Verkehrszahlen 2025

Jetstream

Mitglied
Januar 2025

Passagierverkehr

3,9 Millionen Reisende flogen im Januar über den Flughafen Frankfurt. Das entsprach einem Minus von 3,1% gegenüber dem Vergleichsmonat 2024. Der Rückgang resultierte aus Angebotskürzungen der Lufthansa-Gruppe, während bei den „anderen Airlines“ Zugewinne erzielt wurden.

Luftfrachtverkehr
Das Cargo-Volumen sank im Berichtsmonat um 3,9% auf 148.321 Tonnen.

Flugbewegungen
Die Zahl der Flugbewegungen war mit minus 0,4% stabil bei 30.938 Starts und Landungen.
1739450485485.jpeg
 
Im Vergleich zum Januar 2024 zählten CKG, KMG, TPE, SHA, SFO, HGH, GRU, PHX im Januar 2025 mehr Passagiere als FRA. FRA hält sich im Januar nur noch knapp unter den Top 40 weltweit.
 
Der Abwärtstrend ist nicht zu leugnen, ja. Die Gründe hierfür sind hinlänglich bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
März 2025
Passagierverkehr

Im März nutzten rund 4,6 Millionen Passagiere den Frankfurter Flughafen. Sondereffekt im zurückliegenden Monat war ein ganztägiger Streik, der den Flugbetrieb nahezu vollständig einschränkte. Dadurch konnten etwa 140.000 Reisende ihren Flug über Frankfurt nicht wie geplant antreten. Auch der Vergleichsmonat im vergangenen Jahr war von Streiks geprägt. Im März 2024 waren davon etwa 300.000 Passagiere betroffen, was seinerzeit durch die sehr früh gelegenen Osterfeiertage kompensiert wurde. Die Fluggastzahlen im aktuellen Berichtsmonat legten demgegenüber leicht um 0,3% zu.

Auch auf Quartalssicht veränderte sich das Aufkommen nur geringfügig. In den ersten drei Monaten des Jahres nutzten kumuliert rund 12,4 Millionen Passagiere den Airport. Das entsprach einem leichten Minus von 0,9%.

Luftfrachtverkehr
Das Cargo-Volumen stieg im Berichtsmonat um 3,2% auf 184.679 Tonnen.

Flugbewegungen
Die Zahl der Flugbewegungen lag mit 35.280 Starts und Landungen mit 3,9% im Plus.
1744353516630.jpeg
 
Zurück
Oben