Verkehrsbericht Mai 2010
http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/daten/verk_ber/deutsch_2010.pdf
http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/daten/verk_ber/deutsch_2010.pdf
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und somit haben wir einen neuen Rekord bei der Luftfracht. Es wurde noch nie soviel Luftfracht innerhalb eines Monats in MUC geflogen!
:thbup::resp::thbup:
Woche 23, endlich mal gute Zahlen....
IHG
EDDF 9.609 3,1% 197.127 -1,3%
EDDM 8.311 5,9% 161.855 -5,4%
Saigor
KW 25, weiterhin über Vorjahr ...
IHG
EDDF 9.656 2,5% 216.479 -0,9%
EDDM 8.221 1,8% 178.355 -4,6%
IAA1
EDDH 3.242 5,3% 69.853 2,3%
EDDK 2.995 3,3% 61.800 1,9%
EDDL 4.706 1,3% 99.354 1,4%
EDDN 1.242 -0,4% 29.104 0,5%
EDDS 2.776 -3,9% 57.867 -4,9%
EDDT 3.412 2,9% 72.977 -0,2%
EDDV 1.544 -3,4% 30.470 -6,2%
IAA2
EDDB 1.508 5,3% 32.902 6,6%
EDDC 651 8,1% 13.160 2,4%
EDDE 184 25,2% 2.961 -6,7%
EDDG 592 -5,9% 11.715 -5,9%
EDDP 1.295 9,1% 28.199 5,2%
EDDR 351 24,5% 6.408 0,8%
EDDW 822 8,7% 18.191 4,6%
Da hammer ja die Frankfurter bald eingeholt ;Dund Woche 26:
IHG
EDDF 9.683 2,6% 226.162 -0,7%
EDDM 8.299 2,8% 186.654 -4,3%
Da hammer ja die Frankfurter bald eingeholt ;D
Im ersten Halbjahr 2010 zählte die Flughafen München GmbH (FMG) über 15,8 Millionen Fluggäste. Das sind rund drei Prozent mehr als im Vorjahr.
Im Juni 2010 haben wir mit 3,2 Millionen Fluggästen nicht nur ein sattes zweistelliges Plus von zwölf Prozent registriert, sondern auch das höchste Juni-Ergebnis, das jemals in München erzielt wurde.
„Inzwischen mehren sich gleichwohl die Anzeichen dafür, dass wir künftig auch bei den Starts und Landungen wieder mit Zuwächsen zu rechnen haben“, sagte Kerkloh. Im Juni sei diese Trendwende bereits zu erkennen mit einer Steigerung der Flugbewegungen von rund zwei Prozent gegenüber dem Juni 2009.
Das beste Ergebnis aller Zeiten verkündete Kerkloh für den Frachtverkehr. 126 900 Tonnen geflogener Luftfracht bedeuten ein Plus von 27 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2009.
Anstatt einem weltweiten Verlust von 2,8 Mrd. Dollar gehen die Lobbyisten nun von einem globalen Gewinn von 2,5 Mrd. Dollar der Fluggesellschaften aus - und das nach einem Jahr, das vielen sonst profitablen Airlines hohe Verluste bescherte. Langsam kehren auch die Geschäftsreisenden wieder zurück und kaufen Tickets in den höheren Preisklassen.