T.H.
Mitglied
Hier muss aber unbedingt beachtet werden, dass 2014 ein außergewöhnlich streikreiches Jahr gewesen ist, also überdurchschnittlich viele Flüge ausgefallen sind. Freilich werden die Gegner das erneute Minus wieder gegen die 3. Bahn ausschlachten, weshalb hier eine entsprechende Gegenargumentation seitens der FMG wichtig ist.
Solche Argumentationen seitens der FMG bringen doch gar nix mehr. Hier zählen nur noch Fakten die auch "einfach gestrickte" Fachfremde verstehen und glauben. Sieht man ja auch bei den Gesellschaftern, die sich nur noch das zu genehmigen trauen, was ihren Ruf nicht schadet. Traurig aber wahr...
Ich frage mich nur, was Ryanair dann wieder an speziellen Umbauten und abgegrenzten Bereichen in Terminals und am Vorfeld fordern wird und auf was sich die FMG davon einlassen wird. Denn wo sollen bitte Passagiere vom Terminal zum Flieger über das Vorfeld latschen, so wie es ja bei Ryanair usus ist? Busse sind denen ja typischerweise auch zu teuer. Also wie wollen die das machen, ohne dass die FMG denen was speziellen bauen muss? Etwa ein spezielles Ryanair-Minibilligterminal mit ein paar Vorfeldpositionen in Fußwegweite irgendwo?
Oder darf Ryanair etwa dann zum Preis einer Außenposition ein paar gebäudenahe Positionen, nur ohne Fluggastbrückennutzen, benutzen, damit de Passagiere ins Flugzeug reinlatschen können? Hmm...
Wo wird denn in Hamburg gebordet? Oder demnächst in Stuttgart? Wenn man auf Geschäftsreisende abzielt glaube ich nicht, dass man die übers Vorfeld scheucht... Gebäudepositionen und Boardingstations sind genügend vorhanden. Über den Preis wird man sich im Zweifel schon irgendwie einigen können.
Zuletzt bearbeitet: