Umfrage: Welche Bahnvariante

Welche Bahnvariante hat die größte Chance realisiert zu werden?

  • Bahnlage 3

    Abstimmungen: 21 38,2%
  • Bahnlage 4

    Abstimmungen: 13 23,6%
  • Bahnlage 5

    Abstimmungen: 9 16,4%
  • Bahnlage 7

    Abstimmungen: 11 20,0%
  • Bahnlage 21

    Abstimmungen: 3 5,5%
  • Bahnlage 22

    Abstimmungen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    55

MUCFLYER

Mitglied
Umfrage: Welche Bahnvariante hat nach der aktuellen FMG Kapazitätsabschätzung, die größten Chancen verwirklicht zu werden ?
Was meint ihr...? ;)

HIER ist nochmal die von FJS gepostete Übersicht der verbliebenen Varianten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ganz klar die Nr. 3!

Der geringste Platzverbrauch, keine Absiedlung notwendig, und es wird auch kaum bewohntes Gebiet überflogen.

Deshalb bin ich der Meinung, dass diese Variante am leichtesten vor Gericht durchzufechten ist (denn an eine friedliche Lösung mit den "Anrainerdeppen" glaube ich nicht).

Ich muss aber auch zugeben, dass diese Variante auch mein Favorit ist. Geringste Kosten, reicht für den vorgesehenen Zweck völlig aus und hat den Vorteil, dass man nicht ewige Taxizeiten in Kauf nehmen muss.
 

Anhänge

  • ursprüngliche RWY-Varianten.jpg
    ursprüngliche RWY-Varianten.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, lieber Robert. Deswegen favorisiere ich ebenfalls die Nr.3

Der für mich wahrscheinlichste Kompromiss...
 
Ein Problem sehe ich bei #3, das sind die Taxiways (die die Brüder vorsichtshalber mal nicht eingezeichnet haben). Ich könnte mir vorstellen, dass der Platz zur jetzigen 26R/08L dafür nicht ausreicht. Ist durch den kleinen Maßstab furchtbar schwer zu sagen, da ich auch beim Vergrößern die Zahlen nicht lesen kann). Aber ansonsten wäre ich genau wie Du, Friedel, mit dieser Lösung vollauf zufrieden.
 
Wobei ich denke, daß die FMG zuerst die Version 7 favorisiert und auch durchsetzen möchte, aber dann auf einen Kompromiß von 3 oder 4 sich einläßt. so hätte dann jeder was gewonnen.
 
Bei Bahnlage 3 bräuchte auch nicht die Staatsstraße zwischen Freising und Erding (verläuft parallel zur Nordbahn) verlegt und somit neu gebaut werden...
 
QR 380 hat gesagt.:
Wobei ich denke, daß die FMG zuerst die Version 7 favorisiert und auch durchsetzen möchte, aber dann auf einen Kompromiß von 3 oder 4 sich einläßt. so hätte dann jeder was gewonnen.

Und die Süd-Varianten hat man sicher auch nur deswegen ins Spiel gebracht um Befürworter (in diesem Fall die Anwohner von Hallbergmoos) für die Nordbahn zu finden. Ganz nach dem Motto: Wenn schon nicht verhindern, dann wenigstens nicht bei mir...

Würde auch mal die Variante 3 einschätzen.
 
munich hat gesagt.:
Ein Problem sehe ich bei #3, das sind die Taxiways (die die Brüder vorsichtshalber mal nicht eingezeichnet haben). Ich könnte mir vorstellen, dass der Platz zur jetzigen 26R/08L dafür nicht ausreicht.
Deshalb #4
 
Mein persönlicher Favorit ist aber die Variante 5, ein etwas versetzter Anflug bringt speziell in späteren Jahren einiges an zusätzlicher Kapazität. ;)
 
Mir der #3 wäre ich ir nicht so sicher. Für mich liegt diese zu nahe an der jetzigen Nordbahn. Für mich wäre der kleinstmögliche Nenner aus FMG Sicht die Variante 4
 
Chris99 hat gesagt.:
Mein Favorit ist ganz klar die #7.... aber realisiert werden wird wohl die #3 - leider! Ade Aussichtshügel Nord:(

Also spottetechnisch gesehen hat die #3 auch nur Vorteile. Der Hügel wäre wahrscheinlich auch bei der Variante 7 weg. Bei zu großem Abstand der Bahnen hast Du dann fast überhaupt keine Chance mehr an der richtigen RWY zu stehen. Wenn die beiden Nordbahnen so eng wie bei der Variante 3 beieinander liegen hast Du wenigstens dort ungefähr das Feeling wie in FRA.

Wenn die in FRA ihre NO-Bahn haben ists auch nicht mehr so lustig. Die Fliescher, diedie 4. RWY anfliegen siehst Du dann ungefähr so, wie wenn Du in Muc an der Südbahn stehst und die Vögel auf der Nordbahn anschaust
 
Ich hoffe, die bauen als Ersatz einen neuen Nordhügel ... oder besser gleich zwei von denen: einen am Ost- und einen am Westende der Bahnen!

Wobei, wenn man das PDF-File mal vergrößert, könnte der Nordhügel vielleicht sogar zwischenreinpassen, sofern er keinem TXW im Wege stehen würde.
 
flymunich hat gesagt.:
Entscheidenden Einfluss wird wohl die Flugsicherung haben. Na Saigor was sagt die DFS???


meine meinung habe ich schon oft genug geschildert. was die DFS dann an vorschlägen bzw beurteilungen ausspricht weiß ich nicht (und wenn dürfte ich es nicht sagen) nur das die von der kapazität optimale variante bereits raus ist ist auch klar (die mit den 1500 m). der rest ist ein kompromiß aus aufwand, machbarkeit und kapazität.

Saigor
 
Saigor hat gesagt.:
nur das die von der kapazität optimale variante bereits raus ist ist auch klar (die mit den 1500 m).
Saigor

Da bin ich mir noch nicht so sicher. Ich sage eher die wird dann für einen Kompromiß geopfert.
 
die 1500m variante, welche die höchste kapazität bietet,ist schon raus. siehe die meldung über nachbarschaftsrat und streichen einer variante.

Saigor
 
Saigor hat gesagt.:
die 1500m variante, welche die höchste kapazität bietet,ist schon raus. siehe die meldung über nachbarschaftsrat und streichen einer variante.

Saigor

Du meinst die Variante 8, nehme ich an. #7 hat ja auch einen 1.500m abstand, jedoch nach Osten versetzt...
 
Startbahn: Das "Ob" stand nie zur Debatte

Auszüge aus Nachbarschaftsbeirats-Protokoll
spacer.gif

Flughafen (zz) - Über das "Ob" einer dritten Startbahn im Moos wird nicht geredet. Dass diese Botschaft bei der ersten Sitzung des Nachbarschaftsbeirats (NB) mehr als deutlich von den Verantwortlichen geäußert wurde, ist inzwischen bekannt. Bestätigt wird dies durch das - noch nicht veröffentlichte - Protokoll der ersten konstituierenden Sitzung des NB am 20. September.

mm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben