Schätzung der Verkehrszahlen MUC 2006

QR 380 hat gesagt.:
Nach deiner Prognose hätte MUC nächstes Jahr "fast" kein Wachstum. Weder bei den Paxen noch bei den Mov.
Bist du so pessismistisch ??

Ehrlich gesagt ja,
und zwar aus 2 Gründen

1) Wenn ich sehe, wie sich die weltpoltische Lage immer mehr destabilisiert (u.a. Naher Osten, ...), dann genügt in 2006 wahrscheinlich wieder nur ein kleiner Funke, um eine neue "Kälte" und weitere Polarisierung umsichgreifen zu lassen.
Insbesondere der fundamental dumme "Zündler" im Iran (und die grosse - noch dümmere - Masse die ihn gewählt hat) macht mir Kopfzerbrechen. Dieses "Geschwür" kann die ganze Region und damit letztlich die Welt befallen.
Diese Area liegt ja nicht so im "Abseits" wie z.B. Länder in Afrika, wo, ohne das es wirklich jemanden ernsthaft stört, kleine Genozide stattfinden.

Das heißt dann auch Zurückfahren der Kapazitäten,wegen geringerer Nachfrage - und zwar nicht in FRA, sondern wie immer in MUC.

Den Effekt der WM schätze ich für den Flughafen sehr gering ein. Die fliegen m.E. alle nach FRA und fahren ab dort Auto oder Bahn.

2) Und nenneswerte neue Verbindungen/größere Flieger gibt es weder bei der LH noch bei amerikanischen/asiatischen Arirlines (aller Voraussicht) ja auch nicht (TG, QR, EY unverändert, BKK- SGN/KUL fällt weg, UA reduziert die Sitze - daür kommt ein wenig mehr durch RG und CA; ).

Aber: Vielleicht wird 2006 ja ein gutes Jahr - dann freue mich umsomehr.
 
Vergiss aber nicht, dass LH schon mehr macht. Den meisten fallen immer nur neue Strecken auf, aber 4/7 mehr nach HKG bringt uns eben immer nich 1/7 mehr als z.B. 3/7 SIN. Dazu die Aufstockungen nach PEK und THR sowie Kalifornien im Winter......

Was auch noch nicht die Runde gemacht hat sind diverse grössere Geräte auf Europastrecken. Und Anfang Januar ist bei LH bezüglich Sommerfluplan noch lange nicht das letzte Wort gesprochen, das sollte mittlerweile jedem klar sein. Ich persönlich tippe noch auf mind. drei neue Ziele in Europa, wahrscheinlich nur CRJ-Strecken, aber immerhin...Auch A3 hat wohl auch noch einiges vor.....

Dazu sichere Aufstockungen/neue Ziele von HLX und EZY ist auch noch nicht endgültig aus dem Rennen....

Und auch im Urlaubsfliegerbereich ist noch nicht alles fertigt, da kommt sicher noch was nach.

Ich denke, wir können uns schon auf ein ganz gutes Jahr freuen, klar, ausser RG fehlt (bisher) der grosse Hammer, der sich gut auf Fotos macht, aber 7/7 737 sind eben nicht schlechter wie 3/7 767.
 
@nonstop

Auf 3/7 oder 7/7 B767/A343 folgen aber normalerweise immer auch neue oder zusätzliche Zubringerflüge. Deshalb ist mir persönlich eine Langstrecke nicht nur bildtechnisch wesentlich lieber als die unzählichen CRJ, A320 und B737 in München. :o :eyeb:
 
flymunich hat gesagt.:
@nonstop

Auf 3/7 oder 7/7 B767/A343 folgen aber normalerweise immer auch neue oder zusätzliche Zubringerflüge. Deshalb ist mir persönlich eine Langstrecke nicht nur bildtechnisch wesentlich lieber als die unzählichen CRJ, A320 und B737 in München. :o :eyeb:

Der Umsteigeranteil ist aber auf einigen Euopastrecken sogar höher als auf Langstrecken, also kommen da noch genauso Umsteiger hinzu, da macht es eben (paxmässig) keinen Umterschied, ob es nun 7/7 737 oder 3/7 767 sind.

