Airdinger
Mitglied
Dazu hätte ich auch mal ein paar Fragen im Kontext:
Wird das weiter so (wie auf der älteren Grafik gezeigt) gehandhabt, dass sich die Peaks (auch wenn es mittlerweilen evtl. 8 Wellen sind) von FRA und MUC komplementär ergänzen? Also dass abwechselnd wenn in FRA eine Welle raus geht in München gerade geboarded wird und umgekehrt?
(Womit die beiden Hubs nie direkt um einen Zeitslot konkurrieren, sondern sozusagen abwechselnd ihre Wellen abfeuern)
Welche Auswirkungen haben ein Satellit zum T2 bzw. eine dritte Runway auf die Höhe (und den Abstand) der Peaks? :think:
Würde man damit eher die Anzahl der InterKont und der Feeder pro Welle erhöhen wollen, oder würde man lieber die Wellen abwechselnd durch T2 bzw. den Satelliten laufen lassen - so dass schon innerhalb MUC zwei parallele komplementäre Wellen existieren? :eyeb:
Oder sind meine Überlegungen totaler Unsinn? :shut:
Genauso gut könnte es ja auch sein, dass der Satellit im wesentlichen für die Interkont Umsteiger genutzt werden wird und damit am T2 selbst wieder mehr Platz und Komfort für das innerdeutsche und das europäische Originäraufkommen (sowie für einige Feeder, die nicht an den Satelliten passen) geschaffen würde... :sstars:
Kann mir jemand mal erklären, nach welchen Kriterien (mit welchen Überlegungen im Hinterkopf) sowas üblicher Weise geplant wird?
Wird das weiter so (wie auf der älteren Grafik gezeigt) gehandhabt, dass sich die Peaks (auch wenn es mittlerweilen evtl. 8 Wellen sind) von FRA und MUC komplementär ergänzen? Also dass abwechselnd wenn in FRA eine Welle raus geht in München gerade geboarded wird und umgekehrt?
(Womit die beiden Hubs nie direkt um einen Zeitslot konkurrieren, sondern sozusagen abwechselnd ihre Wellen abfeuern)
Welche Auswirkungen haben ein Satellit zum T2 bzw. eine dritte Runway auf die Höhe (und den Abstand) der Peaks? :think:
Würde man damit eher die Anzahl der InterKont und der Feeder pro Welle erhöhen wollen, oder würde man lieber die Wellen abwechselnd durch T2 bzw. den Satelliten laufen lassen - so dass schon innerhalb MUC zwei parallele komplementäre Wellen existieren? :eyeb:
Oder sind meine Überlegungen totaler Unsinn? :shut:
Genauso gut könnte es ja auch sein, dass der Satellit im wesentlichen für die Interkont Umsteiger genutzt werden wird und damit am T2 selbst wieder mehr Platz und Komfort für das innerdeutsche und das europäische Originäraufkommen (sowie für einige Feeder, die nicht an den Satelliten passen) geschaffen würde... :sstars:
Kann mir jemand mal erklären, nach welchen Kriterien (mit welchen Überlegungen im Hinterkopf) sowas üblicher Weise geplant wird?