Terminal 2 wird aufgestockt

Transrapid

Mitglied
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/,mucm3/muenchen/artikel/149/66083/

EU erzwingt Flughafenausbau für 60 Millionen
Das erst 2003 eröffnete Terminal 2 wird um eine Etage aufgestockt. Denn durch strengere EU-Vorschriften müssen nichteuropäische Umsteiger nochmals überprüft werden.
Von Dominik Hutter

Start der Bauarbeiten, mit denen Raum für strengere Sicherheitskontrollen der EU geschaffen wird, soll noch im kommenden Jahr sein, damit, wie mit Brüssel vereinbart, 2008 alles fertig ist. Die Kosten teilen sich Flughafen (60 Prozent) und Lufthansa (40).

Hintergrund der am Flughafen äußerst ungeliebten Aktion sind verschärfte Sicherheitsvorschriften für Umsteiger aus Nicht-EU-Staaten. Die durften bislang ohne jede Zusatzkontrolle vom Flugzeug ins Terminal und dann in den Anschlussflieger – schließlich waren sie ja am Startflughafen durchleuchtet worden. Diese Checks aber erfolgen oft nach anderen Standards als denen der EU und werden daher nicht mehr anerkannt. Vor dem Weiterflug muss nun die EU-Norm nachgeholt werden – nochmal Torsonde also inklusive abtasten und Handgepäck durchleuchten.
...
(SZ vom 14. Dezember 2005
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also doch noch kein Satellit :think:
Klang ja mal so als würden die Bauarbeiten da bald starten, jedenfalls wenn ich mich an den diesbezüglichen Thread richtig erinnere...
 
FloMUC hat gesagt.:
Also doch noch kein Satellit :think:
Klang ja mal so als würden die Bauarbeiten da bald starten, jedenfalls wenn ich mich an den diesbezüglichen Thread richtig erinnere...

Da gäb's Ärger, der aufsichtsrat hat nämlich noch nicht zugestimmt...
 
Und die Paxgebühren werden nochmals ansteigen. So könnte das Umsteigen wieder ein Stück weniger attraktiv werden an den Hub-Flughäfen, weil man ja insgesamt 2x mehr durch die Sicherheitskontrollen muß. Die Airports brauchen hierzu wesentlich mehr Personal. Auf Langstrecken wird sich das weniger auswirken, aber z.B. von BUD-MUC-GVA vielleicht schon. Warten wir mal gespannt ab.
Würde mich nicht wundern wenn Ryanair dies nicht bald für eine Werbekampagne gegen die großen Airlines nutzt. ;) :confused:
 
nur nochmal so ne kurze frage:

ist münchen jetzt der einzige flughafen in D, der umgebaut werden muss?

oder bricht bald der bauboom aus?
 
Alle anderen Airports werden einfach geschlossen und nach München werden 4 Transrapid Strecken verlegt und zwei neue Terminals sowie 4 neue Runways gebaut. :D ;D :thbup:
 
flymunich hat gesagt.:
Und die Paxgebühren werden nochmals ansteigen. So könnte das Umsteigen wieder ein Stück weniger attraktiv werden an den Hub-Flughäfen, weil man ja insgesamt 2x mehr durch die Sicherheitskontrollen muß. Die Airports brauchen hierzu wesentlich mehr Personal. Auf Langstrecken wird sich das weniger auswirken, aber z.B. von BUD-MUC-GVA vielleicht schon. Warten wir mal gespannt ab.
Würde mich nicht wundern wenn Ryanair dies nicht bald für eine Werbekampagne gegen die großen Airlines nutzt. ;) :confused:

Das seh ich komplett anders:

1. - Die Strecke BUD - MUC - GVA ist maximal in eine Richtung betroffen, da Budapest / Ungarn ja EU Mitglied ist. Aber selbst die "Gegenrichtung" ist -soweit ich weiß- nicht relevant, da sich die Schweiz -Stichwort unter anderem auch Schengener Abkommen- an die entsprechenden EU-Normen hält.... ;)

