Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Tolles Licht und sehr schöne Bilder -siehe Post Marius und hier
wenn ich das auf dem Bild 7 richtig sehe, handelt es sich um einen A380, oder ? :think:
Tolles Licht und sehr schöne Bilder -
und hier sieht man noch mal im direkten Vergleich, daß das lufthansa.com an der 330 völlig in der Luft hängt. (Ähnlich
mißraten fand ich zuletzt die Leitwerkskraniche an den gemieteten A332.)
Dazu noch die Frage an "die Techniker": wird der Schriftzug geklebt oder gespritzt?
Dank & Grüße,
M.
747-300? Keine Winglets bisher.
Und mein Vorschlag: BA 744; Proportion wing-body & Winglet am rechts-oberen Flügelende erahnbar.
Ein ewiger SZG-Witz, der auch in MUC Anwendung finden kann, „steam powered airplane“:
![]()
Eher A345/346wenn ich das auf dem Bild 7 richtig sehe, handelt es sich um einen A380, oder ? :think:
nach dem Sonnenstand (am Schatten auf dem Kondeststreifen zu erkennen) müsste die Maschine ca. aus Nordwesten gekommen sein.Hmm, also ich bleib bei meiner Transaero ;D Hab jetzt mal in airliners.net geschaut und zwei Vergleichsbilder gefunden: B747-400 BA und B747-300 UN. Hab das Bild jetzt mal vergrößert, und kann kein rotes Painting am APU-Exhaust erkennen.
Nun, die Deine ist wegen der falschen Angies auszuschließen, ich könnte aber noch diese hier anbieten, allerdings fehlt
Nun, die Deine ist wegen der falschen Angies auszuschließen, ich könnte aber noch diese hier anbieten, allerdings fehlt
dann nicht das Rot, sondern das Blau am Schwanz, falls Transaero nicht eine eventuelle weitere 744 analog zu dieser hier
ausgeführt hat.
Haste wirklich nicht gekannt? Hier noch so ein paar Ulk-Comments:Haha, ich kannte den ned und ich find na toll![]()