Umbuchung LH

Tom_2011

Mitglied
Bin aktiv von der Annulierung von MUC-MIA betroffen...habe ich gute Karten, im Oktober 2011 mit A380 ab FRA-MIA zu fliegen?
 
weils eh schon o t ist....

Hallo zusammen!

Flüge werden doch öfters mal annuliert. Also dürfte sowas doch nichts besonderes sein. Die Leute werden halt umgebucht und somit hat es sich dann auch.

Weiß jemand wie viele Flüge denn so in einer Woche annuliert werden? (LH)

MFG
Mannerl, der eifrige Mitleser!
 
@Mannerl: wenn ich für teuer Geld extra einen Nonstop Flug gebucht habe und nicht den billigeren Flug über Frankfurt - ohne Geld zurückzubekommen, bin ich schon sauer auf Lufthansa!!
 
Ich kann Deinen Ärger zwar verstehen, aber vielleicht war der Frankfurt-Flug bei Deiner Buchung ganz einfach noch in einer günstigeren Buchungsklasse vorhanden als der MUC-Flug.

Meines Wissens kannst Du ja, wenn Du mit der Umbuchung nicht einverstanden bist, den Flug stornieren und Dir den entsprechenden Betrag rückerstatten lassen. Sofern dann der andere Flug immer noch günstiger zu haben ist, kannst ihn ja dann buchen ;)
 
@YVR: in der gleichen Buchungsklasse damals...
Der jetzige kostet 1014€...ich letztes Jahr knapp 600 in Verbindung mit einer TUI Landleistung gezahlt...Normalpreis war aber teurer als der mit Zwischenstopp in der gleichen Buchungsklasse! Stornieren macht keinen Sinn, weil ich den Newark Direktflug nach München gern wahrnehmen möchte...mal schaun, ob LH irgendwas als Entschädigung anbieten kann...
 
@Machrihanish: stornieren dürfte ich schon kostenfrei, aber es ging mir um den Nonstop-Flug. Es kann nicht sein, dass man einen nonstop Flug bucht, automatisch auf nen Zwischenstopp-Flug umgebucht und keinerlei Entschädigung erhält außer der Option der Storno. Dann könnte man ja praktisch einfach jeden Flug vorsichtshalber als Direktflug ausweisen und die Bezeichnung nonstop könnte man sich sparen, wenn man die Fluggesellschaft nicht haftbar machen kann.
 
Knapp 600 Euro - das sind rund 3,72 cent pro Kilometer, für eine Oktoberpassage (ich darf sagen: Saison) nach Miami.

Wenn sich aus einem nachträglichen Umsteigen als eventuell festzustellendem Produktmangel tatsächlich selbst bei diesem Preisniveau noch eine Leistungspflicht des Carriers ergibt, dann wird es solche Tarife in Zukunft EU-weit nicht mehr geben.

Ich könnte damit leben.
 
Du weißt schon dass es innerhalb der Economy verschiedene Tarifklassen gibt? Wie auch immer, ich glaub andere wären froh wenn sie nur 600 € für ihr Ticket bezahlt hätten ;)
 
Wenn ich hier so mitlese, verstehe ich warum der Flug ex MUC eingestellt wird. Deutliche Yieldverbesserung durch Verknappung des Angebots, wie siehts der Kunde?

Ein Preisvergleich ist jetzt umso wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knapp 600 Euro - das sind rund 3,72 cent pro Kilometer, für eine Oktoberpassage (ich darf sagen: Saison) nach Miami.

Wenn sich aus einem nachträglichen Umsteigen als eventuell festzustellendem Produktmangel tatsächlich selbst bei diesem Preisniveau noch eine Leistungspflicht des Carriers ergibt, dann wird es solche Tarife in Zukunft EU-weit nicht mehr geben.

Ich könnte damit leben.
Ich wuerde mich ueber ein zuerst gebuchten Nonstop-Flug vom/zum kundenfreundlichen Flughafen in Europa auf einen Umsteigeflug - zumal ueber einen voellig kundendesorientieren Flughafen wie FRA- (auch wenn ich mich da wiederhole, da ich nur leidgepruefter LH Kunde und keine LH Mitarbeiter bin, sagen ich das auch immer wieder in dieser Schaerfe) auch sehr aergern.
Wenn es bei einer derartigen Leitungspflicht keine 600 Euro (das ist m.E. kein Schnaeppchen) mehr gibt - dann eben nicht mehr. Wenn ich nachtraeglich umsteigen muss, dann muss sich das auch in einer Entschaedigung zeigen - auch wenn es diese derzeit leider nicht gibt.