2. Ich wüßte nicht, wie Ryanair das als Werbekampagne nutzen wollte, schließlich betrifft es sie selbst ja genauso - oder eben genauso nicht. Innerhalb der EU bleibt ja alles beim Alten... Und die wenigen Nicht-EU-Länder, die der irre Ire anfliegt, sind ja doch überschaubar - und unterwerfen sich zum Teil freiwillig den entsprechenden Brüsseler Vorgaben. (Vgl. Schweiz, Norwegen)

Kurzum: Für Europa isses *gähn* langweilig - und alles, was irgendwo aus 'ner Langstrecke kommt - da wirds langsam interessant. Eine Anerkennung der vermeintlich scharfen US-Kontrollen würde hier in München schon eine gehörige entschärfung dieser Situation erlauben, aber das steht wohl noch in den Sternen...

Greetz,
Meckl :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ meckl

Ryanair fliegt doch nur Punkt zu Punkt Verkehr und keinen Umsteigerverkehr, oder irre ich da so gewaltig??? ;)
Ich denke nicht das es so einfach ist, sonst würde mit Sicherheit nicht das Terminal für 60 Mio. Euro umgebaut werden. Bei den paar Langstrecken das München hat. Es sei es gibt von der Lufthansa für den A380 andere Pläne, weil sie ja nur beschränkt in Frankfurt fliegen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Okay, erwischt - Das kommt noch erschwerend hinzu :P

Aber zurück auf die Langstrecken:

Nenn mir doch mal die Alternative, die Du für die "paar Strecken" hast? Eigentlich keine ernst gemeinte, oder? ... Der Expansionswunsch seitens Lufthansa ist ja da, die Langstrecken treiben in München das Wachstum mit an, und Kerloh weiss sehr wohl, wenn er das nicht macht oder die Passagiere sich beim umsteigen nicht wohl fühlen kann er gleich zusperren... Stichwort Wettbewerbsvorteil MCT.

Ich denke also schon, daß die hanse hier -samt Partnern- noch expansionswillig ist und auch entsprechende Maßnahmen einleiten wird - wenn auch zum Teil nicht so schnell wie sich das einige hier (auch ich ;-)) gerne wünschen würden. Aber die drei zusätzlich angemeldeten täglichen Flüge von United bei der Slotkonferenz lassen schon einiges für S06 erwarten... ;)

Greetz,
Meckl :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MEckl

Deshalb denke ich könnte das Ryanair wegen Punkt zu Punkt Verkehr als Werbestrategie gegen Lufthansa usw. vielleicht ausnutzen.
"Bei uns zahlen sie nur 1x Fummelgebühr usw.!!" ;D
 
flymunich hat gesagt.:
@ MEckl

Deshalb denke ich könnte das Ryanair wegen Punkt zu Punkt Verkehr als Werbestrategie gegen Lufthansa usw. vielleicht ausnutzen.
"Bei uns zahlen sie nur 1x Fummelgebühr usw.!!" ;D

Wobei das ja nicht stimmen würde... :P

denn auch wenn ich innerEUropäisch umsteige muß ich ja nur 1x fummeln lassen ;-)

Und Langstrecke ist für den Reiher nich interessant. ...
 
Hallo erstmal,

bin neu hier, aber lese schon seit längerem eure Berichte.
Wie ist des denn in FRA und deren Terminal 1?
Das ist doch schon so verbaut, da hilft doch nur noch abreissen,
oder trifft FRA das problem garnicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

FRA ist von dem Problem natürlich genauso betroffen und dort sind soweit ich weiß auch schon erste Umbaumaßnahmen im Gange - man korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Wie es dort aber gelöst werden soll kann ich Dir leider nicht sagen ...

Greetz,
Meckl :D
 
Meckl hat gesagt.:
... Okay, erwischt - Das kommt noch erschwerend hinzu :P

Aber zurück auf die Langstrecken:

Aber die drei zusätzlich angemeldeten täglichen Flüge von United bei der Slotkonferenz lassen schon einiges für S06 erwarten... ;)

Greetz,
Meckl :D

Das kann ich so nicht stehen lassen. Es waren meines Wissens keine drei weiteren tägliche Flüge, sondern ein für MUC zusätzlicher tgl. Flug, welcher dann als 3. tgl. IAD - Kurs gegangen wäre.
Aber das hat sich anscheinend erledigt, da dieser nun ab FRA als 3.UA Kurs nach IAD geht.
 
