statische (Ent-)Ladung

Die Luftströmung über den Flächen lädt diese statisch auf und diese kleinen Stifte helfen dabei diese wiederum zu entladen. Würden sich diese Stifte nicht an den Flächen befinden so kann es zu Interferenzen bei Avionik- und Funksystemen kommen und/oder es können, sofern das Flugzeug "positiv" aufgeladen ist, beim durchfliegen von "negativ" geladenen Wolken (kleine) Blitze entstehen und v.v.
 
Sehr nützliche Einrichtung

Hallo,

ich habe beruflich viel mit Hochspannung (gewollt, wenn stabil) und Elektrostatik (ungewollt, da instabil) zu tun. Und genau das ist beim Flugzeug das Problem. Beim Durchfliegen von Wolken ändern sich die Ladungen. Und da könnte es sein, dass eine Seite bereits durch gegensätzlich geladene Wolken (z.B. negativ) entladen wird, während die andere Seite auf der ursprünglichen hohen Ladung (postiv) verblieben ist. Zudem könnten nach längerem Betrieb des Flugzeugs durch Korrosion die Kontaktwiderstände an den Klebe- und Nietverbindungen angestiegen sein. Dadurch werden elektische Potentialdifferenzen begünstigt. Die Potentialdifferenzen könnten z.B. Meßgeräte beeinflussen. Bei den Entladevorrichtungen an den Tragflächen werden Feldeffekte an den Spitzenenden ausgenutzt. Da an einer Spitze immer die Feldstärke erhöht ist, können Ladungen besonders leicht an die Umgebung abgegeben werden.

MfG
Airforce 1
 
Zurück
Oben