Tripreport: Zürich

A350HUB

Mitglied
So, hab jetzt die Bilder hochgeladen, also folgt nun auch ein kleiner Bericht.

War vom 20.02.2007 bis 22.02.2007 in Zürich wegen nem Konzert und selbstverständlich wegen Kloten... :rolleyes:

20.02.2007
LH3742 MUC - ZRH 11:10 – 12:10 Canadairjet 900 D-ACKF Sitz 16F
Gleich zu Beginn zwei erste male für mich: das erste mal zum Flughafen nach Zürich und das erste mal in nem CRJ 900.
In MUC auf's Boarding gewartet und dabei ne LHC MD-11 starten sehen. Netter Sound. Tja, am Dienstag morgen wars dann auch noch ziemlich neblig, allerdings war der Nebel wieder weg bis mein Flug ging. Leider wars aber in Zürich bis in die Mittagsstunden neblig. Also wurden wir um 11:10 mitm bus zu unserem Flugzeug (LH CRJ900 D-ACKF) gebracht. Flug war gut gebucht, nur zwei freie Plätze, einer davon neben mir. :thbup: An sich, schaut er gut aus, aber allzu groß ist er ja ned. Bin froh, dass keiner neben mir saß, sonst wärs arg eng geworden. Nun ja, also dann Begrüßung vom Piloten brachte tolle Nachrichten: Nebel in Zürich, nächster Slot für uns um 12:14. Zumindest bliebs dann bei dem und wir sind pünktlichst um 12:14 gestartet. Sind dann auf der 08R raus, richtung Erding, wobei man nen tollen Blick in die Alpen hatte. Lange rechtskurve und dann über Fürstenfeldbruck und Kempten richtung Bodensee und Zürich. In Zürich dann bei strahlendem Sonnenschein auf Bahn 14 gelandet. Der Flug war gut, der Service in der Kabine auch (ein Getränkt und Milka Schokolade). Am Ende leider 30 Minuten zu spät, aber mir konnt ja egal sein.
Bin dann mitm Bus zum Hotel, das nur 4 Stationen entfernt war, hab erst mal Rast gemacht und was zum Essen zu mir genommen. Dann nochmal zum Flughafen, um ein bisserl zu shoppen (Grounding DVD, yay!), und wieder zurück zum Hotel. Nicht weit entfernt davon war auch der BuchAIRShoop, dem ich dann Spätnachmittags noch nen Besuch abgestattet habe. Und was am Abend folgte war ja klar: Champions League - zumindest 35 Minuten lang.

21.02.2007
Um 6 Uhr morgens werd ich von lautem Lärm geweckt. Geh zum Fenster, seh, dass ein Licht in mein Zimmer strahlt. Da Licht kommt immer näher und der Lärm auch. Ich schweißgebadet und im halbschlaf, duck mich... plötzlich ist das Licht weg und ich seh, wie eine B737 direkt über mein Hotel auf die lange Bahn (34?) in ZRH anfliegt. Hier ein Bild von einem späteren Anflug einer anderen Maschine. Wow, das war zu viel für so früh am Morgen.
Gegen 08:30 hab ich dann das Hotel Richtung Kloten verlassen und war um Punkt 09:00 Uhr der erste auf der Aussichtsterrasse. Was man da zu sehen bekommt... wow. Malaysia 772, Singapore 773, South African 342. Bild hier.
Da stand ich dann bis 13:00 ungefähr und hab verschiedenen Swiss 332, 343 und kleineren Modellen beim Starten zugeschaut. Irgendwann ging dann auch die SIA an ihr eigentliches Gate. Zwei AA 763, eine CO 762, zwei AC 763 u.A. starteten auf der 16 direkt an der Terrasse vorbei. Auch wurden manche LX von der Maintenance zum Satellite direkt an der Besucherterrasse vorbei gezogen. Kurz bevor ich gehen wollte, sprich kurz bevor die SIA startete kam noch ein besonderes Highlight an mir vorbeigerollt: ein Gulf Air 343, der bei SRTechnics gewartet und umlackiert wurde. Und um alles genau zu sehen, machte sich ganz ZRH bereit, sogar ein Busfahrer, der kurz seinen Dienst unterbrach und sich vor die Bahn in Position brachte. Ab jetzt ging alles ziemlich schnell: Zuerst die Malaysia 772, dann die SIA 773 und als letztes die Gulf Air 343 auf der Querbahn (28?).
Das wars dann für mich auch auf der Besucherterrasse. Bin dann noch zur FIFA gefahren und hab schon mal nen kleinen Abstecher zum Hallenstadion gemacht, wo schon die ersten Fans warteten. Nachdem ich aber nen Sitzplatz hatte, bin ich wieder zum Hotel, um abermals Rast und mich etwas frisch zu machen. Gegen 18:00 kam ich dann wieder am Hallenstadion an - genau richtig zur Öffnung der Türen - und hab das Konzert inkl. Vorgruppe bis 22:45 genossen.

22.02.2007:
Am letzten Tag wurd ich wieder, allerdings nicht mehr so dramatisch von den ersten Anflügen geweckt und bin deshalb schon recht früh zum Flughafen raus. Wie man bei diesem Bild sehen kann, hab ich auch den Internet Access point in ZRH genützt, um die Zeit etwas zu überbrücken.
Das Terminal in Zürich ist übrigens von außen mau, von innen wow. Relativ häßlich außen und weite wege zu gehen, aber innen sehr modern mit ziemlich teuren Geschäften und vielen Möglichkeiten zum Entspannen. Wenn man die drei LH hubs vergleicht würd ich sagen kommt relativ kurz hinter MUC, ZRH und dann weit abgeschlagen FRA. Aber gut, das ist mein persönlicher Eindruck...
Mein Flug war dann LX1108/LH5067 ZRH-MUC um 15:35 - 16:30. Ein Avro 100 der Swiss, ehemals Crossair. Es war die HB-IXR mit Taufnamen "Hohe Winde 1204m" und mein Platz war 18A. Abermals zwei neuerungen für mich; Das erste mal mit Swiss und das erste mal im Avro 100. Wir haben ZRH über Bahn 28 verlassen und dann eine linkskurve Richtung Zürich gedreht. Unserw weitere Route führte uns über den Bodensee/Friedrichshafen, eine Stadt die meiner Meinung nach Kempten war, über Oberpfaffenhofen, den norden Münchens, Richtung Erding und schließlich auf Bahn 26L. Diesmal pünklich, dafür ließ der Bordservice zu wünschen übrig... aber bei einer Flugbegleitering für die gesamte Eco kein Wunder.

Zusammenfassend gibt's noch zu sagen, dass es an sich ein toller "Urlaub" war. Es gab viel zu sehen, die Schweiz ist sauber, die Leute nett, die Preise relativ günstig (zumindest das Zeug, das ich mir geleistet hab) und der ÖPNV ist pünktlich, billig und die Fahrer nett und hilfsbereit. :thbup: Nichts desto trotz ist es immer wieder schön daheim in MUC anzukommen/zu sein.

So, der Rest der Bild ist zum größten Teil in der Gallery, die man hier erreichen kann. Leider ist meine Kamera nicht so dolle und ich hab die Angewohnheit, dass meine Hände zittern, hoffe euch gefallen die Bildchen trotzdem. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alpina-Fan!

Schöner Bericht von Zürich, Du hast Dir aber eine Menge Arbeit mit dem Einfügen der Bilder/ Links zu den Bildern gemacht ... Gefällt mir! :)

Ich war zwei Tage vor Dir, am Sonntag, in Zürich und kann Deine Angaben nur bestätigen. Schon der Anblick der MH 772, SQ 773, SAA A 342 - und bei mir stand noch ein TG A 346 "rum" -, wenn man auf die Besucherterrasse am Terminal B kommt, ist herrlich.

Hast Du denn, wenn Du schon das erste Mal in ZRH warst, die Rundfahrt nicht mitgemacht? M.E. hast Du da echt was versäumt, die 8 Franken bzw. 5 Euro hätte ich wirklich angelegt. Die Tour ist - wie ich finde - sehr interessant und informativ, an das "Schwiezer Dütsch" - ist das so richtig geschrieben? - gewöhnt man sich eigentlich auch recht schnell. Am Besten hat mir jedoch gefallen, dass man am Pistenkreuz für ca. 20 Minuten den Bus verlassen kann. So nah kommt man an keinen startenden Flieger heran wie dort. Ich habe dann von dort aus den Start der MH 772 und der SQ 773 - siehe Anhang, Brennweite übrigens "nur" 70 mm! - sowie später noch - wir haben die Rundfahrt zwei Mal gemacht - der EK A 343 mitbekommen. Stark!

Zudem hatten wir Glück, bei der ersten Fahrt konnten wir auf die im Winter geschlossene Terrasse am Terminal E! Die zweite Rundfahrt unterschied sich daher auch noch von der ersten, an dem Tag hat wirklich nahezu alles gepasst.

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu viel geschrieben, ist ja Dein Bericht von ZRH! ;)

Gruß,
Robert
 

Anhänge

  • SQ 773 9V-SWD für Forum.jpg
    SQ 773 9V-SWD für Forum.jpg
    264,8 KB · Aufrufe: 37
:blush: Danke für die netten Worte.

nur einmal karten für muc bekommen?

Eigentlich nein. :shut: Aber es war ein guter Vorwand um mal nach ZRH zu kommen.

Hallo Alpina-Fan!
Hast Du denn, wenn Du schon das erste Mal in ZRH warst, die Rundfahrt nicht mitgemacht?

Da hab ich mich im Vorfeld mal erkundigt und anscheinend gibt's da eine vom BuchAirShop, aber nur zur WEF und eine vom Flughafen selbst, aber die findet nur Sonntags statt. :thbdwn: Ich hätts wirklich gern gemacht, weil ich bisher nur gutes davon gehört hab - was Du ja auch bestätigst. Tolles Bild, das wär natürlich eine moch bessere Position. Eventuell noch mal im Sommer ein kleiner Tripp nach ZRH, mal für nen Sonntag oder so und dann mit Rundfahrt. :rolleyes:
Terminal E ist doch der Satellit, wenn mich nicht alles täuscht, oder?
 
Hallo Alpina - Fan,
du hast dir ja viel Mühe mit deinem Bericht gemacht.
Leider nicht mit den Aufnahmen.
Ich denke die Flugzeuge waren in erster Linie deine Motive. Sehr viele sind viel zu klein aufgenommen. Hast du kein Tele ??
Und von der Terasse am B - Finger vergiß das Nachschießen auf Maschinen, welche auf der Querbahn rausgehen, die sind viel zu schnell und brauchst mind. 400mm um einigermaßen Größe zu haben. Von Schärfe red ich mal gar nicht.
Z.B. eine Aufnahme de SQ 773 mit Schlepper - es ist a; die Tragfläche des SA 340 im Bild, stört immens, b; die Maschine ist nicht formatfüllend abgebildet (wg. Tragfläche) nd c; warum machst du die Maschine nicht schräg von vorne, dafür aber formatfüllend ?? Oder den GF 340 - er rollt an dir vorbei.Du kannst dir auf der Terrasse deinen Fotostandpunkt aussuchen um ihn voll zu bekommen. Leider ist das Motiv wieder nur zu klein drauf und in einem Bild sogar mit einem Lampenmasten. Solche Chancen wie in ZRH bekommst du nicht überall.
Vom Sonnenstand her dürfte diese Aufnahme um Mittag rum entstanden sein. Da solltest du eine Belichtungskorrektur machen ~ 1/3 Blende +. Dann wird das Motiv heller. Es sind viele, viele Punkte, die mir aufgefallen sind.
Hauptkritikpunkt ist das viel zu kleine Auffassen des Motives - sprich des Flugzeugs. Und dann eben noch die Bildgestaltung - Lampenmasten etc.
Aber das sind Punkte die ins Auge stechen und einen eigentlich gut erstellten Bericht dann leider ins Negative ziehen.
 
... aber die findet nur Sonntags statt. :thbdwn: ...

Stimmt, mein Fehler, entschuldige bitte. Ich habe gerade nochmal nachgesehen, evtl. gilt im Sommer eine andere Regelung.

Terminal E ist doch der Satellit, wenn mich nicht alles täuscht, oder?

Ich denke da täuscht Du Dich nicht. Von diesem gehen wohl mittlerweile alle Langstreckenflüge ex ZRH.

Das Terminal B wird übrigens im Moment - oder schon seit längerer Zeit - nicht genutzt, deswegen werden dort auch die Maschinen "zwischengeparkt". Allerdings soll demnächst mit dem Umbau bzw. der Renovierung begonnen werden und dann sollen auch ab Terminal B wieder Abfertigungen erfolgen. Das hat mir zumindest ein Unique-Mitarbeiter während der Rundfahrt erzählt.

