersuchung vor Ort waren Mitarbeiter der BFU entsprechend ICAO Annex 13 beteiligt.
 
Vielen Dank für das Update. Ist also ein weiterer in der Reihe der typischen DC-11 Unfälle.

So kann man das m. M. (noch) nicht sagen.

Wenn ich die o. g. Beschleunigungswerte zu Grunde lege und einen Federweg von 1/2m annehme, komme ich bei 2g auf eine Sinkgeschwindigkeit von 872 ft/min, bei einem Federweg von 0,75m sind es immerhin schon 1067ft/min und bei 1m Federweg 1232 ft/min.

Wie man sieht sind das schon außergewöhnliche Sinkraten beim Aufsetzen.

Alles in allem kann man froh sein, dass es nicht so ausgegangen ist wie in NRT
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Update. Ist also ein weiterer in der Reihe der typischen DC-11 Unfälle.

Du meintest bestimmt MD-11

So kann man das m. M. (noch) nicht sagen.

Wenn ich die o. g. Beschleunigungswerte zu Grunde lege und einen Federweg von 1/2m annehme, komme ich bei 2g auf eine Sinkgeschwindigkeit von 872 ft/min, bei einem Federweg von 0,75m sind es immerhin schon 1067ft/min und bei 1m Federweg 1232 ft/min.

Wie man sieht sind das schon außergewöhnliche Sinkraten beim Aufsetzen.

Alles in allem kann man froh sein, dass es nicht so ausgegangen ist wie in NRT

Wobei ein Federweg von 1/2m m.E. zu hoch gegriffen ist.
Zumindest bei A330/340 liegt der m.E. eher bei 30cm. Oder hast Du noch etwas anderes als den Federweg des Federbeins eingerechnet?

Viele Grüße

Werner
 
[...]

Wobei ein Federweg von 1/2m m.E. zu hoch gegriffen ist.
Zumindest bei A330/340 liegt der m.E. eher bei 30cm. Oder hast Du noch etwas anderes als den Federweg des Federbeins eingerechnet?

Viele Grüße

Werner

Vielen Dank Werner! Das war der Wert den ich gesucht hatte (besser wäre es gewesen ich hätte im Vorfeld danach gefragt).

Und nein, ich habe nichts anderes eingerechnet. Überhaupt war und ist die Berechnung nur ein ganz grober 'Daumen*Pi-Richtwert, da ich mit einer linearen Dämpfung gerechnet habe (was auch falsch ist).

Aber ich brauche, trotz meiner theoretischen Ausbildung, immer etwas, was ich mir vorstellen kann - und eine Sinkgeschwindigkeit ist für mich eben so ein 'greifbarer' Wert, da ich weiß, dass ein Sinken auf einem normalem Gleitpfad ~einer Sinkgeschwindigkeit von ca. 900 ft./min entspricht.

Nun, dann noch auf die 0,3m gerechnet entspräche das ~675 ft./min (oder einer Geschwindigkeit von ~3,43m/sec =>12,4km/h).


Ich sehe es genau so wie munich. Erst der Abschlussbericht bringt da Klarheit.

Genau so ist es! Ich will mit meinen Rechnungen keinerlei Aussage zu einem 'Verschulden' treffen. Selbst wenn die Sinkgeschwindigkeit ungewöhnlich hoch wäre, könnte das durch die dünnere, weil aufgeheizten Luft über der Landebahn, verursacht worden sein - nur mal so als Beispiel.
 
Ja natürlich meinte ich MD-11. Und danke für die Ausrechnung des Fensters für Sinkrate, das lässt natürlich noch recht viel Raum für Spekulationen.
 
Zurück
Oben