In dem Angerlandvergleich, der in den 1960ern geschlossen wurde, wurden u.a. die maximalen Ausmaße des Flughafengeländes und die maximale Anzahl von Flugbewegungen festgelegt. Letzteres wurde in unregelmäßigen Intervallen ausgeweitet. Des weiteren haben Stundenekwerte die maximale Anzahl von Bewegungen pro Stunde reguliert. Bis 2005 waren das 38 Slots pro Stunde, zwischen 22 und 23 Uhr durften im Sommer 25 und im Winter nur 15 Landungen stattfinden. (Derzeit sind in den sechs verkehrsreichsten Monaten (Mai-Okt) 133.000 Flugbewegungen erlaubt.)
Axel Horstmann (SPD und Verkehrsminister in NRW bis 2005) hatte 2003 gefordert die eben genannten Stundeneckwerte auf theoretisch 55 mögliche Bewegungen pro Stunde zu erhöhen (Gutachten haben ergeben, dass eine volle Einbahnkapazität 55 Movements pro Stunde ermöglichen). Die Grüne war dagegen, so einigte man sich auf 45 Slots pro Stunde - den ganzen Tag über. Der Antrag zur Ausweitung der Flugbewegungen war für 2005 angesetzt, wurde nach der LTW dann von der CDU eingereicht, allerdings nur noch mit 45 Slots in 8, 40 Slots in den restlichen 8 Stunden und 36 Landungen zwischen 22 und 23 Uhr.
Das OVG in Münster hat den Antrag bestätigt. So dürfen versuchsweise dennoch in 16 Stunden 45 Slots, in der letzten Abendstunde allerdings nur 33 Landungen stattfinden.
Also die Genehmigung heute nochmal im Überblick
45 Movements an 8 Stunden am Tag
40 Movements an 8 Stunden am Tag (derzeit versuchsweise 45)
33 Landungen zwischen 22 und 23 Uhr
Die Nordbahn darf seit der neuen Betriebsgenehmigung an 56 Std, also im Schnitt 8 Stunden am Tag mitbenutzt werden. Davon sollte eine Stunde auf die letzte Betriebsstunde fallen um "Rückstau" zu vermeiden.
Hoffe geholfen zu haben.