Sommer 23 allgemein

Das ist Gott sei Dank alles nur so halb richtig. Im Sommer ’23 werden 3 4Y A320 in MUC stationiert. Nur fliegt man nicht unter 4Y Flugnummer. Die Langstrecke wird tatsächlich erstmal auf FRA konzentriert. Ich nehme mal an sobald DE einfällt man könnte ab MUC Langstrecke fliegen, kommt auch zufälligerweise 4Y auf die Idee.
Fliegt jetzt 4Y einen einzigen Kurs ex MUC in Eigenregie oder nicht im SFP 23. Meine Kenntnis ist nein weil die drei A320 im Wetlease bei Lufthansa beschäftigt sind. Also was ist jetzt an der Aussage verkehrt?
 
Es wird auch keine A320 Flüge in München von 4Y geben im Sommer 23.
Ich weiß zwar nicht warum Du Dich direkt angesprochen fühlst, aber bitte:
Es werden 3 A320 von 4Y Flüge ab MUC durchführen. Somit ist das was Du schreibst, so wie ich es verstehe, nur halb richtig. In einem anderen Post, nicht von Dir, wird geschrieben man konzentriert sich auf eine Base. Und das ist falsch. Somit würde ich sagen, ist die Aussage „alles halb richtig“ im Durchschnitt garnicht so falsch ;)
 
Ich weiß zwar nicht warum Du Dich direkt angesprochen fühlst, aber bitte:
Es werden 3 A320 von 4Y Flüge ab MUC durchführen. Somit ist das was Du schreibst, so wie ich es verstehe, nur halb richtig. In einem anderen Post, nicht von Dir, wird geschrieben man konzentriert sich auf eine Base. Und das ist falsch. Somit würde ich sagen, ist die Aussage „alles halb richtig“ im Durchschnitt garnicht so falsch ;)
Das kann man aber auch anders sehen, wenn tatsächlich die drei A320 für Lufthansa betrieben werden, aber immerhin hat man dann nur das Eigenrisiko an eine Basis in Frankfurt. Insgesamt kann ich die Aktivitäten bei 4Y seit Startbeginn nicht richtig einschätzen, weil kein ausreichendes Konzept vorhanden oder zumindest bis vor kurzen vorhanden war. Jedenfalls werden die im letzten Sommer und auch im WFP 23 durchgeführten Flüge so im SFP 23 nicht stattfinden und dies ist ein Schritt zurück, egal wie man es sehen will.
 
Aer Lingus plant den Einsatz von A321neo LR im SFP 23 nach München.

AerLingus in recent schedule update filed preliminary operation for the Airbus A321neo LR aircraft on European routes, for Northern summer 2023 season from 26MAR23. Planned operation as of 06NOV22 as follows.

Dublin – Munich EI352/353
 
Eva Air liebäugelt mit einer Aufstockung auf 7/7 im Sommerflugplan 2023. Offenbar hat man sehr gute Vorausbuchungen!
Hat man die überhaupt die Verkehrsrechte für 7/7 ab MUC? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, es gibt nur 11/7 zwischen Taiwan und D. Und 7/7 davon gehen schon über China Airlines (?) nach FRA.
 
Hat man die überhaupt die Verkehrsrechte für 7/7 ab MUC? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, es gibt nur 11/7 zwischen Taiwan und D. Und 7/7 davon gehen schon über China Airlines (?) nach FRA.
Dies ist korrekt, wurde aber relativ kurzfristig im Juli 2021 erst die Anzahl der Paxflüge von 7/7 auf 11/7 erhöht. Daher kann eine weitere Steigerung bei neuen Verhandlungen wohl auch erfolgen, weil Eva Air ja Star Alliance Mitglied ist. Wenn sich dagegen niemand Streubt, geht es relativ flott und ist ja noch etwas Zeit. Frachtflüge sind seiner Zeit von 3/7 auf 5/7 erhöht worden.
 
Hat man die überhaupt die Verkehrsrechte für 7/7 ab MUC? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, es gibt nur 11/7 zwischen Taiwan und D. Und 7/7 davon gehen schon über China Airlines (?) nach FRA.
11/7 laut dem Artikel.
 
Kann mir jemand sagen, wann die Eva Air Flüge für den Sommerflugplan zur Buchung freigeschaltet werden? Ich kann aktuell nur Flüge bis Ende WFP finden. Danke
Womöglich muss man die Slotkonferenz SFP 23 (war ja bereits!?) und zugeteilte Slots erst noch abwarten. Ist ja der erste Sommerflugplan für diese Verbindung!
 
Wieso setzt man dann aber nicht die größere B77W für die aktuellen Rotationen ein?
Heute und gestern wurde doch auch eine B77W eingesetzt. Soll sich das bald ändern? Und da EVA Air ja die erste Airline weltweit mit einer Premium ECO war, finde ich es seltsam, dass sie Langstreckenflieger wie die B787 nicht damit ausstattet.
 
Heute und gestern wurde doch auch eine B77W eingesetzt. Soll sich das bald ändern? Und da EVA Air ja die erste Airline weltweit mit einer Premium ECO war, finde ich es seltsam, dass sie Langstreckenflieger wie die B787 nicht damit ausstattet.
Lieferverzögerungen der Dreamliner sollten das Kernproblem sein. Haben die B781 auch keine Premium ECO?
 
Zurück
Oben