Sicherheitslücken am Airport???

flymunich

Aktives Mitglied
Focus:
Gravierende Sicherheitslücken auf dem Münchner Flughafen

München: Kontrolleure der EU-Kommission haben nach einem Bericht des "Focus" am Münchner Flughafen gravierende Sicherheitslücken festgestellt. Danach gab es die meisten Mängel im Bereich Personendurchsuchung bei den Fluggesellschaften Lufthansa, LTU und DBA.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Kontrollen verschärfen, damit FOCUS schreiben kann: Passagiere schikaniert am Flughafen München?
 
so so...:rolleyes:
Wie auch immer... Was könnte sich daraus ableiten lassen? Etwa das vom ausführenden Sicherheitspersonal Abitur und GSG9 Ausbildung erwartet wird, aber das Gehalt, nein besser der Lohn, nur mit einem Parkplatzwächter verglichen werden kann?
'If you pay peanuts, you get monkeys...' Oder übergeordnet unter dem allgemein überzogenen Kostendruck:
'Die Geister die ich rief...' :dead:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht sollte man die Erdinger Thermen mit ins Boot nehmen und direkt am Airport anbauen??? :o

Bevor die Paxe den Sicherheitsbereich betreten müssen sie ins Schwimmbad oder Sauna. Hier kann man dann wenig schmuggeln. :D
 
so so...:rolleyes:
Wie auch immer... Was könnte sich daraus ableiten lassen? Etwa das vom ausführenden Sicherheitspersonal Abitur und GSG9 Ausbildung erwartet wird, aber das Gehalt, nein besser der Lohn, nur mit einem Parkplatzwächter verglichen werden kann?
'If you pay peanuts, you get monkeys...' Oder übergeordnet unter dem allgemein überzogenen Kostendruck:
'Die Geister die ich rief...' :dead:

Verdient man den bei CAP so viel mehr wie bei Dussmann - oder anders: wieviel muss ich verdienen, damit ich auf den Monitor schaue....?

Sorry, aber das Argument mit dem Gehalt zieht nicht. Wenns mir zuwenig ist, muss ich mir einen anderen Job suchen - ihn einfach nicht zu machen geht ja wohl nicht. Oder akzeptierst du auch, dass dein Taxifahrer sagt: "für die 20 EUR kannst du keinen nüchternen mit Führerschein erwarten...."
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nonstop
Ich kann und möchte hier keinen Berufsstand verurteilen. Die Einzelnen können sowieso am allerwenigsten dazu...
Aber ist es so einfach ? Ich glaube nicht, denn es hat viel mit der ureigenen Grundeinstellung zur Arbeit im Allgemeinen und mit Verantwortungsbewusstsein im Besonderen zu tun...
Unter den bestehenden Rahmenbedingungen bin ich mir nicht sicher ob man genügend geeignete Kandidaten zu den lausigen Konditionen finden kann...
 
Bei mieser Bezahlung kann ich kein hoch qualifiziertes (und auch motiviertes) Personal erwarten. Der Test sagt ja nicht, daß die Leute nicht gearbeitet haben, sondern die Gegenstände nicht erkannt haben! Ob das an der Befähigung liegt oder an der Schulung, ist ein weiteres Problem. Aber wenn man nicht bereit ist, anständig zu zahlen, muß man froh sein, wenn man überhaupt Leute bekommt.
Und zum Thema Taxifahrer: Wenn ich dem bei Fahrtbeginn sage: "Trinkgeld gibts keines", wie wird der dann fahren? Den kürzesten und schnellsten Weg? das glaube ich nicht! You get what you pay for! Machst Du es anders?:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mieser Bezahlung kann ich kein hoch qualifiziertes (und auch motiviertes) Personal erwarten. Der Test sagt ja nicht, daß die Leute nicht gearbeitet haben, sondern die Gegenstände nicht erkannt haben! Ob das an der Befähigung liegt oder an der Schulung, ist ein weiteres Problem. Aber wenn man nicht bereit ist, anständig zu zahlen, muß man froh sein, wenn man überhaupt Leute bekommt.
Und zum Thema Taxifahrer: Wenn ich dem bei Fahrtbeginn sage: "Trinkgeld gibts keines", wie wird der dann fahren? Den kürzesten und schnellsten Weg? das glaube ich nicht! You get what you pay for! Machst Du es anders?:whistle:

