Tripreport: Hongkong-Macao-Kuala Lumpur-Singapur-Taipeh-Bangkok-Dubai

Taipeh - noch nicht zu Ende

In der Gedächtnishalle befindet sich dann auch in Übergröße eine Statue Chiang Kai-Sheks.
20100419 - Taipeh - 8.jpg

Ob die beiden Wachen echt sind, konnte ich nicht herausfinden. ;)

In der Memorial-Hall hat man zudem ein Museum platziert, dass sich ausschließlich mit dem Leben Chiang Kai-Sheks befasst: Gemälde, Photos von bedeutenden Treffen, seine Autos, ein nachgebautes Arbeitszimmer u.v.m.
20100419 - Taipeh - 9.jpg

Zum Glück ist nicht alles nur in chinesisch angegeben, sondern auch in Englisch. Um einen Großteil zu verstehen, dafür reichen meine Englischkenntnisse i.V.m. Bildern gerade noch. ;)

Ich halte mich ca. zwei Stunden auf dem gesamten Memorial-Gelände auf, eine Stätte, die mich wirklich fasziniert ... trotz der zweifelhaften Geschichte Kai-Sheks.

Hier übrigens noch eine Aufnahme der Konzerthalle, die Theaterhalle sieht ähnlich aus.
20100419 - Taipeh - 6a.jpg

Die Geschichte Taiwans interessiert mich - wie schon ein paar Mal erwähnt -, also mache ich mich, vorbei an einer von einem riesigem Polizeiaufgebot begleiteten Demonstration - worum es dabei ging konnte ich nicht herausfinden, wer kann schon chinesische Schriftzeichen lesen ... ;), der Polizeistation Taipehs auf zum "Nationalen Haus der Geschichte". Das dürfte ja der passende Ort sein, habe ich mir gedacht ... weit, aber ganz weit gefehlt! Hier befasst man sich in der Hauptsache mit der Geschichte der Kalligraphie, womit wir wieder beim Thema "chinesische Schriftzeichen" und deren Lesbarkeit wären. Dennoch bin ich wohl auch eine Attraktion, denn es sind dort mehrere Schulklassen unterwegs. Und die interessieren sich mehr für einen Europäer - so richtig viele habe ich Taipeh auch nicht gesehen, scheinen also für Einhei9mische eine Seltenheit zu sein - als für die Ausführungen des Lehrers. :)

Nach recht kurzer Zeit bin ich aus dem Museum auch wieder raus und begebe mich in Richtung Parlamentsgebäude. Dort befindet sich auch gegenüber die Stätte in Gedenken der Opfer des weißen Terrors.
20100419 - Taipeh - 10.jpg 20100419 - Taipeh - 10a.jpg

Und schon wieder sind fünf Bilder gepostet ... :o Fortsetzung folgt!
 
Und immer noch Taipeh

Inzwischen ist es bereits 14.30 Uhr und ich muss mich zurück zum Hotel begeben; für 16.00 Uhr bin ich dort mit meinen Freunden verabredet. Vom Parlamentsgebäude laufe ich in Richtung Bahn-Station Memorial-Hall, vorbei am Außenministerium und kleineren Parks. Klasse, ich liebe solche Parks inmitten einer Großstadt. Schon alleine in solchen Parks kann ich mich stundenlang aufhalten.
20100419 - Taipeh - 11.jpg

(Fragt mich bitte nicht, wer "Jieshou" war oder ist, das konnte ich nicht herausfinden.)

Nach ein, zwei Zigaretten - auf dem Gelände des Memorials durfte man nicht rauchen, ich habe das aber auch ganz vergessen - fahre ich mit der Metro zurück zum Hotel, wo ich um kurz vor 16 Uhr eintreffe.

Meine Freunde sind auch bereits da. Wir machen einen Zwischenstopp bei McDoof und fahren Richtung Innenstadt, der "Taipei 101" steht an. Ich wusste es auch nicht, aber den Tower hat man "101" getauft, weil er 101 Stockwerke hat. Sehr einfallsreich, fast so wie "Singapore River". ;D

Ist aber auch egal, das Gebäude ist schlichtweg beeindruckend. Wir starten unsere Photo-Sessions im Hellen
20100419 - Taipeh - 12.jpg 20100419 - Taipeh - 13.jpg

und begeben uns dann in den Tower selber. Begrüßt wird man dort von einem riesigen Einkaufszentrum. Schnell dort durch und die Tickets gekauft. Der Preis dafür beträgt ca. 10 Euro. Mit dem schnellsten Aufzug der Welt geht's in ca. 30 Sekunden in den 91. Stock. Inzwischen ist es bereits dunkel und trotz des Dunstes bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf die Stadt. Leider war die Nutzung eines Stativs nicht möglich, wir mussten uns also anders behelfen (Ablegen, längstmögliche Verschlusszeit u.ä.). Aber bessere Aufnahmen sind leider dabei nicht herausgekommen, das zweite durch eine Scheibe im 90. Stock. Dennoch möchte ich Euch diese Bilder nicht vorenthalten, vielleicht bekommt Ihr dadurch zumindest einen kleinen Eindruck.
20100419 - Taipeh - 14.jpg 20100419 - Taipeh - 14a.jpg

Und schon wieder fünf Bilder weg ... Im nächsten Post komme ich aber auch "schon" zum Ende. :)
 
Taipeh ... zum guten Schluß

Gegen 19 Uhr verlassen wir die Aussichtsplattformen im 90. und 91. Stock und gönnen uns ein Essen in der riesigen "Fressmeile" im "Taipei 101".

Neben dem Tower befindet sich übrigens das Hyatt-Hotel und - wieder mal - ein richtig schöner kleiner Park, von dem aus man schöne Aufnahmen des Hyatt und des Towers machen kann.
20100419 - Taipeh - 15.jpg 20100419 - Taipeh - 16.jpg

Auch dieser Tag war wieder sehr anstrengend, aber einfach schön. Und ich habe bereits das Gefühl noch massenhaft von Taipeh verpasst zu haben. Dennoch fahren wir um ca. 21.30 Uhr zurück zum Hotel, wo wir - zum wievielten Mal eigentlich? - todmüde ins Bett gefallen sind.

Mittlerweile ist Mittwoch, 21. April und leider steht der Abschied von Taipeh an. Wir tingeln noch ein wenig in den Straßen rund ums das Hotel, gehen etwas Essen und fahren um 13.00 Uhr mit der Hotel-Limousine - das war vielleicht eine Überraschung als die vorfuhr, hat aber nur 20 Euro gekostet. Und ich habe selten so bequem gesessen, hinten war so viel Platz, dass ich die Beine übereinander schlagen konnte! - zum Flughafen, der übrigens bis 2006 Chiang Kai-Shek-Airport hieß. Unser Flug ging zwar erst um 18.20 Uhr, aber wir wollten doch - auch wenn's schwer gefallen ist - die Gelegenheit zum Spotten nutzen.