Von den sonstigen aergerlich Aenderungen oder ggf. Zusatzkosten fuer den Kunden im Ablauf seiner Reise (z.B. Mietwagenaenderungen, verpassete Termine durch verspaetete am Ankunftstag, Belastung durch erhebliche Reisezeitverlaengerung, ...), die eine Airline natuerlich nicht interessieren, will ich erst gar nicht sprechen.


Uebrigens ist im Oktober wirklich "Saison" in Florida - Hurrican season!

Gruss Theo
 
Ich wuerde mich ueber ein zuerst gebuchten Nonstop-Flug vom/zum kundenfreundlichen Flughafen in Europa auf einen Umsteigeflug - zumal ueber einen voellig kundendesorientieren Flughafen wie FRA- (auch wenn ich mich da wiederhole, da ich nur leidgepruefter LH Kunde und keine LH Mitarbeiter bin, sagen ich das auch immer wieder in dieser Schaerfe) auch sehr aergern.
Wenn es bei einer derartigen Leitungspflicht keine 600 Euro (das ist m.E. kein Schnaeppchen) mehr gibt - dann eben nicht mehr. Wenn ich nachtraeglich umsteigen muss, dann muss sich das auch in einer Entschaedigung zeigen - auch wenn es diese derzeit leider nicht gibt.

Von den sonstigen aergerlich Aenderungen oder ggf. Zusatzkosten fuer den Kunden im Ablauf seiner Reise (z.B. Mietwagenaenderungen, verpassete Termine durch verspaetete am Ankunftstag, Belastung durch erhebliche Reisezeitverlaengerung, ...), die eine Airline natuerlich nicht interessieren, will ich erst gar nicht sprechen.


Uebrigens ist im Oktober wirklich "Saison" in Florida - Hurrican season!

Gruss Theo

Saison ist von Anfang November - Ende April @ Theo.
Sieht man normalerweise auch an den Flugpreisen. Meine bisherigen 4 Florida-Urlaube waren jedenfalls immer in diesen Zeitraum, wobei es im Januar auch schon mal etwas kühler werden kann.
 
ja, finde ich auch... Was erlauben die sich bloß? Der Flug in die USA kostet tatsächlich mehr wie das Taxi zum Airport. Zustände sind das...
;)

600 Euro (das ist m.E. kein Schnaeppchen)
Ich sagte oben bereits, daß 600 Euro für 16116 Kilometer 3,72 Eurocent pro Kilometer entspricht.

easyjet nahm im Geschäftsjahr (mit und bis September) 2010 auf seinem Gesamtnetz 4,72 Pence pro angebotenem Sitzkilometer, und 5,30 Pence pro verkauftem Sitzkilometer ein (siehe hier, Seiten 16 und 18).

Das sind nach heutigem Umrechnungskurs (vgl. google: "x gbp to eur") 5,60 oder 6,28 Eurocent pro Sitzkilometer, und damit 150,5% oder sogar 168,8% des von Tom_2011 gezahlten Ticketpreises.

:shut: wäre hier vielleicht besser gewesen!
Immer erst vor der eigenen Tür kehren bitte.
 
Dir ist aber schon bewußt, dass alle intercontinental operierenden Airlines hier niedrigere Ticketpreise in deinen Berechnungsschema haben müssen. Somit taugt der Vergleich für mein Empfinden hier nicht. Ein Vergleich Äpfel mit Birnen ist hier naheliegend, wenn du Langstrecke mit Kurz- bzw. Mittelstrecke vergleichst. Kehrmaschine derzeit kaputt.
 
Quantifizier das doch mal.

Aus den Zahlen sollte deutlich herauszulesen sein, warum die Discounter sich nicht an die Langstrecke wagen.

Birnen sind Apfelfrüchte.
 
Zurück
Oben