STANLY Track

Vielen Dank für den Link, der Tracker ist ja wirklich Klasse! Man kann Inbounds nach AMS sogar bis unmittelbar vor der Landung (ca. 100ft) ruckelfrei verfolgen...!
 
kenn jemand von euch schon diesen flight-tracker?

hab den nach bisserl suchen gefunden...ist halt leider nur für die niederlande...deutschland wird nicht angezeigt

Danke für den Tipp! Gutes Programm, bleibt zu hoffen das jemand sowas auch für die Region München einrichtet.
Dort steht ja: Casper can be configured for any airport.
Also, wer besitzt einen ADS-B Receiver? ;)
 
DFS verbessert STANLY_Track

http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/oeffentlichkeit/dfs-verbessert-stanlytrack/22487

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH hat vor allem die optische Darstellung von STANLY_Track verbessert: Die topografische Hintergrundkarte wurde modifiziert, Entfernungen und Höhen werden nun in Metern angegeben und zum Teil beispielhafte Bilder der jeweiligen Flugzeugtypen eingeblendet. Darüber hinaus ermöglichen technische Neuerungen Flugspuren in einer größeren Reichweite und Höhe anzuzeigen. Neu sind auch die Angabe von Flugnummern und Rufzeichen. „Bisher wurden diese Flugdaten nur verschlüsselt dargestellt“, so Frank Brenner, Leiter Geschäftsbereich Center der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.
 
Danke für den Tipp! Gutes Programm, bleibt zu hoffen das jemand sowas auch für die Region München einrichtet.
Dort steht ja: Casper can be configured for any airport.
Also, wer besitzt einen ADS-B Receiver? ;)

Ich habe immer gedacht, einen ADS-B Receiver zu nutzen wäre nicht legal in D.
Beim surfen hab ich folgendes gefunden: http://www.wimo.com/download/Bericht_FA_Rechtsstreit_BNetza_3_10 .pdf
Denmach ist das legal. Oder gibt's da schon wieder neuere Urteile?
 
Die Auslegung der "Legal-Fraktion" sagt, dass dies ein "ungerichteter Datenfunk" ist, ähnlich dem der Wettersatelliten, und somit nicht unter die gesetzlicchen Einschränkungen des "gesprochenen" Funkbetriebs fällt.

In einem alten Artikel von 2005 (TE im Focus) steht auch bei der DFS was zu den damals aufkommenden, freikäuflichen Receivern:
http://www.dfs.de/dfs/internet_2008...lung/forschungszeitschrift/2005/fokus0502.pdfhttp://www.dfs.de/dfs/internet_2008...lung/forschungszeitschrift/2005/fokus0502.pdf

Ab Seite 34 ...

Grüsse
Redfox
 
Zur Legalität oder Illegalität: Wenn du so ein Ding kaufst, dann bitte cash bezahlen und nicht an die große Glocke hängen. Die Einspeisung der Daten ins Internet wäre z.B. so eine richtig große Glocke :p

Aber mal andersherum gefragt, was versprichst du dir von so einem Empfänger? Nur ca. 3/4 der Flieger machen ADS-B, d.h. ein Viertel wirst du nicht sehen. Und wenn du eh im Großraum EDDM wohnst, dann würd ich mir lieber die STANLY-Daten anschauen: gratis, immer verfügbar, und auf richtigen Radardaten basierend.
 
Verbesserung im Stanly

Mir ist aufgefallen, das das Stanly Track gestern noch einmal verbessert wurde.
Seit der Neuumstellung sind die Flüge ja nur noch um eine viertel Stunde zeit versetzt und
seit gestern wird auch fast jede Flugbewegung mit Flugzeugtyp und richtiger Flugnummer angezeigt. :)
 
Weil ich vorhin ein Flugzeug gehört habe und dann im Flightradar eine sehr unüblichen Abflugroute von der 26L gesehen habe, habe ich mir das ganze nochmal im STANLY angeschaut wie diese 737-400 genau rausgegangen ist (die 15 Minuten Delay ist dann doch ganz praktisch). Direkt dahinter ist noch eine Saab 2000 gestartet und die normale Route nach Süden geflogen.

Das war ja dann quasi ein Parallel-Abflug auf der 26L Richtung MUN VOR... In der Gegend von MUN haben sich dann beide Flüge gekreuzt, die Saab in ca. 7000ft, die B734 in 10000ft.

Ist so ein Routing beabsichtigt oder war das wegen dem dichten Verkehr notwendig? Im Anflug waren auch grad zwei auf der 26L dicht hintereinander.
 

Anhänge

  • STANLY_DEP_EDDM2.jpg
    STANLY_DEP_EDDM2.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 100
danke für den Hinweis!
Die Grafiken sehen sehr smooth aus, angenehmer als die anderen virtuellen Radare. Die Flüge sind, so weit ich es beobachten konnte, ca. 15 Minuten zeitverzögert.
 
Zurück
Oben