Tätigkeit als Pilot und Ingenieur möglich?

FlyMarco

Mitglied
Hallo an alle Piloten hier im Forum!

Ich bin neu hier und habe nun schon einige forumbeiträge durchstöbert, aber keine passende antwort auf meine frage gefunden.

Mich würde gerne interessieren ob es bei einer airline möglich ist neben dem hauptberuf als pilot auch eine art "nebentätigkeit" in der technik bzw. im ingenieurwissenschaftlichen bereich nachzugehen. Kennt ihr solche kollegen die neben dem fliegen auch andere tätigkeiten im unternehmen haben? Mir ist bekannt das einige piloten zusätzlich als fluglehrer, ausbilder, etc. arbeiten. Aber kann man z.b. mit einem bereits abgeschlossenem studium einen job im unternehmen finden der einerseits das fliegen ermöglicht und andererseits, in verbindung mit der studienrichtung, am boden stattfindet.

Kurz zu meiner person: ich studiere luft-und raumfahrttechnik und werde in ca. einem jahr mein studium erfolgreich beenden! Meinen kindheitstraum vom fliegen bzw. pilot zu werden habe ich nie aus den augen verloren! Bevor ich zu studieren begann hatte ich zwei optionen. Entweder sofort bei LH den test zu probieren bzw. über eine andere flugschule den ATPL zu machen falls es bei LH nicht geklappt hätte (damals waren die aussichten auf einen job im cockpit leider nicht so rosig wie heute) oder zuerst ein studium im luftfahrttechnischen bereich, um gleichzeitig ein zweites standbein zu haben und danach die sache mit der pilotenausbildung zu probieren! Ich habe mich wie schon gesagt für die zweite möglichkeit entschieden und bin auch sehr froh drum, da mir das studium sehr viel spaß macht und man die luftfahrt aus dem technischen blickwinkel besser kennenlernt! Allerdings ist dabei die leidenschaft auch später im beruf zu fliegen nicht verflogen!!! Daher meine frage ob die möglichkeit besteht neben dem job als pilot auch noch mit meinem studium was anfangen zu können!

Ich hoffe es gibt hier einige piloten bzw. kollegen unter euch die mir eine klare antwort drauf geben können. Bitte keine vermutungen sondern fakten :)

Vielen Dank für Eure Bemühungen!
 
Hallo FlyMarco und willkommen im Forum,

auf die Schnelle vorab: ja es ist möglich. Ich kenne genügend Piloten die neben ihrem Hauptberuf Pilot, einem anderen Beruf nachgehen. Es sind auufallend viele Ärzte dabei. Das Teilzeitfliegen bei LH und Condor macht es möglich.
Es gibt bei LH bspw. auch sogenannte Managementpiloten die neben der Fliegerei zusätzlich verantwortungsvolle Aufgaben im Konzern in verschiedenen Bereichen wahrnehmen. Sie haben -so wie du es vorhast- erst nach ihrem eigentlichen Studium mit der Pilotenlaufbahn begonnen.
 
Hallo FlyMarco,

eigentlich hatte ich vorhin schon mal geantwortet, aber irgendwie ist mein (leider längerer) Text nicht angekommen :confused:

Daher nochmals die leicht verkürzte Form:

Bei Lufthansa ist möglich, bei gegebenem Interesse neben der Fliegerei Management-Aufgaben wahrzunehmen. Dafür ist nicht norwendigerweise ein Studium notwendig. Sofern ein entsprechendes vorhanden ist, öffnen sich jedoch u.U. besondere Türen die sonst verschlossen bleiben.

Es muss allerdings gesagt werden, dass das Fliegen bei den 'Managern' auf das notwendigste reduziert ist und man alle Freiheiten die dieser Beruf mit sich bringt gegen die Zwänge und den Stress eines Bürojobs eintauscht. Mit dem 'Traum vom Fliegen' hat das bestimmt nichts zu tun.

Dafür wird man zwar AT vergütet, was jedoch 'Heimarbeit' und Überstunden keinesfalls wettmachen kann. Ausserdem sitzt man quasi zwischen allen Stühlen. Ich würde es nicht machen wollen, aber das war ja nicht die Frage...

Gruß MAX
 
Vielen dank für eure antworten! Hat mir schon mal etwas weitergeholfen bzw. beruhigt ;)

@Max Reverse:

Deine Aussage: "Es muss allerdings gesagt werden, dass das Fliegen bei den 'Managern' auf das notwendigste reduziert ist und man alle Freiheiten die dieser Beruf mit sich bringt gegen die Zwänge und den Stress eines Bürojobs eintauscht. Mit dem 'Traum vom Fliegen' hat das bestimmt nichts zu tun"

...mag zwar aus deiner sicht richtig sein da du selbst pilot bist und es am besten weist, nur kann ich mir eben vorstellen das "nur" fliegen auf längere sicht zu langweilig wird und deshalb eine nebentätigkeit etwas abwechslung in den berufsalltag bringt.
Aber wie du schon sagtest, es war eigentlich nicht mein anliegen zu diskutieren ob eine nebentätigkeit gut oder schlecht ist sonder ob es überhaupt die möglichkeit gibt :blush:
 
Management-Piloten haben Angst vor dem Fliegen;D.

Ehrlich, bisher sind meine Erfahrungen mit Management-Piloten, naja, sagen wir es freundlich, durchwachsen.

Um es deutlich zu sagen:
Was willst du von jemandem erwarten, der im Monat 2 Tage fliegt um die Lizenz zu erhalten, im Jahr mit viel Mühe auf 150 Stunden (wenn überhaupt!) kommt
und von der Linienfliegerei nur "theoretisch" Ahnung hat?

"Ich hab mir mal die Airport Familiarization CBT angesehen"....
 
Zurück
Oben