Trinkt mehr Bier! (oder doch Tomatensaft?)

fluhu

Mitglied
Most US airlines agree to step up water monitoring
19 Oct 2005 21:06:32 GMT

Source: Reuters
By John Crawley
WASHINGTON, Oct 19 (Reuters) - U.S. airlines will step up water quality monitoring on their planes after some samples taken from commercial aircraft last year were not safe to drink, environmental regulators said on Wednesday.
Eleven major airlines and 13 smaller ones reached agreements with the Environmental Protection Agency to routinely monitor water and disinfect aircraft water systems serving galleys and bathrooms as well as water transfer equipment.

...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[SIZE=+1]Killertomate im Anflug[/SIZE]
[SIZE=-1]Donnerstag 20. Oktober 2005, 07:00 Uhr [/SIZE]
Er trinkt gerne mal einen Wild Turkey Whiskey und verkleidet sich zu Halloween als Truthahn oder Killertomate. Mal taucht er zum Company-Picknick auf einer Harley auf, dann wieder singt er beim Marketing-Meeting hausgemachte Rap-Songs, in denen er sich über sich selbst lustig macht. Herbert D. Kelleher, genannt "Herb", ist der ungewöhnlichste Chef einer amerikanischen Fluggesellschaft.

LOS ANGELES. Und er ist der erste, der es zugibt. "Ja, ich bin ein bisschen exzentrisch, na und?" Der 74-jährige Chairman von Southwest Airlines (LUV.BA - Nachrichten) kann sich seine Exzentrik leisten. Gilt sein Unternehmen doch mittlerweile als die ganz große Ausnahme im desaströsen amerikanischen Fluglinien-Geschäft. Delta, United, US-Airways, Northwest. Alle fliegen mit dem Finanz-Kuckuck auf den Flügeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat von Euch schon jemand mal Wasser aus dem Wasserhahn in einem Flugzeug getrunken? Ich jedenfalls nicht, und ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen. Bin ich da der einzige?

Whoops
 
whoops hat gesagt.:
Hat von Euch schon jemand mal Wasser aus dem Wasserhahn in einem Flugzeug getrunken? Ich jedenfalls nicht.

Ich auch nicht! Aber wer weiss, wo das stille Wasser herkommt, dass Dir die Stewardessen aus einer (bereits offenen...) Wasserflasche servieren? :whistle:
 
Ich auch nicht! Aber wer weiss, wo das stille Wasser herkommt, dass Dir die Stewardessen aus einer (bereits offenen...) Wasserflasche servieren? :whistle:

Stimmt es eigentlich, dass das Wasser, das in Flugzeugen aus dem Wasserhahn kommt, Trinkwasserqualität haben muss, wie ich in dem Buch über den A 380-Flug von FRA nach NRT gelesen habe? Denn in Zugtoiletten steht ja zum Beispiel an den Wasserhähnen häufig: Kein Trinkwasser.
 
Stimmt es eigentlich, dass das Wasser, das in Flugzeugen aus dem Wasserhahn kommt, Trinkwasserqualität haben muss, wie ich in dem Buch über den A 380-Flug von FRA nach NRT gelesen habe? Denn in Zugtoiletten steht ja zum Beispiel an den Wasserhähnen häufig: Kein Trinkwasser.
In Zugtoiletten muss das Wasser aus dem Hahn seit 2008 ausnahmslos Trinkwasserqualität haben, was nur richtig ist. In Flugzeugen gilt soweit ich weiß aber immer noch, dass es KEIN Trinkwasser sein muss. Vielleicht stammt das stille Wasser ja aus einem Tank in einem der Trolleys? Oder gibt es einen extra Trinkwassertank? Denn fürs Kaffeekochen braucht man ja auch Trinkwasser.
 
Es gibt an Bord nur 1 Wasser-System und dessen Wasser bekommen auch die Kaffeemaschinen zugeführt. Das System wird nach dem letzten Flug des Tages entleert, regelmäßig desinfiziert und die Wasserqualität an den einzelnen Zielorten untersucht und ggf. das Auffüllen an einzelnen Orten untersagt.

Ich hoffe, die Flughäfen treiben für die Versorgungsinfrastruktur (Tanks, Fahrzeuge, etc.) einen ähnlichen Aufwand, sonst wären die Bemühungen an Bord reichlich überflüssig.

Den Kaffee an Bord kann man schon trinken, zumindest liegt es nicht nur am Wasser wenn er nicht mundet. Besser schmeckt auf jeden Fall mein handgemachter Espresso...

Gruß MAX reverse
 
@Max Reverse
hast du diese Handquetsche immer dabei? :D

Stimmt es eigentlich, dass das Wasser, das in Flugzeugen aus dem Wasserhahn kommt, Trinkwasserqualität haben muss, wie ich in dem Buch über den A 380-Flug von FRA nach NRT gelesen habe?

@tobi
Wo steht im genannten Buch (du meinst Cockpit Live?) der Begriff Trinkwasserqualität?

Es handelt sich an Bord um Frischwasser was zum Gebrauch für erhitzte Getränke wie Kaffee/Tee und bspw. auch zum Zähne putzen absolut unbedenklich ist.
Ob die eigentliche Norm der strengen dt. Trinkwasserverordnung erfüllt wird, weiß ich nicht. Die Norm der meisten anderen Länder (wie auch die der USA) würde es wahrscheinlich locker erfüllen.
Wie bereits geschrieben, werden Tanks und Leitungen regelmäßig desinfiziert und überprüft. Aiports müssen hinsichtlich des Wassers ebenso strenge Auflagen erfüllen. Auf fragwürdigen Destinations wird dann eher kein Wasser aufgenommen.

Das eigentliche Trinkwasser für den Service an Bord wird vom Catering in Flaschen geliefert und keinesfalls aus den Frischwassertanks genommen oder nachgefüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben