Vorfeldführerschein MUC

Schlepper / Taxibot

Ich hatte das neulich mal woanders gepostet, stelle die Frage aber mal hier rein, in der Hoffung, Leute vom Fach ein wenig plaudern zu hören:

Neulich ganz netten Artikel über neue Schlepper im Test gelesen, sog. Taxibots, in der FAZ. Die Dinger sollen zukünftig ACs auch mit Paxen über die Taxiways bis zur Runway shutteln und zurück, Kerosinersparnis, etc.
Bei einer Sache kam ich aber dann doch ins Grübeln:
...Gegen lange Schleppvorgänge am Boden sprach bislang, dass Passagierjets viel zu schwer sind, als dass sie von einem am Vorderrad hängenden Schlepper gebremst werden könnten. „Wenn beim A 380 mehr als 500 Tonnen nach vorne schieben, hält die so schnell nichts auf“, beschreibt Lufthansa-Ingenieur Thomas Killmaier das bislang unlösbare Problem...
Aber: Auch heute werden doch ACs jeder Größe über den Apron geschleppt, zur Werft, auf die Position etc.
Wieso sollte das Bremsen denn da kein Problem sein?
Oder was soll hier der Unterschied sein?
Der neue Taxibot erlaubt halt dem Cockpit das AC zu steuern, so wie sie bisher auch mit Schubkraft rollen würden d.h. die Cockpit-Kommandos werden an den Schlepper übermittelt, der führt sie aus, zieht, lenkt, etc, aber beim Bremsen steigt der Pilot wohl direkt in die Eisen und bremst das Flugzeug, und den Schlepper.

Klar schleppt man heute eher leere Flieger, während ein bis MTOW geladener A380 sich schon anders zieht.
Aber wenn man (not-)bremsen muss, macht das doch eigentlich keinen Unterschied ob da 280 Tonnen Leergewicht A380 oder 5xx Tonnen MTOW übers Bugrad weiterdrücken?

Und so wie ich das verstehe ist der Unterschied zum heutigen Schleppen nur das fahrerlose, d.h. die Bedienung aus dem Cockpit, die Hebe-, Zug- und Druckpunkte wären doch die selben?
(note to self: obwohl, wenn der Pilot in die Eisen steigt sollte er sein Hauptfahrwerk ja mitbremsen....:rolleyes: )


Würde mich mal die Erfahrung sowohl der Schlepperfahrer als auch evtl. Ingenieure interessieren, die sich das evtl. schon angesehen haben?
 
Hallo,

ich war vor kurzen in Köln/Bonn und dort schien es nicht wirklich ein Tempolimit zu geben. Und auch die "Straßen" schienen mehr symbolischen Wert zu haben. Ok, die in Köln haben etwas mehr Platz und weniger Verkehr, aber unterscheiden sich die Regeln so?

Grüße
Julia
Da hast du wohl einen Tag erwischt an dem unser allseits beliebter Verkehrsleiter nicht zugegen war.
 
Aber wenn man (not-)bremsen muss, macht das doch eigentlich keinen Unterschied ob da 280 Tonnen Leergewicht A380 oder 5xx Tonnen MTOW übers Bugrad weiterdrücken?
Würde mich mal die Erfahrung sowohl der Schlepperfahrer als auch evtl. Ingenieure interessieren, die sich das evtl. schon angesehen haben?

Hallo, darf ich nochmal hier einhaken? Hat das schon jemand irgendwo beantwortet? Ich sehe auch immer wieder die großen A340 usw. die von Schleppern gezogen werden über einige Strecke, sitzt da ein Kollege im Cockpit und bremst dann im Notfall? Wie muss ich mir das vorstellen? Würde mich freuen wenn da jemand was zu schreiben könnte. Vielen Dank!
 
Hallo, darf ich nochmal hier einhaken? Hat das schon jemand irgendwo beantwortet? Ich sehe auch immer wieder die großen A340 usw. die von Schleppern gezogen werden über einige Strecke, sitzt da ein Kollege im Cockpit und bremst dann im Notfall? Wie muss ich mir das vorstellen? Würde mich freuen wenn da jemand was zu schreiben könnte. Vielen Dank!

Dies ist von Airline zu Airline unterschiedlich. Bei Hubschleppern wird meistens ohne Techniker im Cockpit geschleppt. Allerdings habe ich bei der SAA schon öfters gesehen, das ein Techniker von airberlin Technik im Cockpit sitzt.

Sobald es sich aber um einen Stangenschlepp handelt, muss ein Techniker im Cockpit sitzen. Schlepperfahrer und Techniker sind über Funk miteinander verbunden. Außerdem muss die APU laufen. Wenn die Stange nämlich bricht, muss vom Cockpit aus der Flieger gebremst werden.

Aber wie gesagt, jede Airline hat seine eigenen Richtlinien bezüglich Umschleppvorgängen.
 
Zurück
Oben