Temperatur in Frachträumen?

Gulf5

Mitglied
Hallo zusammen,

ein Freund von mir will per Luftfracht Chemikalien verschiffen,
die temperaturempfindlich sind.

Wer weiß also, auf wieviel Grad die Temperatur in Frachträumen von
a) Passagiermaschinen (Beiladefracht)
b) Luftpostfrachtern wie UPS und Fedex
absinkt?

Ich bräuchte genaue Angaben.
Kennt sich damit jemand aus, bzw. hat Zugriff auf sachdienliche Quellen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ein Freund von mir will per Luftfracht Chemikalien verschiffen,
die temperaturempfindlich sind.

Wer weiß also, auf wieviel Grad die Temperatur in Frachträumen von
a) Passagiermaschinen (Beiladefracht)
b) Luftpostfrachtern wie UPS und Fedex
absinkt?

Ich bräuchte genaue Angaben.
Kennt sich damit jemand aus, bzw. hat Zugriff auf sachdienliche Quellen?

Vielen Dank im Voraus!

Ich empfehle direkt bei den Airlines und Frachtunternehmen anzufragen welche Temperaturen die wirklich garantieren können. Falls was schiefläuft sind die Unternehmen dann schuld.
 
Wie MANAL schon erwähnt hat am besten bei einem Luftfrachtspediteur anrufen. Die Compartments sind beheizbar. In welchem Bereich sich das abspielt weiß ich zwar nicht aber das geht schon ganz ordentlich hinauf, zumindest im Hold 5 ( PAX Fliegern ). Meistens gehts bei den gängigen Chemikalien aber eh um Temperaturen zw. 2 - 8° Celsius.
 
Zudem dürfte es sich um dangerous goods handeln, die auch eine spezelle Verpackung erfordern.
Da könnte die Temperaturfrag in den Hintergrund geraten...
 
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.

Einen Teil der Fragestellung beantworte ich mir gleich selbst:

Nach einem kurzen, unfreundlichen Gespräch mit UPS wurde mir mitgeteilt,
daß sie eine Beförderung von Gütern dieser Art schlicht verweigern.
Ich glaube, die würden am Liebsten nur Briefe befördern (schaut euch mal auf ups.com die Ausschlußliste an!).
Nicht nur, daß sie jegliche Garantien rundweg ablehnen (was ich noch verstehe), die Beförderung wird einfach untersagt.
Und nein, es handelt sich nicht um Gefahrengut.
Soviel dazu.

Beachtlich insofern, als ich diese Art von Fracht ja auch nicht einfach im Handgepäck befördern kann - stelle ich mir interessant vor am Zoll in den USA, mit 50g weißen Pulvers in der Tasche.

Nun würde mich trotzdem (privat, sozusagen) interessieren, auf wieviel Grad die Temperatur im Frachtraum absinkt;
ich meine, die Koffer kommen ja auch nicht tiefgefroren am Zielort aufs Förderband, und gelegentlich werden ja in Frachtmaschinen auch Lebewesen befördert.
Geheizt wird also - nur eben bis zu welcher Temperatur?
Pauschal läßt sich das wohl nicht beantworten, dennoch sollte einer der Piloten hier im Forum Auskunft darüber geben können, denke ich.

Vielen Dank schon einmal!
 
Nun würde mich trotzdem (privat, sozusagen) interessieren, auf wieviel Grad die Temperatur im Frachtraum absinkt;
ich meine, die Koffer kommen ja auch nicht tiefgefroren am Zielort aufs Förderband, und gelegentlich werden ja in Frachtmaschinen auch Lebewesen befördert.
Geheizt wird also - nur eben bis zu welcher Temperatur?

Eine eindeutige Antwort kann man darauf nicht geben, je nachdem wo die Fracht untergebracht ist unterscheiden sich die Temperaturen. Ist das ganze unter dem Fußboden der Passagiere ist die Temperatur ähnlich wie im Passagierbereich, also um die 20°C oder ein bißchen kühler, je nachdem wieviel zusätzlich geheizt wird und an welcher Stelle die Fracht untergebracht ist (Nähe zu den Außenwänden ist es kühler). Ist die Fracht in einer Cargomaschine hängt es daran auf wieviel Grad der Frachtraum gekühlt oder geheizt wird, je nach der Fracht die dabei ist. In einer Doku haben sie beispielsweise gezeigt wie Pferde transportiert werden, die haben relativ Kühle Temperaturen gebraucht, so dass die Pferdepfleger in der dicken Jacke auf ihren Sitzen gehockt sind.
 
Frag die Speditionen/Carrier. Es kommt darauf an was es für Chemikalien sind. Es gibt Dinge die dürfen nicht so einfach im Hold verladen werden.bzw. es gibt Sachen die nur im Frachter fliegen dürfen.(CAO=Cargo Aircraft Only)
 
Zurück
Oben