Dazu und zu TPE aber morgen mehr, ich muss erst noch ein paar Bilder "vorbereiten".

Abschließend zu Taipeh: Wie schon eingangs erwähnt, eine tolle Stadt! Zwei Tage waren eindeutig zu wenig. Taipeh hat im Umland - so habe ich es im Reiseführer gelesen - wohl noch mehr zu bieten, insbesondere auch imposante National-Parks. Ich denke, mindestens fünf Tage/ eine Woche wären für Taipeh durchaus angebracht gewesen. Da dies nun nicht gerade um die Ecke liegt, wird es aber wohl eine ganze Zeit dauern bis ich wieder in die taiwanische Hauptstadt komme.

Morgen, wie gesagt, mehr zum Flughafen incl. Bildern und dem Weiterflug nach Bangkok.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend!

Servus,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine Frage: Siehst Du es auch so, dass sich Singapur für mehrere Tage nicht wirklich lohnt? Ich führe hier gerade eine Debatte mit Freunden, die bereits in Singapur waren. Und die meinen, wesentlich mehr als wir gesehen haben, gäbe es auch nicht zu sehen. Mein/ unser Eindruck ist aber anders.

Schwer zu sagen... Mit dem Stadtzentrum bist du sicher in einem Tag durch. Und nach Asien zu fliegen, um nur Singapur anzuschauen, lohnt sich meiner Meinung nach auch nicht.

Aber wenn man mal in der Gegend ist - oder sonst einen Grund hat, nach Singapur zu fahren, lohnt es sich durchaus, ein paar Tage länger zu bleiben.

Allein mit den ethnischen Vierteln ist man ganz gut einen oder zwei Tage beschäftigt, vor allem das malayische Kampong Glam ist in meinen Augen sehr sehenswert, auf jeden Fall aber sehenswerter als das hoffnungslos touristische Chinatown.

Auch wer an Sakralbauten welcher Religion auch immer interessiert ist, kommt in Singapur voll auf seine Kosten. Was mich dabei besonders fasziniert hat: Moscheen, Tempel und christliche Kirchen stehen in wenigen Metern Abstand zueinander - und es gibt keinerlei Reibereien. Im Gegenteil, in den Moscheen, die ich besucht habe, wurde ich stets zu einer kleinen (kostenlosen und keineswegs aufdringlichen) Führung eingeladen.

Das Gebiet um den Singapore River und die Marina Bay sollte man auf jeden Fall mal nachts gesehen haben. Mit Hong Kong bei Nacht ist es zwar nicht vergleichbar, aber lohnend ist es auf jeden Fall. Südlich der Marina Bay entsteht zur Zeit (oder ist schon fertig...) ein großes Resort, das nach seiner Fertigstellung wohl auch zu den Sehenswürdigkeiten zählen wird.

Meine Lieblingsorte in Singapur liegen allerdings weniger in der Innenstadt, sondern in den Parks und Naturschutzgebieten. Singapur ist neben Rio die einzige Großstadt, die noch Primärurwald mitten in der Stadt hat (Bukit Timah, gleichzeitig der höchste Berg der Insel). Oder die Southern Ridges, eine Hügelkette zwischen Harbour Front und Science Park mit sehr schönen Blicken auf die Stadt - und den Henderson Waves, einer 37m hohen Talbrücke zwischen zweien dieser Hügel nur für Fußgänger. Oder das MacRitchie-Trinkwasserreservoir, der Rundweg ist eine gute Halbtagestour, bei der man sich kaum vorstellen kann, mitten in einer Millionenstadt zu sein. In der Nähe des Flughafens liegt die Urwald-Insel Ubin, auf der man den ganzen Tag Radfahren kann. Und den Fliegern im Anflug auf den Changi Airport zuschauen kann...

Wer noch nie nachts im Zoo war, für den ist sicher die Night Safari interessant. Wer dagegen lieber shoppen will, der ist sicher in der Orchard Road richtig aufgehoben (für mich ist die Straße der reinste Horror ;-) ).

Nicht verpassen sollte man auch Sentosa Island, eine Insel mit künstlichen Stränden, auf der halb Singapur seine Freizeit verbringt. Zu Erreichen zum Beispiel per Seilbahn vom Mt. Faber...

Wer wissen will, wie der Durchschnitts-Singapurer (oder auch der Durchschnitts-Auslandspraktikant) so lebt, sollte mit der MRT (U-Bahn) einfach mal Richtung Boon Lay oder Changi fahren. Die Viertel mit Dutzenden immer gleichen Plattenbauten sind für sich schon beeindruckend. Und sie sind von innen nicht besser, als sie von außen aussehen...

So jetzt höre ich aber auch auf... Und freue mich auf die Fortsetzung deines hervorragenden Reiseberichts!
 
TPE und der Weiterflug nach BKK

@Transrapid: Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise zu Singapur! :) Mir wurde auch bereits von einem Freund gesagt, dass es sich in Singapur lohnt mal in die Außenbereiche zu fahren; dafür war bei uns leider keine Zeit. Und Singapur bei Nacht ... das hatten wir während unseres Aufenthaltes auch bereits überlegt, dies könne etwas sein. Aber auch dies hat bei einem Tagestrip leider nicht hingehauen.

Ich denke, wenn es passt werde ich zusammen mit meiner Frau - ich bin fest davon überzeugt, dass sie von Singapur begeistert sein wird, nicht nur wegen des Raffles Hotels und der Einkaufszentren ;) - dort nochmal hinfliegen, zumindest für ein paar Tage. :)

Meinst Du mit dem Ressort an der Marina Bay übrigens dieses "Ding"?
20100418 - Singapur - 11.jpg

Die Bäume haben sie zwar schon drauf, aber fertig ist es noch nicht. Wir haben uns gefragt, was sie auch dort herum bauen, sah wie Stadien und Sporthallen aus; für die Jugend-Olympiade, die im August 2010 in Singapur stattfinden schien uns der Aufwand nämlich ein bisschen zu groß. :confused:

So jetzt muss ich aber aufpassen, dass ich - und vielleicht die anderen Leser - nicht durcheinander kommen. ;) Deswegen an dieser Stelle weiter mit TPE:

Wo war ich? Ach ja, Mittwoch, 21. April. Gegen 14.30 Uhr kommen wir am Flughafen in Taipeh an. Ein Kollege hatte sich vorher über die Spottermöglichkeiten dort informiert und von einem Museum aus soll man schöne Möglichkeiten haben. Leider fährt der Shuttle-Bus nur jede volle Stunde, da wird uns die ganze Geschichte doch ein wenig zu heikel. Wenn da mal etwas nicht passt - und ich bin bei Flügen ja ein "Überpünktlichkeitsfanatiker" und rechne lieber mit längeren "Aufenthalten" an der Ausreise- und Sicherheitskontrolle -, kann das auch in die Hose gehen. Deswegen verzichten wir darauf und halten uns lieber am Flughafen selber auf.

Wir befinden uns am Terminal 2 und machen zunächst eine kleine Runde quer durch und am Terminal. Mich stört das nicht, im Gegenteil. Mich begeistern nicht nur Flugzeuge, auch an Flughäfen kann ich mich durchaus längere Zeit aufhalten, ohne dass mir langweilig wird. Hier ein paar Eindrücke:
20100421 - Taipeh - 17.jpg 20100421 - Taipeh - 18.jpg

Platzhirsche in TPE sind natürlich China Airlines und Eva Air, die sich das quasi 50:50 aufteilen. Am Zugang zum Sicherheitsbereich befinden sich daher auch zwei Modelle dieser Airlines, ich tippe auf einen Maßstab 1:50. Auf jeden Fall sind diese beiden Modelle Anziehungspunkt für mehrere Flugreisende, und auch hier gehen wir wieder unser kleinen Nebenbeschäftigung, dem "Photoschießen" von Päarchen und Familien nach.
20100421 - Taipeh - 19.jpg

Wir vermuten, dass man im Sicherheitsbereich eine schöne Aussicht auf's Terminal hat, eingecheckt hatten wir bereits um 15.30 Uhr, und machen uns um 17.00 Uhr auf durch die Ausreise- und Sicherheitskontrolle, welche wir ohne Probleme und lange Wartezeiten durchqueren. Dies war leider etwas zu früh ... im Sicherheitsbereich gibt's keinen Raucherbereich. :( Dafür lagen wir mit unserer Vermutung richtig; leider nur durch Glasscheiben, dafür aber mit einer schönen Aussicht, kann man auf's Vorfeld und eine der beiden Landebahnen schauen.

Diese 777-300 von Eva Air habe ich in London verpasst, deswegen bin ich auch mit einer Aufnahme durch die Glasscheibe mehr als zufrieden:
20100421 - Taipeh - 20.jpg

Was interessant ist, Cathay Pacific ist mehrfach am Platz und das mit A 330 und 777-300, wir sehen alleine zu dieser Zeit drei 773. Nun gut, Cathay hat nichts Kleineres als einen A 330, aber eine Strecke von knapp 800km mit Heavies zu fliegen ... :rolleyes:

Um 18.00 Uhr landet unser A 320 der Thai Air Asia. Meine Freunde klatschen vor Freude in die Hände, sie hatten schon die HS-AAR befürchtet, eine 737, die wohl nur noch durch den Rost zusammengehalten wird; mit dieser sind sie im letzten Jahr schon mal geflogen. So was wie Säubern gibt's bei Thai Air Asia nicht und bereits um 18.10 Uhr beginnt das Boarden. Ausnahmsweise sind wir mal nicht die einzigen Europäer an Bord, zwei weitere haben sich auch hierher "verirrt".

18.30 Uhr legen wir für einen knapp 3-stündigen Flug nach BKK ab. Der A 320 ist wiederum sehr eng bestuhlt, aber da nicht alle Plätze besetzt sind, können wir uns ein wenig ausbreiten.

Bisher waren wir mit unseren Air Asia-Flügen recht zufrieden, diesmal ist es aber ein wenig komisch ... Schon beim Start mussten die Flugbegleiterinnen in Windeseile an ihre Plätze, da sie sich verquatscht hatten. Der Flieger hob schon fast ab, da saßen sie erst. Ihr Programm wickelten sie anschließend rasend schnell ab ... und nach Verteilung des Essens waren sie nicht mehr gesehen. Der Müll wurde nur auf Aufforderung und dann etwas mürrisch abgeholt, unser Müll - ich drücke nur äußerst ungern den Knopf - wurde erst kurz vor der Landung eingesammelt. Während des Fluges standen die Fächer auf, darum haben sie sich auch nicht geschert. Lieber haben sie im hinteren Bereich gesungen!? War schon alles etwas mysteriös ...

Passiert ist aber nichts und um ca. 21.30 Uhr landen wir in BKK. Und hier begegnen uns dann auch zum ersten Mal die Auswirkungen der Aschwewolke, kurz danach habe ich mich dann ja auch in den "Aschewolke-Thread eingeschaltet".

Die Einreise geht ruckzuck incl. des "Scannens der Körpertemperatur" und schon gegen 22 Uhr sind wir am Taxistand. Was in Bangkok der Hammer ist, mehr noch als in Hongkong: Man verlässt den auf gefühlte 10 Grad runtergekühlten Flughafen und draußen trifft einen voll die Temperatur von über 30 Grad. Da läuft einem ad hoc der Schweiß in Strömen. Im Taxi sind's dann wieder gefühlte 10 Grad ... ich denke mir, gesund kann das eigentlich nicht sein ... ;)

In 45 Minuten und für knappe 12 Euro fahren wir zu unserem Hotel "Century Park", ein wirklich tolles, dabei sehr günstiges 4*-Hotel in der Nähe des Boyake-Towers (eine Zusammenfassung der Hotels incl. Preise, kann ja für den einen oder anderen interessant sein, folgt zum Schluss des Tripreports). Wir gönnen uns ein herrliches Essen und ein paar Bier zu kleinen Preisen in einem "Hinterhof" und begeben uns gegen 24 Uhr zurück zum Hotel.

Um 2:45 Uhr wird im thailändischen Fernsehen Bayern gegen Lyon gezeigt. Während die beiden Kollegen im Bett liegen und schlafen, surfe ich noch ein wenig im Internet, schaue mir Bayern gegen Lyon an - so leise wie hier habe ich bei einem Tor des FC Bayern wohl noch nie gejubelt ;) - und um 4.45 Uhr gehe ich ebenfalls schlafen.

Nachher geht's mit Bangkok weiter. Ich muss aber vorweg schieben, dass ich bereits im letzten Jahr in Bangkok war und die beiden Tage dort zum "Ausruhen" und Spotten genutzt habe; ein bisschen was zu erzählen gibt's natürlich dennoch. :) Wer von Tripreports noch nicht genug hat und vielleicht ein bisschen mehr über meine Erlebnisse in 2009 in Bangkok wissen möchte, hier gibt's einen entsprechenden Tripreport dazu.

Leider ist ein Großteil der Bilder dort nicht mehr zu sehen, wie ich gerade festgestellt habe. :( Wenn jemand gerne mehr incl. Bildern zu Bangkok wissen möchte, sagt bitte Bescheid. Ich lasse mir dann etwas einfallen, wie ich das mit Bildern hin bekomme.

Bis gleich bzw. nachher!

Servus,
Robert
 
Bangkok - wir lassen's ruhig angehen

Es ist Donnerstag, 22. April und ich schlafe mal wieder etwas länger. Meine beiden Freunde möchten gerne eine Massage in Anspruch nehmen und schleichen sich bereits um 9.00 Uhr aus dem Zimmer. Gegen 11 sind sie zurück, ein Kollege und ich machen uns - bei geschätzten 35 Grad und über 90% Luftfeuchtigkeit - auf zum Boyake Tower, mit etwas über 300m das höchste Gebäude Thailands.

Angesichts der "Wärme" überlegen wir, ob wir nicht ein Tuk-Tuk nehmen sollen ... aber dort wird uns sofort ein Trip zu einem Sex-Lokal angeboten. :( Das ist etwas, was mich wirklich stört. Im letzten Jahr war ich mit meiner Frau in Bangkok, da wurde ich "mit solchen Dingen" nicht belästigt. Aber diesmal, wenn man mit drei Herren unterwegs ist, geht man wohl davon aus, dass wir nur für das Eine in Bangkok sind. Ich habe mit diesem Sex-Tourismus ein riesiges Problem, alte Europäer mit fast noch Minderjährigen Thailänderinnen ... da juckt's mir in den Pfoten. :mad: Ich könnte mich noch viel mehr zu dem Thema auslassen, aber dann gehen wahrscheinlich die Gäule mit mir durch ... und das passt ja eigentlich nicht in einen Tripreport.

Also laufen wir zu Fuß zum Boyake-Tower, von dem aus man eine klasse Sicht über ganz Bangkok hat. Mit dem gläsernen Fahrstuhl geht's nach oben, das ist schon ein herrliches Gefühl. Leider ist es auf der Plattform inzwischen verboten, Photos zu schießen, während man ein Stockwerk tiefer durch die Scheibe Bilder machen darf. Diese Logik muss ich nicht verstehen, oder? Wo liegt denn da der Unterschied? :confused:

Egal, Photos machen ist ja nicht alles und wir genießen den herrlichen Ausblick. Dies sind - wieder mal - so Plätze, an denen ich mich stundenlang aufhalten kann! Und eine Stadt von oben anzusehen hat für mich mindestens einen ebenso großen Reiz wie eine Stadt bei Nacht. :)

Nach ca. einer Stunde und einem Besuch des McDonalds laufen wir gemächlich zurück zum Hotel. Meine Freunde möchten gerne eine Klong-Fahrt machen und anschl. auf die Patong Street, weder das eine und ganz bestimmt nicht das Letztere sind nach meinem Geschmack und so laufen wir noch gemeinsam zum Victory Monument und trennen uns anschließend.

Neben der Aschewolke waren - und sind ja noch - die Unruhen in Thailand ein bestimmendes Thema in den Nachrichten. Am Victory Monument haben sich Tausende Thailänder versammelt, alle ausgestattet mit Fahnen Thailands. Es handelt sich um eine Demonstration für den König, dem unbestrittenen und über alle Maßen verehrten Herrscher Thailands. Ich sehe Plakate wie "Der König wird uns nie verlassen, warum sollten wir ihn verlassen?". In einem kurzen Gespräch bekomme ich heraus, dass diese Demo gegen die Aktionen der Rothemden gedacht ist, gleichzeitig aber auch den König zum Handeln auffordert, der sich zu den Demonstrationen unbegreiflicherweise noch nicht geäußert hat.

Ich fahre weiter zum MBK, dem größten Einkaufszentrum Bangkoks, schließlich muss ich ja noch an ein Mitbringsel für meine Frau denken. Dort befindet sich neben dem MBK ein weiterer riesiger Einkaufskomplex, das Siam Center. Dieses ist aber durch Barrikaden - Ihr habt das vielleicht im Fernsehen gesehen - der Rothemden komplett abgeschirmt und geschlossen! Die Straßen sind durch Autoreifen, Stacheldraht u.ä. komplett gesperrt und einige Rothemden machen durch Reden und Demonstrationen auf sich aufmerksam. Dennoch geht - begleitet durch ein riesiges Polizeiaufgebot - alles sehr friedlich zu. Paradox ist allerdings, dass sich mitten durch die Barrikaden eine Kette von Verkaufsständen zieht. Schon komisch, einerseits Demos mit Barrikaden, andererseits Verkauf an Ständen ... kommt mir auf jeden Fall sehr merkwürdig vor.

Nach einem längeren Aufenthalt im MBK und dem Besuch eines Shops mit Flugzeugmodellen fahre ich zurück zum Hotel, wiederum vorbei am Victory Monument, wo sich die Menschenmenge inzwischen mehr als verdoppelt haben dürfte. Ein beeindruckender Anblick, Tausende von Thailändern die fahnenwinkend und singend dem König huldigen.

Es ist kurz vor 16.00 Uhr als ich im Hotel ankomme. Dort informiere ich mich erst mal, worum es bei den Demos überhaupt geht und verfolge den aktuellen Stand zur Aschewolke. Meiner Frau und meinem Neffen schicke ich zur Beruhigung eine Mail, dass m.E. in Bangkok alles ruhig ist ... um ca. drei Stunden später eine Mail zu bekommen "Was Du so als ruhig bezeichnest!? In Bangkok sind gerade fünf Bomben hoch gegangen!" Als meine Freunde gegen 20.30 Uhr zurück kommen, berichten sie, dass sie eine Bombenexplosion gehört haben, die aber doch relativ weit weg war. Ziel waren wohl auch touristische Anziehungspunkte in Bangkok, kein Wunder also, dass die Patong Street im Visier war. Aber zum Glück ist den beiden nichts passiert.

Wir machen uns gegen 21.30 Uhr noch auf zu einem Restaurant und um 24.00 Uhr liegen wir bereits im Bett.

Ich habe an diesem Tag keine Bilder gemacht, wie gesagt, ich war ja bereits 2009 in Bangkok und habe damals wirklich eine Menge gesehen. Deswegen habe ich den Tag auch für "Erholung" genutzt, die doch recht anstrengende Reise hat sich auch langsam bemerkbar gemacht.

Gleich geht's weiter mit Spotten in BKK und dem Weiterflug nach DXB.
 
Bangkok - mehr was für die Spotter unter uns

Wir stehen relativ früh auf und fahren nach dem Auschecken um ca. 9.30 Uhr mit dem Taxi zum Hotel "Queens Garden" am Bangkoker Flughafen. Wir haben dort für den Tag ein Zimmer reserviert, da wir nach dem Spotten - angesichts der zu erwartenden Hitze - vor dem Weiterflug nach DXB gerne noch Duschen wollten. Zudem verfügt dieses Hotel über eine Dachterrasse, von der aus man wunderbar Spotten kann.

Gegen 10.30 Uhr sind wir an diesem Hotel, kurz die Koffer abgestellt, die Kameras geschnappt und ab auf's Dach. Der Platz dort oben ist echt klasse und zum Glück gibt's auch ein paar Schattenplätze. ;)

Hier drei Impressionen vom Blick von dieser Terrasse
20100423 - BKK - 1.jpg 20100423 - BKK - 2.jpg 20100423 - BKK - 3.jpg

und Aufnahmen von zwei Fliegern, die wir in Europa wohl nicht zu sehen bekommen: ein A 320-Logojet von Air Asia und ein A 319 von Royal Brunei (Ich bin zwar mehr der Heavy-Fan, aber solche Flieger können auch begeistern ... :)).
20100423 - BKK - 4.jpg 20100423 - BKK - 5.jpg

Hier ist auch eine Bahnstation zu sehen, die eigentlich schon seit 2009 den Flughafen mit der Stadt verbinden soll. Aber die Strecke ist immer noch nicht fertig, lediglich ein paar Testzüge sind gefahren. Aber angesichts eines Taxipreises von 12 Euro für 45minütige Fahrten in die Stadt, kommt man mit dem Taxi - die nebenbei bemerkt alle mit Gas fahren - wohl mindestens ebenso gut wie mit der Bahn in die Stadt.

Jetzt geht's etwas schneller mit den Posts, fünf Bilder sind schnell weg ... Aber keine Angst, es folgen lediglich noch fünf Spotteraufnahmen. Das soll ja ein Tripreport und keine Spotterbericht sein! ;)

Servus,
Robert
 
Bangkok - noch ein bisschen was für Spotter

Neben einer Unmenge an A 300-600 von Thai, diversen A 330/ 747 von Thai, einem Philippines Airlines A 340, Eva Air MD11F und 773 kommen auch ein paar Europäer (Air France und KLM 747, AB A 330 etc.) vorbei. Zum Glück fliegen sie wieder, es scheint wir haben echt Glück, dass uns die Aschewolke keine Probleme bereitet ... und so ist es schlussendlich dann auch.

Gegen 12 Uhr verlassen wir die Dachterrasse und wechseln wegen des Sonnenstandes die Position. Mit dem Taxi fahren wir in ein etwas entlegeneres Flussgebiet. Hier noch Aufnahmen von dieser Stelle aus, wiederum auch mit Fliegern, die in Europa nicht oder nur selten zu sehen sind, u.a. dem "Sweety-A 330 von China Airlines, einer 757 von Nepal Airlines und einer 727 von K-Mile ... Airlines gibt's ...
20100423 - BKK - 6.jpg 20100423 - BKK - 8.jpg 20100423 - BKK - 7.jpg
20100423 - BKK - 9.jpg 20100423 - BKK - 10.jpg

Während unseres ca. 4stündigen Aufenthaltes an diesem Ort sind übrigens zwei Bagger - einer ist auf dem vorletzten Bild zu sehen - ständig hin und her gefahren. Auch kein Spaß bei dieser Hitze so einen Job zu verrichten, in der Kanzel muss es ja noch heißer gewesen sein ... :o

Um 16.30 Uhr begeben wir uns zurück zum Hotel zum dringend notwendigen Duschen. Es hatte fast 40 Grad mit der für Bangkok bekannten hohen Luftfeuchtigkeit, da schwitzt man wirklich wie ein Ochse. Im Hotel erfahren wir über's Internet, dass unser Flieger nach DXB ca. vier Stunden Verspätung haben wird. Dennoch entschließen wir uns mit dem Hotel Shuttle-BUs bereits um 18.00 Uhr zum Airport zu fahren.

Der Flughafen ist komplett durch Militär abgesperrt, wir müssen durch einige Kontrollen fahren. Wahrscheinlich möchte man eine Besetzung des Flughafens - wie vor zwei oder drei Jahren geschehen - unbedingt verhindern.

Am Flughafen ist wirklich der Bär los. Wir checken schon mal bei Emirates ein und erhalten wegen der Verspätung einen Essens-Gutschein über 250 Baht, ca. 5 Euro. An deutschen Flughäfen käme man damit wahrscheinlich nicht weit, in Bangkok reicht das aber dicke für ein Essen incl. Getränk. Emirates hat wohl den Standpunkt vertreten, erst alles "wegzukarren", was regulär gebucht ist um sich keine weiteren Rückstände einzuhandeln. Am extra für "Gestrandete" aufgemachten Stand-By-Schalter ist zwar reger Verkehr, die Dame vom Check-In teilt uns aber mit, dass der A 380 randvoll ist und keine Stand-By-Passagiere mitgenommen werden können.

Wir vertreiben uns die Zeit mit Internet und Rauchen und auch diesmal geht die Zeit rasend schnell rum. Um 1.00 Uhr morgens statt wie geplant um 21.20 Uhr startet unser A 380 A6-EDB - mit dem ich nun schon mal zum dritten mal fliege, hätten ja doch mal einen anderen einsetzen können ... ;) - Richtung Dubai.

Kurzes Fazit zu Bangkok: Wie gesagt, ich war bereits letztes Jahr dort und kann Bangkok aufgrund der Erlebnisse in 2009 absolut empfehlen, eine tolle Stadt. Wer sich für Tempel u.ä. gepaart mit einer modernen Innenstadt interessiert, ist dort genau richtig. Lediglich der bereits erwähnte Sex-Tourismus stört, mich zumindest. Freunde von mir sind von Bangkok total begeistert und empfehlen einen Aufenthalt von mindestens fünf Tagen. Dem würde ich mich anschließen, vier bis fünf Tage sind für diese Stadt m.E. genau richtig.

Und Bangkok ist ein wunderbarer Drehpunkt für die wirklich tollen thailändischen Inseln, wie Koh Phi Phi, wo wir 2008 waren. Aber das ist ein anderes Thema ...

Mit der Ankunft in DXB und Dubai selber geht's dann weiter ... der Report neigt sich dem Ende entgegen. :)

Servus,
Robert
 
Dubai ... oder "Die spinnen, die Araber!"

Samstag, 24. April. Um 4 Uhr morgens Dubaier Ortszeit landet unser A 380 in DXB. Ich habe trotz meines Platzes 81A am Notausgang mit einer Menge Beinfreiheit
20100424 - Dubai - 1.jpg

so gut wie nicht geschlafen, irgendwie gelingt mir dies einfach nicht. Aber da "Sherlock Holmes" auf deutsch angeboten wurde - das ICE-Programm im A 380 ist wie das Unterhaltungsprogramm in der 773, allerdings werden noch ein paar Filme mehr auf deutsch angeboten - gingen auch diese sechs Stunden relativ schnell rum. Und dann ...

Der Flieger braucht fast eine halbe Stunde um endlich am Finger anzukommen. Dort werden wir zunächst wieder zurückgeschoben und der Pilot muss "neu ansetzen". Wenigstens informiert er uns darüber, dass man wohl auf den A 380 um diese Uhrzeit nicht vorbereitet war! Es dauert also alles seine Zeit und erst gegen kurz nach 5 können wir den Flieger verlassen. Die Einreisekontrolle dauert auch eine ganze Zeit, der sehr nette Araber interessiert sich zudem für unseren Trip. Normalerweise quatsche ich ja ganz gerne, aber um halb 6 morgens ...

Mit dem Taxi fahren wir zu unserem Hotel, das Najd-Hotel in der Nähe der Emirates-Mall. Wir hatten zwei Nächte gebucht, die erste hat sich wegen der Verspätung nicht wirklich rentiert. ;) Trotz des kurzen Aufenthaltes - für mich nicht ganz so schlimm, denn auch in Dubai bin ich schon gewesen - entschließe ich mich erst mal ins Bett zu gehen, ansonsten würde ich den Tag kaum durchstehen. Meine Kollegen begeben sich derweil zum Burj al Arab. Gegen 10 Uhr stehe ich auf und sie sind auch schon wieder zurück. So langsam machen sich die Strapazen der letzten zwei Wochen doch bemerkbar, ein Kollege pennt ein bisschen auf der Couch. Wir gehen ein bisschen Planschen im Hotel-Swimming-Pool - mit Blick auf das Burj und dem Hotel Jumeirah -
20100424 - Dubai - 2.jpg

duschen und machen uns gegen 15.00 Uhr auf zur Emirates Mall, mit dem wohl krankesten Projekt Dubais, der Ski-Halle. Jetzt werde ich wieder ein wenig Off Topic, aber das muss einfach raus: Die haben echt nen Knall da unten! Bei den heutigen Reise-Möglichkeiten braucht's so etwas m.E. wirklich nicht. Und als ich vor ein paar Monaten gelesen habe, dass sich Dubai um die Winter(!!!)-Olympiade 2022 oder 2026 bewerben möchte ... da hört sich doch wohl wirklich alles auf. :mad:

Und wenn man sich dann Dubai anschaut ... ich sage immer wieder, es ist einfacher die fertigen Gebäude zu zählen, das sind weit weniger. Was da immer noch gebaut wird!? Jetzt fragt sich der geneigte Leser vielleicht, warum fliegt der Kerl denn da hin? Mit Emirates geht's eben nur über Dubai und einen Achtstunden-Aufenthalt in DXB für den Weiterflug nach DUS - wie im letzten Jahr - musste ich nicht unbedingt nochmal haben. Deswegen war ein Tagesaufenthalt dort durchaus angebracht, auch wenn ich aus dem Aufregen irgendwie nicht mehr heraus gekommen bin.

Sicher ist das auch eindrucksvoll, was da abgeht, aber zu welchem Preis? Mir ist es einfach nicht gelungen, dieses Denken abzuschalten, habe mich aber zurückgehalten, ich wollte meinen Freunden den Aufenthalt dort auch nicht komplett verderben.

So, musste einfach sein, sorry. :) Weiter geht's: Wir laufen also zur Emirates Mall, dem ehemals größten Einkaufszentrum der Welt mit besagter Skihalle. Trotzdem ich damit nicht einverstanden bin ... Bilder habe ich aber doch gemacht.
20100424 - Dubai - 3.jpg

Die Metro ist inzwischen teilweise fertig gestellt und von der Emirates Mall fahren wir hinüber zum Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt ... was ja eigentlich Burj Dubai heißen sollte. Pikanterweise ist Scheich Khalifa der Vorsitzende der aus sieben Emiraten bestehen "Vereinigten Arabischen Emirate" und gleichzeitig der Herrscher von Abu Dhabi. Er hat ja kürzlich Dubai 15 Milliarden Euro geliehen, ansonsten wäre Dubai pleite gewesen ... was sie vielleicht auch in Kürze sein werden. Ob diese Umbenennung damit zu tun hat, weiß ich nicht, könnte es mir aber durchaus vorstellen. Scheich Mohammed, der Herrscher von Dubai, wird aber wahrscheinlich darüber alles andere als glücklich sein. Macht gar nix ... ;D

Wir hatten natürlich auch vor auf die Aussichtsplattformen dieses Gebäudes zu fahren. Das kostet ca. 20 Euro, ist aber nur möglich durch Reservierung für den nächsten Tag. Das ging also nicht, da wir am nächsten Tag ja wieder nach Deutschland zurück geflogen sind. Der sehr nette Receptionist im Hotel hat uns aber darauf hingewiesen, dass wir bei einer Zahlung von zusätzlich 60 bis 80 Euro pro Person noch heute auf den Turm könnten ... und das war's mir ja nun wirklich nicht wert. 20 Euro ok, aber 80 bis 100 Euro ... muss nicht sein.

Aber ich schweife schon wieder ab. Also, mit der Metro fahren wir Richtung Burj Khalifa.
20100424 - Dubai - 4.jpg

Statt des Shuttles zum Tower und der Dubai Mall - dem mittlerweile größten Einkaufszentrum Dubais, evtl. auch der Welt - laufen wir lieber zu Fuß. Es ist zwar schon 17 Uhr, die Temperaturen liegen dennoch bei knapp 40 Grad. Die Hitze finde ich hier unangenehmer als in Bangkok, da komme ich mit den Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit besser zurecht, obwohl man mehr schwitzt. Kleine Lüftchen machen die Sache aber noch erträglich. Auf dem Weg zur Mall hat man auch einen Blick auf das Geschäftszentrum von Dubai, hier eine Aufnahme davon, wobei man zugeben muss, das machen sie mit den Palmen schon ganz hübsch. Aber wie gesagt ...
20100424 - Dubai - 5.jpg

Und schon wieder fünf Bilder weg. :o Nachher, ggf. auch erst morgen geht's mit Dubai und der unendlichen Geschichte des dortigen Größenwahns weiter.

Servus,
Robert
 
Dubai - Burj Khalifa und Dubai Mall

Und da ist es also nun, das höchste Gebäude der Welt:
20100424 - Dubai - 6.jpg

Irgendwie hatte ich mir ein ca. 850m hohes Gebäude "noch höher" vorgestellt. Selbst wenn man näher ran geht, merkt man nicht allzu viel Unterschied zum z.B. Taipei 101. Beeindruckend ist es natürlich dennoch, da gibt's kein Vertun. ;)

Wir machen einige Aufnahmen und begeben uns anschl. in die Dubai Mall. Ein Kollege möchte gerne in den in der Mall befindlichen Unterwasser-Zoo und so trennen wir uns, ich muss erst mal nach draußen ... Ihr wisst schon, eine Rauchen. :smoke: Wir befinden uns auf der anderen Seite der Dubai Mall, nahe der (Hoch-)Autobahn, die man auf dem zweiten Bild rechts sehen kann. Wie schon gesagt, sie machen solche Anlagen wirklich hübsch, da gibt's von Atmosphäre und Aussehen her nix zu meckern.
20100424 - Dubai - 7.jpg 20100424 - Dubai - 8.jpg

Inzwischen ist es 18.30 Uhr und wir haben im Bereich des Turms und des Einkaufszentrums eigentlich genug gesehen. Zunächst hatten wir überlegt noch zum Burj al Arab zu fahren, um diesen bei Sonnenuntergang zu photographieren. Aber irgendwie reicht's nach zwei Wochen langsam auch und ich schlage daher vor, den Abend - und den Urlaub - bei einem schönen Essen ausklingen zu lassen. In der Mall befindet sich ein "Thanks God it's Friday", ein sehr gutes Steakhaus, dass ich in New York kennen gelernt habe. Eine gute Entscheidung, denn vom Balkon haben wir eine schöne Aussicht über die Anlage rund um die Mall und den Turm.
20100424 - Dubai - 9.jpg 20100424 - Dubai - 10.jpg

Ein schöner Abschluss eines zwar anstrengenden, aber schönen Urlaubs ... aber das "Gesamt-Fazit" folgt ja noch zum Schluss. Wir bleiben ca. zwei Stunden und genießen bei einem guten Essen und ein paar Bieren die Aussicht und blicken ein wenig auf die vergangenen zwei Wochen zurück.

Ein paar Bilder kommen noch, aber der folgende Post wird dann wohl der Abschluss-Post werden. :)
 
Dubai zum Schluss und der Rückflug

Gegen 20.30 Uhr machen wir uns auf den Rückweg zum Hotel. Wir betrachten noch die Anlage bei Nacht und nehmen die Wasserspiele vor der Mall mit.
20100424 - Dubai - 12.jpg 20100424 - Dubai - 13.jpg

Mit der Metro geht's zurück zum Hotel, mit einem Zwischenstopp in einem riesigen Carrefour-Supermarkt, in dem um diese Zeit der Bär los ist. Wir wollten zum Abschluss unseres Urlaubs noch ein Bier im Hotel trinken, aber ich wusste schon, Alkohol in Dubai im Supermarkt ... das gibt's nicht. Allerdings habe ich noch nie eine so große Auswahl an alkoholfreien Bieren und Sekten gesehen! Das muss dann aber auch nicht sein, Cola und Säfte tun's dann auch und schmecken auch besser. ;)

Um 22.00 Uhr sind wir im Hotel, der Kollege, der den ganzen Tag nicht geschlafen hat, ist verständlicherweise auch total kaputt und so gehen wir gegen 23.00 Uhr ins Bett.

Das war Dubai, mehr als bereits gesagt gibt's eigentlich auch nicht zu sagen. Vielleicht sollte man Dubai mal gesehen haben, um sich ein Bild zu machen. Aber alle, mit denen ich gesprochen habe und die bereits in Dubai gewesen sind, sind einhellig der Meinung: Einmal reicht auch!

Sonntag, 25. April 2010. Morgens um 4.30 Uhr stehen wir auf, mein Rückflug nach Düsseldorf steht für 08:40 Uhr an. Und darauf habe ich mich richtig gefreut, mein erster Flug in einer Business-Class! Durch Skywards-Meilen für mich und meine Frau aus dem Trip nach Bangkok im letzten Jahr und einem Prämienzukauf für 78 Euro konnte ich mir dies leisten; ein schöner Abschluss dieses Urlaubs.

Aber zunächst noch mit dem Taxi zum Flughafen, einchecken und durch den Duty Free-Shop schlendern, wo ich endlich auch noch ein Geschenk für meine Frau finde. Mein Gate befindet sich im Terminal 1, meine Freunde fliegen nach MUC vom Terminal 3 aus, so dass wir uns bereits um 7.30 Uhr verabschieden. Ein bisschen wehmütig wird man dann schon ... unglaublich, wie schnell die zwei Wochen rum gegangen sind.

Das Boarding startet und mit dem Bus geht's quer über den ganzen Flughafen zur allerletzten Halteposition. Und dann sitze ich an meinem Platz 11K in der Business-Class ... Für diejenigen, die dies kennen, wird das nichts besonderes sein, für mich ist es ein ganz tolles Gefühl. Soweit ich mich mit meinen 1,80 auch strecke, ich komme nicht an den Vordersitz heran, der Sitz ist ultra bequem, der Bildschirm überdimensional groß.
20100425 - EK - Bildschirm.jpg

Nach einem kleinen Frühstück
20100425 - EK - Frühstück.jpg

lehne ich das Angebot, meinen Sitz als Bett umzufunktionieren ab, mir wurde eine Matratze angeboten. Aber das geht mir dann doch zu weit. Ich spiele ein wenig mit dem "Computer" für den Sitz, stelle mir die richtige Position ein ... und schlafe knappe drei Stunden! :o Das ist mir bisher noch nie gelungen!

Ich habe den Zettel "Please wake up for meal" angebracht und durch "Geschirrgeklapper" werde ich geweckt, wofür sich die Flugbegleiterin mehrmals entschuldigt. Aber was kann sie dafür, dass ich einen so leichten Schlaf habe!? Und wie hätte sie mich sonst auch wecken wollen!? ;)

Das Unterhaltungsprogramm kenne ich ja nun schon, Neues ist nicht dabei. Ich genieße zunächst den Ausblick
20100425 - EK - Blick aus Fenster.jpg

und schaue ich mir dann "Master & Commander" auf englisch an, den ich so gerade fertig bekomme, bevor wir um 13.25 Uhr, ca. 20 Minuten zu früh, in DUS lande. Leute, es war einfach herrlich, so schnell ist noch nie ein Flug rumgegangen.

