Ryanair in MUC

Nicht nur Ryanair, wenn die aufkreuzen kannst du Vueling gleich dazuzählen,denn das ist nur eine Frage der Zeit. Sie bauen Kontinuierlich München aus und die werden sich von Ryanair nicht die Sache Vermasseln lassen. Denke aber LH wird München nicht aufgeben auch wenn Ryanair und Co kommen. Die Lufthansa ist und bleibt unser Platzhirsch auch wenn sie seit einiger Zeit mehr Streichen als aufnehmen ( Frankfurt Konzentration ).

Die Lufthansa muss sich der Konkurrenz stellen, immer nur hoffen das ja nicht ein neuer Anbieter ab München fliegt geht auf Dauer nicht gut. Das Potential wäre vorhanden, es muss nur ausgeschöpft werden. Was würden da andere Airlines sagen, die schon lange nicht nur alleiniger Anbieter ab ihren Flughafen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur Ryanair, wenn die aufkreuzen kannst du Vueling gleich dazuzählen,denn das ist nur eine Frage der Zeit. Sie Bauen Kontinuierlich München aus und die werden sich von Ryanair nicht die Sache Vermasseln lassen. Denke aber LH wird München nicht aufgeben auch wenn Ryanair und Co kommen. Die Lufthansa ist und bleibt unser Platzhirsch auch wenn sie seit einiger Zeit mehr Streichen als aufnehmen ( Frankfurt Konzentration ) ;-)

Jetzt malt doch nicht wieder gleich den Teufel an die Wand...

Ryanair möchte nach München... Schön und gut, nur heißt das nicht, dass sie auch kommen. In dem Artikel ist die Rede von einer zweistelligen Zahl an Flügen... Pro Tag? Pro Woche? Pro Monat?

Sollte Ryanair kommen und wirklich eine Basis errichten, mit sagen wir mal 3 bis 4 Flugzeugen, was wird man damit wohl zuerst anfliegen? Richtig, die klassischen RYR Basen und vielleicht ein paar Warmwasser Ziele.

Um Lufthansa wirklich bedrohlich zu werden, wäre eine größere Anzahl an Flugzeugen notwendig, nur wann sollen diese denn starten und landen? Die Slotsituation in München wurde mehrfach diskutiert, ob da aus dem Stand heraus der nahtlose Betrieb von 20 Maschinen mit 25 Minuten Turnaround schaffbar wäre? Das wage ich zu bezweifeln...

Lufthansa hat München trotz dem Engagement von Vueling, Easyjet, Norwegian und co bisher noch nicht angefangen, das T2 wieder abzureissen, daher ruhig Blut.

Davon abgesehen wird bei Ryanair gern viel geredet wenn der Tag lang ist. Seit 2005 hat Ryanair wie oft vollmundig davon gesprochen auf Langstrecke zu gehen? Mittlerweile haben's Norwegian und im kleinen Maß auch Wizzair vorher gewagt und Ryanair? Richtig, die quatschen weiterhin viel...
 
Nicht ganz neu... Bereits vor einem Jahr wurde bekannt, dass die FMG eine FR nicht dauerhaft wird verhindern können, so denn sie hier die normalen Tarife zahlen und mit den vorhandenen Slots zufrieden sind.
Von daher, soweit so fair. Warten wir mal ab. Interessante Entwicklung, sollte es denn so kommen...
 
Wie wär's, wenn man die einspannt für PR zur schnellen Realisierung der 3. Bahn. Micheal O'Leary im öffentlichen Disput mit Magerl... ;D
 
In einem aktuellen SZ-Bericht wird über konkrete Pläne von Ryanair berichtet, eine Basis mit einer zweistelligen Anzahl von Flügen ab MUC aufzubauen. Das würde insofern in die Strategie der Iren passen, die zunehmend auf Großflughäfen ausweichen um zusätzliches Wachstum zu generieren

Artikel SZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz neu... Bereits vor einem Jahr wurde bekannt, dass die FMG eine FR nicht dauerhaft wird verhindern können, so denn sie hier die normalen Tarife zahlen und mit den vorhandenen Slots zufrieden sind.
Von daher, soweit so fair. Warten wir mal ab. Interessante Entwicklung, sollte es denn so kommen...
Zumal eine Basis für Ryanair in München auch teurer sein dürfte als anderswo.

Die Gebühren dürften höher sein, die extrem kurze Zeit am Boden dürfte in München auch schwer zu erreichen sein, dadurch sind wieder nicht so viele Flüge pro tag mit einer Maschine möglich und und und
 
Unvergessen, O'Leary in der "Zeit" 2004:

