Schweigeminute für Opfer

ich würde mal sagen offiziell ja, inoffiziell nein. Im öffentlichen und Gate-Bereich gab es Durchsagen. Draußen auf dem Vorfeld hab ich um 12h aber kein Auto oder A/C gesehen das stehengeblieben ist ;)
Aber die Geste zählt hier mehr, denke ich.
 
Also ich habs bis 12:02:38 "geschafft", mit keinem Flieger zu reden....länger ging es nicht ::)
 
@ DUS-Int.

Das ist die bayrische Version still teilzuhaben.
Das versteht man in NRW nicht, wo ohnehin auch das Wasser
bereits bis zum Kopf steht. :o ;)
 
[quote author=Dus-Int link=board=1;threadid=1984;start=0#msg24544 date=1104937209]
Sehr unangebrachte Polemik!
[/quote]

[quote author=Dus-Int link=board=2;threadid=1609;start=30#msg22118 date=1101920839]
Ich finde hier ist Polemik unangebracht. Belassen wir es hierbei.
[/quote] hier

Du immer mit Deiner Polemik! Das ist keine Polemik. Das sind Witze, vielleicht schlechte, vielleicht geschmacklose, vielleicht auch nicht, Polemik jedenfalls ist aber was anderes...

Polemik:
öffentlicher, meist unsachlicher Meinungsstreit im Rahmen politischer oder wissenschaftlicher Diskussionen.

http://de.wiktionary.org/wiki/polemik

Polemisieren heißt, eine Ansicht zu bekämpfen. Polemik sucht nicht den Konsens, sondern will fundamentalistisch niederkämpfen, und dabei unterhalten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Polemik

Es ist zwar durchaus so, daß Ironie ein Kennzeichen von Polemik sein kann, aber dazu braucht man erst einmal etwas, über das man sich streitet, dann kann man polemisieren.

Kennzeichen von Polemik sind oft scharfe Äußerungen, persönliche Angriffe und der Verzicht auf sachliche Argumente, die dem sachlichen Charakter einer vernünftigen, rationalen Diskussion entgegenstehen, oder Übertreibung, Ironie und Sarkasmus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Polemik

Whoops 8)
 
[quote author=imglashaus link=board=1;threadid=1984;start=0#msg24550 date=1104940770]
ach.. wikipeida...
die unerschöpfliche quelle des wissens, welche stets fragen beantworten kann. ; :)
[/quote]

Und wenn man sie mit gesundem Menschenverstand benutzt durchaus brauchbar...

Außerdem ist es halt etwas schwer, hier den Brockhaus herein zu C+P ;)

Whoops
 
Um nochmals auf das Thema zurück zu kommen:

So schön langsam finde ich einige Aktionen/Maßnahmen bei aller Anteilnahme z.T. lächerlich, z.T. peinlich und z.T. übertrieben. :(

Den 1. Lachkrampf bekam ich, als die Bundesregierung gleich nach bekanntwerden des Ausmaßes der Zerstörung und ersten Hochrechnungen der Todesopfer als "Sofortmaßnahme" die Spende von 1 Mio. € bekannt gab (selten eine lächerlichere Summe einer Regierung gesehen). Für unangebracht halte ich es nun ebenso, so in eine Art sportlichen "Spendenwettkampf" zu verfallen und nun mit 500 Mio. € sich an die erste Stelle der Spender zu setzen. Unangebracht insbesondere auch deshalb, weil es ausser Südostasien noch eine ganze Reihe anderer "armer Hunde", z.B. in Afrika gibt, bei denen die ganze Welt geflissentlich wegschaut.

Ausserdem geht mir das ganze Gesülze der Politiker und Medien ganz gewaltig auf den Sack!

Wenn das so weiter geht werde ich auch schlechte Witze, sozusagen als Gegenpol zu dem ganzen Schei..., machen! :( :'(
 
[quote author=munich link=board=1;threadid=1984;start=0#msg24554 date=1104944843]
Den 1. Lachkrampf bekam ich, als die Bundesregierung gleich nach bekanntwerden des Ausmaßes der Zerstörung und ersten Hochrechnungen der Todesopfer als "Sofortmaßnahme" die Spende von 1 Mio. € bekannt gab (selten eine lächerlichere Summe einer Regierung gesehen).
[/quote]

Da hab ich allerdings auch herzlichst gelacht, und mich auch irgendwie geschämt, wobei man sagen muß, daß die Deutschen da nicht die einzigen waren, die solch gewaltige Summen aufzubieten bereit waren, das was die EU und andere angekündigt haben war auch nicht besser.

Naja, in der Zwischenzeit hat allein Michael Schumacher (von dem man halten kann was man will) 10 Mio gespendet (auch davon kann man halten was man will, aber), da sieht man mal, warum diese von D und EU angekündigten Summen so lächerlich waren, auch bei dem damaligen Wissen (!).

Btw.: jetzt sind es 500 Mio, die D da runter schicken wird. Wobei ich das nicht wirklich unangebracht finde, weil man damit konkret was tun kann, einer eigentlich halbwegs funktionierenden Region wieder so auf die Beine helfen kann, daß es von alleine weitergeht. Klar darf man die anderen nicht vergessen, aber gezielte Aktionen aufgrund akuter Probleme sind meist sinnvoller als Gieskannenprinzip.

Und Schweigeminuten, naja... Ich persönlich respektiere sowas (würde nicht schreiend durch eine schweigende Menschenmenge rennen), halte aber nicht allzu viel davon.

Whoops
 
Jau Whoops, so ähnlich geht es mir auch. Ich respektiere wenn Leute ihrer Trauer damit Ausdruck geben, aber mir wird doch niemand erzählen, dass ausser den direkt Betroffenen jemand wirklich trauert. (Mich erinnert das ganze langsam an eine Hollywood-Show).

Was die 500 Mio. der Bundesregierung angeht (bei mir hatte mal wieder die Taste geklemmt, vielleicht Asche reingefallen, danke für den Hinweis), so halte ich diese im gewissem Sinn schon für zu hoch, insbesondere deswegen, weil weltweit eine Spendenaktion läuft, wie sie so noch nicht vorgekommen ist. Ausserdem stört mich eben dieser "Spendenmarathon"! Das hat jetzt nichts damit zu tun, dass ich es den Leuten nicht gönnen würde, andererseits gibt es aber eben Regionen auf der Erde, die durch Kriegswirren nahezu noch weniger haben, als die geschädigten Gebiete in Südostasien.
 
@ munich:

In den Irak werden auch täglich 10 Mio. Euro aus Berlin überwiesen. Es gibt dort ja täglich Tote nicht natürlichen Todes. >:( :o
 
Ich kenn die Bedeutung von Polemik, mir fiel nur nichts besseres ein. Die Tante eines Arbeitskollegens meiner Mutter, die ich sehr gut kannte und in Thailand gelebt hat ist am 26.12. dort tötlich verunglückt. Der Bekannte selbst hat Familie in Nord-West-Indonesien. Deren komplette Existenzgrundlage ist fort. Gottsei Dank hat er vor einem Monat ein Haus verkauft, welches heute auch nicht mehr existiert.

Daraufhin und in Anbetracht der Tatsache, dass es über 200.000 anderen Menschen so ergeht sollte man doch etwas respekt zeugen. 500 Millionen Euro alleine von der BRD sind schon angebracht, wenn man sich das Ausmaß der Katastrophe vor allem in Sumatra verdeutlicht.
 
Über die Summe von 500 € lässt sich sicherlich streiten...

auch ich bin z.B. der Meinung, dass man nur so viel Geld aufbringen sollte, wie man kann. Und die BRD hat nicht gerade eine Blütezeit.