Die Einreise geht schnell von statten, der Koffer ist auch schon da und um 14.00 Uhr ist auch mein Neffe da, der leider in einen Stau gekommen ist. Um 14.45 Uhr bin auch schon wieder zu Hause. :)

Und das war er also, der zweiwöchige "Urlaub" in sieben Großstädten Asiens. Das Fazit:

Wie eingangs erwähnt, wir haben eine Menge gesehen ... und wohl noch mehr verpasst. Es war schön, aber auch anstrengend. Bei der nächsten ähnlichen Reise - auf die ich wohl ein paar Monate/ Jahre werde warten müssen -, würde ich mich allerdings auf zwei Großstädte, höchstens drei beschränken. So besteht eher die Möglichkeit die Erlebnisse zu verarbeiten. Ein mehrtägiger Aufenthalt auf einer thailändischen oder malaysischen Insel am Strand zum Abschluss wäre auch passend.

Nichts desto trotz, es hat Spaß gemacht und das ist ja das Wichtigste. :) Kaum zu glauben, dass ich nun schon fast drei Wochen wieder zu Hause bin ...

Übrigens: Wir waren mit dem Burj Khalifa, Taipei 101 und den Petronas Towers an drei der fünf höchsten Gebäude der Welt, mit HKG, SIN, DXB und KUL - die Kollegen noch mit MUC - an vier bzw. fünf der sieben - lt. Skytrax - besten Flughäfen der Welt.

Und hier noch die Zusammenfassung der Airlines und der Hotels:

DUS-DXB-BKK-HKG sowie BKK-DXB und DXB-DUS mit Emirates:

Im Gegensatz zu SYD bin ich der Meinung, dass Emirates besser als Lufthansa ist. Der Service ist durchaus vergleichbar, aber sowohl die Eco im A 330 - bin ich beim letzten Mal geflogen - als auch in der 773 sind angenehmer als bei der Lufthansa im A 330, die anderen kenne ich nicht. Emirates hat schon was, finde ich. Allerdings würde ich auch gerne mal Etihad ausprobieren, nur fliegen die nicht ex DUS, so dass ich dafür nach FRA müsste.

Für die o.g. Flüge habe ich übrigens insgesamt 612 Euro gezahlt.

MFM-KUL sowie KUL-SIN-KUL mit Air Asia, KUL-TPE mit Air Asia X und TPE-BKK mit Thai Air Asia:

Der A 320 ist schon sehr eng, der A 330 durchaus mit einem A 330 der LTU vergleichbar. Wie schon erwähnt, hatten wir allerdings Glück, dass der Flieger nicht ausgebucht war und wir uns verteilen konnten. Ausschlaggebend war - MUCFLYER bitte weghören ;) - natürlich der Preis: Alle Flüge zusammen sind wir unter 200 Euro geblieben.

Und hier noch die Hotels, in denen wir waren. Mit Ausnahme des Tune-Hotels in Kuala Lumpur haben wir jeweils Drei-Bett-Zimmer, ggf. mit Zustellbett gehabt:

Lucky Hotel Hongkong 2Nächte gesamt 996hkd / 88,50€ (15€ p.P./Nacht) - TUT'S BITTE NICHT!!!
http://www.asiarooms.com/hong_kong/kowloon/189948-hong_kong_lucky_hotel.html

1Nacht im Holiday Inn Macau 1078HKD / 96€ (32€p.P/Nacht) - ABSOLUT EMPFEHLENSWERT!
https://secure.ichotelsgroup.com/h/...availsearch&rpb=hotel&ias=y&_requestid=189757

3Nächte Tune Hotel Kuala Lumpur 185,32€ (20,59€ p.P/Nacht) - EMPFEHLENSWERT!
http://www.tunehotels.com/LCCTTransit_KualaLumpur_Malaysia.aspx

2 Nächte Yomi Hotel Taipei 6960TWD / 151€ (25€p.P./Nacht) - EMPFEHLENSWERT!
http://www.yomihotel.com.tw/en/room.asp

2Nächte Century Park Bangkok 132€ (22€p.P./Nacht) - ABSOLUT EMPFEHLENSWERT!
http://www.centuryparkhotel.com/accommodation.html

Hotel Queens Garden 1300baht / 27€ für's Zimmer inkl. Transfer
http://www.queensgardenresort.net/index.de.html

1Nacht im Najd Hotel-Appartment 998Dirham / 187€ (31€p.P./Nacht) - ABSOLUT EMPFEHLENSWERT!
http://www.booking.com/hotel/ae/najd-apartments.en.html

So, das war's aber nun endgültig. Wie schon geschrieben, so ein Tripreport lässt einen den Urlaub nochmal erleben und macht unheimlich Spaß. Ich bedanke mich für die vielen "Danke", die netten Kommentare und freue mich riesig, wenn Ihr beim Lesen ein wenig Vergnügen hattet. Vielleicht konnte ich dem einen oder anderen ein paar Städte ja auch ein wenig schmackhaft machen. :)

Nun werde ich mich "zum Träumen" an die anderen Tripreports begeben, mit Manal's Berichten zu Condor-All-you-can-fly" habe ich bereits begonnen. Ich freue mich auf weitere Reports!

Servus,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Robbie,

das ist ein sehr schöner Bericht, gespickt mit persönlichen Erlebnissen und Meinungen. So etwas gefällt mir und macht sofort Hunger, sich auf Reisen Zeit zu nehmen: ich werde dank Deines Berichtes bei meinem nächsten Hongkong-Aufenthalt mir auch Macau ansehen. Ich muss dieses chinesisches "Las Vegas" auch mal gesehen haben!

Vielen Dank für Deinen Bericht und natürlich auch für die schönen Fotos!
 
Danke für Deinen faszinierenden Reisebericht! Da ich außer HKG keine der Städte kenne war es interessant zu sehen was es da überall gibt.

Auch dankeschön für die Angabe der Hotels mit Preis und Kommentar.
 
Danke für den Wunderbaren Bericht.

Auch wenn ich alle Städte deiner Reise mehrfach (außer Taipeh, da war ich nur einmal und das auch schon 2001 bevor der 101 stand) besucht habe, währe ich am liebsten mit dabei gewesen.

...Und dann sitze ich an meinem Platz 11K in der Business-Class ... Für diejenigen, die dies kennen, wird das nichts besonderes sein, für mich ist es ein ganz tolles Gefühl...
So geht es mir auch. Da merkt man das man wirklich Lust am Fliegen hat.
 
Zurück
Oben