Wenn ich vorher bezahle und dann keine Leistung bekomme geht das nicht in Ordnung. Sie werden (vielleicht nicht gut, du scheinst das besser zu wissen) bezahlt, um eine Leistung zu erbringen. Das wurde nicht getan - ergo sind sie überbezahlt. Wenn es an unzureichenden Schulugen liegt, ist das ein Problem des Arbeitgebers, wenn sie mit ihrem GEhalt unzufrieden sind, müssen sie sich einen andern Jub suchen oder für mehr Geld streiken.

Sie wissen schliesslich, wieviel sie verdienen. Und ab wann ist man denn nicht mehr "miserabel" bezahlt? 1500 brutto, 2000, 4000, 10000? Unzufrieden sein kann man immer. Mein Bruder hat vor zwei Monaten den Job gewechselt, weil er sich mit 165.000/a unterbezahlt fühlte (er hat trotzdem seine Arbeit gemacht....)
 
In der Nähe vom Hauptbahnhof ist eine große Blindenschule, dort suchen die Sicherheitsfirmen wohl Personal. :D:D

Ja, ja nur ein Spass, aber wer kennt die genauen Umstände. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich vorher bezahle und dann keine Leistung bekomme geht das nicht in Ordnung. Sie werden (vielleicht nicht gut, du scheinst das besser zu wissen) bezahlt, um eine Leistung zu erbringen. Das wurde nicht getan - ergo sind sie überbezahlt.
Wer sagt denn, daß sie keine leistung erbracht haben? Setz dich einmal stundenlang vor den Monitor und dann möchte ich sehen, ob dir kein Fehler passiert! Denn um solche geht es hier. Acht Mal an verschiedenen Tagen wurde etwas durchgeschleust. In dieser Zeit wurden 6-700.000 Passagiere kontrolliert - plus ein paar Tausend Mitarbeiter und andere. Die Kontrollen können nur ein gewisses Maß an Gründlichkeit und Genauigkeit haben, sonst steht der Betrieb. Wenn man aber will - und weiß, wie man es anstellen muß - dann steigert man seine Chancen, etwas durch die Kontrolle zu bringen. Und ich glaube nicht, daß diese Kontrolleure das Messer offen in den Koffer gelegt haben. Wieviel wird jeden Tag bei den Kontrollen gefunden? Da sind diese acht Fälle peanuts! Und wenn man am Personal spart und die Leute ausquetscht, dann steigt einfach die fehlerquote. das ist überall so!
Übrigens, von wegen wem der Job oder das Geld nicht paßt, der soll sich einen anderen suchen: Mach das mal mit schwacher Qualifikation! Du nimmst, was du kriegst, und arbeitest so, daß du nicht rausfliegst. Ehrgeiz ist da Fehlanzeige! Unauffällig mitschwimmen ist die Devise. Streiken für mehr Geld? raus! Und die beträge, die du nennst, sind alle über dem, was da zum Teil gezahlt wird! Es ist nicht nur am Flughafen so. Meine Tochter arbeitet trotz Berufsausbildung und Weiterbildung und Zusatzschulung jetzt für 3€ in der Stunde netto, um nicht arbeitslos zu sein. Wer oben sitzt, kann leicht reden, wer unten sitzt, schluckt!
 
Wer sagt denn, daß sie keine leistung erbracht haben? Setz dich einmal stundenlang vor den Monitor und dann möchte ich sehen, ob dir kein Fehler passiert! Denn um solche geht es hier. Acht Mal an verschiedenen Tagen wurde etwas durchgeschleust. In dieser Zeit wurden 6-700.000 Passagiere kontrolliert - plus ein paar Tausend Mitarbeiter und andere.


Und die beträge, die du nennst, sind alle über dem, was da zum Teil gezahlt wird!

Letzteres stimmt nicht!

Und es ging UM MÄNGEL BEI DER PERSONALDURCHSUCHUNG BEI DEN FLUGGESELLSCHAFTEN!!! Es wurde also nicht "nebenbei" eine dreiviertel Million Passagiere korrekt untersucht.

Abgesehen davon sitzt das Personal nicht "stundelang" vorm Monitor. Die werden da regelmässig ausgetauscht (alle ein oder zwei Stunden (?). Zumindest wurde mir das mal auf einer Führung der CAP vor drei Jahre so gesagt).

Du schreibst, wie soll sich einer mit schwacher Qualifikation einen anderen Job suchen? Weiss ich auch nicht - aber gerade dann wäre ich motiviert, wenn mir einer einen Job bietet.

Aber lassen wir das - ich akzeptiere deinen Standpunkt aber übernehme ihn nicht für mich. Ich will meine Sicherheit nicht davon abhängig machen, ob nun ein Sicherheitsangestellter mit seinem Gehalt zufrieden und motiviert ist oder eben nicht.
 
Danach gab es die meisten Mängel im Bereich Personendurchsuchung bei den Fluggesellschaften Lufthansa, LTU und DBA.
Ich habe das nicht unbedingt auf die Mitarbeiterkontrolle bezogen, aber wenn es so ist: Erinnerst du dich an die Diskussionen im Forum über die Kontrolle von Crews? Es sollte anders sein, aber wie streng kontrolliert man "Kollegen im weiteren Sinne"? Vor allem, wenn sich dahinter andere ungeduldige Mitarbeiter stauen? Wenn der Vorgesetzte über den Stau mault, statt die Gründlichkeit zu loben? Eine Beschwerde der Airline, ein Anschiß - und man paßt sich an. Der Fehler liegt im System.:whistle:
 
Also auch ich verstehe das so, daß es einzig um die Personalkontrollen ging, habe mich in der ersten Beiträgen hier schon gewundert.
Und da isses ja mal wieder lustig: die EU stellt die bescheuertsten Regelungen auf, und dann wundert sie sich, daß die nicht gescheit umgesetzt werden, und Skandal, statt daß der Focus mal nachdenkt, macht er Skandal.
 
Also auch ich verstehe das so, daß es einzig um die Personalkontrollen ging, habe mich in der ersten Beiträgen hier schon gewundert.
Und da isses ja mal wieder lustig: die EU stellt die bescheuertsten Regelungen auf, und dann wundert sie sich, daß die nicht gescheit umgesetzt werden, und Skandal, statt daß der Focus mal nachdenkt, macht er Skandal.

So gings mir auch..:think:

Nur stellt sich für mich dann doch die Frage ob das ein Zustand ist der nicht doch etwas bedrohlich ist? Ihr wisst was ich meine. :shut:
 
Ich habe das nicht unbedingt auf die Mitarbeiterkontrolle bezogen, aber wenn es so ist: Erinnerst du dich an die Diskussionen im Forum über die Kontrolle von Crews? Es sollte anders sein, aber wie streng kontrolliert man "Kollegen im weiteren Sinne"? Vor allem, wenn sich dahinter andere ungeduldige Mitarbeiter stauen? Wenn der Vorgesetzte über den Stau mault, statt die Gründlichkeit zu loben? Eine Beschwerde der Airline, ein Anschiß - und man paßt sich an. Der Fehler liegt im System.:whistle:

Lt. ad-hoc-news.de geht es nicht um Personen- sondern Personalkontrollen (und da ist deutlich weniger los wie bei den PAXEN).

Da sollte das Personal zeitlich nicht "überfordert" sein und seine Arbeit daher sorgfältig machen. Das ich diese Kontrollen dennoch schwachsinnig finde, hat damit nichts zu tun. Das also insoweit "das System einen Fehler" - da stimme ich dir zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sollte das Personal zeitlich nicht "überfordert" sein und seine Arbeit daher sorgfältig machen.
Da stimme ich dir schon zu. Hier dürfte keiner überfordert sein. Ich kenne auch das Testverfahren nicht und weiß daher nicht, ob so ein Tester mehrmals "sauber" durch die Kontrollstelle geht, bis er "scharf" gemacht wird. Ich weiß aber auch nicht, ob ich selbst jemanden, der zum 3., 4. Mal bei mir vorbei ginge, dann noch genau so gründlich wie beim ersten Mal durchsuchen würde! Das soll keine Entschuldigung sein für schlechte Arbeit, aber irgendwie finde ich es zu einfach, dann die Schuld nur bei denen unten zu suchen - den Letzten beißen die Hunde!
 
Da stimme ich dir schon zu. Hier dürfte keiner überfordert sein. Ich kenne auch das Testverfahren nicht und weiß daher nicht, ob so ein Tester mehrmals "sauber" durch die Kontrollstelle geht, bis er "scharf" gemacht wird. Ich weiß aber auch nicht, ob ich selbst jemanden, der zum 3., 4. Mal bei mir vorbei ginge, dann noch genau so gründlich wie beim ersten Mal durchsuchen würde! Das soll keine Entschuldigung sein für schlechte Arbeit, aber irgendwie finde ich es zu einfach, dann die Schuld nur bei denen unten zu suchen - den Letzten beißen die Hunde!

Also, passt zwar nicht ganz zum Thema, aber Peronenkontrollen gibt's ja üebrall, auch bei der Bundeswehr. Als ich Wache schieben durfte hat man natürlich die Personen die man schon kennt nicht mehr nach dem Ausweiß/Genehmigung gefragt. Deswegen kann das gut sein, dass da was übersehen wird!
 
Im Radio kam gerade, dass Lufthansa und dba ihren Sicherheitsfirmen gekündigt hätten. Außerdem werde MUC, falls die Sicherheitslücken bestehen bleiben, bei allen anderen europäischen Airports als "unsafe" eingestuft.
 
Im Radio kam gerade, dass Lufthansa und dba ihren Sicherheitsfirmen gekündigt hätten. Außerdem werde MUC, falls die Sicherheitslücken bestehen bleiben, bei allen anderen europäischen Airports als "unsafe" eingestuft.

arrghh...:mad: diese Schreibtischtäter...
Wenn jemand der sich nur ein wenig auskennt etwas in den 'Sicherheitsbereich' schmuggeln will, wird er dies unter Umständen schaffen.
In jedem Land, und an jedem Airport!
Sicherheitskontrollen minimieren das Risiko zwar, werden es aber niemals völlig ausschliessen können!
Wer kontrolliert eigentlich das Sicherheitspersonal :confused::think:
 
Das hab ich mich bei uns in SZG auch schon mal gefragt, als ich wieder mal zum Cateringdienst eingeteilt war, da musst du jedesmal, wenn du frische Verpflegung holst, aus dem Sicherheitsbereich raus, da das Cateringgebäude ausserhalb liegt.

Kommt in einer Schicht bis zu 15 mal vor, und jedesmal, wenn du wieder reinwillst, wird man gefilzt bis zum "Geht nicht mehr".

Als mir da mal wieder der Kragen platzte, weil wieder mal ein "Neuer" bei der Torwache stand, der mich an dem Tag schon 6x kontrolliert hatte, hab ich ihn in etwas härterm Ton mal gefragt, wer eigentlich die Sicherheitskräfte kontrolliert.

Alle 2 Wochen neue Gesichter und wir, die wir schon jahrelang am Flughafen arbeiten, können uns jedesmal in die Wurstsemmel schauen lassen.

Darauf die Antwort: Wir kontrollieren uns gegenseitig, uns wenn´s dir nicht passt, kannst ja aufhören.

Also ehrlich, mir stinkt das teilweise schon so mit diesen Kontrollen, noch dazu, wo wir als Mitarbeiter ja sowieso jährlich eine Sicherheitsüberprüfung machen müssen.

Weiss nicht, wie´s bei euch in Deutschland ist, wird aber wohl ähnlich sein, denk ich mal.

Gruss

TOM
 
Zurück
Oben