@ QR 380:

Deine Tipps waren zwar an Alpina-Fan gerichtet, dennoch von mir ein danke schön! :) Ich spotte - oder versuche es zumindest -, finde zum größten Teil meine Photos aber enttäuschend; ich bin daher für Hinweise und Tipps, die man irgendwo lesen kann, immer sehr dankbar.
 
@ QR 380: Danke für die Tipps! Aber in der Tat, hab ich keine Tele. Und auch keine sonderlich gute Kamera. Und auch sonstige Probleme (zittrige Hände, generelle langsamkeit :shut: ), welche das Fotografieren nur zu nem Hobby und nicht zu was prfessionellem machen.
Das Bild, das Du ansprichst, denke ich ist Nr 77, richtig? Da war ich in der Tat mal wieder zu langsam, weil zwischen dem Pushback der SQ 773 noch der Start der CO 762 war und ich hab mich für den entschieden, sodass ich die SQ nicht mehr richtig draufbekommen hab bzw. der Weg zu ner guten Position zu weit war. Aber wie gesagt: Nochmals danke für die Tipps! :) Werd probieren die nächsten male besser drauf zu achten.

Allerdings soll demnächst mit dem Umbau bzw. der Renovierung begonnen werden und dann sollen auch ab Terminal B wieder Abfertigungen erfolgen..

Ahh, danke. Da hab ich mich auch schon gefragt, was mit dem los ist, denn wie die Gangways runterhängen, das ist irgenwie ein trauriger Anblick.
 
@ALPINA- Fan

du musst dich doch nicht selbst schlecht machen, um fotos zu rechtfertigen, die in manchen augen nicht ohne makel sind. einen anspruch auf solche hast du, so weit ich erkenne, nicht erhoben.
 
@ALPINA- Fan

du musst dich doch nicht selbst schlecht machen, um fotos zu rechtfertigen, die in manchen augen nicht ohne makel sind. einen anspruch auf solche hast du, so weit ich erkenne, nicht erhoben.

@phoenix
da ich dieses Hobby doch schon längere Zeit ausübe, sollten das eigentlich Tips sein, damit in Zukunft Fehler vermieden werden können. Angefangen von der Bildgestaltung, über Standort und auch Belichtungstechnik. Ob das angenommen wird bleibt jedem selbst überlassen.

@Alpina - Fan
Foto 60 SQ 773 - das hättest du machen sollen als die Maschine noch weiter hinten gestanden wäre - leicht schräg von vorne. Dann hättest du nicht die Tragfläche im Bild.
Bild 88 LX 332 ist so ok. Ich persönlich hätte 1/3 Blende mehr aufgemacht z.B über die ASA Einstellung.
Das ist aber persönlicher Geschmack - aber es ist auf alle Fälle eines, nämlich formatfüllend !
Das Bild mit GF 343 welches ich angesprochen hatte, ist die 102. Die hätte von der Belichtungskorrektur mind. 1/3 Blende vertragen.

Keine Angst Alpina - Fan, ich zerpflücke nicht jedes Bild. Ich möchte nur Tips geben, wie Fehler zu verhindern sind. Wenn du desöfteren auf die Airports willst zum fotografieren wirst du aber am Kauf eines Teleobjektives nicht vorbei kommen - 300 mm sollten es dann schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ MatzeYYZ: Danke! :)

@ phoenix: Da mach ich mich ned selbst schlecht. Ich weiß, dass einige Bilder ned so toll geworden sind. Nicht nur in ZRH, auch schon desöfteren in MUC oder FRA wegen der angesprochenen Probleme.

@ QR 380: Nr. 77 (Kamera) = Photo 60 (website). Wie gesagt, da war ich zu langsam... bin ja auch dankbar für sämtliche positive und auch negative kritik. Wenn Du mir noch einmal helfen willst, QR 380, dann sag mir doch ob's für ne HP Photosmart R707 ein Teleonjektiv gibt :whistle: meine Erfahrungs ist nämlich, dass nein. Und für ne bessere Kamera ist im Moment - grad nach Zürich - einfach kein Geld da.
 
Zurück
Oben