Ryanair in MUC

Hier muss aber unbedingt beachtet werden, dass 2014 ein außergewöhnlich streikreiches Jahr gewesen ist, also überdurchschnittlich viele Flüge ausgefallen sind. Freilich werden die Gegner das erneute Minus wieder gegen die 3. Bahn ausschlachten, weshalb hier eine entsprechende Gegenargumentation seitens der FMG wichtig ist.

Solche Argumentationen seitens der FMG bringen doch gar nix mehr. Hier zählen nur noch Fakten die auch "einfach gestrickte" Fachfremde verstehen und glauben. Sieht man ja auch bei den Gesellschaftern, die sich nur noch das zu genehmigen trauen, was ihren Ruf nicht schadet. Traurig aber wahr...

Ich frage mich nur, was Ryanair dann wieder an speziellen Umbauten und abgegrenzten Bereichen in Terminals und am Vorfeld fordern wird und auf was sich die FMG davon einlassen wird. Denn wo sollen bitte Passagiere vom Terminal zum Flieger über das Vorfeld latschen, so wie es ja bei Ryanair usus ist? Busse sind denen ja typischerweise auch zu teuer. Also wie wollen die das machen, ohne dass die FMG denen was speziellen bauen muss? Etwa ein spezielles Ryanair-Minibilligterminal mit ein paar Vorfeldpositionen in Fußwegweite irgendwo?

Oder darf Ryanair etwa dann zum Preis einer Außenposition ein paar gebäudenahe Positionen, nur ohne Fluggastbrückennutzen, benutzen, damit de Passagiere ins Flugzeug reinlatschen können? Hmm...

Wo wird denn in Hamburg gebordet? Oder demnächst in Stuttgart? Wenn man auf Geschäftsreisende abzielt glaube ich nicht, dass man die übers Vorfeld scheucht... Gebäudepositionen und Boardingstations sind genügend vorhanden. Über den Preis wird man sich im Zweifel schon irgendwie einigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wird denn in Hamburg gebordet? Oder demnächst in Stuttgart? Wenn man auf Geschäftsreisende abziehlt glaube ich nicht, dass man die übers Vorfeld scheucht... Gebäudepositionen und Boardingstations sind genügend vorhanden. Über den Preis wird man sich im Zweifel schon irgendwie einigen können.
Der Knackpunkt ist aber, ob sich die anderen Airlines das bieten lassen, wenn Ryanair spezielle Vorzugsrechte und Vergünstigungen für die gleichen Leistungen bekommt. Kann sich die FMG hier eine Eskalation leisten? Ich könnte mir also höchstens vorstellen, dass Ryanair vielleicht doch zähneknirschend Busse akzeptieren wird. Mehr aber auch nicht.

Und wie gesagt frage ich mich, welche speziellen Umbauten und ggf. Abschrankungen es für Ryanair im Terminal geben wird. Denn diese werden sie mit Sicherheit fordern.

Also da gibt es noch viele Unbekannte.

Und in Hamburg müssen die Paxe soweit ich weiß auch zu Fuß zum Flugzeug latschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Knackpunkt ist aber, ob sich die anderen Airlines das bieten lassen, wenn Ryanair spezielle Vorzugsrechte und Vergünstigungen für die gleichen Leistungen bekommt. Kann sich die FMG hier eine Eskalation leisten? Ich könnte mir also höchstens vorstellen, dass Ryanair vielleicht doch zähneknirschend Busse akzeptieren wird. Mehr aber auch nicht.

Und wie gesagt frage ich mich, welche speziellen Umbauten und ggf. Abschrankungen es für Ryanair im Terminal geben wird. Denn diese werden sie mit Sicherheit fordern.

Also da gibt es noch viele Unbekannte.

Und in Hamburg müssen die Paxe soweit ich weiß auch zu Fuß zum Flugzeug latschen.

Wieso sollte Ryanair Absperrungen im Terminal fordern? :confused:
Ich denke mal, wenn man eine Basis eröffnet und genügend Flüge durchführt, wird man per Rabatten am Preis schon drehen können. Eine LH zahlt (jetzt unabhängig wg. der Beteiligung am T2) sicherlich aufgrund der zahlreichen Flüge von MUC einen deutlich geringeren Preis als zum Beispiel eine Etihad.
 
T.H hat gesagt.:
Gebäudepositionen und Boardingstations sind genügend vorhanden. Über den Preis wird man sich im Zweifel schon irgendwie einigen können.

Ich glaube nicht, dass die FMG hier große Zugeständnisse macht. In KLU hat OS ja bekanntlich den Airport geklagt, da dort FR bessere Konditionen bekommen hat. OS hat gewonnen, und FR die Flüge eingestellt. Heute zahlt OS also weniger und FR fliegt nicht mehr.

Rechtlich sind wir in Europa inzwischen soweit, dass diese versteckten Beihilfen für FR & Co nicht mehr funktionieren. Und die FMG wird sich hüten so etwas in MUC zu tun, weil mit LH wollen die sicher keinen Streit. Brauchen sie ja auch nicht, weil U2 fliegt ja auch jetzt schon, und ich denke wegen ein paar FR Flügen werden die nicht in die Knie gehen ;)
 
Ich glaube nicht, dass die FMG hier große Zugeständnisse macht. In KLU hat OS ja bekanntlich den Airport geklagt, da dort FR bessere Konditionen bekommen hat. OS hat gewonnen, und FR die Flüge eingestellt. Heute zahlt OS also weniger und FR fliegt nicht mehr.

Rechtlich sind wir in Europa inzwischen soweit, dass diese versteckten Beihilfen für FR & Co nicht mehr funktionieren. Und die FMG wird sich hüten so etwas in MUC zu tun, weil mit LH wollen die sicher keinen Streit. Brauchen sie ja auch nicht, weil U2 fliegt ja auch jetzt schon, und ich denke wegen ein paar FR Flügen werden die nicht in die Knie gehen ;)

Um deinen Post zu ergänzen:

MUC ist im Gegensatz zu irgendwelchen Provinz- und Regionalflughäfen nicht auf eine Ryanair angewiesen. Sie müssen diesen Verkehr also auch nicht zwingend generieren und wenn RYR nicht zu den angebotenen Konditionen kommt, dann wird man in MUC sicherlich nicht in Panik ausbrechen.
 
Wieso sollte Ryanair Absperrungen im Terminal fordern? :confused:
In Nürnberg hat Ryanair auch einen exklusiven abgesperrten Bereich am Gate A25/24, wo man ohne vorherige Ticketkontrolle durch Ryanair-Mitarbeiter garnicht erst reinkommt. Zumindest war es Mitte 2013 bei mir so.

Ich hoffe nicht, dass solches "Parzellenabstecken" dann auch in München kommt, wo es bisher immer sehr freizügig für die Passagiere ist.
 
Das hat MOL schon vor einiger Zeit mal irgendwo gesagt.

Ryanair muss sich wohl auch ändern - analog zum Werdegang von Southwest in den USA. Wenn man eine gewisse Größe erreicht, und daher durch das Wachstum nicht mehr die Kosteneffekte erzielt, wie am Anfang und wenn die Gehaltskosten steigen, dann muss man sich anpassen. Auch der Wettbewerb hat reagiert.

Ryanair will mehr Geschäftsreisende befördern. Dazu muss man halt auf die grossen Flughäfen. Dort muss man dann halt Flughafengebühren zahlen und bekommt nicht das Geld nachgeworfen, wie auf den Provinzairports.

Tja, und dann ist der Wettbewerbsvorteil nicht mehr so gross. Die Slots sind schon vergeben, dh es wird wohl schwierig. Bei easyJet kann ich mir das mit den Zubringern gut vorstellen, aber Ryanair muss da wohl erst noch viel tun, um einen besseren Ruf zu bekommen, bevor sich da einer der Grossen drauf einlässt. Und dann höre ich da schon die Gewerkschaften schreien ...

Wir also noch ein bisschen Wasser die Donau hinunter fliessen, bevor der gute MOL das verwirklichen könnte ... :)
 
... Ryanair muss da wohl erst noch viel tun, um einen besseren Ruf zu bekommen, bevor sich da einer der Grossen drauf einlässt. ...
Fundamentaler:

Vor sehr wenigen Jahren hat RYR dickhosige Kommentare auf ihre Jets gekleistert ('Tschüss Lufthansa' etc.).

Jetzt biedern sie sich an.

Im deutschen Markt hat RYR bisher keinen Dummen gefunden, der ihnen die interessanten Strecken vor die Füße wirft.

So ein Gestüt bedeutet halt Kosten, Kosten, Kosten ohne traditionell starkes Quartal weit und breit.
 
Man wird sehen welchen Weg FR gehen wird. Eines ist aber auch sicher, auf Dauer hat man nur Erfolg wenn man sich nicht an bestehenden Geschäftsmodellen dauerhaft festhält und auch bereit ist alles komplett zu ändern.

Was MOL sagt ist eigentlich egal, der hat eine große Klappe und freut sich wenn jeder drauf reinfällt und hinhört.
 
Zurück
Oben