"Wir werden niemals von einem Flughafen wie München fliegen. Das ist ein lächerlich teurer Flughafen, von Politikern entworfen,
um die Kunden auszunehmen. Lufthansa will natürlich, dass der Flughafen hohe Gebühren verlangt, denn damit werden wir draußen gehalten.
Das Beste, was München passieren könnte, wäre, den Flughafen zu sprengen und eine Nummer kleiner wieder aufzubauen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindestens sieht man das an der Geschichte seitens Ryanair wirklich was dran ist und nicht nur Gelaber oder sonstiges ist. Ob das gut ist, kann jeder sich selber ein Bild machen. Zum Schluss werden diese schon Restslots irgendwie finden. Die Movements müssen steigen, dass ist sich die FMG sehr bewusst, denn mit einer erneuten Minus an den Jährlich Flugbewegungen braucht man mit der 3.Startbahn wahrscheinlich nicht mehr so schnell kommen. Da zieht das Argument mit Größeren Flugzeugen am Airport bei der Bevölkerung leider nicht mehr, obwohl diese ja stimmt. Die sehen nur die Endzahl und kennen den Hintergrund nicht. Da Mann mit LH (Jump, neue Euroverbundungen ect ) nicht rechnen kann (Probleme selber im Haus), geschweige den einer Air Berlin denke ich wird man jetzt mit Ryanair schon einen Weg finden machbare Standzeiten zu finden um Flüge anbieten zu können. Bin gespannt wie die FMG & Ryanair das lösen, denn unter Druck stehen die FMG! Ist zwar ein wenig zu Off-Tropic finde es gibt aber einen kleinen Zusammenhang.

Mfg Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindestens sieht man das an der Geschichte seitens Ryanair wirklich was dran ist und nicht nur Gelaber oder sonstiges ist. Ob das gut ist, kann jeder sich selber ein Bild machen. Zum Schluss werden diese schon Restslots irgendwie finden. Die Movements müssen steigen, dass ist sich die FMG sehr bewusst, denn mit einer erneuten Minus an den Jährlich Flugbewegungen braucht man mit der 3.Startbahn wahrscheinlich nicht mehr so schnell kommen. Da zieht das Argument mit Größeren Flugzeugen am Airport bei der Bevölkerung leider nicht mehr, obwohl diese ja stimmt. Die sehen nur die Endzahl und kennen den Hintergrund nicht. Da Mann mit LH (Jump, neue Euroverbundungen ect ) nicht rechnen kann (Probleme selber im Haus), geschweige den einer Air Berlin denke ich wird man jetzt mit Ryanair schon einen Weg finden machbare Standzeiten zu finden um Flüge anbieten zu können. Bin gespannt wie die FMG & Ryanair das lösen, denn unter Druck stehen sie (FMG). Ist zwar ein wenig zu Off-Tropic finde es gibt aber einen kleinen Zusammenhang.

Mfg Tom

Finde ich ganz und gar nicht Off-Topic! An das Argument mit den Movementzahlen habe ich auch gedacht.
 
Ich könnte mir zu Beginn auch erstmal eine umfangreiche Bedienung von anderen Basen vorstellen. Wenn die Strecken laufen, könnte man immer noch Maschinen in München stationieren.
 
Ich könnte mir zu Beginn auch erstmal eine umfangreiche Bedienung von anderen Basen vorstellen. Wenn die Strecken laufen, könnte man immer noch Maschinen in München stationieren.

Würde das wirklich so viel Unterschied machen? Am Boden ist ja genug Platz und auch die Flieger ex anderer Basen brauchen halbwegs attraktive Slots...
 
Würde das wirklich so viel Unterschied machen? Am Boden ist ja genug Platz und auch die Flieger ex anderer Basen brauchen halbwegs attraktive Slots...

Ja macht es. Die finanziellen Risiken sind erstmal geringer als wenn man direkt Maschinen und Personal nach MUC stellt.
Passende Slots für 5 Ziele wird man finden. Nach FR-Sprechart hätte man dann schon 10 wöchentliche Flüge.
 
Die Movements müssen steigen, dass ist sich die FMG sehr bewusst, denn mit einer erneuten Minus an den Jährlich Flugbewegungen braucht man mit der 3.Startbahn wahrscheinlich nicht mehr so schnell kommen.
Hier muss aber unbedingt beachtet werden, dass 2014 ein außergewöhnlich streikreiches Jahr gewesen ist, also überdurchschnittlich viele Flüge ausgefallen sind. Freilich werden die Gegner das erneute Minus wieder gegen die 3. Bahn ausschlachten, weshalb hier eine entsprechende Gegenargumentation seitens der FMG wichtig ist.
 
Ich frage mich nur, was Ryanair dann wieder an speziellen Umbauten und abgegrenzten Bereichen in Terminals und am Vorfeld fordern wird und auf was sich die FMG davon einlassen wird. Denn wo sollen bitte Passagiere vom Terminal zum Flieger über das Vorfeld latschen, so wie es ja bei Ryanair usus ist? Busse sind denen ja typischerweise auch zu teuer. Also wie wollen die das machen, ohne dass die FMG denen was speziellen bauen muss? Etwa ein spezielles Ryanair-Minibilligterminal mit ein paar Vorfeldpositionen in Fußwegweite irgendwo?

Oder darf Ryanair etwa dann zum Preis einer Außenposition ein paar gebäudenahe Positionen, nur ohne Fluggastbrückennutzen, benutzen, damit de Passagiere ins Flugzeug reinlatschen können? Hmm...
 
Zurück
Oben