Sicherlich ist auch der von munich angesprochene "Sportwettkampf" vorhanden.


vielleicht kann man das ganze so formulieren dass man mit dem Geld sinnvolleres (im Sinne von Hilfe im eigenen Land) aber auch sinnloseres hätte betreiben können.
 
warum will die BRD denn plötzlich im 'Wettkampf' der Spenden führen? (die Geldmenge ist sicherlich jetzt schon ausreichend, was man jetzt dort braucht sind die Mittel, technischer Art, das alles zu den Menschen zu bekommen, weil es nichts nützt den Leuten einen Wiederaufbau zu ermöglichen, wenn sie vorher elend an Seuchen zugrunde gegangen sind, aber das steht auf einem anderen Blatt)
die antwort ist doch relativ simpel denke ich. 'Neuorganisation' der UNO. Dicke Spenden heißen wieder ein paar Stimmen für den Platz im Sicherheitsrat. Das dürfte, neben dem Wunsch zu helfen den ich nicht absprechen möchte, die Hauptantriebsfeder.

@DUS-INT: irgendwie bist Du immer betroffen und 'machst' (bewußt in Anführungsstriche gesetzt) einen auf Trauer. 'Die Tante eins Arbeitskollegen etc etc'
gleichzeitig kommen aber dann sätze wie:

Zitat:
Ich weiß, wenn in DUS das Wasser die Mauern berührt, steht in ganz Kölle schön das Wasser im 1. Stock
Zitat Ende

Sorry, des passt net! Entweder ich bin betroffen oder ich bin es nicht. Meine Empfehlung für die nächste Katastrophe - Mund und Finger still halten! Keine pseudobetroffenheit.


abschließend, wer wird in einem Jahr noch an all das denken außer den wirklich betroffenen???? richtig, keiner.

Saigor
 
Immer und überall? Pseudobetroffenheit? :-[ Ich finde es einfach unverständlich, wie schon nach einer Woche jemand "genervt" sein kann von solch einer Katastrophe!Hochwasser in Köln ist nie wirklich tragisch, drum war es auch ein akzeptables Statement.

Icj kenne nunmal sehr sehr viele Leute und bin dadurch oftmals betroffen. Ist ja nicht schlimm, aber ich bin kein 14 jähriger Junge der extra übertreibt um Aufmerksamkeit zu erregen!
 
Vielleicht mal ganz interessant, um mal den Aspekt "sportlichen Wettkampf" nochmals aufzugreifen

IWF: 760 Mio
AUSTRALIEN: 575 Mio (staatlich)
DEUTSCHLAND: 500 Mio (staatlich) - über 200 Mio (privat)
JAPAN: 376 Mio
USA: 263 Mio
WELTBANK: 183,5 Mio
NORWEGEN: 137 Mio Euro (staatl.) - 41 Mio (privat)
GROßBRITANNIEN: 70 Mio (staatl.) - 107 Mio (privat)
FRANKREICH: 78 Mio (staatl.) - 45 Mio (privat)
ITALIEN: 70 Mio
SPANIEN: 53 Mio (staatl.) - 15 Mio (privat)
DÄNEMARK: 56 Mio (staatl.) - 8 Mio (privat)
SCHWEDEN: 55,4 Mio (staatl.) - 40 Mio (privat)
SPANIEN: 50 Mio
KANADA: 49,1 Mio
CHINA: 44 Mio
SÜDKOREA: 37,2 Mio
TAIWAN: 37,2 Mio
EU-KOMMISION: 33 Mio
NIEDERLANDE: 27 Mio (staatl.) - 18 Mio (privat)
SCHWEIZ: 17,3 Mio (staatl.) - 32 Mio (privat)
VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE: 1,5 Mio
BELGIEN: 12 Mio (staatl.) - 11 Mio (privat)
ÖSTERREICH: 8 Mio (staatl.) - 12 Mio (privat)
GRIECHENLAND: 2 Mio (staatl.) - 13 Mio (privat)
PORTUGAL: 7 Mio (staatl.) - 1 Mio (privat)
 
??? Hm, um mal die Summen für uns "Ottonormalverbraucher" etwas "verständlicher" zu machen:

Gesamtsumme o.g. Spenden: 4,0452 Mrd. Euro. Bei der bisher geschätzten Zahl von Betroffenen bzw. obdachlos gewordenen von ca. 5 Mio kämen damit 809 Euro auf jede Person. Ausgehend von einer 4-köpfigen Familie wären das 3.236 Euro pro Familie.
 
Zurück
Oben