@ QR 380

Du wirst es nicht glauben, finde ich persönlich sogar ganz gut, weil die Chancen auf SIA SIN-MUC-EWR dadurch gestiegen sind. ;)
Außerdem wird die Star Alliance für den Sommer 06 sicherlich feststellen, das die Kapazitäten ex MUC nach Nordamerika viel zu gering sind und deshalb ein Stau entsteht, der dann vielleicht 2007 doppelt nachgeholt wird. ;)
München ist gegenüber FRA meiner Meinung nach trotzdem am längeren Atem. :) Auch wenn wir derzeit noch den Kürzeren ziehen, zumindest im Fall United.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ QR 380

Du wirst es nicht glauben, finde ich persönlich sogar ganz gut, weil die Chancen auf SIA SIN-MUC-EWR dadurch gestiegen sind. ;)

Das glaube ich weniger. LH wird sich von SQ bez. Businesspaxen nach EWR
bestimmt nicht in die Suppe spuken lassen. Der BBJ bleibt uns schon erhalten und ohne bzw. wenig Businesspaxen ist die Strecke auch für SQ uninteressant.

Außerdem wird die Star Alliance für den Sommer 06 sicherlich feststellen, das die Kapazitäten ex MUC nach Nordamerika viel zu gering sind und deshalb ein Stau entsteht, der dann vielleicht 2007 doppelt nachgeholt wird. ;)

Dieser Meinung waren wir dieses Jahr auch schon für 2006. Das verschieben wir halt dann immer um ein Jahr weiter raus.

München ist gegenüber FRA meiner Meinung nach trotzdem am längeren Atem. :) Auch wenn wir derzeit noch den Kürzeren ziehen, zumindest im Fall United.

MUC wird bei fremden Airlines, ob Star oder Nichtstar immer den kürzeren gegenüber FRA ziehen. Ein Loch bzw. Slot findet sich in FRA immer, wo was reinpasst.
 
@ QR 380

Zu den Slotproblemen in Frankfurt, die über die Star Alliance Slots durch Weitergabe von Lufthansa-Slots, die im Inland nicht mehr benötigt werden noch verfügbar sind, kommt das die Terminalkapazität mittlerweile und auch die Vorfeldkapazität am T1 aufgebraucht ist. Stärkeres Wachstum wird es die nächsten Jahre in Frankfurt definitiv nicht mehr geben. Man bedenke das sich die deutsche Wirtschaft seit ein paar Jahren im Tief befindet. Spring die Wirtschaft (glaube ich zwar nicht!!!) doch wieder mal an wird auch das Wachstum an Flugverkehr besonders in Deutschland wieder schneller ansteigen. Bis dahin brauchts noch etwas Geduld in MUC.
 
Ich denke auch, daß sich in Frankfurt immer wieder ein Loch finden läßt bzw. ein Plätzchen als Abstellposition gefunden wird. Dann stellen sie halt die Flieger an der ehemaligen Air- Base ab. Die 5- minütige längere Fahrt mit dem Bus im Verhältnis zu den Abstellpositionen an der Westbahn nimmt man doch gerne in Kauf. Dafür darf man eben an Europas verwinkeltstem und verbautestem, jedoch mit den besten Anschlüßen aufwartendem Flughafen umsteigen.

@flymunich
Diesen Gesang mit den knappen Slots singst Du nun schon 3 Jahre und die finden immer noch ein Loch. So auch Cathay mit jetzt 11/7.
 
@ checkin

Vor 3 Jahren kannte ich das MUC-Forum noch gar nicht!!! ;D :think:

Die MCT müsste dann aber um mind. 20 Minuten angehoben werden und wäre im Vergleich zu Amsterdam und Paris CDG unaktzeptabel. Die Busfahrt dauert einfach 10 Minuten. Jedoch gibts auch Umsteiger die dann in beiden Richtungen mit dem Bus fahren und das nimmt dann schnell mal 20 Minuten oder länger in Anspruch. Bestimmt keine gut Idee für die Fraport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben