Vielleicht kann mir ja irgendein Experte von der Flugsicherung oder LH folgendes erklären.
Am vergangenen Montag stand gegen 17:30 Uhr östlich von Garching ein große Schlechtwetterzelle, woraufhin der abfliegende Verkehr kreuz und quer westlich davon rumgeflogen ist. Leuchtet mir bis dahin auch alles ein. Ich selber arbeite an der TU in Garching und habe um 17:30 Uhr erlebt, wie ein A340 von LH (vermutlich der Flug nach Peking) äußerst niedrig (schätze auf höchsten 1500 Fuß AGL) direkt über die Uni (und dem Atomreaktor) richtung Süd-West geflogen ist. Nachdem nach oben blauer Himmel war, wundert's mich warum der A340 so niedrig geflogen ist. Normalerweise sind die auf Höhe Garching schon wesentlich höher.
War an dem Tag die Erdkrümmung geringer als sonst...? ;D
Hat da irgendjemand eine Idee was da der Pilot oder die Flugsicherung gemacht hat? ???
PS: Der tiefe Überflug hat mich übrigens überhaupt nicht gestört, mich würd's freuen wenn mehr in der Höhe vorbeikommen würden oder vielleicht sogar noch etwas tiefer ;D
Am vergangenen Montag stand gegen 17:30 Uhr östlich von Garching ein große Schlechtwetterzelle, woraufhin der abfliegende Verkehr kreuz und quer westlich davon rumgeflogen ist. Leuchtet mir bis dahin auch alles ein. Ich selber arbeite an der TU in Garching und habe um 17:30 Uhr erlebt, wie ein A340 von LH (vermutlich der Flug nach Peking) äußerst niedrig (schätze auf höchsten 1500 Fuß AGL) direkt über die Uni (und dem Atomreaktor) richtung Süd-West geflogen ist. Nachdem nach oben blauer Himmel war, wundert's mich warum der A340 so niedrig geflogen ist. Normalerweise sind die auf Höhe Garching schon wesentlich höher.
War an dem Tag die Erdkrümmung geringer als sonst...? ;D
Hat da irgendjemand eine Idee was da der Pilot oder die Flugsicherung gemacht hat? ???
PS: Der tiefe Überflug hat mich übrigens überhaupt nicht gestört, mich würd's freuen wenn mehr in der Höhe vorbeikommen würden oder vielleicht sogar noch etwas tiefer ;D