Aber das war ja auch gar nicht das Thema. Ich wollte lediglich @Theo ein bisschen aufmuntern, indem ich ihn auf die bereits jetzt schon positiven Entwicklungen hinweisen wollte.....;)
 
@ nonstop

Derzeit gibts zu den vielen positiven Meldungen halt auch viele negative Meldungen. Daran wird man sich in München gewöhnen müssen bis die neue Runway inBetrieb ist. :mad:
 
;D Ich seh' es ähnlich wie nonstop!

Natürlich sind das für uns, von den früheren Rekordjahren "Verwöhnten", nun "peanuts", aber Kleinvieh macht eben auch Mist! :thbup:


Und noch was. Was mir bei Eueren Zahlen aufgefallen ist, ist, dass die Meisten offensichtlich eine ungeheuer hohe Steigerung bei der Auslastung erwarten (was vielleicht gar nicht so falsch ist und ich vielleicht zu vorsichtig war).

Ich will Euch mal die Differenz zwischen den von den "Tippern" erwarteten Steigerungsraten Pax zu Movements gegenüberstellen (sprich Steiegrungsrate Pax minus Steigerungsrate Movement).

Flaps full 1,91
munich 2,00
Keks 2,10
flumuc 2,44
argonaut361 2,49
Transrapid 2,64
checkin 2,64
hametz 2,81
FJS 2,86
Robbie0102 2,92
Saigor 2,95
muc7 2,96
AF773ER 2,97
LugPaj 3,09
Celestar 3,17
BAVARIA 3,36
Theo 3,86
flo007 4,01
spinn 4,07
kraxlhuber 4,18
flymunich 4,24
QR 380 4,47
GIG 4,63
MUCFLYER 4,74
gearDown 6,66
alex 9,65
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich rafft die Vogelgrippe die ganzen kleinen Maschinen in München weg. ;D :think: Dann ist Platz für viele Jumbos!!!
 
Ich geh fest davon aus das die Auslastung und Flugzeuggröße steigen wird. Was bringen uns neue Flüge bei einer auslastung von unter 50%, dann doch lieber weniger neue Flüge und die Auslastung der bisherigen Flüge bei 70% oder 80%. Nur ein Flug mit hoher Auslastung ist ein sicherer Flug für München.

Gruß Alex
 
Eigentlich schon, da ein Flug mit geringerer Auslastung noch schneller fort ist.;D
Das mit LH wird solange bleiben, solange es von MUC aus auf dieser Strecke keine Konkurenz gibt. Allerdings dürfte es auch mitlerweile einige Langstrecken in München geben wo sich LH nicht mehr zurückziehen kann (dank des O&D Marktes), da sonst ein Mitbewerber die Strecke fliegen dürfte.

Gruß Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
alex hat gesagt.:
Ich geh fest davon aus das die Auslastung und Flugzeuggröße steigen wird. Was bringen uns neue Flüge bei einer auslastung von unter 50%, dann doch lieber weniger neue Flüge und die Auslastung der bisherigen Flüge bei 70% oder 80%. Nur ein Flug mit hoher Auslastung ist ein sicherer Flug für München.

Das ist - wie so vieles - relativ. Auf kurzen Regionalstrecken kann man auch mit deutlich weniger Auslastung Geld verdienen, Adria beispielsweise hat auch unter 50% noch keinen Grund zur Klage, dagegen sind Nordatlantikstrecken um 80% auf der "Abschussliste" ganz oben (die Liste der Streckenplaner, nicht der Terroristen...).

Und natürlich ist auch der Yield entscheidend. Nach allem, was ich so mitbekomme, ist LH z.B. mit den Polenstrecken ausgesprochen glücklich, klar, wenn teilweise 70% Businessreisende sind....
 
Und fast keine Konkurrenz nach Deutschland (LH und LO sind ja beide Star) haben. Zumindest nach Frankfurt und München gar keine, sozusagen Monopolstrecken und den Preis dadurch hochhalten können. Aber schon 2007 wird vermutlich Easy oder DBA nach Polen düsen, dann ist es vorbei mit der Herrlichkeit. :D
 
Zurück
Oben