Tipps zu Atlantik-Kanada

YYZflyer

Mitglied
Hallo!

Wir möchten dieses Jahr im August mit dem Mietwagen von Halifax nach Toronto fahren. Feste Ziele auf der Strecke sind Quebec, Montreal und Ottawa. Allerdings soll die Tour auch mehrere Tage "Natur" beinhalten. Ist ja schließlich auch das Ziel einer solchen Fahrt. ;)
Mich würde daher interessieren, ob einer von euch schon in dieser Gegend war und vll ein paar Tipps bezüglich sehenswerten Regionen, Nationalparks etc. im Osten Kanadas hat. Ontario kenne ich mittlerweile sehr gut, aber in Nova Scotia, New Brunswick, Quebec und Prince Edward Island war ich noch nie.

Würde mich freuen und mir sehr helfen, wenn jemand ein paar "Insidertipps" hat. :)

Viele Grüße
 
Ich war schon ein paar mal in YHZ, dh zu Nova Scotia kann ich dir ein bißchen weiterhelfen. Ich habe gerade keine Zeit, aber in den nächsten Tagen schreibe ich dir ein bißchen was dazu!

lg
YHZ
 
Lieber YYZflyer,


Sehr spät, aber doch. Sorry, ging einfach nicht früher! :(

Also, in Halifax war ich schon des Öfteren. Die Stadt an sich ist eigentlich ganz nett. Es handelt sich genau genommen um eine Doppelstadt Halifax-Dartmouth.
Mir gefällt der Hafen ganz gut, ebenso der angrenzende "Altstadt-Teil" (wenn es denn in Kanada so etwas wie eine Altstadt gibt). Dort gibt es einige ansprechende Restaurants (Seafood, bodenständig & asiatisch). Bekannt ist Nova Scotia durchaus auch für seine Hummer.
Einen Besuch ist auch die Zitadelle wert, die schön über der Stadt thront.

Außerhalb von Halifax ist Peggy's Cove einen Besuch wert. Das alte Fischerdörfchen mit seinem markanten, alten Leuchtturm ist wahrlich einen Ausflug wert. Ganz in der Nähe befindet sich dann auch die Gedenkstätte für den SR-MD11-Absturz (2 Steintafeln, die die Absturzstelle markieren), die der Gegend einen bedauerlichen Bekanntheitsgrad eingebracht hat.

Die Halbinsel Nova Scotia ist per se eine landschaftlich sehr ansehnliche Gegend, wie ich persönlich finde, und man kann noch diverse andere Dinge unternehmen. Wenn es denn einmal wirklich warm wird, dann wäre Martinique Beach einen Abstecher wert, wiewohl das Wasser aufgrund der kalten Strömungen eine Abkühlung im wahrsten Sinne des Wortes darstellt. Wale-Watching in der Gegend um Yarmouth ist auch noch eine nette Sache, wiewohl das wohl nicht die richtige Zeit ist.

PEI ist jedenfalls eine Reise wert, denn die insel trägt nicht umsonst den Beinamen Blumeninsel. Landschaftlich sehr schön und auch die Überfahrt mit der Fähre hat etwas gemütliches und verläuft großteils entspannt und ohne den üblichen Stress.

Generell gibt es Richtung Norden diverse nette B&B Gelegenheiten entlang der Küste. Hier gibt es den meines Wissens nach größten Gezeitenunterschied der Welt, mit über 10 m (bitte nicht steinigen, sollte das doch nicht ganz stimmen, aber der Unterschied ist jedenfalls enorm!). Die Gegen lädt zu schönen Spaziergängen ein und auch hier gibt es immer wieder nette kleine Lokale für Fisch und allerlei Meeresgetier.

Für mich als Golf-Spieler bieten sich natürlich darüber hinaus unzählige Möglichkeiten :D

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.
lg
YHZ
 
Vielen Dank für die Tipps YHZ!
Hat uns auf jeden Fall schon sehr geholfen.

PEI werden wir auf jeden Fall in die Tour aufnehmen. Ansonsten hatten wir uns noch überlegt nach an die Nordküste von Nova Scotia zu fahren.
Warst du schon im Fundy National Park? Das hätten wir jetzt noch auf dem Plan.

Meinst du, dass 10 Tage von Halifax bis Quebec City ausreichen, oder sollten wir mehr Zeit einplanen? Wir möchten natürlich so viel wie möglich sehen, aber der zeitliche Rahmen ist leider etwas begrenzt.

Wie sind denn deine Erfahrungen zu den Unterkünften? Lieber vorher planen und buchen, oder ist es in der Region auch relativ leicht möglich Hotels / Hostels zu finden?

Ich hoffe die Fragen sind noch okay. Sind über jede Hilfe dankbar ;)
 
Nur ganz kurz als Ergänzung:
Ich war 2mal in Nova Scotia, zum Norden: wenn Du Zeit hast solltest Du den Cabot-Trail fahren - allerdings nur bei schönem Wetter, sonst hast Du nichts von der Aussicht und die kurvige Straße macht bei Nebel oder Regen nicht sooo viel Spaß. In Cheticamp war ich Whale-watchen, war ganz ok. Weiters sehenswert: Ingonish Beach, Keltic Lodge, Baddeck mit dem Alexander Graham Bell Museum, Fortress of Louisbourg und in der Nähe von Garbarus bin ich beim ertsen Trip mit einem Lobster-Kutter rausgefahren, war sehr interessant! Ich habe auch die Whisky-Destille Glenora besucht, leider gab es damals noch keinen Single-Malt, er war noch zu jung, aber mittlerweile ist dieser sogar hier zu haben.
Im Süden außer dem was YHZ beschrieben hat ist noch Lunenburg zu empfehlen und evtl. der Kejimkujik NP wenn man Spaß am Kajakfahren hat.
Die Bay of Fundy solltest Du keinesfalls auslassen, den Gezeitenunterschied (bis 14 m!) glaubt man nicht wenn man es nicht selbst gesehen hat. Im nicht weit entfernten St. John gibt es deswegen auch die Reversing Falls (nicht wirklich ein Wasserfall), je nach Ebbe oder Flut gehen die Stromschnellen landaus- oder einwärts. Ich bin von St. John über Fredericton und Edmunston nach Quebec gefahren, zur Ile de gasp oder zu PEI kann ich daher leider nichts sagen.
Wenn Du Ottawa und Montreal gut kennst und es Dir gefällt wird Dir auch Quebec gefallen. Ich fand es noch eine Spur französischer - was mir gefällt! Mit ein paar Französischkenntnissen beim Essen bestellen oder Zimmer buchen kommt man hier deutlich besser zurecht als der nur englischsprechende Ami von direkt nebenan...
Unterkunftsprobleme hatte ich nie, B&B oder Motels gibt es genügend - allerdings war ich immer im September unterwegs, ob im August deutlich mehr Touris unterwegs sind kann ich nicht sagen.

Viel Spaß im Urlaub!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @ MUCCUM :)

Bay of Fundy haben wir auf jeden Fall schon eingeplant. Dazu wollten wir noch in den Cape Breton National Park fahren. Leider wird die Zeit nicht reichen um den Süden und Norden von Nova Scotia zu besuchen, da wir vom 3.8. bis 9.8. die Strecke von Halifax nach Quebec fahren werden. Wird wohl doch ein bisschen viel, aber ging leider nicht anders.
Würdest du den Norden oder Süden von Nova Scotia bevorzugen?
Aber es freut mich zu hören, dass du keine Probleme mit Unterkünften hattest. Haben auch nicht geplant welche zu buchen, da wir so flexibel wie möglich sein möchten.

Freue mich auf jeden Fall schon sehr auf diese Region von Kanada. Die Bilder und Reiseberichte bestätigen mich immer mehr :)

Vg
 
... vom 3.8. bis 9.8. die Strecke von Halifax nach Quebec...
Straffes Programm! Wann kommst Du denn tatsächlich in Halifax an, hoffentlich ein, zwei Tage eher? Ich denke, den Süden solltest Du auslassen... Peggy's Cove noch mitnehmen und dann ab nach Norden! Evtl. Sherbrooke Village anschauen, ist als Freilicht-Museum eine echte Alternative zu Louisbourg. Ich bin jetzt echt am überlegen, welche Strecken wir damals so geschafft haben... ich meine wir sind in 2 Tagen von Halifax nach Baddeck gefahren, einen Tag für den Rundtrip Cabot-Trail/Cape Breton NP, ein Tag von Baddeck über Moncton, Hopewell Rocks in den Fundy NP... Was hast Du den für einen Plan für die Reiseroute? Ich habe noch einen (nicht mehr ganz aktuellen) Reiseführer mit Vorschlägen für Tagesetappen, hilft ganz gut beim Abschätzen der Strecken. Ich häng mal die Karte als Scan an, vielleicht bringts Dir was.:)

Atlantic Canada.jpg
 
Ja das stimmt, ging aber leider nicht anders. Die Mädels wollten lieber Metropolen ;-)
Wir kommen am 1.8. in Halifax an, holen am 2.8. das Auto ab und fahren am 3.8. los.
Danke für den Scan! Meine Verwandten haben mir auch schon eine Straßenkarte vom kanadischen Automobilclub geschickt.
Wir hatten jetzt mal folgende Strecke angedacht:
Halifax - Cape Breton - Fundy NP - PEI - Chicoutimi - Quebec. In Quebec geben wir am 9.8. das Auto wieder ab, wenn wir dort ankommen. Das wäre so ungefähr unsere Route. Wir, oder besser gesagt wir Jungs auf der Tour, würden aber gerne noch einen Tag für eine Kayak - Tour einplanen. Weißt du vll ob man das im Norden auch machen kann? Konnte dazu leider noch nichts im Internet finden.
Falls du noch Verbesserungsvorschläge für die Route hättest, dann nur her damit! ;-)
Wie lange bist du denn damals unterwegs gewesen?
 
Ich hatte beim ersten Trip für 14 Tage ein Haus auf Cape Breton Island gemietet. War ganz nett (etwas ähm - rustikal), am Fluß gelegen, der nächste Nachbar 2 km weiter... Habe dort meine ersten Angelversuche unternommen :) Zum Atlantik-Strand 5 Minuten mit dem Auto, war ein echter Natururlaub mit Rehen und Coyoten im Garten. Ist aber schon über 20 Jahre her.
Beim zweiten Besuch vor etwa 10 Jahren war es auch eine Autorundreise wie bei Dir, allerdings sind wir in Boston gestartet, die Küste von Maine rauf und von Bar Harbour (Acadia NP) per Schnellfähre nach Yarmouth im Süden von Nova Scotia. Wir sind dann die Atlantik-Seite über Halifax raufgefahren, waren dann eben 3 Tage in Baddeck und haben von dort Tagestouren gemacht. Isgesamt eine Woche für Nova Scotia. Wir sind dann über New Bruinswick wieder nach Maine zurück, haben noch Vermont, New Hampshire mitgenommen und sind wieder über Boston heim.
Davor und danach war ich noch ein paar Mal in der Nordost-Ecke, immer so zwischen Boston, Quebec, Toronto und New York.

Bei eurer Route würde ich mir überlegen ob es nicht Sinn macht PEI vor Fundy NP zu legen, die Fähren bieten es ja an PEI von Ost nach West zu queren und dann runter zu fahren zum Fundy NP. Wie gesagt, ich kenne PEI leider (noch) nicht, aber die (Alternativ-)Strecke New Glasgow - Amherst - Moncton war jetzt nicht so aufregend... udn ihr müsstet doch noch mal ein Stück zurück fahren. Beim Fundy NP haben wir damals nichts in der Nähe bekommen, erst etwa 30 Autominuten entfernt. Ist inzwischen aber wahrscheinlich auch besser erschlossen.
Vom Fundy NP zur Fähre nach Trois-Pistoles / Chicoutimi ist die schönere Strecke sicher an der Küste entlang (Bathurst, Campbellton, Rimouski), die schnellere dürfte die Inlandsstrecke über Fredericton parallel zum St. John-River sein.

Kayak-Tour ist auch im Norden möglich, gibt auf Cape Breton doch ein paar Verleiher...
http://www.northriverkayak.com/
http://www.kayakingcapebreton.ca/
http://www.kayakcapebreton.com/index-g.htm
http://www.risingtideexpeditions.ca/
Macht auch Mädels Spaß!;)

Ist sicher auch im Fundy NP kein Problem und vielleicht sogar sehr interessant, da würde ich aber ohne Guide nichts unternehmen, wer weiß wo man sonst bei den Gezeiten landet...;D

Gruß MUCCUM :)
 
MUCCUM, Vielen Dank für die ganzen Tipps! :) Wir werden sicherlich einige davon berücksichtigen.
Der Roadtrip wird mit Sicherheit eine schöne Erfahrung, obwohl wir viel fahren werden. Aber ich freue mich jetzt einfach mal, dass ich das alles in gut drei Wochen live erleben werde. :)

Lg, YYZflyer
 
nur ganz kurz weil wenig zeit:
ich hab ein halbes jahr in montreal gelebt und auch qc gesehen und wenn du da was wissen möchtest, schick mir doch ne nachricht, da hab ich einiges dazu zu berichten ;)
:)
ich hoffe ich kann helfen, naja jetzt ist es wohl zu spät als ich das datum gelesen habe,
anyways ..... wie die kanadier immer sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben